Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

ok, leider ist dort niemand erreichbar weil auf urlaub, jetzt dachte ich, ich frag mal. naja, ich möcht eigentlich die original esd optik mit schwarzen endrohren und mächtig sound. wird dann eher die günstigere variante sein. die 1300 sind wohl für ne anlage ab kat nehm ich an?

lg
Für die Montage der Endrohre in schwarz (100 mm) an meinem 35is habe ich 350,- EUR auf den Tisch gelegt. Service war klasse, die Endrohre wurden so lange ausgerichtet bis ich zufrieden war. Danach dann eine Probefahrt, bis die Teile richtig warm waren und dann wieder justiert. Alles klasse!
Okay, die Ledercouch im Wartebereich ist "etwas" abgerockt und hatte die besten Tage schon vor 20 Jahren hinter sich... wer bei F&F war weiß was ich meine... :D
 
hab gestern meine carbon-splitter verpfuscht :-(
fragt bitte nicht.... ja, ich bin ein depp

meine frage: wie bekomm ich silikon vom lack ab ohne ihn zu beschädigen?
ist schon getrocknet, muss also schon "richtig" ran und hab schiss noch mehr zu verpfuschen

könnt mich in den ar..... beissen :-(((
 
hab gestern meine carbon-splitter verpfuscht :-(
fragt bitte nicht.... ja, ich bin ein depp

meine frage: wie bekomm ich silikon vom lack ab ohne ihn zu beschädigen?
ist schon getrocknet, muss also schon "richtig" ran und hab schiss noch mehr zu verpfuschen

könnt mich in den ar..... beissen :-(((
Shit happens! Kopf hoch!

Zahnseide kann ich empfehlen und über Kreuz nehmen und wie eine Säge hin und herziehen. Die Reste sind dann mit Waschbenzin gut ab zu bekommen. Danach schön polieren und wieder versiegeln. Zum Versiegeln nehme ich Liquid Glass.
 
danke Tom!
Waschbenzin? echt?
das wäre super, hab ich noch n Fläschchen zuhause.
wird wohl meine wochenendbeschäftigung :-(
 
Silikonentferner 8-) für die Reste?

Gibt es in jedem Baumarkt und sollte man eh im Haus haben, da es gut reinigt und die allermeisten Oberflächen, insbesondere Kunststoffe fast aller Art, völlig unbeeindruckt lässt ... im Gegensatz zu Aceton, Spiritus oder Waschbenzin, gegen die viele Kunststoffe (auch Lacke sind Kunststoff ...) nicht völlig beständig sind.
 
silikonentferner hab ich aber im Hinterkopf dass das bei "sanitär-silikon" eher bescheiden wirken soll?
 
hab gestern meine carbon-splitter verpfuscht :-(
fragt bitte nicht.... ja, ich bin ein depp

meine frage: wie bekomm ich silikon vom lack ab ohne ihn zu beschädigen?
ist schon getrocknet, muss also schon "richtig" ran und hab schiss noch mehr zu verpfuschen

könnt mich in den ar..... beissen :-(((


Evtl. kann auch @M-Enni etwas dazu sagen.
 
Ehm ja, @MiSt hat natürlich Recht. Vorsicht bei Waschbenzin, am besten an einer nicht sichtbaren Stelle vorsichtig probieren... Mea Culpa! Im Kopf hatte ich ein anderes Mittelchen, komme momentan nicht auf den Namen.
 
Man kann Waschbenzin schon (vorsichtig) nutzen, sollte es nur hinterher mit Wasser abspülen.
Natürlich ist dann alles Fett (Wachs usw.) weg. Das müsste wieder aufgetragen werden.
 
silikonentferner hab ich aber im Hinterkopf dass das bei "sanitär-silikon" eher bescheiden wirken soll?

Woher soll der Silikonentferner wissen, dass "Sanitärsilikon" auf der Kartusche gestanden hat? Das Problem ist generell, dass fertig vernetztes Silikon egal welcher Art auch für Silikonentferner ein hartes Brot ist. Seine primäre Anwendung ist das Entfernen dünn(st)er Silikon-Trennmittelreste. Deshalb schrieb ich ja auch für die <<<Reste>>>, <<<nach>>> der Zahnseidenkur halt. Auch ein Schaber aus weichem Holz (Kaffeerührer vom Burgerbrater, z.B.) kann hier helfen, die Schichtdicke zu minimieren, damit der Silikonentferner eine Chance hat.

Eben anstelle von Waschbenzin, oder Spiritus, oder Acteon, oder Plastiksprengstoff, halt lauter Mittelchen, die Silikon mal überhaupt gar nicht angreifen und z.B. nicht mal die angesprochenen dünnen Trennmittelreste entfernen können ...
 
Ja, mit plastiksprengstoff geht das silikon sicher ab, da brauchst dir dann auch keine sorgen mehr wegen silikonresten, oder servicekosten, technischen problemen am fahrzeug bzw generell dem zetti und was du noch alles dran hättest verändern können machen... :5jesterz:
 
Kurze Frage zum Leder im Innenraum.. (habe dieses helle Leder Kansas/Canberrabeige)
Bei diesem derzeitigen komischen schwülen Wetter fühlt sich morgens wenn ich ins Auto steige das Leder immer an den gleichen Stellen etwas speckig o. leicht feucht an (oder ich sag mal leicht klebrig).
Und zwar u.a. auf der Armlehne, links an der Tür unterhalb der Schalter für die Fenster und am Lenkrad, hintere Seite oben bei den verdickten Stellen, dort wo man die Hände oft hat.

Wenn die Klima dann läuft, dann ist nach kurzer Zeit alles trocken und fühlt sich normal an. Aber nächsten morgen dann wieder dasselbe.
Ich schiebe das ja auf dieses schwüle Wetter mit selten mal """" (darf man nicht R E G E N schreiben?), denn sonst ist mir das noch nicht aufgefallen und Feuchtigkeit habe ich eigentlich nicht im Auto.

Ist das normal? Kann ich dem mit einer bestimmten Lederpflege vorbeugen?
(Kann sowas vielleicht auch vom Schweiß kommen? Wobei wirklich geschwitzt habe ich vielleicht vor 2 Wochen mal wenn es so richtig drückend warm war in praller Sonne..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im ETK gibt es zwei unterschiedliche Teilenummern für das "Schaltzentrum Lenksäule"
Einmal für Fahrzeuge mit und einmal für Fahrzeuge ohne Lenkradheizung (S248A).
Kann ich ein Lenkrad ohne Heizung einfach auf eine Lenksäule stecken die für die Heizung vorgesehen ist?
 
Kurze Frage zum Leder im Innenraum.. (habe dieses helle Leder Kansas/Canberrabeige)
Bei diesem derzeitigen komischen schwülen Wetter fühlt sich morgens wenn ich ins Auto steige das Leder immer an den gleichen Stellen etwas speckig o. leicht feucht an (oder ich sag mal leicht klebrig).
.....Ist das normal? Kann ich dem mit einer bestimmten Lederpflege vorbeugen?
(Kann sowas vielleicht auch vom Schweiß kommen? Wobei wirklich geschwitzt habe ich vielleicht vor 2 Wochen mal wenn es so richtig drückend warm war in praller Sonne..)
Habe ich immer schon gehabt und hat wohl nicht mit der Lederpflege zu tun, da ich bisher drei verschiedene mittel hatte.
 
Hi, einfach mal kurz in die Runde gefragt
Mobil1 0W40 bekomme ich;
110°C bei normaler Fahrweise
120°C wenns zügig geht
125°C wenns richtig zügig geht
Allerdings ist mir dabei immer etwas unwohl.

Könnte es mir Vorteile bringen ein 10W60 zu fahren?
Mit wie viel °C ist zurechnen 5°C? 10°C?

Gruß
Draebi
 
Hi, einfach mal kurz in die Runde gefragt
Mobil1 0W40 bekomme ich;
110°C bei normaler Fahrweise
120°C wenns zügig geht
125°C wenns richtig zügig geht
Allerdings ist mir dabei immer etwas unwohl.

Könnte es mir Vorteile bringen ein 10W60 zu fahren?
Mit wie viel °C ist zurechnen 5°C? 10°C?

Gruß
Draebi




Bei mir verhält es sich genau so .
 
  • Like
Reaktionen: DSU
Zurück
Oben Unten