Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo,

ich suche einen Sitzbezug, da ich doch öfters mal mit verdreckter Arbeitskleidung im Auto sitze. Hab schon verschiedene ausprobiert aber leider passt keiner. Muss keine 100% Passform sein, Hauptsache der Sitz ist geschützt und man kann ihn schnell auf und abziehen.
 
Hallo,

ich suche einen Sitzbezug, da ich doch öfters mal mit verdreckter Arbeitskleidung im Auto sitze. Hab schon verschiedene ausprobiert aber leider passt keiner. Muss keine 100% Passform sein, Hauptsache der Sitz ist geschützt und man kann ihn schnell auf und abziehen.
versuch mal de Plastik von den Werkstätten...
 
Hallo,

Der Räderwechsel an meinem 35i steht an, was schmiert ihr um die Radnabe damit nichts "festbackt"?

Viele Dank im Voraus für eure Antworten.

Ladro
Nichts. Lediglich die Felgenzentrierung erhält einen leichten Fettfilm, wie es bei BMW alter Väter Sitte ist. Die Kontaktflächen zwischen Bremsscheibe (ich nehme nicht an, dass du beim Reifenwechsel die Bremsscheiben ausbaust, um die Nabe wie auch immer zu behandeln :) :-)) und Felge sollen ansonsten sauber und fettfrei sein. Das gelegentlich beschriebene "Festbacken" zwischen Stahlscheibe und Alufelge kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Entfällt beim 35i dank der Alutöpfe zudem an den vorderen Bremsscheiben. Sehr wohl kommt es in seltenen Fällen vor, dass bei sehr engen Toleranzen Rost an der Felgenzentrierung ein Klemmen der Felge auf eben dieser Zentrierung verursacht.
 
@der_gaskranke

An deiner Stelle würde ich einen aus Stoff nehmen, je nachdem wie verdreckt du ins Auto steigst . ( Waschmaschine und fertig ).
Ich hatte für unseren VW einen Sitzschoner aus "Plastik,Nyolon gabs mal bei Norma ) was auch immer das ist gekauft und muss dir sagen, gerade wenn es wärmer wird "schwitzt" man verdammt schnell am Rücken durch das komische Material....
 
Die ersten 3 Artikel aus der Amazon Liste hab ich schon. Entweder passen diese unten nicht über die Sitzfläche und man muss sie nur notdürftig drauf legen oder man kann sie nicht über die Lehne ziehen und dann rutschen diese immer runter und schützen gar nicht mehr.
Mit nem Spannbettlaken hat es bisher sogar am besten geklappt :-)
Werde jetzt nochmal weitere probieren.
 
Habt Ihr schon gewusst, das der Z4 Bestand in Deutschland lediglich 0,1% der zugelassenen KFZ ausmacht?

Jedes 1000ste KFZ wäre ein e84/85 oder e89.

Wir sind schon etwas besonderes hier. [emoji106]



@der_gaskranke hast du schonmal nach einem Stuhlüberzug mit Gummiband geschaut? Die sind waschbar und durch das Band ratz-fatz rauf/runter gezogen.

Nur als kleiner Tipp...

Wir fixieren uns manchmal zu sehr aufs Auto, dabei ist der Sitz auch nur ein Lederstuhl mit Knöpfen/Hebeln und Heizdrähten. :-)
 
Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben.
Habe mir gebrauchte Inteurierleisten in Ebay Kleinanzeigen gekauft. Die Preise die BMW für die Teile aufruft sind ja heftig. Leider sind zwei Befestigungsklammern für Klima-Bedienteil an jeweils einer Seite gebrochen.
Kann mir jemand einen Tipp geben für einen guten Zwei- Komponenten-Kleber, mit dem ich die Klammern wieder fixieren kann. Sollte nicht zu schnell aushärten, da ich damit auch die Dekorblende wieder einkleben will. Der Vorbesitzer hat die Teile ausgebohrt, weshalb nun keine Sustanz mehr vorhanden ist um sie zu schrauben.

Danke für Eure Tipps.

Bernd
 
Würde es mit Karosseriekleber versuchen, z.B. Würth Klebt & Dichtet oder Silkaflex. Der Kleber von Würth bleibt auch noch ein wenig flexibel, wenn er trocken ist, ähnlich wie Silikon, bloß nicht ganz so "weich". Wenn die Klebeflächen zu klein sind und die Spannung an den Klammern zu stark, wirst du mit dem ankleben der Klammern keinen Erfolg haben, da sie früher oder später wieder abbrechen.
Alternativ wäre es vielleicht sinnvoller die Stellen mit den gebrochenen Klammern mit Doppelklebeband zu versehen und die Leisten so zu befestigen. Das hält in der Regel sehr gut und man bekommt die Leisten mit Heißluft wieder ab.
 
Foto wäre hilfreich. Eingesetzte Stifte aus z.B. Stahldraht helfen. Manche Kunststoffe sind nur schlecht klebbar. UHU plus acrylit ist ein Zweikomponentenkleber, der z.B. ABS anlöst und spaltfüllend bzw. modellierbar ist.
 
@sunsnoozer
Ich hatte damals bei nen anderen Fahrzeug eine Nase für die Wischdüsen der Xenonsw mit " Pattex Sekundenkleber Plastix " geklebt . Das Zeug hält immer noch.... Würde es damit mal versuchen
 
Aloha!

Mein Connected Drive mit sämtlichen Services läuft noch bis Mitte des Jahres.

Kann man von diesen Services das RTTI / Live Traffic einzeln nachbuchen, und wenn ja, wieviel kostet es?
 
Foto wäre hilfreich. Eingesetzte Stifte aus z.B. Stahldraht helfen. Manche Kunststoffe sind nur schlecht klebbar. UHU plus acrylit ist ein Zweikomponentenkleber, der z.B. ABS anlöst und spaltfüllend bzw. modellierbar ist.

Hier mal ein Bild von einer der gebrochenen Klammern.
Die Idee mit einem Metalldraht und Acrylit scheint ganz gut zu sein. Glaube aber das diese Klammern, schon aufgrund der geringen Materialstärke nur eine geringe Haltekraft haben. Das Bedienteil wird ja eigentlich mit Schrauben befestigt.
IMG_5632.JPG
 
Das könnte man mit einer (erhitzten) Heftklammer (vom Tacker), die seitlich reingestochen wird wieder fixieren und an die Bruchstelle ein Tupfer Kleber.
 
Aloha!

Mein Connected Drive mit sämtlichen Services läuft noch bis Mitte des Jahres.

Kann man von diesen Services das RTTI / Live Traffic einzeln nachbuchen, und wenn ja, wieviel kostet es?

Das hängt vom Baujahr ab. Ich z.B. kann es nur zusammen mit dem "BMW Online/Assist" auf https://www.bmw-connecteddrive.de für 199 EUR/Jahr buchen. Bei mir gibt es kein separates RTTI Paket in der Auswahl, bei anderen E89 Fahrern schon. Auch der Preis für "BMW Online/Assist" hängt auch vom Baujahr ab, bei anderen Usern kostet es z.b. "nur" 159 EUR im Jahr.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/remote-service-ziele-senden.116334/#post-2404878
 
Hier mal ein Bild von einer der gebrochenen Klammern.
Die Idee mit einem Metalldraht und Acrylit scheint ganz gut zu sein. Glaube aber das diese Klammern, schon aufgrund der geringen Materialstärke nur eine geringe Haltekraft haben. Das Bedienteil wird ja eigentlich mit Schrauben befestigt.
Anhang anzeigen 261602

Wenn der Schaden in meinem Auto wäre, würde ich folgende zwei Möglichkeiten in Betracht ziehen, denn das Plastik sieht nach Polyamid aus, was schlecht bis nicht klebbar ist:

1) Aus Stahl-, Aluminium- oder Messingdraht so dick wie aktuell der Plastikrahmen ein U biegen, das Plastik-U abschneiden und den metallenen Ersatz in den Kunststoff einarbeiten. Das könnte man tatsächlich mit Wärme (Lötkolben) probieren, vorbohren würde ich aber auf alle Fälle (1/10 zu klein vorbohren und den Rest mit Wärme und Druck machen).

2) Aus Messing- oder Stahlblech 0.2-0.3mm Stärke (Alu ist zu weich in diesem Fall) eine Platte großflächig nach untern überlappend hinter das Plastik-U kleben. Dazu den Kunststoff grob anrauen, das Blech ebenfalls anschleifen. Als Kleber würde ich einen guten Sekundenkleber mit Füllpulver oder den erwähnten Acrylit nehmen und damit auch die dünnen Stellen des Plastik-U nachmodellieren. Wenn alles durchgetrocknet ist, das Auge ausarbeiten und die Kontur anpassen (Schlüsselfeile).

Die nötigen Materialien bekommt man im Modellbaugeschäft oder Fachgeschäft für Architekturmodellbau. In gewissen Grenzen auch beim blauen Klaus.
 
Danke für Eure Tipps.
Material ist laut Aufdruck auf den Dekorleisten ABS+PC. Habe jetzt aktuell Acrylit und Uhu 2k Endfestkleber da. Denke ich werde es mal mit einem aus Draht (Büroklammer) und Acrylit an einem ähnlichen Teil testen. Nur um mal zu sehen wie stabil es wird.
 
Hi,

ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem DKG. Es kommt immer mal wieder vor, dass beim Abstellen in P die Motordrehzahl extrem absinkt und er dann Gas gibt bevor der Motor aus geht. Das ganze macht er dann 2-3 Mal und dann ist alles wieder normal. Es kommt mir so vor als würde er die Kupplung nicht aufmachen..
Ich hatte das Problem jetzt schon sehr lange nicht mehr aber gestern war es dann wieder so weit. Kann das mit dem Öl zu tun haben, vielleicht zu alt? Getriebe undicht -> zu wenig öl?

Kennt jemand dieses Phänomen? Ich hoffe ich muss mir jetzt keine Sorgen um das Getriebe machen..
 
Hi,

ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem DKG. Es kommt immer mal wieder vor, dass beim Abstellen in P die Motordrehzahl extrem absinkt und er dann Gas gibt bevor der Motor aus geht. Das ganze macht er dann 2-3 Mal und dann ist alles wieder normal. Es kommt mir so vor als würde er die Kupplung nicht aufmachen..
Ich hatte das Problem jetzt schon sehr lange nicht mehr aber gestern war es dann wieder so weit. Kann das mit dem Öl zu tun haben, vielleicht zu alt? Getriebe undicht -> zu wenig öl?

Kennt jemand dieses Phänomen? Ich hoffe ich muss mir jetzt keine Sorgen um das Getriebe machen..


Check mal ob du von unten einen Blick auf das Getriebe werfen kannst.
Wenn es feucht ist, dann kann es vom Ölverlust kommen..

Welches Bj? km?
 
beim letzten Service bei ca 60tkm hatte BMW bereits festgestellt dass das Getriebe schwitzt, aber meinte es sei nicht nötig etwas zu tun. Mittlerweile habe ich zwei Jahre später 92tkm.
Bj ist ende 2009

Gruß
 
Die Klappe der Mittelkonsole hat sich bei mir etwas gelockert (geht sehr leicht auf)... wie und wo zieht man die Schraube nach?
 
beim letzten Service bei ca 60tkm hatte BMW bereits festgestellt dass das Getriebe schwitzt, aber meinte es sei nicht nötig etwas zu tun. Mittlerweile habe ich zwei Jahre später 92tkm.
Bj ist ende 2009

Gruß

Bei meinem musste ich bei knapp 108tkm 0,75Liter nachfüllen.

Hatte aber keine Veränderung im Schaltverhalten bemerkt.

Wäre sicher sinnvoll den Ölstand zu checken, ggf nachzufüllen.
 
Mal ne Frage von mir. Gibt`s eigentlich Erfahrungen mit den BREMBO Belägen für VA beim E89?
Gruß Volker
 
  • Like
Reaktionen: DSU
Bei meinem musste ich bei knapp 108tkm 0,75Liter nachfüllen.

Hatte aber keine Veränderung im Schaltverhalten bemerkt.

Wäre sicher sinnvoll den Ölstand zu checken, ggf nachzufüllen.

Ok danke. Dann werde ich Mal meinen Service Menschen anrufen.
Eine Frage habe ich noch, ist es normal dass man im Stand Wechsel von R auf D und bei niedrigen Drehzahlen deutlich die Schaltvorgänge hört, oder ist das dkg normalerweise unhörbar?
 
Ok danke. Dann werde ich Mal meinen Service Menschen anrufen.
Eine Frage habe ich noch, ist es normal dass man im Stand Wechsel von R auf D und bei niedrigen Drehzahlen deutlich die Schaltvorgänge hört, oder ist das dkg normalerweise unhörbar?

Also ich höre mein DKG [emoji106]


Ich höre, bzw. spüre es im Kreuz, wenn ich im S+ fahre [emoji51][emoji41]
 
Zurück
Oben Unten