Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Newbie Frage: ist die Delle/Vertiefung oben links an der vorderen Abdeckung der Abschleppöse normal?
 
Newbie Frage: ist die Delle/Vertiefung oben links an der vorderen Abdeckung der Abschleppöse normal?

Ja.
Dort reindrücken, dann kommt die Kappe entgegen und man den den Haken einschrauben.

Aber mach mal ein Foto, nicht das da schon öfters abgeschleppt wurde :eek: :o
 
Hallo,

kann mir bitte jemand bei den BBS CH-R Felgen behilflich sein. ich möchte mir diese zwar erst im Frühjahr zulegen, habe mich aber gestern schon mal bei meinem Reifenhändler erkundigt. Laut dem BBS-Gutachten sind sowohl vorne als auch hinten abhängig vom Rüstzustand des Fahrzeugs (z. B. Tieferlegung) eventuell Ausstellarbeiten am Kotflügel notwendig. Sind diese Arbeiten wirklich erforderlich? Außerdem müssen die Felgen noch vom TÜV abgenommen werden. Ist das so richtig und wenn ja, was kostet so eine Abnahme so ganz grob?

Ich fahre einen 35i ohne Sportfahrwerk, Tieferlegung etc. Meine Reifen-/ Felgenkombination soll so aussehen: Vorne: 225/35 R19 auf 8,5x19 ET 32 mit Distanzscheibe 10 mm, Hinten: 255/30 R19 auf 9,5x19 ET35

Freue mich auf Eure Erfahrungen.

Detlef
 
1. TÜV- Abnahme ca. 100,- Euro
2. Distanzscheiben nur Vorne geht normalerweise nicht. Mit Distanzscheiben V=5mm/Rad (10mm/Achse), H=10mm/Rad (20mm/Achse) und den Original BMW-Felgen/Bereifung ist eine Nacharbeitung normalerweise nicht notwendig. Allerdings hat die Originalfelge Hinten "nur" 9" und eine ET von 40. Ohne Distanzscheiben kann das hinten auch mit ET35 passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus, mit nur 10mm vorne geht, hier wird nur die ET korrigiert, steht im Gutachten. An der Karosserie muss nichts gemacht werden. Fahre die Kombi auch, jedoch mit 235/265 auf 19"
 
Die BBS mit den, im Gutachten vorgegebenen 10mm Spurplatten pro Seite an der VA fahren hier ja recht viele.
Das passt schon meistens ohne Nacharbeit.
Allerdings kann man auch nie sicher sein, die Fertigungstolleranzen deiner Karrosse müssen halt auch mitspielen!
Bei meinen war die Radabdeckung an der VA etwas knapp, dafür war Schleifen kein Thema.
An der HA dagegen sah es auf den ersten Blick gut aus, beim Verschränkungstest wurde es dann aber doch sehr knapp.
Letzendlich hat der TÜV trotzdem alles abgenommen. Die einfache Eintragung über Gutachten
kostet bei uns übrigens 47,90€.
Ausserdem kommt es auch auf dein Reifenfarikat an. Manche bauen, trotz identischer Bezeichnung, breiter als Andere.
 
OK, vielen Dank
Suche nämlich eine andere Auspuffanlage und bei SuperS... und co. können/müssen mit einer X-Pipe verbaut werden.

Ich hatte mal gelesen, dass eine X-Pipe bei einem Turbomotor eher kontra Produktiv ist, aber wenn eh schon eine "kleine" verbaut ist, müsste es ja keine Rolle spielen.
 
Kann jemand mal einen Link zu der Sektion im ETK posten mit dem ganzen Unterboden-Plastikkram? Ich find's einfach nicht bei bmwfans.info. Bei mir ist ein Teil angerissen, in etwas da wo die X-Pipe sein müßte. Jedenfalls deckt es unten ein Teil der AGA ab.
 
Kann jemand mal einen Link zu der Sektion im ETK posten mit dem ganzen Unterboden-Plastikkram? Ich find's einfach nicht bei bmwfans.info. Bei mir ist ein Teil angerissen, in etwas da wo die X-Pipe sein müßte. Jedenfalls deckt es unten ein Teil der AGA ab.

hier https://www.parts.bmwgroup.com/webetk/SPoE?action=7&operation=startG&layoutMarke=&Dienst=Teilesuche

unter 51 findest Du die Verkleidungen
51_7259 Motorraumabschirmung
51_7264 Unterbodenverkleidung
 
Besten Dank @AirKlaus :t
Die BMW Seite funktioniert zwar (z.ZT.) nicht, aber auf Leebmann24 habe ich es gefunden. Daß die Teile zur "Fahrzeugausstattung" gehören, da bin ich beim besten Willen nicht drauf gekommen.
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...51403&hg=51&btnr=51_7264&grafikid=203153&vin=

Wenn ich es richtig deute ist bei mir natürlich das teuerste der Teile gerissen, nämlich Teil Nummer eins -> Unterbodenverkleidung Mitte. :confused: Naja, dann mal wieder einen Werkstattermin vereinbaren.
 
Kann man das "Knallen" beim Hochschalten forcieren bzw. bewusst erzeugen beim 35is?
Manchmal (manueller Modus) schalte ich hoch, und es knallt schön laut... manchmal auch eher weniger.
Habe es versucht zu reproduzieren, leider nicht zufreidenstellend!

Evtl. hat ja einer von euch den Trick raus! xD
 
Die einfache Eintragung über Gutachten
kostet bei uns übrigens 47,90€.

Nochmal zur Sicherheit, ist das Fahrzeug Serie -> Abnahme nach §19, das darf in Baden-Württemberg der Tüv und die Dekra machen

Auto nicht mehr Serie, wie z.B. Tieferlegung -> Abnahme nach §21, das ist teurer (um die 100 €) und darf in BW nur der Tüv.

Ich durfte nämlich schon eine Stunde bei der Dekra warten und als ich dran gekommen bin hieß es nur, dürfen wir nicht, sie müssen zum Tüv :furious3:
 
Hm, seltsam.

Meiner war bereits per Eibach Federn tiefergelegt und die Änderung auch eingetragen.
Die Abnahme der Rad/Reifenkombi beim TÜV ( ebenfalls in BW) hat trotzdem nur 47€ gekostet.
Evtl. hat sich die Dame an der Annahme auch vertan.
Aber die preise kann man ja vorher genau abfragen.
 
Kurze Frage für Zwischendurch :D

Habe mir ein AEG-Ladegerät besorgt, da ich die Befürchtung habe, dass durch die viele Kurzstreckenfahrerei die Batterie nicht mehr richtig geladen wird!
Dabei war ein Adapterkabel, dass es ermöglicht, die Batterie im eingebauten Zustand über einen 12V-Anschluss zu laden.

Dazu ist es aber zwingend erforderlich, dass die Dose ohne Zündung funktioniert!

Weiß jemand, ob eine der 12V-Dosen im E89 auf "Dauerstrom" geschaltet ist? Bei der A-Klasse meine Frau ist es nämlich nicht der Fall :(

Danke und Gruß
ralle
 
Kapier ich jetzt net! Du willst das Ladegerät an die 12V-Steckdose im E89 anschließen um damit die Batterie im E89 zu laden? &: Ich muss gestehen: ich bin verwirrt und kann Dir nicht folgen.
 
hähä ... so ging es mir anfangs auch :D

Das Ladegerät AEG LD 7.0 (sowie 5.0 + 10) kann das. Du kannst die Batterie entweder über Zangen laden, ein dauerhaft zu verlegendes Adapterkabel, oder eben über den Komfortanschluss KB12 (über 12V-Dose)
Gem. Betriebsanleitung muss die Dose aber "Dauerstrom" besitzen! (also ohne Zündung)

Gruß
ralle

ld 7.0.jpg
 
Zurück
Oben Unten