Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meiner nagelt auch, war schon beim Freundlichen, ausser Tausch Kettenspanner ist nix bei rausgekommen, nagelt immer noch...
Kurze frage, wenn ich ca. 10 Km mit meinem Z4 unterwegs bin, fängt es vorne an zu "schleifen" allerdings nur in kurven, da reicht eine winzige Lenkbewegung außer es sind 25 grad und mehr dann auch bei gerader ausfahrt.
wenn man dann langsam rollt, hört man das es je Umdrehung ein "pfffft" gibt ich vermute die bremsen da es auf beiden seiten gleich ist, 100000 KM erste schreiben...hatte bisher leider noch gar keine Gelegenheit die Vorderräder abzunehmen
jemand ähnliches gehabt?
es kommt auch bei 10 grad und längerem bremsen, daher meine vermutung
mfg
Hallo,
meiner hat das gleiche "Nageln" Allerdings trat es erst auf als ich vermehrt Kurzstrecke gefahren bin. Mich macht(e) es auch ganz verrückt, hatten das Thema hier im Forum auch schon.
Scheint aber wirklich ganz normal zu sein...Da ich seit April erst 2x mit dem Z zur Arbeit gefahren bin und lieber das Rad nehme ärgert es mich zumindest nicht mehr so oft
![]()
Seit wann is denn dein Z Silber???Ich bin gerade im Fahrerfußraum von meinem Zetti unterwegs.
Bei Tageslicht betrachtet sieht es da etwa so aus:
![]()
Auf dem Boden unter der Fußstütze befindet sich die Elektro-Verteiler X1108 ...
Anhang anzeigen 313942
... sowie X1019.
Anhang anzeigen 313943
Fragen:
Danke!
- Wie bekomme ich den Teppich mit der Fußstütze soweit angehoben, daß ich an diese Verteiler komme?
- Kann ich die Fußstütze abbauen? Habe Hinweise gefunden, daß die Stützen mit dem Teppich verklebt sind.
Seit wann is denn dein Z Silber???
Und hast jetzt auf Automatik umgerüstet?![]()
Danke für Deine ausführliche Antwort.Die Stütze ist verklebt und mir ist kein Fall bekannt, wo jemand diese vollständig, und vor allem zerstörungsfrei, ausgebaut hat.
Ich vermute die Fußstütze ist Bestandteil der Bodenverkleidung, wodurch der Aus-/Umbau exorbitant aufwändig wird. Deshalb hat auch noch niemand von der normalen auf die oben abgebildete M Fußstütze umgebaut.
Hallo zusammen,
normalerweise wird der Z4 doch zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen beim Beschleunigen hörbar lauter. Also der charakteristische Auspuff Sound.
Das is bei mir irgendwie weg, oder ich hab was an den Ohren
Ich bilde mir aber ein wenn er ein wenig heiß gefahren wurde, hmm ca. 30KM Weg, ist es wieder da?.
Is das normal so oder werd ich langsam senil ?
Bilde mir ein das es die Jahre vorher nicht so war ?
Hatte ihn dieses Jahr zum erstmal mal den Winter über eingemottet.
Grüßle
Markus
War heute beim Freundlichen - Termin in knapp 2 Wochen vereinbart. Mal schauen was dabei rauskommt. Werde berichten...
War heute beim Freundlichen, nachdem ich vor 2 Wochen den Termin bezüglich dem Nageln vereinbart habe.
Werkstattchef hat beim besten Willen nichts hören können, weder beim Kaltstart mit offener Haube sowie bei anschliessender Fahrt.
Scheint als wäre ich hypersensibel oder er wollte nichts hören. Wobei ich eher ersteres vermute. Denn mit dieser BMW Werkstatt habe ich bisher nur sehr positive Erfahrungen gemacht.
Ich finde mich damit ab, werde aber beim nächsten Ölwechsel wieder 5w30 füllen lassen. Denn ich wage zu behaupten, mit diesem Öl war es damals nicht zu hören, auch wenn es keinen Sinn macht.
Stefan
Hi Markus, schau doch mal, ob deine Auspuffklappe hinten sich noch bewegt. Evtl. ist die fest. Durch Unterdruck wird die Klappe geschlossen.
Wenn der Motor aus ist, sollte die Klappe also immer offen sein. Wenn sie zu ist, ist sie festgegammelt.
Einfach Taschenlampe nehmen und ins rechte Rohr schauen (Beifahrerseite)
Falls sie fest ist hilft WD-40 und etwas manuelle Bewegung, bis sie wieder leichter geht.
Wahlweise hilft es auch den Stecker zu ziehen und die Klappe offen stehen zu lassen. Dann ist der Motor auch schon unterhalb von 3.000 U/min etwas lauter.