Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Anhang anzeigen 279051 Dieses Teil habe ich im Kofferraum gefunden. Weiß einer woher es kommt. Oder doch kein z4 Teil.
Schaut aus wie ein Dichtstopfen vom Kofferraumboden.
Ist bei dir letztens im Kofferraum links hinten, unterhalb des Rücklichts was gemacht worden? z.b. defekter PDC getauscht ...?
Der Stopfen befindet sich unterhalb des kleinen Aufbewahrungsfach links.
Um da dran zu kommen, muss aber einiges an Spreiznieten und Teppich entfernt werden.

WP_20150501_020-kk.jpg
Das rot umrandete ist der Deckel, dann kommt die Plastikbox und darunter sind 2 Stopfen

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Ich beabsichtige, oder muss auch, im September neue Reifen kaufen.
E89 mit 2.5L Motor alles Serie, Felge 18 Zoll Mischbereifung 225V 255H.
Habt ihr einen Tip was Preisleistung da am besten wäre?
Mein Fahrstil ist eher gemütlich oder bummeln.
Danke und Grüsse
 
Mein Fahrstil ist eher gemütlich oder bummeln.

Da ich (meistens) den gleichen Fahrstil bevorzuge und auf 18 Zoll gewechselt bin (allerdings keine Mischbereifung) habe ich mich für die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 entschieden und bisher noch nicht bereut.
Ich bin zwar erst ca. 600 km mit den Reifen unterwegs aber rundum zufrieden. Vor allem überzeugt mich der Komfort und die Lautstärke. Klar, die Reifen sind noch neu, aber flüsterleise.
Bezahlt habe ich in der Größe 225/40 R18 ca. 95€/Rad inkl. Montage.

Grüße
 
Hi,

habe seit längerem ein sich entwickelndes Geräusch. Es tritt nur in Linkskurven auf, aber auch nur wenn sie unter genug zug durchfahren werden, nicht geschwindigkeitsabhängig.
Zuerst konnte ich nicht zuordnen woher es kommt, mittlerweile ist es jedoch Stärker geworden. Vor kurzem ist mir beim Rückwärts ausparken aufgefallen das es dort auch knackt.
Die Situation war folgende: Voller Lenkeinschlag nach rechts, und langsam rückwärts rausrollen lassen, dort klackt eindeutig das hintere rechte Rad.

Zum Geräusch selbst, es ist ein gleichmäßig klackendes Geräusch, das Geschwindigkeitsabhängig schneller oder langsamer wird. Es tritt ca. 2-3 pro Sekunde auf.#+

Weis jemand was? Sofern ich was vergessen haben sollte könnt ihr das gerne schreiben.

Zum Fahrzeug:
KW V3
Domstrebe
HR Stabis
Serienfelge Z4 19"
Serienbremseanlage HA
Seriendifferential
 
Wenn es die M326-Felge ist, dann schau mal in den Thread "Knistern bei schneller Kurvenfahrt" (kann am Smartphone keinen link erstellen ). Es sind die vorderen Felgen, und es gibt keine dauerhafte Abhilfe. Reinigen der Auflagefläche hilft vorübergehend.

(selbst betroffen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut aus wie ein Dichtstopfen vom Kofferraumboden.
Ist bei dir letztens im Kofferraum links hinten, unterhalb des Rücklichts was gemacht worden? z.b. defekter PDC getauscht ...?
Der Stopfen befindet sich unterhalb des kleinen Aufbewahrungsfach links.
Um da dran zu kommen, muss aber einiges an Spreiznieten und Teppich entfernt werden.

Anhang anzeigen 279054
Das rot umrandete ist der Deckel, dann kommt die Plastikbox und darunter sind 2 Stopfen

.
Ah Ok danke! Ne da wurde eigentlich nichts gemacht, ausser das ich vor paar Monaten dort paar Sachen rausgeholt hatte. Ich schaue mal nach.
 
Ah Ok danke! Ne da wurde eigentlich nichts gemacht, ausser das ich vor paar Monaten dort paar Sachen rausgeholt hatte. Ich schaue mal nach.
Wenn da nichts gemacht wurde, dann sinds andere Stopfen.
Denn um daran zu kommen, muss der Ablagekasten ausgebaut werden. Das ist alles etwas fummelig und der eine oder andere Fluch wird dir über die Lippen kommen :D
 
Hallo zusammen,
Ich beabsichtige, oder muss auch, im September neue Reifen kaufen.
E89 mit 2.5L Motor alles Serie, Felge 18 Zoll Mischbereifung 225V 255H.
Habt ihr einen Tip was Preisleistung da am besten wäre?
Mein Fahrstil ist eher gemütlich oder bummeln.
Danke und Grüsse

Ich fahre seit ca.2000 km Pirelli Nero Zero GT. Kosten als 18" Mischbereifung etwa 550€. Bei zügiger Fahrt schieb die schon über die Vorderräder. Denke das liegt aber am Serienfahrwerk. Die Reifen laufen sehr leise, über Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen. Komfort erheblich besser wie Runflat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man beim DKG einen Leerlauf einlegen, ohne den Motor zu starten? Musste gerade das Auto 30cm bewegen und wollte dafür nicht Materialmord betreiben.
 
Kann man beim DKG einen Leerlauf einlegen, ohne den Motor zu starten? Musste gerade das Auto 30cm bewegen und wollte dafür nicht Materialmord betreiben.
Nein.
schlüssel in den Slot, Motor starten, Bremse treten und auf N, Motor aus, Schlüssel stecken lassen
 
Nein.
schlüssel in den Slot, Motor starten, Bremse treten und auf N, Motor aus, Schlüssel stecken lassen

Ok, danke schonmal. Feststellbremse funktioniert wie gehabt? Dann muss man ja nur einmal beim abstellen dran denken wenn man weiß, dass das Fahrzeug in Kürze nochmal bewegt werden muss.
 
Dann kann er ja gleich die 30 cm vorfahren oder zurückfahren.. Aber Stand der Technik.
 
Dann kann er ja gleich die 30 cm vorfahren oder zurückfahren.. Aber Stand der Technik.

In dem Fall hätte es mir geholfen, weil ich vorher schon wusste, dass ich etwas später nochmal ein Stück vor muss. Aber ja, umständlich ist es so oder so.
 
Sollte so sein, denn beim Reifenhändler wird ja stellenweise auch ein paar mal geschoben, bis die Arme der Bühne unters Auto passen.
 
Wie verhält es sich bei Komfort öffnen, wenn man den Schlüssel mit der Batterie ja nicht im Slot stecken hat?
 
Hallo zusammen,
meine Beleuchtung im Kofferraum war defekt. Das Leuchtmittel habe ich getauscht und funktioniert immer noch nicht. Liegt ein Kabelbruch vor? Die anderen Beleuchtungen funktionieren (Fußraum, Handschuhfach etc.) Hatte irgendjemand ebenfalls dieses Problem? Vielen Dank für Hinweise. Viele Grüße

Habe gerade das Thema -defekte Kofferraumbeleuchtung- im Forum gefunden. Es wurde die Schlosseinheit am Kofferraumdeckel getauscht. Fahre nächste Woche zum Freundlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr unwahrscheinlich, da wird doch nichts bewegt/ geklappt.
Ich würde eher auf einen abgefallenen Stecker tippen.
Sicherung ist es auch nicht, wenn andere Verbraucher im gleichen Stromkreis gehen.

Nachtrag: Korrosion könnte es auch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut aus wie ein Dichtstopfen vom Kofferraumboden.
Ist bei dir letztens im Kofferraum links hinten, unterhalb des Rücklichts was gemacht worden? z.b. defekter PDC getauscht ...?
Der Stopfen befindet sich unterhalb des kleinen Aufbewahrungsfach links.
Um da dran zu kommen, muss aber einiges an Spreiznieten und Teppich entfernt werden.

Anhang anzeigen 279054
Das rot umrandete ist der Deckel, dann kommt die Plastikbox und darunter sind 2 Stopfen

.
Hallo nochmal, sind es die einzigen Positionen der Stopfen? Durch Kofferraumsichtung konnte ich nichts finden.
Wie gesagt es wurde bei mir einmal die Maßnahme
Serviceaktion 0061410400 - Steckkontakt Batterieplusleitung
durchgeführt und ich habe selbst neue Batterie eingebaut. Ansonsten wurde nichts gemacht im Kofferaum
 
Dann werden sie wohl nicht vom Kofferraum stammen.
Denn du musst, wie auf dem Foto zu sehen, den Deckl (rot umrandet hochklappen und den darunter befindlichen Plastikkasten ausbauen. Dazu müssen aber alle Teppiche an der Stelle entfernt werden.
Das ist schon ne größere Aufgabe, nicht in 10 Minuten erledigt. Erst wenn dieser Kasten ausgebaut ist, sieht man 2 Stopfen, oder nur noch 2 Löcher wo die Stopfen rein müssen.
Daher gehe ich nun auch nicht mehr davon aus, dass das die Stopfen sind.
Genau gegenüber in der Ecke befinden sich einige Module, darunter sind wohl auch diese Stopfen. Aber auch hier hat das nichts mit dem Batteriekabel zu tun.
Andere Stopfen sind mir nicht bekannt.
 
@Benster
Mir wurde beim Hädler gesagt, dass man nach dem erneuten anklemmen direkt zu BMW fahren müsste um um alles wieder korrekt einzustellen.
Beim anklemmen wäre es zwar die gleiche Batterie, aber der Ladezustand kann ja anders sein.
 
Zurück
Oben Unten