Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

der stirnseitige teil wird gerne undicht. bei mir gabs massiven ölaustritt, weil der nachbau schieber im ölthermostat geklemmt hat (bei ganz kalt/winter). hab am ende das ganze filtergehäuse inkl. thermostat getauscht. jetzt ist ruhe.

Ach du heilige Makrele. Stell dir vor das passiert bei ner längeren Fahrt und es läuft auf den Krümmer...
 
Aber er hat doch geschrieben, dass er beide Ölfiltergehäusedichtungen getauscht hat. 🤷🏻‍♂️
Ich würde erstmal den Ölfilterdeckel nochmal aufschrauben und mir den Dichtungsring genau anschauen. Alles richtig sauber machen, mit Drehmoment anziehen und dann nochmal beobachten. Und schauen, ob vielleicht der Deckel einen Microriss hat.
 
der stirnseitige teil wird gerne undicht. bei mir gabs massiven ölaustritt, weil der nachbau schieber im ölthermostat geklemmt hat (bei ganz kalt/winter). hab am ende das ganze filtergehäuse inkl. thermostat getauscht. jetzt ist ruhe.


:eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o

Kann tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Ölaustritt und kaltem Motor erkennen.

Bin morgens 20 Kilometer gefahren, hatte vorher gesäubert und nach 20 Kilometern war wieder ÖL ausgetreten.

Dann wieder gesäubert, 300 Kilometer Tour an die See gemacht und sportlich gefahren, null Öl Austritt mehr bis zum Abstellen zuhause.

Die Dichtungen hatte ich aus Zeitmangel noch bei BMW tauschen lassen (Gewährleistung auf die Reperatur :thumbsup:).

Tritt definitiv aus der Stirnseitigen Dichtung aus, Deckel ist dicht.

Denke, dass sich dass das Metall des Gehäuses dann Temperaturbedingt ausgedehnt hat und die Dichtung somit auch hält.

Werde beim nächsten Kaltstart mal laufen lassen und beobachten obs beim Anlassen rausdrückt.

Danke für den Hinweis und die Videoverlinkung! :thumbsup:
 
Hallo, hat jemand die Teilenummer für die kleine Abdeckung an der Unterbodenverkleidung unter der Ölwanne, wo man an die Ölablassschraube kommt? Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt läuft bei geschlossenem Klappdach über den Scheibenrahmen mittig nahe Rückspiegel Wasser rein, wenn ich das Fahrzeug mit dem weichen Wasserstrahl reinige. Tropft runter bis zum Schalthebel, rinnt innen an der Frontscheibe tröpchenweise runter. Das hat mir mein e89 in den vergangenen 2 Jahren bisher nicht angetan, ich hatte auch keine Probleme im Fahrbetrieb, wenn ich auch nicht allzu oft im """" unterwegs war. Das Dach schließt scheinbar so wie immer, mir wäre nichts aufgefallen, auch die Gummiteile sehen i.O. aus. Wie / wo kann ich beginnen das Problem einzukreisen, wie würdet Ihr das angehen? Die SuFu hat nicht wirklich viel zu Dachundichtheiten beim e89 ausgeworfen, ich bin dankbar für jeden Hinweis. Vielleicht ist da irgendein empfindlicher Gummiteil nicht mehr so weich wie er sein soll, gibts in dem Bereich einen "Klassiker", der das auslöst?
 
Zuletzt läuft bei geschlossenem Klappdach über den Scheibenrahmen mittig nahe Rückspiegel Wasser rein, wenn ich das Fahrzeug mit dem weichen Wasserstrahl reinige. Tropft runter bis zum Schalthebel, rinnt innen an der Frontscheibe tröpchenweise runter. Das hat mir mein e89 in den vergangenen 2 Jahren bisher nicht angetan, ich hatte auch keine Probleme im Fahrbetrieb, wenn ich auch nicht allzu oft im """" unterwegs war. Das Dach schließt scheinbar so wie immer, mir wäre nichts aufgefallen, auch die Gummiteile sehen i.O. aus. Wie / wo kann ich beginnen das Problem einzukreisen, wie würdet Ihr das angehen? Die SuFu hat nicht wirklich viel zu Dachundichtheiten beim e89 ausgeworfen, ich bin dankbar für jeden Hinweis. Vielleicht ist da irgendein empfindlicher Gummiteil nicht mehr so weich wie er sein soll, gibts in dem Bereich einen "Klassiker", der das auslöst?

Das Problem hatte ich auch schon. Bei mir hat es geholfen die Gummidichtlippe die Quer über den Scheibenrahmen läuft mal ordentlich sauber zu machen und mit Gummipflege zu behandeln und etwas zu kneten/massieren. Ein möglicher Einfallpunkt ist auch der Stoß der vordersten Gummidichtung an der Seitenscheiben. Wenn die nicht ganz dicht sitzt, kann da Wasser in die Querrille laufen. Hier kann es schon helfen mal etwas am Profilblock zu ziehen und ihn einen halben Millimeter nach vorne zu drücken. Das Gummi wird leider mit der Zeit etwas härter und schrumpft leicht.

Problem ist bei mir seit über einem Jahr nicht mehr aufgetreten.... Mal schauen wie lange es hält.
 
Ich habe bei meinem E89 eine dezente Ambiente Beleuchtung verbaut und musste dafür die Mittelkonsole und das CIC ausbauen, seitdem ich im Fußraum (Fahrerseite) ebenfalls die Abdeckung demontiert habe, hängt immer mal wieder meine Bluetooth Verbindung zwischen Auto und Handy.
Seitdem ich das Fahrzeug habe, kam es ca. 1x pro Stunde vor, das es einen kleinen Aussetzer beim Abspielen von Musik gab (quasi wie bei einem DJ). Doch seitdem ausbaue / Zusammenbau hängt die Verbindung teilweise mehrere Sekunden und sehr häufig.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
 
Hi,
ich bin neu hier - aus Berlin. Habe mir letzte Woche nen E89 (2.3i) aus 2009 zugelegt. Sehr schön. Gerne möchte ich jedoch die Felgen (Multispeichen) samt Reifen (235? 245?) wechseln und evtl. dezent Distanzscheiben anbringen. Frage: Welche Zollgrössen sind Standardmässig zugelassen? (jetzt dürften 17 zoll drauf sein) Und wie erfahre ich vorher wie breit der Wagen (Reifenabstand gesamt) sein darf? I möchte ja nicht kaufen und später gesagt bekommen, passt nicht komm wieder (usw.)
?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-07 084755.png
    Screenshot 2025-04-07 084755.png
    618,3 KB · Aufrufe: 14
Ich habe bei meinem E89 eine dezente Ambiente Beleuchtung verbaut und musste dafür die Mittelkonsole und das CIC ausbauen, seitdem ich im Fußraum (Fahrerseite) ebenfalls die Abdeckung demontiert habe, hängt immer mal wieder meine Bluetooth Verbindung zwischen Auto und Handy.
Seitdem ich das Fahrzeug habe, kam es ca. 1x pro Stunde vor, das es einen kleinen Aussetzer beim Abspielen von Musik gab (quasi wie bei einem DJ). Doch seitdem ausbaue / Zusammenbau hängt die Verbindung teilweise mehrere Sekunden und sehr häufig.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Klingt so, als ob ggf. ein Stecker nicht wieder ganz eingerastet verbaut wurde, so zumindest mein erster Gedanke. Hat ein Pin aus dem Stecker nur sporadisch Kontakt, könnte das hinkommen und dann gibts die Unterbrechungen. Das würde ich zunächst erstmal alles nochmal genau checken. Ansonsten hätte ich da erstmal keine Erklärung für, macht sonst wenig Sinn, wenn zuvor alles lief
Welche Zollgrössen sind Standardmässig zugelassen? (jetzt dürften 17 zoll drauf sein) Und wie erfahre ich vorher wie breit der Wagen (Reifenabstand gesamt) sein darf?
Steht normalerweise alles in den COC Papieren, die du beim Kauf vom Vorbesitzer mitbekommen haben solltest. Ansonsten wirf auch mal einen Blick hier ins Forum, in diversen Freds findest du alle Infos dazu. Bspw. hier achja und natürlich erstmal herzlich Willkommen bei den Zettischisten und Glückwunsch zum Zetti! Alles richtig gemacht!
 
Welche Zollgrössen sind Standardmässig zugelassen?
@AeroZ hat Recht, das Papier sollte in deinen Unterlagen sein, gibts aber auch über BMW.
Auf die Schnelle: 17", 18" und 19". Meist (immer?) Mischbereifung: Vorne schmal, hinten breiter.
Mögliche Breite mit Distanzscheiben zum Eintragen würde ich beim ausgesuchten Prüfer anfragen, denn der hat letztlich das letze Wort.
 
Auf die Schnelle: 17", 18" und 19". Meist (immer?) Mischbereifung: Vorne schmal, hinten breiter.
Wenn wir über originale BMW Felgen sprechen, gab es nach meinem Wissen nur die Style 290 in 17“ welche mit Gleichbereifung 225er gefahren wurden (oft auch als Winterräder).
Alle anderen Styles, egal ob 17“, 18“ oder 19“ sind mit Mischbereifung ab Werk mit 225er vorne und 255er hinten ausgestattet.
 
Klingt so, als ob ggf. ein Stecker nicht wieder ganz eingerastet verbaut wurde, so zumindest mein erster Gedanke. Hat ein Pin aus dem Stecker nur sporadisch Kontakt, könnte das hinkommen und dann gibts die Unterbrechungen. Das würde ich zunächst erstmal alles nochmal genau checken. Ansonsten hätte ich da erstmal keine Erklärung für, macht sonst wenig Sinn, wenn zuvor alles lief

Steht normalerweise alles in den COC Papieren, die du beim Kauf vom Vorbesitzer mitbekommen haben solltest. Ansonsten wirf auch mal einen Blick hier ins Forum, in diversen Freds findest du alle Infos dazu. Bspw. hier achja und natürlich erstmal herzlich Willkommen bei den Zettischisten und Glückwunsch zum Zetti! Alles richtig gemacht!
Die Stecker habe ich schon mehrfach neu eingesteckt. Später entferne ich mal mein Handyverbindung und Koppel es erneut. Eventuell hilft das ja. Weiß jemand ob es extra ein "Bluetooth" Modul gibt, vielleicht hat dieses ja einen Wackelkontakt oder ähnliches.
 
Klingt so, als ob ggf. ein Stecker nicht wieder ganz eingerastet verbaut wurde, so zumindest mein erster Gedanke. Hat ein Pin aus dem Stecker nur sporadisch Kontakt, könnte das hinkommen und dann gibts die Unterbrechungen. Das würde ich zunächst erstmal alles nochmal genau checken. Ansonsten hätte ich da erstmal keine Erklärung für, macht sonst wenig Sinn, wenn zuvor alles lief

Steht normalerweise alles in den COC Papieren, die du beim Kauf vom Vorbesitzer mitbekommen haben solltest. Ansonsten wirf auch mal einen Blick hier ins Forum, in diversen Freds findest du alle Infos dazu. Bspw. hier achja und natürlich erstmal herzlich Willkommen bei den Zettischisten und Glückwunsch zum Zetti! Alles richtig gemacht!
Hey besten Dank für die Info. In dem COC Papier steht lediglich:
Reifen und Felgen:
1.) 225/45 R17 91W und 8Jx17/ET29
2.) das gleiche wie unter 1

Ich nehme mal an das das die Bereifung ab Werk ist. Leider steht dort nirgends welche max Reifen/Felgen Grössen möglich sind.

Ich glaube mich erinnern zu können, das ich mal im Fahrzeugschein von nem ganz alten M.Eclipse 2g, ein paar mehr Werte dazu drin hab stehen sehen. Den Fahrzeugschein jetzt vom Z4 ist beim Zulassungsdienst (bis zu 2 Wochen weg, bis der neu zugelassen ist). kotz ;-)

PS: am letzten Punkt gibt es eine Anmerkung zu Punkt 32. ;-)

achse 1 vorne und achse 2 hinten
a. 1: 225/35 R19 88Y 8JX19 ET29 2: 255/30 R19 91Y 9Jx19 ET40*
b. 1: 225/40 R18 88W 8Jx18 ET29 2: 255/35 R18 90W 8 1/2Jx18 ET40*
c. 1: 225/45 R17 91W 8Jx17 ET29 2: 255/40 R17 94W 8 1/2Jx17 ET40*

Kurze Frage: Wenn ich 19 Zoll nehmen würde (a), verstehe ich es richtig das ich dann reifenquerschnitt mit 35 nehmen muss und hinten RQ 30? Sind dann die Reifen samt Felge im grossen und ganzen dann nicht unterschiedlich? Oder ist das so angegeben das man (ja auch frau) 19 zoll reifen vorn und hinten mit jeweils 35 oder 30 RQ afziehen soll? (Also nicht unterschiedlich) - ja ich glaub so ists richtig (nicht unterschiedlich)
Noch kürzere Frage: Ist Reifenquerschnitt mit 35 (vorn) respektive 30 (hinten) nicht sehr hart? (Fahre nur in Berlin evtl. ab und an mal 10% auch aussrhalb Landstrassen usw. aber nicht Offroad ;-) ).



1744654618449.png
 
Zuletzt bearbeitet:
verstehe ich es richtig das ich dann reifenquerschnitt mit 35 nehmen muss und hinten RQ 30? Sind dann die Reifen samt Felge im grossen und ganzen dann nicht unterschiedlich?
Genau so ist es gemeint. Der Querschnitt ist die Prozentzahl der Reifenbreite. Bei 225mm sind 35% fast das Gleiche wie bei 255mm 30%. Damit hat man fast gleiche Abrollumfänge.
das man (ja auch frau)
"man" ist nicht gleichbedeutend mit "Mann"
Noch kürzere Frage: Ist Reifenquerschnitt mit 35 (vorn) respektive 30 (hinten) nicht sehr hart? (Fahre nur in Berlin evtl. ab und an mal 10% auch aussrhalb Landstrassen usw. aber nicht Offroad ;-) ).
Ja, mir sind die 19"er zu hart. Damit habe ich an jeder Fahrbahndeckenfehlstelle Angst um mein Fahrwerk. Ich habe für den Winter nun 18-Zöller drauf und fahre wesentlich komfortabler. Fährt man hingegen auf guten Straßen oder der Rennstrecke, sind 19" vermutlich kurvenstabiler und sehen optisch für viele besser aus. Hätte ich die Sommer-19er nicht schon, ich würde auch dann 18" fahren.
Mit schlechten Straßen und "offroad' dann auch 17".

Aber das ist Geschmackssache. Andere lieben die Optik oder meinen, dass man nur mit 19" gut auf der Straße liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiermit kannst Du als Beispiel Reifen und Felgengrößen vergleichen. Wie bereits erwähnt ist der Querschnitt eine prozentuale Angabe im Verhältnis zur Reifenbreite.

 
Zuletzt bearbeitet:
@nick33
Mein 35is hatte werksseitig 19" montiert und das war für mich unfahrbar, selbst mit nicht-RunOnFlat-Bereifung. Ich bin "zurück" auf 18" mit 235 an der VA und 265 an der HA. Jetzt habe ich eine super fahrbares Auto, selbst mit dem originalen adaptiven Fahrwerk, was viele hier im Forum ja nicht gut finden. Meiner Meinung nach muss man den richtigen Reifen mit der richtigen Bereifung und dem richtigen Luftdruck für sich "erfahren", dann braucht man kein Schmickler-Fahrwerk.
Zur Reifenbreite: ich meine breiter als 235/265 kann man den Z4 nicht fahren. Im Winter fahre ich 17" Mischbereifung mit 225 an der VA und 245 an der HA. Beide Felgensätze sind jedoch keine originalen BMW-Felgen mehr.

Good Luck.
 
18 Zoll sollten es doch werden nach der Erfahrung von @keksemann plus einigen anderen hier. Wenn ich es mir einfach machen würde, dann die Vielspeiche 293 von BMW mit 8Jx18 mit 225/40 R 18 vorn und 8γJx18 mit 255/35 R 18 hinten. Wenn dann noch Distanzscheiben drauf gehen sehr gut. Wenn nicht auch kein Beinbruch. Allersdings schau ich mal was so für schöne felgen es gibt (Vielspeiche). I mag auch Preise 4 Stck für unter 1500€. Höhe rmuss nicht sein.
PS: Die nr 296 (Felge von BMW) find ich gut es müssten nur mehr speichen drauf sein. Aber das Thema gehört hier nicht mehr hin. ;-)
 
@nick33
Mein 35is hatte werksseitig 19" montiert und das war für mich unfahrbar, selbst mit nicht-RunOnFlat-Bereifung. Ich bin "zurück" auf 18" mit 235 an der VA und 265 an der HA. Jetzt habe ich eine super fahrbares Auto, selbst mit dem originalen adaptiven Fahrwerk, was viele hier im Forum ja nicht gut finden. Meiner Meinung nach muss man den richtigen Reifen mit der richtigen Bereifung und dem richtigen Luftdruck für sich "erfahren", dann braucht man kein Schmickler-Fahrwerk.
Zur Reifenbreite: ich meine breiter als 235/265 kann man den Z4 nicht fahren. Im Winter fahre ich 17" Mischbereifung mit 225 an der VA und 245 an der HA. Beide Felgensätze sind jedoch keine originalen BMW-Felgen mehr.

Good Luck.
Unfahrbar in Sachen Komfort, oder wo lag das Problem?
Ich hab 19 Zoll Sommer wie Winter (Bremse) und habe 2,3 Bar Luftdruck mit PS4S, die relativ weiche Flanken haben. Klar, 18er sind komfortabler, aber ich finde den Komfort mit Eibach Federn noch erträglich.
 
Zurück
Oben Unten