Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Können wir gerne mal gemeinsam machen... bis auf die in den Türen ist das nicht so sehr tricky!

So, weil ich eben bei gefühlten 63° nicht anderes zu tun hatte, habe ich mich an den led Lichtern versucht - hat auch alles soweit geklappt...

...aber, die Leselampe auf der Fahrerseite geht nicht mehr. Egal welche Birne ich nehme?! :huh2:

Irgendwer ne Ahnung?

P.S.: Die Tour de Woistroos machen wir natürlich trotzdem Tom!
 
Nope, dafür bin ich leider nicht ausgestattet aber da keine der getesteten Lampen funktioniert hat glaube ich das keine Spannung da ist.
 
... gestern war ich bei Tom
Hallo Martin,

das kann man mit Carly (BMWhat) freischalten lassen. Schau mal hier findest Du User die das können. Evtl. ist ja auch einer in Deiner Nähe.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/bmwhat-user-liste-mit-plz.105875/

Ich stehe auch auf der Liste unter PLZ 67.;)
Hallo Tom,
danke noch mal für Deine Hilfe, ich war schwer beeindruck wie Du einfach mal so durch das Menü gezappt bist und mir das Dach Tacho etc. codiert hast :12thumbsu
funzt alles super
Bin happy :bananapowerslide:
 
Wollte morgen meinen Z4 35is holen (64000km) nun ist die Drosselklappe Defekt :(
Der Verkäuffer hat was von 2 Wochen gesagt für die Reparatur :confused: kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte morgen meinen Z4 35is holen (64000km) nun ist die Drosselklappe Defekt :(
Der Verkäuffer hat was von 2 Wochen gesagt für die Reparatur :confused: kann das sein?

Wenn die den Wagen zur Reparatur nach Übersee verschiffen und der Rücktransport per
Container aufm Schiff, dann schon.
Ich würde die fragen ob die nicht die Drosselklappe hier vor Ort in der Werkstatt einbauen können, könnte dann mehr als 1,5 Wochen sparen.
Ansonsten Personal EINSTELLEN wenn man für einfachste Reparaturen so lange den Kunden warten
lassen will.....
Ist ja auch als Kunde von Dir unverschämt das Du ncht aus einem reichhaltigen Fuhrpark wählen kannst wenn ein
Auto mal kaputt ist.
 
Ich kann in der Bedienungsanleitung nicht erkennen, ob das Handschuhfach eigentlich gekühlt wird. Innen habe ich die in anderen Autos üblichen, verstellbaren Ausströmer auch nicht entdecken können. Lediglich oben ist eine Öffnung, aus der aber kein Luftstrom kam. Es wäre schön, wenn wir die Getränke für die Fahrt dort kühlen könnten.

Weiß jemand von euch, ob der Z4 überhaupt ein gekühltes Handschuhfach hat?

Ich bin mal gespannt, ob wir mit dem kleinen Gepäckraum für eine Kurzreise nach Südtirol hinkommen werden. Meine Sachen sind gepackt, meine Frau sucht noch. ... es wird wohl eng werden.
 
Bei Audi, VW, Opel, Ford, MB ist das schon seit Jahren Standard in Verbindung mit einer Klimaanlage - zumindest bei den Mitttelklassekombis. Selbst unser inzwischen 10 Jahre alter Audi A2 hat so einen Kälteausströmer im Handschuhfach. Für mich ist das inzwischen selbstverständlich - da bin ich von einem Premiumhersteller schon etwas enttäuscht.

Ich habe den Prospekt bzw. die Preisliste nochmals durchsucht - kein Hinweis auf eine Handschuhfachkühlung. Ein kleiner Abzweig von der Luftzuführung der rechten Seitendüse und ein verschließbarer Ausströmer ins Handschfach .... wäre der Aufwand gewesen.

Das erste Mal hatte ich dieses Feature bei einem Ford Galaxy TDI in 1997 ! Das war auch mein erstes Auto mit Klimaanlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Audi, VW, Opel, Ford, MB ist das schon seit Jahren Standard in Verbindung mit einer Klimaanlage - zumindest bei den Mitttelklassekombis.

Genau, bei einem Kombi.
Das ist der Z4 aber nicht, und das ist auch gut so.
Was sollen denn die Autos noch alles haben?
Das ist ein Roadster - und das allerletzte das ich da vermisse ist ein kühlbares Handschuhfach.
 
Da ist wohl keine Kühlung vorgesehen weil da eh nichts zum kühlen reinpasst oder passen bei Dir 2 Liter Milch rein ?
 
... also 3 x 0,5-Liter-Sprudelflaschen und 4 gelbe Energieriegel (Bananen) passen rein. Gekühlt wäre schön ... das wird vielleicht was zum Basteln, wenn die Garantie um ist.

Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch ? - Habt Nachsicht, es ist mein erster BMW.

Der SL hatte so etwas auch nicht, er hatte aber auch keine Klimaanlage. Der Morgan Roadster hätte noch nicht einmal einen Kofferraum, alles Gepäck wäre in einem wasserdichten Koffer auf der Gepäckbrücke untergebracht ... innen hätte er ein offenes Handschuhfächlein und Kartentaschen in den Türen (da passen wirklich nur Karten rein). Da ist der Z4 schon der reinste Luxusschlitten.

Das Kurzurlaubsgepäck ist übrigens schon komplett verstaut - meine Frau hatte weniger eingepackt als ich. Morgen früh geht's dann Richtung Meran. Der erste Urlaub ohne Kinder und ohne Hund (die hüten Haus und Gut) ... ich bin mal gespannt ... vor allem, wie sich der Zetti auf der Strecke bewährt. Fotos werde ich reichlich machen - selbst für die auslandende Kameratasche war noch genügend Platz im (kleinen) Kofferraum. Ab Füssen wollen wir den Rest der Strecke offen fahren.

Der Weg ist das Ziel.
 
Na ja, mache wollen eben aus einem Roadster, eine "eierlegende Wollmilchsau" machen;)
Glücklicherweise sind Bastellösungen nun nicht mehr nötig. Mercedes hat ja die offene Version der S-Klasse vorgestellt. Ich gehe davon aus, dass so essentielle Ausstattungsdetails wie ein gekühltes Handschuhfach, Massagesitze und ein elektrisches Windschott mit erweiterter Insassenabschirmung dort erhältlich sind.
Bei den Motorrädern ist es ja ähnlich. Da baut BMW nach Jahrzehnten mit der R nineT ein auf das Wesentliche reduzierte Motorrad, auf das die Gemeinde angeblich sabbernd gewartet hat und im entsprechenden Forum nehmen Themen rund um Federbeinmodifikationen gegen das angeblich rückenunfreundliche Fahrwerk, Komfortsitzumbauten und Gepäckaufbewahrung einen breiten Raum ein. :confused:
 
Zurück
Oben Unten