Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo

gibt es einen Fred indem darüber diskutiert wird, wie man den Bremsscheibentopf an der Hinterachse vom Rost freihält ? Eventuell lackiert o.ä. ? Ab sofort bleib ich mit dem Felgenreiniger fern, nur noch Schaumwäsche... ich denke mal das ist bei mir der Grund des Rostbefalls...

Für einen Farblack Tipp wäre ich dankbar...

Grüße
Ich hatte meine in schwarz von Hammerite lackiert. War Top...
 
Hat schonmal jemand das Kombiinstrument bei seinem E89 ausgebaut? Wenn ja wie geht das und was muss man dabei beachten (Batterie abklemmen etc)? Geht um ne neue Tachobeleuchtung :)
 
  • Like
Reaktionen: DSU
Suche einen Sitzbezug für den Fahrersitz, da ich öfter mal mit dreckiger Arbeitskleidung im Auto sitze. Hab jetzt schon 2 bestellt, aber beide passen überhaupt nicht. Hat jemand einen Tipp?
 
Kann man den Garagentoröffner nachrüsten? Wenn ja, was braucht man dafür und wieviel kostet der Spaß in etwa?

/Edit:
Hat sich erledigt, >600€ für den neuen Innenspiegel zzgl. Einbaukosten rentieren sich nicht. Da deponiere ich die FB doch lieber im Handschuhfach oder in einer der Ablagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ist leider nicht meine Garage, sondern eine TG im Mehrfamilienhaus.
 
Ok geht mir auch so, weswegen diese Lösung für mich ausgefallen ist.
 
Hab den für den ZigZündi, allerdings für meine private Garage mit Hörmann Antrieb. Man kann ihn "anlernen", evtl. ja auch mit dem Antrieb Deiner Tiefgarage!?
Die Frequenzen sind ja oft die gleichen ;)

Gruß
ralle
 
Hi zusammen,

habe ein kleines Problem und wollte nicht extra ein Theme eröffnen - vielleicht kann mir ja hier auf dem schnellen Weg geholfen werden.

Da mein Schaltknauf extrem abgenutzt ist, bin ich zufällig an ein super günstiges Angebot eines quasi Neuen mit Schaltsack gekommen... Da es so günstig war habe ich auch ohne Hirn schnell das Ding eingetütet, bevor es ein Anderer tut:whistle:

Heute kam er nun (Bild anbei) alles super, sah top aus.... Dann kam aber der erste Schreck, da mein Schaltsack noch gut ist, dachte ich mir leg ich den, der dabei ist in Keller - denkste, super einteilig:j mit den modernen Entwicklungen habe ich es wirklich nicht:rifle: Gut gibt Schlimmeres, wechsel ich ihn halt komplett, am Auto dann angekommen dann das jetzige Problem, die Schaltkulisse/Rahmen unten am Schaltsack ist bei meinem Wagen oval und der geklebte Rahmen vom neuen Schaltsack mit Knauf ist eckig:(

Gibt es da noch irgendeine Möglichkeit oder Tip das Ding doch noch nutzen zu können???

Oder verkaufen?:unsure:

Danke und Grüße
GerritIMG-20160311-WA0018.jpg IMG-20160311-WA0020.jpg
 
Wieso trennst du nicht einfach Schaltsack und Schaltknauf voneinander und benutzt davon im e85 nur den Schaltknauf? Ich hab das bei meinem 5er e39 auch so gemacht. Den Schaltsack konnte ich dann sogar noch im Forum verkaufen. Der ist für den Sattler super zum umarbeiten wenn man z.b. einen aus Alcantara oder so haben möchte.
 
...einfach abschneiden??? Sieht das dann nicht aus wie Kraut und Rüben, wenn da die Lederfransen am Schaltknauf danach rumhängen?
 
Frage zu NCS-Expert : Fahre einen Z4 e89 sDrive35is BJ 03/2015. Habe nach dem Auslesen unter CAS / Kombi jetzt 2 FSW_PSW.trc Dateien im Work-Ordner. Eine kleine mit 8K (dort habe ich den Digital-Tacho codiert und positiv zurückgespielt ) und eine größer mit 235K. In der Großen scheinen alle vorhandenen Codiermöglichkeiten aufgeführt zu sein.
Kann man in dieser "Großen" Änderungen vornehmen und nach Umbenennung auf *.man wieder zurückspielen?
Werden dann alle Änderungen dort eingespeichert, wo sie hingehören ?
Wenn nicht, wo kann ich z.B. "Spiegel_ Komfort_ einklapp" auf aktiv ändern? Ich finde das SG dazu nicht aus den :furious3: 100-ten von Möglichkeiten heraus.:g
Gibt es irgendwo für die neueren Modelle eine Liste, unter welchen SG welche Codiermöglichkeiten zu finden sind?

Danke für die Hilfe im Voraus
 
Zurück
Oben Unten