Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, absolut. Bei gewählter Sonderausstattung 677A sind dort ab Werk jeweils noch ein Mitteltöner und ein Hochtoner verbaut...Passt glaube ich ganz gut hier hin:
Wozu ist eigentlich diese Öffnung am oberen Ende Hinterwand? Kann das jemand erklären?Anhang anzeigen 642806
Nicht doch dafür! Kein Thema, gerneDas ging ja schnell.Danke dir für die kompetente Antwort.
![]()
....mein zetti ist jetzt einige 100km Autobahn gefahren , das brauchte er mal
jetzt höhert sich der Auspuff schön kernig an , und der Spritverbrauch 8,4L ,
ist das normal ? was verbrauchen euer so ?
Da hast du recht , aber VerbrauchsangabenWie so oft ist der Spritverbrauch stark abhängig vom Fahrstil, ob offen gefahren wurde, usw.
Ich hab mal Urlaub in Holland gemacht und bin dort viel rumgefahren. Da es max 120 ging, kam ich bei 7,2 Litern/100 Km raus.
Ich bin aber auch mal von München nach Ulm gerast auf einer leeren Autobahn, und war selten unter 270 - da war die Tanknadel nach 120 Km bei halb voll - also ca. +20 Liter/100 Km.
Hab zwar nen 28i aber der verbraucht ausgerechnet 9,18l....mein zetti ist jetzt einige 100km Autobahn gefahren , das brauchte er mal
jetzt höhert sich der Auspuff schön kernig an , und der Spritverbrauch 8,4L ,
ist das normal ? was verbrauchen euer so ?
Mit dem M54B30 im e46er hab ich das auch geschafft, vielleicht leicht mehr verbraucht bzw. etwas langsamer gefahren. Wenn man bedenkt, dass der N52B30 ja ein etwas optimierterer M54B30 ist (beides Sauger, ähnliche Grundtechnologien), kommen deine Werte schon gut hin. Ohne Dauervollgas habe ich den M54 aber auch schon bei 13L/100km auf der gleichen Strecke gehabt.ab München ca 150 km mit 180-200 km/h (wo es ging) gefahren , dann den Rest mit 140 ( Tempomat)
497km = 42 L
Hi,
bei mir am z4 hängt vorne ein Teil herunter. Bevor ich das klebe würde ich gern mal wissen was das kostet. Evtl. Lohnt sich die Reparatur nicht.
Aber bin gestern bei der Ersatzteilsuche gescheitert, weil ich nicht weiß wie das Teil heißt.
Hat hier jemand eine Ahnung was das für ein Teil ist?
Bye,
Zero
Ist das normal, oder ist bei euch da was eingeschraubt?
Perfekt. Vielen Dank !
Und wo ich es grad sehe: Ist es normal, dass beim Kabel zum Stecker in Bildmitte die Schutzummantelung 5cm vor dem Stecker aufhört und das Kabel frei liegt?
Anhang anzeigen 642976
Korrekt - das ist keine schlampige Arbeit oder Materialersparnis von BMW, sondern bewusst so gemacht, dass man vernünftig mit den Steckern hantieren kann. Die Kabel sind doch alle ummantelt.Das würde ich nicht überbewerten, das ist ja im Grunde nur ein Leerrohr/Verlegerohr, um dem Adern auf dem Weg quer durch den Motorraum mechanischen Schutz zu bieten und da wo die Adern wieder aus dem Rohr treten, ist die Gefahr einer Beschädigung eigentlich nicht mehr gegeben. Zudem müsste man ohne das Rohr die Adern alle paar cm fixieren, damit sie nicht durchhängen oder an heißen Teilen anliegen etc, das Rohr ist viel steifer und gibt daher auch Führung. Das muss aber nicht direkt bis zum Anlegepunkt mitgeführt werden.
Danke für die Info uind Erklärung. Es ist noch so unheimlich sauber, das ich mir das kaum vorstellen konnte.Das Gewinde ist normal und gehört dort hin. Wird benötigt wenn der Motor angehoben/ausgebaut werden muss. Dort wird dann eine Öse eingeschraubt.
Gute Idee, werd ich mal machen.Die Sache mit dem Kabel ist nicht normal. Sieht auch etwas merkwürdig verlegt aus. Im Zweifel den Stecker mal Abziehen, Kabel anders verlegen und die Ummantelung wieder zurückschieben und fixieren.
Danke für die Info, wie es besser aussieht, werde ich kopieren.@DennisTheW Bei mir ist das Kabel etwas anders verlegt. Schau mal:
Danke für die Erklärung.Das würde ich nicht überbewerten, das ist ja im Grunde nur ein Leerrohr/Verlegerohr, um dem Adern auf dem Weg quer durch den Motorraum mechanischen Schutz zu bieten und da wo die Adern wieder aus dem Rohr treten, ist die Gefahr einer Beschädigung eigentlich nicht mehr gegeben.
Danke.Korrekt - das ist keine schlampige Arbeit oder Materialersparnis von BMW, sondern bewusst so gemacht, dass man vernünftig mit den Steckern hantieren kann.
Fährst Du Serienleistung oder mit Tuning?Moin, gibts Empfehlungen für Einmassenschwungrad / verstärkte Kupplung? Finde nur Threads bei anderen Modellen. Kenne die Option der Kupplung vom 550i (B-8080S) aber Ziel ist geringeres Gewicht im Antriebsstrang.