Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

okay.
werd ich dann mal zum spass ausprobieren.
ich hab das ab und zu wenn ich mal länger an ner ampel stehe dass er dann nen "zucker" von sich gibt.
das macht er einmal, dann is wieder ne ganze weile ruhe. könnte das auch nicht provozieren.

werd mal super+ testen und beobachten
 
Zuletzt bearbeitet:
E10 ist halt Teufelszeug, zu dem Thema liest man viel Quatsch. Und die Psyche spielt eine große Rolle... Kaum Ultimate getankt, schon geht der wie Sau...

Der 35i und is ist da wohl in der E89 Reihe eine Ausnahme, der hat ein Maping was 98 Oktanzahl für die volle Leistung braucht, Thema Dichtehöhe und Temperatur, im Sommer wohl eher als im Winter.
 
Die Herstellerangaben der Leistung bei den E89, zumindest denen mit N54 Motor, gelten für Sprit mit 98 Oktan. Tankt man Sprit mit weniger Oktan, regelt die DME u.U. die Leistung runter.

/Edit:
Gerade mal nachgelesen:
"Nennleistung: BMW empfiehlt für Benzinmotoren die Verwendung von Superbenzin bleifrei 95 ROZ. Kraftstoffqualitäten bleifrei mit ROZ 91 und höher sowie mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 Prozent (E10) sind zulässig. Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf Betrieb mit ROZ 98 Kraftstoff. Dieselmotoren sind ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590."

Gilt sogar die 4-Topf-Juckeln. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Habe einen hydraulischen Wagenheber,samstags meine sommerreifen montiert
Wollte ihn heute benutzen,lässt sich nicht aufpumpen,die arretierung klappt auch nicht,weder zum hochfahren,noch umgekehrt,wollte distanzen einbauen und nun dieses malheur
Könnte zu wenig Öl drin sein?was nimmt man dafür
Nur was hätte die arretierung mit Öl zu tun
Kann jemand helfen?
 
Hallo

Nur rein Interessehalber, was zahlt man zur Zeit in einer BMW - Werkstatt für den 60.000km Kundendienst. (Öl nicht beigestellt)
 
Zum Thema Spritsorte:
ich habe bisher immer Super E5 getankt, bestärkt durch die Bedienungsanleitung (Zitat s. o.). Seit 5 Tankfüllungen Super Plus, und ich meine, dass er etwas weniger Sprit verbraucht, etwa nen halben Liter auf 100 km. Mit Excel-Tabelle nachvollzogen. Trotzdem: da können auch andere Faktoren mit rein spielen.
MfG Gerhard
 
:( Hat jemand nen Tipp wo ich mal nach ner´ schönen Ansaugung gucken kann ? Such mir nen Wolf für meinen kleinen 28iger
 
jetzt wo du's fragst Dirk, würde ich sagen ja! Mache das eigentlich prophylaktisch mit dem Super+, aber wenn ich so drüber nachdenke, ist der unrunde Leerlauf in der Tat besser geworden :D

Gruß
ralle

Tanke nur Aral Ultimate und ein injektor ist platt bei etwas über 70k km...

Tankverhalten bleibt aber bei 102oktan
 
korrigiert mich bitte, aber je höher die oktanzahl desto zündUNwilliger ist die suppe doch...
wenn die karre also nur für max 98oktan ausgelegt bzw optimiert ist verschlechtere ich die verbrennung doch mit z.b. 102oktan?
denkfehler meinerseits?
 
Kurze Frage:
Passen Spiegelkappen von anderen Modellen zB e90 auf den e89?
 
korrigiert mich bitte, aber je höher die oktanzahl desto zündUNwilliger ist die suppe doch...
wenn die karre also nur für max 98oktan ausgelegt bzw optimiert ist verschlechtere ich die verbrennung doch mit z.b. 102oktan?
denkfehler meinerseits?

Bezieht sich das "zündunwillig" bei dir auf Selbstzündung (-> Klopfen)?
MfG Gerhard
 
Habe meinen 35si BJ 3.2013 19.000km seit 3 Wochen. Er hat besonders bei kaltem Motor das Mikroruckeln, ist das Öl dann warm ist fast nix mehr zu spüren. Tanke E95.

Das Mikroruckeln ist kein Z4 typisches Thema, mein Vorgänger M135i hatte es auch, wenn auch nicht so deutlich, der 116i meiner Frau war ein Desaster, hier waren es die Injektoren und die Zündspulen. Aber auch unser 2 Jahre alter Passat Benziner rüttelt und schüttelt sich wenn er kalt ist. Auch macht es einen Unterschied wenn bei kaltem Motor die Klimaanlage an ist oder nicht.

Ich glaube dass das Ganze nicht an den Injektoren oder an der Benzinqualität liegt, sondern an der zu niedrigen Einspritzmenge. Wo wir wieder beim Thema Software und Verbrauchswerte wären.

Was meint ihr dazu?
 
Habe meinen 35si BJ 3.2013 19.000km seit 3 Wochen. Er hat besonders bei kaltem Motor das Mikroruckeln, ist das Öl dann warm ist fast nix mehr zu spüren. Tanke E95.

Das Mikroruckeln ist kein Z4 typisches Thema, mein Vorgänger M135i hatte es auch, wenn auch nicht so deutlich, der 116i meiner Frau war ein Desaster, hier waren es die Injektoren und die Zündspulen. Aber auch unser 2 Jahre alter Passat Benziner rüttelt und schüttelt sich wenn er kalt ist. Auch macht es einen Unterschied wenn bei kaltem Motor die Klimaanlage an ist oder nicht.

Ich glaube dass das Ganze nicht an den Injektoren oder an der Benzinqualität liegt, sondern an der zu niedrigen Einspritzmenge. Wo wir wieder beim Thema Software und Verbrauchswerte wären.

Was meint ihr dazu?

Es kann auch an den Zündkerzen und/oder Zündspulen liegen, wenn die schon etwas "durchgenudelt" sind. Vor allem die ab Werk verbauten Bosch Spulen sollen gerne mal "Zicken" machen. Wahrscheinlich listet deshalb der ETK mitlerweile Spulen von Eldor.
 
Ich tanke Ulti102 und damit kommt es trotzdem ab und an zu den kleinen Mikrorucklern im Stand.
Als ich in der BMW Niederlassung das Thema Injektoren ansprach, sagte man mir das gehöre bei neueren Fahrzeugen (meiner ist BJ 2014) längst der Vergangenheit an, da verbesserte Varianten der Injetoren verbaut sind. Bzgl. der Mikroruckler wurde mir erzählt, daß es da ein SW-Update gäbe, dieses wurde bei meinem Wagen aufgespielt. Seitdem läuft der Motor im Stand einen Tick ruhiger, aber wirklich weg sind die Ruckler nicht. Ganz so laufruhig wie der N52 ist unser N54 scheinbar nicht.
Gibt es einen Stand von diesem SW-Update? Kann ich irgendwo sehen welchen Stand ich habe?
 
Ich habe eben einen fälligen Service-Termin beim Freundlichen vereinbart, da die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss.
Dafür würde mir ein Preis von 119,- inkl. Ust. genannt, soweit OK. Nun sagte die Dame aber, das im Zuge der Wartung eine Überprüfung einer Gasdruckfeder durchgeführt werden muss. Falls diese fällig wird, muss ein Folgetermin vereinbart werden.

Was kann mit Gasdruckfeder Prüfung genau gemeint sein? Der Servicemitarbeiter war zum Zeitpunkt des Telefonats nicht anwesend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es einen Stand von diesem SW-Update? Kann ich irgendwo sehen welchen Stand ich habe?

Den genauen Softwarestand der DME (und weiteren Steuergeräte) kannst du nur mit entsprechender Software über OBD auslesen.

Gestern habe ich noch meine Zündkerzen getauscht (gegen NGK auf 0.6mm "geklöppelt"). Vom ersten Eindruck würde ich sagen, es mikroruckelt etwas weniger, muß aber erwähnen, daß der Wagen nur kurz lief und dann wieder in die TG gefahren wurde.
Leider mußte ich feststellen, daß in meinem Bosch Zündspulen verbaut sind (ich hatte auf Eldor gehofft). Die werden dann bei Gelegenheit ebenfalls ersetzt, wahrscheinlich auch NGK.
 
Ich habe eben einen fälligen Service-Termin beim Freundlichen vereinbart, da die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss.
Dafür würde mir ein Preis von 119,- inkl. Ust. genannt, soweit OK. Nun sagte die Dame aber, das im Zuge der Wartung eine Überprüfung einer Gasdruckfeder durchgeführt werden muss. Falls diese fällig wird, muss ein Folgetermin vereinbart werden.

Was kann mit Gasdruckfeder Prüfung genau gemeint sein? Der Servicemitarbeiter war zum Zeitpunkt des Telefonats nicht anwesend.

Hallo

War gestern auch beim BMW - Bremsfüssigkeitswechsel, dauerte 1/2 Std. und kostete 70,20. Das mit dem Gasdruckfedern ist eine reine Sicht -u. Funktionsprüfung, d.h. die prüfen, ob die Motorhaube zügig aufgeht und hält, des Weiteren, ob irgend welche Beschädigungen zu sehen sind. Kann man selber auch machen, selbst für Techniklaien einfach.
 
Hallo

War gestern auch beim BMW - Bremsfüssigkeitswechsel, dauerte 1/2 Std. und kostete 70,20. Das mit dem Gasdruckfedern ist eine reine Sicht -u. Funktionsprüfung, d.h. die prüfen, ob die Motorhaube zügig aufgeht und hält, des Weiteren, ob irgend welche Beschädigungen zu sehen sind. Kann man selber auch machen, selbst für Techniklaien einfach.

Beim letzten Service wurde bei mir nicht nur geprüft sondern auch ordentlich gefettet an den Schlössern, damit es wieder schön flutscht. [emoji106]
 
Beim letzten Service wurde bei mir nicht nur geprüft sondern auch ordentlich gefettet an den Schlössern, damit es wieder schön flutscht. [emoji106]

Hallo
Das hatte ich gleich nach der Abholung aus de BMW -Welt gemacht, da hier BMW wieder ein Einsparpotenziel gefunden hat, da alles ohne ein Gramm Fett war.Ist aber leider bei anderen Modellen auch so, wie ich schon mehrfach feststellen konnte.

Gehört aber nicht zur Gasdruckfeder Prüfung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten