Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

He Leute, ich möchte hier keinen Streit verursachen.
Ich bin halt der Meinung das man WA bei denen ich Gefahr laufe mir das Auto zu beschädigen meide.
Erst recht wenn ich damit schon schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Wir haben hier auch Anlagen die ich nicht mal im Ganzkörperkondom betreten würde, aber auch gute in die
ich mit meiner Winterschleuder fahre.
Wie gesagt: Bevor ich mir das Auto ruiniere fahr ich lieber einige km
 
Ja die AEZ sind gefühlt butterweich.

Ist es beides mal in der Waschstraße passiert?

Die Textilwaschstrasse wo ich hinfahre ist eigentlich top. Ich habe auch kein Problem das Auto in einer gescheiten Waschbox selber zu waschen, nur leider ist die nächste ewig weit weg.
Und die Waschanlagen von den Tankstellen bei mir ums Eck sind alle noch aus der Steinzeit und total verranzt.

Ja die Leitschienen getroffen und das war keine alte Waschanlage.
Felgen schauen auch zu weit aus den Reifen.
 
Vielen Dank für die Info. Dann fahre ich nicht mehr in die Waschstraße mit den Felgen, obwohl es eine sehr moderne und gute Waschanlage ist.

Eine andere Frage an Euch. Ich habe auf der Fahrerseite das Problem bei der Fußmatte, dass die Kletthalterungen immer mit rauskommen. Die kann man auch nicht mehr festdrehen und es scheint ausgenudelt zu sein. Hat jemand das Problem auch und vielleicht eine Lösung parat?
 
Weiss jemand, wie man den Z zum starten bringt bzw den Kofferraum öffnen kann?
Batterie ist TOTAL LEER. Motorhaube und Fahrerrür ist geöffnet. Handbremse hat sich durch die TOTAL LEERE Batterie selbst aktiviert. Lässt sich nicht mehr lösen. Auto steht fest.
Ich BITTE um SEHR SEHR schnelle Hilfe!!$
 
Wenn Motorhaube offen ist, siehst du eine rote Kappe. Pluspol, Masse nimmst du am Motor, oder große Mutter am Dom. Starterbatterie oder Überbrückungskabel dran, dann hast Strom und alles geht wieder auf
 
Wenn Motorhaube offen ist, siehst du eine rote Kappe. Pluspol, Masse nimmst du am Motor, oder große Mutter am Dom. Starterbatterie oder Überbrückungskabel dran, dann hast Strom und alles geht wieder auf
Danke für die schnelle Antwort.
Hab ich schon probiert. Geht nicht. Nicht mal nenn flackern im Display...
 
Die Spenderbatterie ist im anderen Auto? Dann sollte dort auch der Motor laufen, dann 2 Minuten warten und dann erst vesuchen was an deinem Z zu machen.
 
P.S.: BMW-Notdienst hab i a schon angerufen. Wissen nur einen Rat.
Z aufgeheben und Handbremse aufhängen...:confused:
 
ADAC war a scho da. Hat des a scho so probiert. Ist sogar direkt an die LIMA gegangen... Nix! :confused::eek::(
 
Also:
Ich hatte mit meinem Max am 25.11. nenn Auffahrunfall. Vorne alles platt, Airbags aufgegangen...
Max wurde über die Restwertbörse verkauft. (Er geht nach Gelsenkirchen). Der Händler wollte ihn heute abholen. Türen und Kofferraum gingen noch auf. Das war vermutlich der ALLERLETZTE Strom (Lebensgeist) den er noch hatte. Dann wollten wir die Handbremse lösen (die automatisch rein geht, wenn der Z KEINEN Strom mehr hat (sagt BMW)) Dann versucht mit Rollwagen auf den Transporter zu ziehen. Keine Chance, da seine Rampen zu schmal waren.
Dann versucht Strom über den Motorraum zu geben, keine Chance.
Dann versucht direkt über die LIMA ihm Strom zu geben. Ebenfalls keine Chance. ADAC mit Kran bestellt. Jetzt ist er auf dem Transporter und scho weg. :(
Foto folgt....
 
Bei Unfallschäden ist das Abtrennen der Batterie zum Teil aktiv gewollt:

Sicherheitsbatterieklemme

Die Sicherheitsbatterieklemme ist am Pluspol der Batterie verbaut.

Die Zündpille der Sicherheitsbatterieklemme darf nicht gequetscht, durchtrennt oder erwärmt werden!
Die Sicherheitsbatterieklemme trennt nur die Batterieplusleitung zwischen Batterie und Starter/Generator!
.
Kennzeichnung
Keine Kennzeichnung
.
Funktion
Um die Kurzschlussgefahr bei Unfällen zu minimieren, ist das Bordnetz in BMW Fahrzeugen in zwei Stromkreise aufgeteilt: den Bordnetzversorgungsteil und den Starterstromkreis.
Sind bei einem Unfall die entscheidenden Kriterien erfüllt, sendet das Airbagsteuergerät bzw. einer der Satelliten den Befehl zum Zünden der Treibladung in der Sicherheitsbatterieklemme. Das hierbei entstehende Gasvolumen schiebt den Kabelstift aus der Halterung der Batterieklemme und trennt dadurch die Steckverbindung zwischen Batterie und Starter/Generator.
Die restlichen Verbraucher werden über eine eigene Verbindung zur Batterie (Bordnetzversorgungsteil) weiter mit Spannung versorgt.
Der gesamte Auslösevorgang dauert ca. 3 Millisekunden.


Damit dürfte ausser dem Starten des Fahrzeuges auch das Laden der Batterie über die Pole im Motorraum nicht mehr möglich sein.
 
Hallo Keke (Hans)

Was machst du für Sachen, warst du selber der Verursacher, oder hat dich einer auf den Vordermann geschoben. Und sowas kurz vor Weihnachten.
Ich hoffe das die Versicherung, dir zumindest den materiellen Schaden ersetzt und du 2016 wieder einen Z4 fahren kannst.

Gruß
Aljubo
 
1450292799238.jpg1450292808332.jpg1450292828909.jpg1450292840405.jpg1450292850278.jpg
So, hier erstmal die versprochenen Fotos.
Ja, mein Max war gut versichert.
Ich suche auch schon seit dem 26.11.nach einem WÜRDIGEN Nachfolger.
Wie ihr seht, hat es keiner geschafft, die Handbremse zu lösen.
Vielen lieben Dank an das Forum hier, für die SEHR SCHNELLEN Antworten.
Auch vorerst ohne Z, bleibe ich euch treu. Und 2016 wird wieder E89 gefahren. ;):D:)
 
Keke, das erinnert mich stark an den Sketch von Didi Hallervorden, die Kuh Elsa ist tot. Du fragst nach was ein Standardproblem zu sein scheint , am Ende stellt sich heraus die Kuh ist tot. :D

Mein Beileid...
Ned ganz.
Motor würde ja noch laufen, wenn man im Kofferraum diese Sicherung überbrückt. Habe ihn ja am 25.11. durch überbrücken selbst von der Rampe gefahren. Also tot is was anderes. Es war ja “nur“ die Batterie tot. Hatten den Kofferraum sogar auf. Haben dort versucht Saft zu spenden. Leider vergebens... Er wollte einfach keine Energie mehr aufnehmen. Weder von vorne, noch von hinten, noch gleichzeitig vorne und hinten...:(
 
Also:
Ich hatte mit meinem Max am 25.11. nenn Auffahrunfall. Vorne alles platt, Airbags aufgegangen...
Max wurde über die Restwertbörse verkauft. (Er geht nach Gelsenkirchen). Der Händler wollte ihn heute abholen. Türen und Kofferraum gingen noch auf. Das war vermutlich der ALLERLETZTE Strom (Lebensgeist) den er noch hatte. Dann wollten wir die Handbremse lösen (die automatisch rein geht, wenn der Z KEINEN Strom mehr hat (sagt BMW)) Dann versucht mit Rollwagen auf den Transporter zu ziehen. Keine Chance, da seine Rampen zu schmal waren.
Dann versucht Strom über den Motorraum zu geben, keine Chance.
Dann versucht direkt über die LIMA ihm Strom zu geben. Ebenfalls keine Chance. ADAC mit Kran bestellt. Jetzt ist er auf dem Transporter und scho weg. :(
Foto folgt....
Mein Beileid. :1angelz:
 
Also:
Ich hatte mit meinem Max am 25.11. nenn Auffahrunfall. Vorne alles platt, Airbags aufgegangen....
Hi Keke!
Der Totalverlust tut mir sehr leid für Dich, aber Du scheinst ja schon konkrete Pläne für die nächste Saison zu haben! ;)
Bin gespannt auf Deinen nächsten Z!
 
Zurück
Oben Unten