Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Gibt es hier irgendwo schon einen Laufleistungsvergleich der verschiedenen bevorzugten Reifenfabrikate, also z.B. Conti SC 5P, Michelin PSS, Pirelli , Goddyear usw.?

Ich bin meine Contis ca. 5-6Tkm gefahren und habe rundrum noch zw. 6,2 und 6,4mm. Auf der Bahn und der Landstraße war ich im Rahmen der StVO nicht gerade zimperlich, wenn es die Verkehrssituation zuließ. Gut die Hälfte der gefahrenen km waren innerorts.
 
Es gibt von ATE keine Bremscheibe für die HA. Warum?? Was tun? Kann ich ATE Bremsbeläge mit BMW Bremschscheibe HA kombinieren?
 
Es gibt von ATE keine Bremscheibe für die HA. Warum?? Was tun? Kann ich ATE Bremsbeläge mit BMW Bremschscheibe HA kombinieren?
Es würde mich sehr wundern wenn ate keine Scheiben hätte, du kannst ja auch mal nach Textar etc. Schauen. Die namhaften Hersteller kannst du alle frei kombinieren, das nimmt sich nichts.
 
Mir würde es gefallen, wenn die M-Heckschürze auch in Wagenfarbe lackiert wäre und nicht in diesem Grauton. Wer hat diese schon mal machen lassen? Bitte Angabe mit Kosten. Danke!
 
Mir würde es gefallen, wenn die M-Heckschürze auch in Wagenfarbe lackiert wäre und nicht in diesem Grauton. Wer hat diese schon mal machen lassen? Bitte Angabe mit Kosten. Danke!

Ich hatte mal den Lackierer meines Vertrauens gefragt, weil der M Einsatz bei mir leicht "angedätscht" ist. Wenn ich mich recht erinnere wären es um die 80-100€ gewesen. Habe es bisher nicht machen lassen, da man die Dotzer nur sieht, wenn man tief kniend oder liegen auf den Einsatz schaut.
Des Weiteren muß ich mich noch entscheiden, was ich schlußendlich mache. Das Teil kostet neu nur um die 100€ und es kommt bereits in einem Grau/Antrazit, das sich kaum von meiner Wagenfarbe - Mineralgrau met. - unterscheidet, da lohnt die Lackeirung in Grau fast nicht. Auf der anderen Seite bin ich am überlegen dem Wagen ein paar "Akzente" in Schwarz glänzend/metallic zu verpassen: M Heckeinsatz, Seitenblinker, Bremssättel und die Gitter im Frontstoßfänger. Evtl. auch den M Performance Einsatz mit Diffusor, entweder alles in Wagenfarbe, oder nur den Diffusor in Schwarz glänzend/metallic.
 
Hallo Freunde, weiss jemand von euch ob irgend eine Performance Auspuffanlage von den anderen BMW Modellen auf den Z4 e89 passt? Ich hätte zwar am liebsten eine Akrapovic Auspuffanlage drunter aber die haben mir gesagt es wird keine kommen von Ihnen :-(
 
Hallo Freunde, weiss jemand von euch ob irgend eine Performance Auspuffanlage von den anderen BMW Modellen auf den Z4 e89 passt? Ich hätte zwar am liebsten eine Akrapovic Auspuffanlage drunter aber die haben mir gesagt es wird keine kommen von Ihnen :-(

Bin auch seid längerer Zeit auf der Suche nach einer adäquaten Auspuff Lösung, habe aber leider noch nichts passendes gefunden.
Akrapovic wäre auch meine erste Wahl gewesen, aber die haben leider nichts.
Mit der Firma Lightweight stehe ich bezüglich der Abgasanlage in Kontakt, haben aber (stand heute) keine der gelisteten Varianten Lieferbar.

Supersprint und Eisenmann haben, soweit ich informiert bin, leider keine Klappensteuerung.
 

Danke Isoklinker. Lightweight wäre wirklich eine Möglichkeit, aber wie schon @Z4MemberZ4 geschrieben hat, sind diese nicht Lieferbar. :-( @Snow-White, F&F wäre auch eine Option aber bei denen steht ja auf der HP das sie laut StVZO nicht zugelassen sind bzw nur durch eine Einzelabnahme. Das heisst ich in der Schweiz kann es eh gleich mal vergessen... :unsure:
 
Ein Telefonat mit F&F solltest Du dennoch führen. Vielleicht haben sie eine Lösung - steht ja nicht immer alles online.
Sag, dass Du hier aus dem Forum kommst ... das kennen sie schon :D

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Lightweight kannst du auch anfragen, Herr Müller ist sehr nett und berät kompetent. Von meinem Besuch dort weiß ich, daß sie schon mal eine Abgasanlage für einen 35i(s) (sonder-)gefertigt haben.
 
Kennt jemand einen Kniff, wie man die Abdeckkappen von den Schrauben für die Windschotthaltevorrichtungen, die in die Überrollbügel geschraubt sind, ohne sie zu ramponieren rausgehebelt bekommt?
 
Kennt jemand einen Kniff, wie man die Abdeckkappen von den Schrauben für die Windschotthaltevorrichtungen, die in die Überrollbügel geschraubt sind, ohne sie zu ramponieren rausgehebelt bekommt?
Nicht wirklich. Aber neue kosten kaum etwas - also kauf Dir gleich eine Tüte davon, falls Du noch öfter diese Übung vor hast.

Tim
 
Schade, genau das hatte ich befürchtet. An den paar Cent / Stück liegt es nicht, sondern an den unökonomischen Alternativen zur Beschaffung. Entweder Versandkosten im x-fachen des Warenwerts oder Gurkerei zum Freundlichen.
 
Witzig, den muss ich auch noch ausbauen, da blättert bei mir wortwörtlich der Lack ab.

Ich meine du musst die Zierleiste ausbauen und das Plastikteil rechts zur Tür hin ausclipsen.
 
Zurück
Oben Unten