Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Mein Logo am Frontgrill (Motorhaube) ist schon sehr in Mitleidenschaft gezogen und ich würde es gerne tauschen. Wie bekommt man es am Besten ab? Ist es nur geklebt oder geschraubt?
 
Ist fummelig.
Ist gesteckt und von unten mittels 2 Metall"schrauben" gesichert.
Wenn du das neue Emplem in der Hand hast, siehst du in etwa was ich meine.
Wir hatten damals unsere eine Niere ausgebaut, die ist zweigeteilt und schei...mäßig zusammengeclipst.
Was aber doppelt fummelig ist und bei den kalten Temperaturen nicht zu empfehlen ist....

Es könnte aber auch gehen, wenn du den Luftansaugplastikdinges abschraubst und dann von hinten mit der Hand durchgreifst.
Ist aber wohl genauso blöd zu erreichen.

Hier gehts zum Nierenausbau
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/howto-ziergitter-ausbauen-einbauen.70696/

.
 
Ist fummelig.
Ist gesteckt und von unten mittels 2 Metall"schrauben" gesichert.
Wenn du das neue Emplem in der Hand hast, siehst du in etwa was ich meine.
Wir hatten damals unsere eine Niere ausgebaut, die ist zweigeteilt und schei...mäßig zusammengeclipst.
Was aber doppelt fummelig ist und bei den kalten Temperaturen nicht zu empfehlen ist....

Es könnte aber auch gehen, wenn du den Luftansaugplastikdinges abschraubst und dann von hinten mit der Hand durchgreifst.
Ist aber wohl genauso blöd zu erreichen.

Hier gehts zum Nierenausbau
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/howto-ziergitter-ausbauen-einbauen.70696/

.

Top, danke Dir:thumbsup:
 
Was macht ihr gegen beschlagene Frontscheibe beim losfahren?
Wir haben seit Tagen sehr hohe Luftfeuchtigkeit, Nebel ohne Ende. Aufgehängte Wäsche wird nicht trocken, die ist nasser als direkt aus der Maschine.

Gelesen hab ich von irgendwelchen Hausmitteln mit Rasierschaum die Scheibe von innen putzen, über Säckchen gefüllt mit Katzenstreu auf Armaturenbrett legen.....
Oder gibt es spezielle Scheibenreiniger die das beschlagen verhindern?

Das gleiche wäre für die Palstikscheibe vom Z3 gut, denn die wird auch nach 15 Minuten fahren nicht frei.

Ansonsten sind die Fahrzeuge innen trocken, kein Wassereinbruch oder dergleichen.
.
Ich würde einfach im Wagen keine Wäsche aufhängen. Entschuldigung ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze noch so einen kleinen Fensterlederschwamm. Einmal drüber gezogen und die Scheibe ist trocken und sauber zugleich. Ansonsten Klima auf Frontscheibe und Fenster ein Stück runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so einen. Ich habe so einen mit "echten" Leder. Der muss aber immer leicht feucht sein. Und regelmässig auswaschen. Sonst fängt er an zu fusseln und macht Schlieren. Die Kunstlederdinger müsste man mal testen.
 
Die Kunstleder Dinger funktionieren auch.

Gibt auch so Feuchtigkeits-Säckchen die man ins Auto Legen kann. Oder eine Schüssel Reis :D
 
Was angeblich gegen aussen gefrorene Scheiben helfen sollte, sollte evtl auch gegen abgelaufene Scheiben helfen.
Ne Sprühglasche 1/4 mit Essig und 3/4 mit Wasser befüllen und einfach auf die Scheibe sprühen.
Ich selbst hab's noch nicht getestet, aber laut TV funktioniert's.
 
Moin zusammen,

bin schon lange aktiver Leser des Forums.
Hab mir im August letzten Jahres endlich den Traum von einen Z4 IS aus dem Süden Deutschlands erfüllt (gebraucht).
Eine schöne Hiobsbotschaft mit der Motorelektkronik bzw. schlussendlich mit den Injektoren (100% Kulanz BMW) hatte ich schon. Jetzt läuft der Z4 aber seelenruhig.

Ich habe dennoch gleich 2 Fragen an euch:
1.) Mir ist aufgefallen, dass die automatische Lichtsteuerung die Xenonscheinwerfer nicht regelt. Die Scheinwerfer leuchten selbst mitten am Tag dauerhaft. Schalter ist natürlich auf automatischer Einstellung und Nebelleuchten sind auch nicht an. Ist das durch das Kurvenfahrlicht so eingestellt oder kann es sein, dass der Sensor bei mir nicht richtig funktioniert?
2.) Ich fahre den Z4 auch im Winter und mir ist aufgefallen, dass beim starken Rechtslenken (z.B. Rechtsabbiegen, enge Kurven, etc.) ein kalter Luftzug durch die Mittelkonsole ins Fahrzeuginnere zieht. Kennt jemand das Problem, gibt es Abhilfe?
 
Zurück
Oben Unten