Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Passt glaube ich ganz gut hier hin:
Wozu ist eigentlich diese Öffnung am oberen Ende Hinterwand? Kann das jemand erklären?IMG_20240616_125419720.jpg
 
Passt glaube ich ganz gut hier hin:
Wozu ist eigentlich diese Öffnung am oberen Ende Hinterwand? Kann das jemand erklären?Anhang anzeigen 642806
Ja, absolut. Bei gewählter Sonderausstattung 677A sind dort ab Werk jeweils noch ein Mitteltöner und ein Hochtoner verbaut...
Auf angehängtem Bild: grüne Variante, Pos 12 und 14.
Ich rüste sie diesen Sommer nach, also bin gerade ganz gut im Bilde, dank des Forums u.a. @germinator und @pbcom ☺️

BMW Z4E89 Speakers.gif
 
....mein zetti ist jetzt einige 100km Autobahn gefahren , das brauchte er mal :thumbsup:
jetzt höhert sich der Auspuff schön kernig an , und der Spritverbrauch 8,4L ,
ist das normal ? was verbrauchen euer so ?

Wie so oft ist der Spritverbrauch stark abhängig vom Fahrstil, ob offen gefahren wurde, usw.
Ich hab mal Urlaub in Holland gemacht und bin dort viel rumgefahren. Da es max 120 ging, kam ich bei 7,2 Litern/100 Km raus.
Ich bin aber auch mal von München nach Ulm gerast auf einer leeren Autobahn, und war selten unter 270 - da war die Tanknadel nach 120 Km bei halb voll - also ca. +20 Liter/100 Km.
 
Wie so oft ist der Spritverbrauch stark abhängig vom Fahrstil, ob offen gefahren wurde, usw.
Ich hab mal Urlaub in Holland gemacht und bin dort viel rumgefahren. Da es max 120 ging, kam ich bei 7,2 Litern/100 Km raus.
Ich bin aber auch mal von München nach Ulm gerast auf einer leeren Autobahn, und war selten unter 270 - da war die Tanknadel nach 120 Km bei halb voll - also ca. +20 Liter/100 Km.
Da hast du recht , aber Verbrauchsangaben
die was aussagen und vergleichbar sein sollen , werden alle mit 100 gemacht ,
jemand der mit 270 von Mü bis Ulm fährt
kann sein Verbrauch nicht mit jemanden vergleichen der mit Tempomat 140 fährt 🤷
selbst 140 zu 100 ist nicht vergleichbar 😉
 
....mein zetti ist jetzt einige 100km Autobahn gefahren , das brauchte er mal :thumbsup:
jetzt höhert sich der Auspuff schön kernig an , und der Spritverbrauch 8,4L ,
ist das normal ? was verbrauchen euer so ?
Hab zwar nen 28i aber der verbraucht ausgerechnet 9,18l
Die Leistung reicht mir dicke aber den Sound vom N54 oder N52 hätte ich echt gerne...
 
ab München ca 150 km mit 180-200 km/h (wo es ging) gefahren , dann den Rest mit 140 ( Tempomat)
497km = 42 L
Mit dem M54B30 im e46er hab ich das auch geschafft, vielleicht leicht mehr verbraucht bzw. etwas langsamer gefahren. Wenn man bedenkt, dass der N52B30 ja ein etwas optimierterer M54B30 ist (beides Sauger, ähnliche Grundtechnologien), kommen deine Werte schon gut hin. Ohne Dauervollgas habe ich den M54 aber auch schon bei 13L/100km auf der gleichen Strecke gehabt.

Mit dem N54 hingegen bin ich vor kurzem ähnlich gefahren und hatte bei 555km einen Verbrauch von 10.0L/100km. (Ja, ich weiß, lustige Schnapszahlen, daher konnte ichs mir auch gut merken. Und ja, ich musste ein Mal zwischentanken :/ , der Tank ist 5L bis 10L zu klein im E89 für mich).
Allerdings hat der N54 jetzt auch noch etwas mehr spielen dürfen, gerade bei den Hügeln auf der Strecke. Wäre ich ihn ähnlich wie den e46 gefahren, wäre der Verbrauch wohl etwas geringer.

Im Endeffekt aber alles innerhalb der Messtoleranz - der Verkehr, die Lufttemperatur, die Tageszeit und Müdigkeit des Fahrers, die Baustellenzahl und Länge machen das alles nicht auf 1, 2 Liter vergleichbar. Der F45 meiner Frau (Diesel) verbraucht dagegen auch bei zügiger Fahrt (160km/h) nicht über 6L/100km, bei Tempo 140 eher unter 5L/100km. Das ist dann schon ein deutlicher Unterschied.
 
Ich hab heute mal wieder in meinen Motorraum geschaut (dank fehlendem Ölstab macht man das ja nicht mehr bei jedeem Tanken) und mir ist vorne (in Fahrtrichtung) rechts neben dem Ölfilterdeckel ein Gewinde (s. Pfeil) aufgefallen. Das sieht sieht so glänzend aus, als wäre da normaler Weise etwas eingeschraubt gewesen. Ich hab den Wagen ja noch nicht so lange und bei anderem Licht wäre es mir nicht mal aufgefallen. Irgendwie kommt es mir komisch vor, dass BMW ein offenen, großes Gewinde in den Ventildeckel schneiden sollte, ohne es zu benutzen.

Ist das normal, oder ist bei euch da was eingeschraubt?

Und wo ich es grad sehe: Ist es normal, dass beim Kabel zum Stecker in Bildmitte die Schutzummantelung 5cm vor dem Stecker aufhört und das Kabel frei liegt?

Leergewinde N54.JPG
 
Hi,

bei mir am z4 hängt vorne ein Teil herunter. Bevor ich das klebe würde ich gern mal wissen was das kostet. Evtl. Lohnt sich die Reparatur nicht.

Aber bin gestern bei der Ersatzteilsuche gescheitert, weil ich nicht weiß wie das Teil heißt.

Hat hier jemand eine Ahnung was das für ein Teil ist?

Bye,
Zero
 

Anhänge

  • PXL_20240617_175616857.jpg
    PXL_20240617_175616857.jpg
    220,2 KB · Aufrufe: 32
Hi,

bei mir am z4 hängt vorne ein Teil herunter. Bevor ich das klebe würde ich gern mal wissen was das kostet. Evtl. Lohnt sich die Reparatur nicht.

Aber bin gestern bei der Ersatzteilsuche gescheitert, weil ich nicht weiß wie das Teil heißt.

Hat hier jemand eine Ahnung was das für ein Teil ist?

Bye,
Zero

Moin,
müsste dieses Teil sein (Position 4): BMW 51117207941 Frontspoiler - LEEBMANN24

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das normal, oder ist bei euch da was eingeschraubt?

Das Gewinde ist normal und gehört dort hin. Wird benötigt wenn der Motor angehoben/ausgebaut werden muss. Dort wird dann eine Öse eingeschraubt.

Die Sache mit dem Kabel ist nicht normal. Sieht auch etwas merkwürdig verlegt aus. Im Zweifel den Stecker mal Abziehen, Kabel anders verlegen und die Ummantelung wieder zurückschieben und fixieren.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@DennisTheW Bei mir ist das Kabel etwas anders verlegt. Schau mal:
IMG_3629.jpeg

Wegen der fehlenden Ummantelung brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Sonst müsste ich das nämlich auch. 😉 Toll finde ich das trotzdem nicht.

Über den Turboladern:
IMG_3630.jpeg

Auf der Ansaugbrücke:
IMG_3631.jpeg

Linker Scheinwerfer:
IMG_3632.jpeg

Rechter Scheinwerfer:
IMG_3633.jpeg
 
Und wo ich es grad sehe: Ist es normal, dass beim Kabel zum Stecker in Bildmitte die Schutzummantelung 5cm vor dem Stecker aufhört und das Kabel frei liegt?

Anhang anzeigen 642976

Das würde ich nicht überbewerten, das ist ja im Grunde nur ein Leerrohr/Verlegerohr, um dem Adern auf dem Weg quer durch den Motorraum mechanischen Schutz zu bieten und da wo die Adern wieder aus dem Rohr treten, ist die Gefahr einer Beschädigung eigentlich nicht mehr gegeben. Zudem müsste man ohne das Rohr die Adern alle paar cm fixieren, damit sie nicht durchhängen oder an heißen Teilen anliegen etc, das Rohr ist viel steifer und gibt daher auch Führung. Das muss aber nicht direkt bis zum Anlegepunkt mitgeführt werden.
 
Das würde ich nicht überbewerten, das ist ja im Grunde nur ein Leerrohr/Verlegerohr, um dem Adern auf dem Weg quer durch den Motorraum mechanischen Schutz zu bieten und da wo die Adern wieder aus dem Rohr treten, ist die Gefahr einer Beschädigung eigentlich nicht mehr gegeben. Zudem müsste man ohne das Rohr die Adern alle paar cm fixieren, damit sie nicht durchhängen oder an heißen Teilen anliegen etc, das Rohr ist viel steifer und gibt daher auch Führung. Das muss aber nicht direkt bis zum Anlegepunkt mitgeführt werden.
Korrekt - das ist keine schlampige Arbeit oder Materialersparnis von BMW, sondern bewusst so gemacht, dass man vernünftig mit den Steckern hantieren kann. Die Kabel sind doch alle ummantelt.
Es geht nicht darum, dass das Auto im Motorraum einen Designaward gewinnt für die schönste Plastikwüste ;) .
 
hi,

ich möchte bei meinem z4 35i einen kompressionstest machen. weiß jemand, welche sicherung man ziehen muß? finde im netz nur info zum 335i mit anderem sicherungskasten

danke!

nachtrag: eben im ista nachgesehen: dme hauptrelais ziehen. gelöst
 
Hallo,

weiß jemand wo beim E89 Navi die GPS Antenne verbaut ist? Im netz finde ich nur widersprüchliches oder vom E85.

mfg
Christian
 
Das Gewinde ist normal und gehört dort hin. Wird benötigt wenn der Motor angehoben/ausgebaut werden muss. Dort wird dann eine Öse eingeschraubt.
Danke für die Info uind Erklärung. Es ist noch so unheimlich sauber, das ich mir das kaum vorstellen konnte.
Die Sache mit dem Kabel ist nicht normal. Sieht auch etwas merkwürdig verlegt aus. Im Zweifel den Stecker mal Abziehen, Kabel anders verlegen und die Ummantelung wieder zurückschieben und fixieren.
Gute Idee, werd ich mal machen.
@DennisTheW Bei mir ist das Kabel etwas anders verlegt. Schau mal:
Danke für die Info, wie es besser aussieht, werde ich kopieren.
Das würde ich nicht überbewerten, das ist ja im Grunde nur ein Leerrohr/Verlegerohr, um dem Adern auf dem Weg quer durch den Motorraum mechanischen Schutz zu bieten und da wo die Adern wieder aus dem Rohr treten, ist die Gefahr einer Beschädigung eigentlich nicht mehr gegeben.
Danke für die Erklärung.
Korrekt - das ist keine schlampige Arbeit oder Materialersparnis von BMW, sondern bewusst so gemacht, dass man vernünftig mit den Steckern hantieren kann.
Danke.
 
Moin, gibts Empfehlungen für Einmassenschwungrad / verstärkte Kupplung? Finde nur Threads bei anderen Modellen. Kenne die Option der Kupplung vom 550i (B-8080S) aber Ziel ist geringeres Gewicht im Antriebsstrang.
 
Je nach dem, welchen Aufwand du betreiben willst: Der M2 hatte für den N55 ein leichteres ZMS - das könnte man auch auf den E89 adaptieren. EMS Lösungen gibt es verschiedene, da müsste man nur schauen, dass genüngend Reibfläche noch vorhanden ist. Irgendwann ist das EMS auch zu leicht. Die 550i Kupplung habe ich und finde die gut. Bist Du sicher, dass die groß schwerer ist als das Original? Hier scheint nur der Reibbelag widerstandsfähiger zu sein.
 
Vom Gewicht her sollte die 8080S der 8080 entsprechen. Dachte nur es gibt Optionen, die auch noch einen Gewichtsvorteil bringen. Aber da ich nur Gutes von der 550i Kupplung gehört habe, werde ich diese wohl nehmen. Danke
 
Zurück
Oben Unten