Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

kurze frage, wenn ich auf eine autobahn auffahrt auffahre, fühlt sich meine lenkung in rechtskurven nicht stufenlos an..eher wie ne alte "stockige" servo
nicht immer aber manchmal und je nach geschwindigkeit fühlt es sich seltsam an, kennt das wer?`
so als wäre die lenkung an dieser stelle nicht stufenlos
 
:) :-)Ich habe mal eine Frage zum Thema Öl. Nein keine Sorge, es geht nicht darum welches Öl unser Zetti besonders mag sondern darum:
Kann ich das übrige Öl (Mobil 01) vom letzten Ölwechsel März 2015 (es sind noch 2 Liter übrig vom 5 Liter Kanister) für den jetzigen Ölwechsel nehmen oder ist das "offene Öl" nach einem Jahr nicht mehr zu gebrauchen, da es eventuell Wasser/Luft gezogen hat? Was meint ihr, gibt es dazu eine klare Aussage?:) :-)

Grüße
Hans
 
Hallo

Ich gehe auch davon aus, das Öl das in einem geschlossenen Behältnis gelagert wird, nach 1 Jahr ohne Weiteres noch verwendet werden kann. Hatte mal gelesen, es sollte möglichst in einem Raum mit gleichbleibender Temparatur gelagert werden und wenn möglich, nicht der Sonne ausgesetzt sein. Also Keller ist für sowas gut geeignet, oder Garage

Wobei auch Motoröl nicht "ewig" Lagerungsfähig ist!
 
Wenn
:) :-)Ich habe mal eine Frage zum Thema Öl. Nein keine Sorge, es geht nicht darum welches Öl unser Zetti besonders mag sondern darum:
Kann ich das übrige Öl (Mobil 01) vom letzten Ölwechsel März 2015 (es sind noch 2 Liter übrig vom 5 Liter Kanister) für den jetzigen Ölwechsel nehmen oder ist das "offene Öl" nach einem Jahr nicht mehr zu gebrauchen, da es eventuell Wasser/Luft gezogen hat? Was meint ihr, gibt es dazu eine klare Aussage?:) :-)

Grüße
Hans
Wenn du das mal googelst bekommst du die klareren besseren Antworten, weil du Fachbeiträge und nicht gefährliches Halbwissen finden wirst. Ich habe dazu einiges gelesen und bin mir sicher, das ist kein Problem. Bei zwei Jahren wäre ich dann aber zumindest so skeptisch, dass ich selber noch einmal nachlesen würde. Geh mal auf die Seite von Mobil Oil, die natürlich nicht unabhängig sind, logisch. Aber da war ich letzte Woche noch und da ging es um älteres aber noch original verschlossenes Öl, und ich glaube da war von drei Jahren Mindesthaltbarkeit die Rede. Lies mal dort nach bzgl. unverschlossenem und gleich es mit anderen Meinungen und fachmännischen Erkenntnissen ab. So ergründe ich sowas. Wir als Fahrer und nicht fachkundige wissen das auch nicht wirklich. Tschau ...
 
.... Euch ist hoffentlich klar, dass wir bei einem Literpreis von etwa 7,00 Euro über insgesamt 14,00 Euro reden die hier gespart werden sollen. :eek: :o
 
Moin zusammen,

hab seit ca. einer Woche das kuriose Problem das meine Wischwasseranlage für die Frontscheibe in sporadischen Abständen nicht funktioniert.
Hört sich jetzt vll. etwas unlogisch an, aber ich habe beobachtet, dass im Stand + Zündung ein die Wischwasseranlage häufiger funktioniert als wie bei der Fahrt...
Besser gesagt, seit ca. dieser einen Woche hat es während der Fahrt überhaupt nicht funktioniert sondern nur im Stand + Zündung ein.
Nebenbei, meine Wischwasseranlage für die Frontscheinwerfer funktionieren tadellos.

Was soll ich mal kontrollieren?
Die Pumpe, ausbauen/einbauen, gucken ob Sieb verschmutzt?
 
.... Euch ist hoffentlich klar, dass wir bei einem Literpreis von etwa 7,00 Euro über insgesamt 14,00 Euro reden die hier gespart werden sollen. :eek: :o

Es geht wohl eher darum eine möglicherweise noch brauchbare Ressource nicht zu verschwenden. Man schmeißt doch auch nicht blindlings alle vorhandenen Lebensmittel weg, die noch im Kühlschrank stehen, bevor man einkaufen geht.

Über die (evtl. sogar angebrochene) 1l Flasche Öl zum Nachfüllen im Fall der Fälle, die wahrscheinlich fast jeder im Kofferraum spazieren fährt wird sich doch auch nicht das Gehirn zermartert. Die liegt bei den meisten auch wer weiß wie lange rum bei unterschiedlichsten Temperaturen.

Öl kann im Motor zwei bis drei Jahre gefahren werden und wird dabei allen möglichen Strapazen ausgesetzt, aber nach einem Jahr Lagerung soll es unbrauchbar sein? ...
 
Moin zusammen,

hab seit ca. einer Woche das kuriose Problem das meine Wischwasseranlage für die Frontscheibe in sporadischen Abständen nicht funktioniert.
Hört sich jetzt vll. etwas unlogisch an, aber ich habe beobachtet, dass im Stand + Zündung ein die Wischwasseranlage häufiger funktioniert als wie bei der Fahrt...
Besser gesagt, seit ca. dieser einen Woche hat es während der Fahrt überhaupt nicht funktioniert sondern nur im Stand + Zündung ein.
Nebenbei, meine Wischwasseranlage für die Frontscheinwerfer funktionieren tadellos.

Was soll ich mal kontrollieren?
Die Pumpe, ausbauen/einbauen, gucken ob Sieb verschmutzt?

.... hatte ich auch. Bei mir war es die Junktion Box, die erneuert werden musste. das gleiche Problem und die Box war es auch bei @Andy1.
 
.... hatte ich auch. Bei mir war es die Junktion Box, die erneuert werden musste. das gleiche Problem und die Box war es auch bei @Andy1.
Hey, hatte das gleiche
Im stand ging es immer und waehrend der fahrt nur einmal ganz kurz, bei mir war alles mit einer aktuellen software behoben.
Kosten 100 euro.
 
Was für eine 3/8 Verlängerung benötige ich für den Drehmomentschlüssel, um Zündkerzen zu wechseln - Länge, muß sie flexibel sein/ein Gelenk haben? Welche könnt ihr empfehlen?
 
Was für eine 3/8 Verlängerung benötige ich für den Drehmomentschlüssel, um Zündkerzen zu wechseln - Länge, muß sie flexibel sein/ein Gelenk haben? Welche könnt ihr empfehlen?

Ich hab den proxon 100 Schlüssel weiss aber nicht mehr ob das 3-8 waren. Ich hab mir im eisen handel die 25 cm lange geholt. Plus 10cm von der alten Verlängerung reicht dann bequem. Also die gibts nur in eisen handel Baumarkt hat das nicht.
 
Amazon hat sowas ebenfalls im Sortiment. ;) Die Frage ist auch, ob die Verlängerung flexibel sein muß beim E89, oder nicht.
 
Amazon hat sowas ebenfalls im Sortiment. ;) Die Frage ist auch, ob die Verlängerung flexibel sein muß beim E89, oder nicht.

Hallo

Ich hatte die Kerzen damals, bei meinem 3.0 Ltr. nur mit einer langen (ca 20cm) Verlängerung ohne Probleme rausgeschraubt.
Beim 6.Zyl. hatte ich die Kurze verwendet, da die Strebe es nicht ermöglicht das man die Kerze gerade ansetzen kann und damit die Gefahr besteht, dass das Gewinde beschädigt wird. Zum Festziehen hatte ich wieder die lange verwendet.
 
Hallo

An die Reinigunsprofis. Gibt es eine Felgenversiegelung, die ihren Namen auch verdient und nicht gleich bei der zweiten Wäsche wieder nutzlos ist. Meine Felgen haben zahlreiche Vertiefungen und Ecken, die ohne Hilfmittel schwer zu reinigen sind und das Ganze sehr Zeitaufwendig sich gestaltet, darum dachte ich an so eine Versiegelung. Einen Felgenreiniger will ich nicht verwenden.
 

Anhänge

  • Z4 mineralgrau 31.03.16 010.JPG
    Z4 mineralgrau 31.03.16 010.JPG
    223,1 KB · Aufrufe: 38
Hallo

An die Reinigunsprofis. Gibt es eine Felgenversiegelung, die ihren Namen auch verdient und nicht gleich bei der zweiten Wäsche wieder nutzlos ist. Meine Felgen haben zahlreiche Vertiefungen und Ecken, die ohne Hilfmittel schwer zu reinigen sind und das Ganze sehr Zeitaufwendig sich gestaltet, darum dachte ich an so eine Versiegelung. Einen Felgenreiniger will ich nicht verwenden.

Moin moin, also ich weiß nicht, wie weit du in dem Thema Versiegelungen/Coatings bewandert bist.
Ich habe kürzlich meine BBS mit dem Gtechniq C5 behandelt. Dies bedarf natürlich einer intensiven und gewissenhaften Vorarbeit, ansonsten bringt dir das ganze Thema "coating" gar nichts.
Ansonsten kann ich dir noch das
CarPro CQuartz DLUX empfehlen.
Beides hat eine Standzeit von ca. 20.000km. Je nach Pflege etc. sicherlich abweichend und verleihen der Felge eine Art Selbstreinigungseffekt bei Regenfahrten.

Wenn dir diese beiden Sachen mit zu viel Aufwand verbunden sind. Dann habe ich mit der Felgensprühversiegelung von Armour All gute Erfahrungen gemacht.
Muss natürlich öfter aufgetragen werden, ist dafür aber weniger zeitintensiv - einfach auf die saubere/trockene Felge sprühen und die nächsten 400km über saubere Felgen freuen.
 
Hallo

An die Reinigunsprofis. Gibt es eine Felgenversiegelung, die ihren Namen auch verdient und nicht gleich bei der zweiten Wäsche wieder nutzlos ist. Meine Felgen haben zahlreiche Vertiefungen und Ecken, die ohne Hilfmittel schwer zu reinigen sind und das Ganze sehr Zeitaufwendig sich gestaltet, darum dachte ich an so eine Versiegelung. Einen Felgenreiniger will ich nicht verwenden.
Ich verwende seit Jahren "Liquid Glas". Die Felgen werden damit je Saison 2x behandelt. Das hält tadellos und die Felgen lassen sich problemlos reinigen. Es gibt sicherlich auch noch andere Mittelchen, ich gebe hier nur meine persönliche Erfahrung wieder.
 
Danke euch beiden

Werde mich mal intensiver mit den beiden empfohlenen Möglichkeiten auseinander setzten und dann abwägen was für mich das Besste ist.
Klaus, ist deine Empfehlung eine Politur, oder wie wird das angewendet?
 
Hallo

An die Reinigunsprofis. Gibt es eine Felgenversiegelung, die ihren Namen auch verdient und nicht gleich bei der zweiten Wäsche wieder nutzlos ist. Meine Felgen haben zahlreiche Vertiefungen und Ecken, die ohne Hilfmittel schwer zu reinigen sind und das Ganze sehr Zeitaufwendig sich gestaltet, darum dachte ich an so eine Versiegelung. Einen Felgenreiniger will ich nicht verwenden.
Mit Felgenreiniger habe ich bei meinem letzten Cabrio auch schlechte Erfahrungen gemacht. Da war irgendwann der Klarlack weg. Ich nehme jetzt einen Haushaltsbioreiniger. Müpaclean. Auch für Felgen, steht drauf. Vertrieb weiß ich nicht. Bringt die Nachbarin immer mit. Wirkung ist prima. Langzeitwirkung muss sich noch zeigen.
 
Hallo

An die Reinigunsprofis. Gibt es eine Felgenversiegelung, die ihren Namen auch verdient und nicht gleich bei der zweiten Wäsche wieder nutzlos ist. Meine Felgen haben zahlreiche Vertiefungen und Ecken, die ohne Hilfmittel schwer zu reinigen sind und das Ganze sehr Zeitaufwendig sich gestaltet, darum dachte ich an so eine Versiegelung. Einen Felgenreiniger will ich nicht verwenden.
Nochwas. Habe seit kurzem einen Felgenreinigungshandschuh statt Bürste, gekauft bei Amazon. Funzt gerade bei solchen Felgen viel besser finde ich, und ich habe ja die schlimm zu reinigende 293. Kann ich nur empfehlen.
 
Nochwas. Habe seit kurzem einen Felgenreinigungshandschuh statt Bürste, gekauft bei Amazon. Funzt gerade bei solchen Felgen viel besser finde ich, und ich habe ja die schlimm zu reinigende 293. Kann ich nur empfehlen.

Klingt praktisch, Link bitte. ;) Meine felgen sind zwar gut zu reinigen mit der Bürste, aber mit einem Handschuh dürfte es nochmal wesentlich schneller gehen.
 
Zurück
Oben Unten