Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die aktuelle Position am Navi neu ermitteln zu lassen?
Grund: Das Navi zeigt mir irgendeine Position an, die leider nicht stimmt und findet aktuell nicht die richtige (seit 2 Tagen)...
Danke im Voraus und viele Grüße,
Andi
Hatte ich auch (2 Tage). Auf dem Weg zu BMW war es dann plötzlich wieder am richtigen Ort. Leider konnte auch beim Händler nichts festgestellt werden.
 
Richtig, ich fahr nicht in Urlaub, Einkaufen oder Rennstrecke damit. Das ist nur mein Schönwetterfahrzeug das mehr geputzt als gefahren wird

235/30-20 mit 88er Traglast (560 kg) und 275/25-20 mit 91er Traglast (615 kg) sollte technisch passen.
Schau mal im Schein nach, was da an Achslasten eingetragen ist.

Hinten musst du die Innenkotflügel bearbeiten und vorne würde ich 10er-Platten fahren.

Bei den Reifen bist du hier auf Dunlop Sport Maxx GT beschränkt. 275/25-20 produziert sonst keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die aktuelle Position am Navi neu ermitteln zu lassen?
Grund: Das Navi zeigt mir irgendeine Position an, die leider nicht stimmt und findet aktuell nicht die richtige (seit 2 Tagen)...
Danke im Voraus und viele Grüße,
Andi

Klemm doch mal die Batterie für 15-30 Minuten ab, damit das ganze elektronische Geraffel im FZ "neu booted", wenn es wieder Strom bekommt. Vielleicht hilft es, schaden kann es jedenfalls nicht.
 
Klemm doch mal die Batterie für 15-30 Minuten ab, damit das ganze elektronische Geraffel im FZ "neu booted", wenn es wieder Strom bekommt. Vielleicht hilft es, schaden kann es jedenfalls nicht.
Alternativ soll man wohl auch den Lautstärkeregler für einige Sekunden gedrückt halten können. Danach soll das System ebenfalls neu rebooten.
Habe ich selber aber noch nicht ausprobiert.
 
Kurze Frage zum E85:

Wenn ich die Abdeckungen des Überrollbügels demontieren will - ist die Gefahr des Clipse-Abbrechens bei beiden Verkleidungen gegeben oder nur bei der Hinteren oder Vorderen?
Wieviele Clipse dürfen ggf abbrechen damit die Funktion, bzw Festigkeit, noch gewährleistet ist?

Ich möchte mir die gefährdeten Teile schon vorab neu kaufen damit ich nicht lange mit den rohen Überrollbügeln fahren muss.
 
Wenn du nicht zu grobmotorisch hebelst, bricht da normalerweise nichts ab, es sei denn das Plastik ist schon "morsch". Bei meinem 30i (BJ 05/2009) habe ich die Teile insges. 3x abgehebelt und es brach nie eine der "Nasen" ab.
Vermutlich brechen eher die "Knubbel" an der silbergrauen hinteren Abdeckung.
Was du mit ziemlicher Sicherheit ramponieren wirst, sind die Abdeckkappen über den Schrauben der Windschotthalterungen. Die gibt es zum "Spottpreis" von ca. 0,7€ das Stück. :whistle:

An deiner Stelle würde ich erst Ersatzteile bestellen, wenn wirklich was kaputt gegangen ist. Wozu vorab Geld "rauswerfen", wenn am Ende vielleicht kein Anlaß dazu gegeben ist?
 
Kurze Frage zum E85:

Wenn ich die Abdeckungen des Überrollbügels demontieren will - ist die Gefahr des Clipse-Abbrechens bei beiden Verkleidungen gegeben ...

Mit einem Föhn schön und lange genug erwärmen, dann bricht da auch nichts ab.
Kalt würde ich da nicht ran gehen.
 
Fehlercode 2F9E (Thermal oil level sensor). Wird der auch geschrieben wenn die Ölmessung unter min fällt und die Warnung im Display zeigt oder sollte ich den Ölsensor checken lassen?
 
Was haltet ihr davon:
Schau dir "ölwechsel ist überflüssig" auf YouTube an - ölwechsel ist überflüssig:
?
 
Hallo,
ich will mir Stahlflexleitungen besorgen.
Hab jetzt gesehen dass es die noch mit transparenter Ummantelung gibt.
Braucht man das oder ist das einfache/nackte Stahlflex ausreichend?
 
@Keke
Bitte nicht hier im "kurze Frage, kurze Antwort", denn es gibt keine kurze Antwort auf das Thema..... :eek: :o

Erst vor ca. 1 1/2 Wochen war das Thema hier im Forum.....

Bitte @all , bitte nicht drauf antworten :( Soviel corn gibt es gar nicht

Hier gehts zur Diskussion, die endlos dauern darf
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/nie-mehr-Ölwechsel.108053/


.
Da finde ich nur etwas über spezielle Filter und Additive.
Das soll aber ein spezielles Öl sein... :confused:
 
Gude,

Jemand eine Idee wie ich diesem netten "Versatz" zu Leibe rücken kann?? :help:

Seitlich sieht der Spalt zur Haube i.O. aus...d.h. Stoßstange ist dem Bereich einfach zu breiter...die Schrauben direkt dahinter die so einfach zugänglich sind haben keine Abhilfe geleistet. Was hab ich übersehen?? :huh2:


image.jpg image.jpg
 
Hallo,
ich will mir Stahlflexleitungen besorgen.
Hab jetzt gesehen dass es die noch mit transparenter Ummantelung gibt.
Braucht man das oder ist das einfache/nackte Stahlflex ausreichend?
Ist reine Optik, ich habe Schwarz Ummantelte Stahlflex von Fischer verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: opg
Hallo,
ich will mir Stahlflexleitungen besorgen.
Hab jetzt gesehen dass es die noch mit transparenter Ummantelung gibt.
Braucht man das oder ist das einfache/nackte Stahlflex ausreichend?
Die Teile bleiben länger ansehlich weil sich kein dreck in die Fasern setzen kann außerdem werden sie dicker und lassen sich dadurch leichter in den originalen Aufnahmen fixieren. Dazu kommt dass eine eventuell schlagende oder scheuernde Leitung den Lack beschädigt. Korrekt verbaut und ohne optischen Langzeitanspruch kann man sie aber auch blank sehr empfehlen, hab ich auch verbaut. Fischer Flex in meinem Fall.
 
Gude,

Jemand eine Idee wie ich diesem netten "Versatz" zu Leibe rücken kann?? :help:

Seitlich sieht der Spalt zur Haube i.O. aus...d.h. Stoßstange ist dem Bereich einfach zu breiter...die Schrauben direkt dahinter die so einfach zugänglich sind haben keine Abhilfe geleistet. Was hab ich übersehen?? :huh2:


Anhang anzeigen 173550 Anhang anzeigen 173551

Mit einem Fön schön warm machen und dann mit Panzertape über Nacht "stramm" fixieren.

Gruß

York
 
Die Einstellmöglichkeiten über die Schrauben sind begrenzt.
Daher am besten einmal Richtung Motorhaube und einmal Richtung Scheinwerfer tapen.
Wichtig ist, dass Du die erwärmte abstehende Schürze vorher schön in die richtige Position drückst und dann fixierst.
Nur nicht so heiß machen, dass der Lack blasen wirft ;)

Gruß

York
 
Was haltet ihr davon:
Schau dir "ölwechsel ist überflüssig" auf YouTube an - ölwechsel ist überflüssig:
?

@Keke
Bitte nicht hier im "kurze Frage, kurze Antwort", denn es gibt keine kurze Antwort auf das Thema..... :eek: :o
.......
Hier gehts zur Diskussion, die endlos dauern darf
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/nie-mehr-Ölwechsel.108053/
.

Da finde ich nur etwas über spezielle Filter und Additive.
Das soll aber ein spezielles Öl sein... :confused:

@Keke
..... mach einen neuen Ölfred auf und gib Ruhe :7madz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gude,

Jemand eine Idee wie ich diesem netten "Versatz" zu Leibe rücken kann?? :help:

Seitlich sieht der Spalt zur Haube i.O. aus...d.h. Stoßstange ist dem Bereich einfach zu breiter...die Schrauben direkt dahinter die so einfach zugänglich sind haben keine Abhilfe geleistet. Was hab ich übersehen?? :huh2:


Anhang anzeigen 173550 Anhang anzeigen 173551

Hast du beim Lösen der Schrauben für die schwarzen Halter, in die die Stoßstange einrastet, mal versucht, die Blechmutter etwas nach innen zu schieben, quasi an den inneren Rand der Blechlasche an der Karosserie?

Bei Festziehen der Schraube/Blechmutter Druck geben, damit die schwarzen Halter möglichst weit innen bleiben.

Die Stoßstange ist aber komplett in den Haltern eingerastet, oder?
 
Hast du beim Lösen der Schrauben für die schwarzen Halter, in die die Stoßstange einrastet, mal versucht, die Blechmutter etwas nach innen zu schieben, quasi an den inneren Rand der Blechlasche an der Karosserie?

Bei Festziehen der Schraube/Blechmutter Druck geben, damit die schwarzen Halter möglichst weit innen bleiben.

Die Stoßstange ist aber komplett in den Haltern eingerastet, oder?

Hi,

Ich hab auch das Gefühl das irgend etwas nicht eingerastet ist. Da wo es absteht ist es fest, d.h. wenn ich drücke gibt da nichts nach. Werde wohl den Bereich komplett lösen müssen. Ich berichte wenn dies geschehen ist.
 
Hallo zusammen, ich bin neu hier, bin seit gestern stolzer Besitzer eines gebrauchen 2010er 35i (Automatik) und mein Wagen hat sich heute gleich mal einen Aprilscherz erlaubt:

Ich wollte ihn anmachen, also Schlüssel rein, Bremse treten und Startknopf drücken. Doch statt loszuröhren kam nur der BMW-Warnton und ein gelbes Ausrufezeichen zwischen den Tachos. Wenn ich den Startknopf nochmal gedrückt habe, ging die Zündung wieder aus, nochmal gedrückt -> herunterfahren. Das habe ich (bei geöffneter Tür und nicht angeschnallt) ein paar mal probiert. Ich habe dann die Tür zugemacht, danach erschien dann zumindest nicht mehr das Ausrufezeichen (glaube ich zumindest, in der Panik kann es sein dass es sich teilweise doch noch überschnitten hat), aber starten wollte er trotzdem nicht. Im Navi steht beim Startknopf-Drücken nur "Zündung eingeschaltet/ausgeschaltet", im Check Control gibt es keine Fehler. Mir ist aber aufgefallen, dass bei aktiver Zündung neben dem Anschnall-Symbol auch die Motorkontrollleuchte gelb geleuchtet hat (auch nachdem alle Symbole aufgeleuchtet haben).

Ich habe dann das BMW Servicemobil angerufen, dort wusste man direkt Bescheid und sagte mir das wäre die Wegfahrsperre, die manchmal nicht ordentlich deaktiviert wird. Man solle doch mal richtig auf die Bremse latschen beim Starten - gesagt, getan: Schon höre ich mein Lieblings-Blubbern :11sweethe Allerdings konnte mir der Service-Mitarbeiter nicht sagen, ob das mit der Kontrolleuchte normal ist. Er empfiehl mir, das mal vor Ort bei BMW zu klären. Dort habe ich aber erst Ende April einen Termin bekommen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ist die gelbe Motorkontrollleuchte normal wenn die Wegfahrsperre aktiv ist? Gibt es bei tatsächlichen Motorfehlern einen Eintrag im Check-Control oder nur im Fehlerspeicher? Mach ich mir zu viele Sorgen um meinen neuen Schatz? :11starsz:

Danke und liebe Grüße
Hannes
 
  • Like
Reaktionen: opg
Servus, nein lauft nicht wie gedacht:-(

Telf wert geladen , Musik abspielen leider nicht.

Im Display kommt der Meldung nicht kompatibel oder ähnliches.
Ich habe folgende Austattung S6FLA und S6NFA S677A S7SPA.

Weiß nicht weiter.

Greetz Bas.

So hab das Teil etz verbaut. Klappt bei mir auch ned. Habe nächste Woche nen Termin bei BMW. Da werd ich mal nachfragen.
 
Zurück
Oben Unten