Hallo mal wieder,
also, ich musste bzw. wollte die Reifen der Vorderräder wechseln, weil einer beschädigt war (ich war in Kroatien in einer engen Kurve auf trockenem aber irgendwie glatten Asphat über die Vorderräder geradeaus geschoben gegen einen Bordstein gerutscht).
Nebenbei, die Probleme hatte nicht nur ich, ich habe drei Fahrzeuge gesehen, die extrem gerutscht sind, an verschiedenen Stellen. Einen Audi hat es beim zügigen Abbiegen so hinten weg geschmiert, dass der Fahren den Wagen kaum noch einfangen konnte. Wer also mal in die Stadt Fazana und Umgebung fährt, Vorsicht!
Beim Reifen ist zwar nur die Reifenwulst beschädigt und der Rand der Felge, dennoch habe ich beides nun ersetzt.
Der Reifenhändler hat mir vor 1,5 Jahren (15000 km) vorn den GY Eagle F1 As. 3 und hinten den Vorgänger As. 2 montiert (18 Zoll Originalbereifung), was nicht das war, was ich ihm gesagt hatte. Ich wollte den As. 2.
Es fiel mir aber erst jetzt auf, ich habe es reklamiert und das Geld für die beiden vorderen erstattet bekommen, ohne Probleme.
Leider gibt es den As. 2 nicht mehr als Non Run Flat, und nur davon spreche ich.
Und weil ja auch die Regel gilt, grundsätzlich hinten die besseren Reifen zu fahren, habe ich zwei gebrauchte für vorne in der Bucht gekauft und montieren lassen. Ich habe mir die Reifen quasi mit der Lupe angesehen, sie weisen keine Beschädigung auf.
Und jetzt bitte ich darum auf meine gleich kommende Frage einzugehen und bitte nicht zu diskutieren, ob man gebrauchte Reifen montiert oder nicht. Danke euch schon mal.
Also, sie haben nun in etwa das gleiche Profil vorne wie hinten, in etwa das gleiche Produktionsdatum und laut Vorbesitzer sind die Reifen auf der Vorderachse eines Fronttrieblers gefahren worden.
Ich habe aber jetzt einen leichten Schiefstand des Lenkrads nach links.
Ein Wechsel der Räder links mit rechts hat keine bedeutende Verbesserung gebracht.
Ich habe ja den Wagen von Kroatien zurück gefahren, da stand das Lenkrad bis jetzt nach dem Reifenwechsel gerade.
Meine Werkstatt meint plausibel, dass die bisherigen Reifen auf meinen Wagen eingefahren sind, die gebrauchten neuen aber auf einem anderen und da könne man soetwas nicht ausschließen. Besserung würde wohl nur das Vermessen der Spur und eine entsprechende Einstellung bringen.
JETZT DIE FRAGE:
Könnte es sein, dass sich dieser leichte Schiefstand von einem halben bis ganzen Zahn nach einigen tausend KM von selbst erledigt, wenn die Reifen quasi ihren Weg auf meinem Auto gefunden haben?
Hat jemand noch eine Idee?
Den Luftdruck hat die Werkstatt nach meinen Vorgaben eingestellt. Ich werde ihn dennoch einmal selber nachprüfen, insbesondere ob beide Reifen gleich gefüllt sind.
VG Lutz