Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Es geht mir zum einen um die Wertigkeit und Optik der Felge, aber auch darum, ob die Eintragung ohne Probleme geht, da es von Diewe nur "komische" Papiere dazu gibt....

Wertigkeit ist Ok - vor allem für den Preis. Lack hat den Winter problemlos überstanden.
Habe aber im E90 Forum mal gelesen, dass es da gelegentlich Probleme mit dem Rundlauf gab/gibt - Diewe aber wohl anstandslos getauscht hat. Meine laufen rund.

Eintragung war kein Problem für meine 8x18.

Hier mal ein Bild wegen Optik auf dem Z4. Da noch mit Serien M-Fahrwerk - für Bilder mit Eibach Tieferlegung musst du noch ein paar Monate warten ;)

IMG_2283.JPG
 
Hier mal ein Bild wegen Optik auf dem Z4. Da noch mit Serien M-Fahrwerk - für Bilder mit Eibach Tieferlegung musst du noch ein paar Monate warten ;)
Erwarte keine Wunder von der "Eibach Tieferlegung". Bei deinem vorhandenen Fahrwerk wird sich das nur minimal bemerkbar machen.
 
Erwarte keine Wunder von der "Eibach Tieferlegung". Bei deinem vorhandenen Fahrwerk wird sich das nur minimal bemerkbar machen.

ich häng mich grad mal schnell dran an dieses Thema:
ich hab das "normale" FW drin. für den 35i gibt's ja "nur" die 20/10er variante. ich weiss dass das schon ein paar mal Thema war hier, aber
da ich kurz davor stehe zuzuschlagen..... fürs serien-FW sichtbar, oder? :-)
 
Erwarte keine Wunder von der "Eibach Tieferlegung". Bei deinem vorhandenen Fahrwerk wird sich das nur minimal bemerkbar machen.

Habe die Federn vor einigen Wochen eingebaut. Du hast schon recht - viel passiert da nicht. Bin aber recht zufrieden nachdem sich das jetzt alles ein wenig gesetzt hatte. Habe so schon leichte Probleme bei uns auf Arbeit auf den Parkhausrampen :undecided
 
..... fürs serien-FW sichtbar, oder? :-)
Bei meinem 35i mit Serien-FW hat es sich sehr gut und nicht nur optisch bemerkbar gemacht.
Fotos vorher/nachher siehst du >> hier << , dann auf Bilder-Galerie klicken (silberne Felgen = Serien-FW, schwarze Felgen = Eibach PRO-KIT).
 
Zuletzt bearbeitet:
danke martin!
nur zur sicherheit gefragt: das ist der eibach 10/20 federsatz?
 
Hallo Dirk!
So wie ich hier im Forum schon mehrfach gelesen habe gibt es für den 35i nur ein einziges PRO-KIT von Eibach.
Eine Auswahl verschiedener Tieferlegungen ist demnach nicht möglich/vorgesehen.
In meiner Eintragung steht Folgendes:
TYP:E10-20-019-02-22, Kennz. V/H: 11-20-013-01-VA/11-20-001-02-HA, Farbe: schwarz
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das ist genau der kit den ich notiert hatte.
DANKE Martin!!!!!
 
Hallo Leute,

um die LCI-Blinker auszubauen, brauch man da auch nur den ersten Klip zwischen Kotflügel und Motorraum drücken und der Blinker springt raus?
 
Hallo Leute,

um die LCI-Blinker auszubauen, brauch man da auch nur den ersten Klip zwischen Kotflügel und Motorraum drücken und der Blinker springt raus?

Jein! Du mußt vor dem Ausbau noch den Kleber unter dem Schweif des Blinkers mit einem Heißluftfön erwärmen. Da dann einen Plastikkeil drunter, damit es nicht wieder festbappt. Den geklippten Teil habe ich mit meinen Reifenhebern aus Kunstoff (für's Rennrad) vorsichtig ausgehebelt, weil man vom Motorraum nur sehr schwer bis garnicht an die Klipps kommt.
 
seit ein paar Tagen fällt mir ein recht lautes Summgeräusch auf, besonder zu hören wenn ich rückwärts in die Garage fahre, ist da was defekt? Hört sich an wie eine Hydraulikpumpe, habt ihr eine Idee?
Grüße Martin
 
seit ein paar Tagen fällt mir ein recht lautes Summgeräusch auf, besonder zu hören wenn ich rückwärts in die Garage fahre, ist da was defekt? Hört sich an wie eine Hydraulikpumpe, habt ihr eine Idee?
Grüße Martin

Hallo

Vielleicht hat sich ein Bienenschwarm bei dir eingenistet;)

Nein im Ernst, du musst das Gräusch schon etwas näher beschreiben, z.B. aus welchen Bereich es zu hören ist, oder ob es permanent da ist, oder ob es mal lauter oder leiser ist, ob Zusatzaggregate im Betrieb sind.
So eine Ferndiagnose, kann man nur erstellen, wenn man möglichst viel Infos hat.
 
Hallo

Vielleicht hat sich ein Bienenschwarm bei dir eingenistet;)

Nein im Ernst, du musst das Gräusch schon etwas näher beschreiben, z.B. aus welchen Bereich es zu hören ist, oder ob es permanent da ist, oder ob es mal lauter oder leiser ist, ob Zusatzaggregate im Betrieb sind.
So eine Ferndiagnose, kann man nur erstellen, wenn man möglichst viel Infos hat.
Bereich: eindeutig von hinten, permanent, gleichbleibende Lautstärke, es ist ein hoher Summton, war nicht besonder strapaziert unterwegs, aber gut warm, Öltemp normal, es viel mir gestern besonders auf als ich rückwärts mit offenem Dach in die Garage gefahren bin.
 
Hallo,

Wendet jemand die Wachsversiegelung SmartSealant von Smartwax an?

Wenn ja, welche Erfahrungen wurden gemacht?

PS: das Produkt RimWax kommt auch von Smartwax

Viele Grüße vom Ladro
 
Hallo,
im November muss Ich leider den Z4 abgeben. Ich habe eine Leistungssteigerung von AC-Schnitzer. Kann man diese Box einfach wieder verkaufen an einen anderen 28i Fahrer, oder ist sowas technisch nicht möglich, weil alles auf mein Auto abgestimmt wurde?
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.

Gruß zynx
 
Bereich: eindeutig von hinten, permanent, gleichbleibende Lautstärke, es ist ein hoher Summton, war nicht besonder strapaziert unterwegs, aber gut warm, Öltemp normal, es viel mir gestern besonders auf als ich rückwärts mit offenem Dach in die Garage gefahren bin.

Hallo

Das könnte die Kraftstoffpumpe sein. War bei meinem so, das ein hochfrequenter Pfeifton aus dem Heckbereich kam, der aber nur zeitweise und ihn unterschiedlicher Intensität auftrat. Pumpe wurde erneuert dann war Ruhe
 
Hallo

Das könnte die Kraftstoffpumpe sein. War bei meinem so, das ein hochfrequenter Pfeifton aus dem Heckbereich kam, der aber nur zeitweise und ihn unterschiedlicher Intensität auftrat. Pumpe wurde erneuert dann war Ruhe
... heute war es weg, mal schauen, habe am 1.8. Inspektionstermin, dann lass ich die Benzinpumpe mal tauschen
Grüße
 
Jein! Du mußt vor dem Ausbau noch den Kleber unter dem Schweif des Blinkers mit einem Heißluftfön erwärmen. Da dann einen Plastikkeil drunter, damit es nicht wieder festbappt. Den geklippten Teil habe ich mit meinen Reifenhebern aus Kunstoff (für's Rennrad) vorsichtig ausgehebelt, weil man vom Motorraum nur sehr schwer bis garnicht an die Klipps kommt.

Danke. Also an den einen Klipp kommt man ja mit z.B. einem langen Schraubenzieher. D.h. Du hast den Blinker von Außen ausgehebelt?
 
Hallo

Ich habe bei meinem E89 die Borbet XRT 18" Version ( vorne 8" und hinten 9" ) verbaut.
Nun möchte ich gerne hinten noch einen Satz Spurverbreiterungen einbauen.
Kann mir jemand sagen, was ich da noch "Tüvkonform" verbauen kann.
Ich habe hinten 9" ET35 5x120.

Danke für eure Antworten
und
viele Grüße aus der Vulkaneifel
 
die oem felgen haben et42, da ist die grenze etwa bei 10mm, also bleibt dir bei et 35 nicht mehr viel Luft
 
Musste bei 9x18 OZ mit ET40 und Michelin PS4 in Verbindung mit 10 mm Platten (pro Seite) sogar die Radlaufschalen bearbeiten - passt jetzt aber optisch ziemlich gut rein. Wird also bei dir wohl wirklich recht Eng
 
Zurück
Oben Unten