Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Man hört ja öfter von defekten Hydraulikschläuchen am Dach, wer kann Tips geben, welche Stellen geprüft werden sollten, Dach offen oder geschlossen ?
Worauf muss man achten ? Knicke, (verdeckte) Scheuerstellen etc.
Besser als mit einer besudelten Kiste halb geschlossen zur Werkstatt schleichen.

nafob
 
Hallo,
Hab mal eine Frage an die Versicherungsleute unter uns.
Meiner Freundin ist gerade beim Brötchen holen mit meinem zzzz ein Malheur passiert. Sie ist beim rückwärts einparken
Mit der rechten vorderen Felge gegen den Bordstein geknallt. Felge ist die BBS CH-R. Es ist nicht nur der Anfahrring beschädigt.
Meine bessere hälfte ist auch berechtigt, den zzzz zu fahren.
Meine Frage : kommt ihre Haftpflicht für den Schaden auf?

Danke im Voraus für die Hilfe

Gruß
Markus
 
Hallo,
Hab mal eine Frage an die Versicherungsleute unter uns.
Meiner Freundin ist gerade beim Brötchen holen mit meinem zzzz ein Malheur passiert. Sie ist beim rückwärts einparken
Mit der rechten vorderen Felge gegen den Bordstein geknallt. Felge ist die BBS CH-R. Es ist nicht nur der Anfahrring beschädigt.
Meine bessere hälfte ist auch berechtigt, den zzzz zu fahren.
Meine Frage : kommt ihre Haftpflicht für den Schaden auf?

Danke im Voraus für die Hilfe

Gruß
Markus
Wieso sollte die Haftpflichtversicherung deine Felge bezahlen??? Entweder du hast Vollkasko und die Zubehörfelge wurde bei der Versicherung mit angegeben oder du guckst mit dem Ofenrohr ins Gebirge.
 
Wieso sollte die Haftpflichtversicherung deine Felge bezahlen??? Entweder du hast Vollkasko und die Zubehörfelge wurde bei der Versicherung mit angegeben oder du guckst mit dem Ofenrohr ins Gebirge.
Muss ich eine neue Felge , die in etwa den Wert der alten (296) hat, bei der Kasko angeben?
Noch mal zur Haftpflicht : diese ist doch dafür da, wenn ich anderen einen Schaden zufüge. Ob mir jetzt ein Bierglas auf einen Glastisch
eines Freundes fällt oder mit einem fremden Auto eine Felge beschädige. Wo ist da der Unterschied ?
 
Lesen der Versicherungsbedingungen hilft. Schäden im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Fahrzeuges sind nicht versichert. Auch Benzinklausel genannt. Ich gehe mal davon aus Du meinst die Privathaftpflicht Deiner Freundin.
 
Welches Zubehör von der Kaskoversicherung abgedeckt wird, ggf. nach vorjeriger Anmeldung beim Versicherer, steht in den Versicherungsbedingungen. Da die sich zwischen den Gesellschaften unterscheiden, kommst du um das Lesen derselben nicht herum. Im Zweifel ist es zur Vermeidung unnötiger Enttäuschungen im Schadensfall immer ratsam, der Versicherung eine Nachricht zu schreiben und um Auskunft zu bitten.
 
Wenn deine Freundin mit deinem wagen gegen den Bordstein fährt dann ist das über deine Kasko abgedeckt (falls vorhanden). Natürlich abzüglich der sb. Wenn für die Felgen eine Rechnung vorliegt ist das ggf. Von Vorteil ansonsten wird eine Werkstatt mit dem Tausch beauftragt (reifen muss runter ist ggf. Auch defekt) und stellt die Rechnung an deine Kasko. Ob sich das ohne rabattretter lohnt steht auf einem anderen Blatt.
 
Zusammengefasst heisst das:

1. Privathaftpflicht = Zahlt nicht (egal ob Benzinklausel oder weil geliehener Gegenstand)
2. Teilkasko = Zahlt keine eigenverschuldeten Schäden am eigenen KFZ
3. Vollkasko =Zahlt, abzüglich Selbstbeteiligung und Rabbatverlust (rechnet sich meist nicht)
4. Freundin =Zahlt, unter Androhung körperlicher Gewalt:whistle:


Gruß Doc
 
4, würde ich ändern.

Sie zahlt ein Liebeswochenende, ohne Androhung körperlicher Gewalt (außer man(n) steht drauf))

:D
 
Bitte löschen, habe mich vertan....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze frage , sitz gerade am zzzz is und will die silbernen Leisten in den lufteinlässen abnehmen , aber so richtig wollen die nicht ! Will auch nichts kaputt machen ! Jemand die schonmal ausgebaut ?

Besten dank
 
Die silbernen Dinger rechts und links vor dem Rad?
Die sind eigentlich nur aufgesteckt und lassen sich einfach abhebeln.

Gruß doc
 
Sind die nicht unter Wärmezufuhr verklebt? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die eben nicht so einfach abgehen und vor allem hinterher nicht so ohne weiteres wieder anzubringen sind.

Gruß

York
 
Also ich hab nicht Getraut , wollen irgendwie nicht so einfach runter ! Als ob sie hinten fest stecken ?!
 
Sind die nicht unter Wärmezufuhr verklebt? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die eben nicht so einfach abgehen und vor allem hinterher nicht so ohne weiteres wieder anzubringen sind.
So erinnere ich mich auch. Geklipst und dann an der Rückseite mit Hitze das Plastik "verklebt". Wenn es gut geht, bricht an der Rückseite der Kunststoff und nix passiert - wenn es schief geht, bricht es an anderer Stelle.

Tim
 
Zurück
Oben Unten