Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

ja genau so macht er es, und riecht dann etwas nach Sprit,,,der Mechaniker meinte, das die hydros dann leer laufen und keinen druck haben schnell genug beim starten die Ventile zu bewegen und das es dadurch zu so einem verhalten kommen kann.
aber ich bekomme auch eine neue Lenkspindel da dort ein gelenk Schwergängig ist und man es beim fahren spürt, zusammen mit den hydros ca. 2000 €
habe noch 3 Wochen Gebrauchtwagen Garantie die werden begeistert sein..
 
Oha Ok. Danke für die Erklärung. Berichte bitte nach dem Tausch mal, ob es besser geworden ist.

Habe auch noch Gebrauchtwagengarantie...und wenn es das bringt, würde ich vllt deswegen auch mal in die Werkstatt fahren.
 
ich würde so oder so mal hinfahren, nicht das es schlimmer wird oder sonst was und nachher muss man alles selber zahlen
 
Sind die E89 eigentlich nur auf Bestellung produziert worden oder gibt es noch Neuwagen bei Niederlassungen ?
 
Sind die E89 eigentlich nur auf Bestellung produziert worden oder gibt es noch Neuwagen bei Niederlassungen ?

...wenn überhaupt, hat man in den Ausstellungen zuletzt hauptsächlich 4 Zylinder Modelle des Z4 gesehen, von daher ist anzunehmen, daß ein Großteil nur auf Kundenbestellung gebaut wurden.

Derzeit stehen bei Mobile noch vier Neuwagen zum Verkauf, ein 35is, sowie 3x 28i.
 
Ich will keine neue grundsatzdisqussion anfangen.. aber wenn die Hydros leerlaufen und man noch das 5W30 drauf hat, könnte man versuchen "gescheites" Öl aufzufüllen. 5W40 oder sowar ein 60er öl, was Dickflüssiger ist und evt nicht wie 5w30 wie wasser überall rausläuft :)

Hat jemand schon mal die 35IS Schalldämpfer aufgemacht um zu schauen wie es darin aussieht? Mich interessiert vorallem die Seite mit der Klappe.
 
Ich will keine neue grundsatzdisqussion anfangen.. aber wenn die Hydros leerlaufen und man noch das 5W30 drauf hat, könnte man versuchen "gescheites" Öl aufzufüllen. 5W40 oder sowar ein 60er öl, was Dickflüssiger ist und evt nicht wie 5w30 wie wasser überall rausläuft :)

Hat jemand schon mal die 35IS Schalldämpfer aufgemacht um zu schauen wie es darin aussieht? Mich interessiert vorallem die Seite mit der Klappe.


Hallo

Du weißt aber schon, das hier ein Großteil das 0W -40 er fährt und noch nie Probleme mit den Hydr. Stössel hatte. Auch ich fahre seit fast 7 Jahre das 0W-40 er und habe (bzw hatte) nie Probleme.
Was verstehst du "Gescheites Öl"?
 
Zuletzt bearbeitet:
der Mechaniker meinte auch heute zu mir, das es sehr selten vorkommt, naja..abwarten was bei raus kommt..
 
...wenn überhaupt, hat man in den Ausstellungen zuletzt hauptsächlich 4 Zylinder Modelle des Z4 gesehen, von daher ist anzunehmen, daß ein Großteil nur auf Kundenbestellung gebaut wurden.

Derzeit stehen bei Mobile noch vier Neuwagen zum Verkauf, ein 35is, sowie 3x 28i.
Danke für die Info. Es wunderte mich, daß man bei bmw.de nur Gebrauchtwagen findet.
 
0w40 ist auch gut... Es geht um das 5w30....... Das ist dünner als nen 40er Öl. 3w30 ist wie Wasser und fließt wirklich schneller aus so Bauteilen wie Hydrostößel, kettenspanner usw raus.
Bei anderen Autos hört man es teilweise deutlich die ersten Sekunden beim starten..
War auch nur ein Gedanke.. Über Öle und ihre vor und Nachteile gibt es hunderte Threads...
 
0w40 ist auch gut... Es geht um das 5w30....... Das ist dünner als nen 40er Öl. 3w30 ist wie Wasser und fließt wirklich schneller aus so Bauteilen wie Hydrostößel, kettenspanner usw raus.
Bei anderen Autos hört man es teilweise deutlich die ersten Sekunden beim starten..
War auch nur ein Gedanke.. Über Öle und ihre vor und Nachteile gibt es hunderte Threads...

Hallo

Das ist richtig und es sollte auch nicht wieder in einen der bereits zahlreichen Öl- Diskussionen ausarten. Was ich damit zum Audruck bringen wollte, ich bin der Meinung das es nicht am Öl liegt, sondern einfach an den Hydr. Stößel die auch mal defekt werden können. Wenn man den Aufbau eines solchen Bauteiles kennt, kann man auch Rückschlüsse ziehen, woran der Fehler liegen könnte.
 
Das vermeintlich "dünnere" Öl füllt die Hydros beim Start dann auch schneller auf und das Leerlaufen nach Abstellen des Motors passiert bei heißem Öl, das dann so oder so wie Wasser wirkt. Kurze Geräusche aus dem Ventiltrieb beim Start sind unkritisch, aber hier geht ja um ein anderes Fehlerbild bei laufendem Motor.
 
Kurze Frage - Kurze Antwort:

  • Welches Öl kann ich ohne Bedenken kaufen und bei der BMW Werkstatt zum Service mit abgeben?
  • Welches Öl würde die Werkstatt von sich aus einfüllen?
  • Wie viel Geld spare ich ungefähr, indem ich selber Öl mitbringe?
  • Irgendwelche anderen Tipps? Hab den Wagen neu (gebraucht) und jetzt kommt der erste Service auf mich zu.
 
Hallo Forum, ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag.

Kurze Frage:

In meinem 04/12 gebauten E89 ist das "Radio BMW Professional" beinhaltet.

Wenn ich daheim InderNett Radio höre, wird im Display immer der gespielte Titel angezeigt.

Ist das mit dem im Zetti verbauten Radio nicht möglich?

Danke und Gruß

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum, ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag.

Kurze Frage:

In meinem 04/12 gebauten E89 ist das "Radio BMW Professional" beinhaltet.

Wenn ich daheim InderNett Radio höre, wird im Display immer der gespielte Titel angezeigt.

Ist das mit dem im Zetti verbauten Radio nicht möglich?

Danke und Gruß

Jürgen

das Radio Pro ist ein "ganz normales" analoges Radio, was nur anzeigt, was via RDS geliefert wird. Titelanzeige uns sowas kommt nur mit DAB oder wenn man aus der Konserve (CD/USB, sofern die ID3Tags vorliegen) wiedergibt
 
Fahre just auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit. Plötzlich ein lauter Knall und ständiger Lärm an der Fahrerseite. Scheppern.
Bin dann gleich bei der nächsten Gelegenheit rausgefahren.
Ich denke ich seh nicht richtig :confused:

Logischerweise ist nun alles verkratzt :mad:

Einfach unglaublich...

Wie kann ich sicherstellen, dass sowas nicht mehr passiert?
 

Anhänge

  • 1473003706181.jpg
    1473003706181.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 150
Kaum zu glauben, wenn man bedenkt was für Tricks, Kniffe und Hebel sich wir LCI Blinkernachrüster beim Ausbau der Originalen Teile haben einfallen lassen müssen um die Dinger abzubekommen.



Es wäre doch so einfach gewesen.:sneaky:
 
das Radio Pro ist ein "ganz normales" analoges Radio, was nur anzeigt, was via RDS geliefert wird. Titelanzeige uns sowas kommt nur mit DAB oder wenn man aus der Konserve (CD/USB, sofern die ID3Tags vorliegen) wiedergibt
Stimmt nicht, auch bei analogen Radios mit RDS gibt es die Titelanzeige (Radio Text). Das konnte schon mein Kenwood Radio vor 8 Jahren. Leider zeigen das die BMW-Radios nicht an:

https://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Data_System#Radio_Text_.28RT.2C_GT_2A.2C_2B.29

Radio Text (RT, GT 2A, 2B)
Radio Text (RT) übermittelt Zusatzinformationen, wie den aktuellen Musiktitel und Interpreten oder Kontaktdaten des Senders. Die Textübertragung erfolgt zeilenweise, eine Zeile enthält maximal 64 Zeichen. Bei den meisten Autoradios wird jedoch aus Sicherheitsgründen bewusst auf diese Funktion verzichtet, um nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers auf den eingeblendeten Text zu lenken. In der aktuellen RDS-Spezifikation EN 62106 wurde nun auch Radiotext bzw. Radiotext plus (RT+) integriert. Parallel dazu mehren sich nun auch die Implementierungen, u. a. sogar bereits bei "Original-Radios" (sogenannte OEMs), die in moderneren Fahrzeugen fest integriert sind.

LG

Ronon
 
Zurück
Oben Unten