Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Wenn der Ruhestrom bei 40-60mA liegt, ist das wie gesagt ok. Du hast anscheinend eine Stromzange wie hoch ist der Ladestrom? Er sollte ca 30% der Batteriekapazität sein (Schnellladung) Also ca 30A bei einer 80Ah Batterie.
 
Na ja, so jung ist die Batterie auch nicht. Da gebraucht gekauft könnte es noch die erste sein, d.h. aus 12/2011.

EDIT: Die Spannung beim Laden war aber okay, siehe oben.
 
Na ja, so jung ist die Batterie auch nicht. Da gebraucht gekauft könnte es noch die erste sein, d.h. aus 12/2011.

EDIT: Die Spannung beim Laden war aber okay, siehe oben.
Es kann durchaus sein,
das sich eine "ältere" Batterie im Ladezyklus (voll geladen) unauffällig verhält, aber bei zuviel Last einknickt. Kann eine gute Werkstatt mit entsprechendem Equip. aber auch testen.;)
 
Auf einem Batteriepol steht das Herstellungsdatum.

Die Strecke reicht gut zum Laden, daran liegt es sicher nicht. Meiner parkt auch bei -18 Grad draußen und hat schlechtestenfalls 2x 23km täglich und steht auch selten mal eine Woche. Da läuft alles (Licht, Klima, Heckscheiben-, Lenkrad- und Sitzheizung und auch die Anlage und das ziemlich laut).

Eine Batterie kostet mit Versand knapp 140,— (Varta Silver Dynamic). Anlernen ist wichtig nach dem Wechsel, geht mit Carly. Meine originale hat fast 8 Jahre gehalten und steht jetzt in der Garage und wird für Anderes weiterverwendet. Habe vorsichtshalber getauscht, weil ich das Auto brauche.

Du solltest keine konventionelle Batterie verwenden. Du hast Efficient Dynamics, das beinhaltet eine intelligente Ladestrategie. Ob die mit einer konventionellen klarkommt..?

Deiner hat also ein anderes Problem.
 
Gibt es hier jemanden der bei BMW arbeitet und mir anhand meiner VIN sagen kann, was wirklich alles an Sonderausstattung in meinem Fahrzeug enthalten ist bzw historie?
 
Bei mir waren es rundum 37,0 cm. Adaptives M-Fahrwerk. Das ist, glaube ich, 10 mm tiefer als das Standardfahrwerk.
 
Zurück
Oben Unten