Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Gibt es eigentlich eine andere Art, das Fernlicht zu deaktivieren, als über die Lichthupe (= Ziehen am Hebel)?

Hast du es mal mit Drücken probiert? Wenn ich mich recht erinnere (ist halt 15 Jahre her), was es beim E91 VFL so, dass man durch Drücken den FLA und danach Fernlicht hatte, was man deaktivieren konnte.

Im E61 LCI habe ich es deaktiviert. Das System ist leider viel zu träge. Und auch bei neueren Fahrzeugen mit dynamischen Fernlicht/LED funktioniert es nicht wirklich, ohne mich als Gegenverkehr zu blenden.
 
Hast du es mal mit Drücken probiert?
Ja, du meinst, das manuelle Fernlich zu aktivieren, ne? Man könnte also schnell Drücken und dann ziehen. Verhindert aber leider nicht die Lichthupe, wenn der Assistent das Fernlich schon deaktiviert hat.
Ich hätte gerne einen reinen Ausschalter.
Im Grunde hätte für den Assistenten ein eigener Ausschalter hergemusst wie beim Wischerassistenten.

Aber enttäuschend, dass es bei neuen Autos auch nicht besser funktioniert.
 
Offiziell soll das Abblenden wie bei normalem Fernlicht gehen. Hab das System halt ewig nicht mehr genutzt.
 
...........

Aber enttäuschend, dass es bei neuen Autos auch nicht besser funktioniert.
Ich kann Dich verstehen, wenn die Ergonomie des Abblendschalters nicht so ist, wie Du Dir das vorstellst und das ist sehr ärgerlich.
Die Entwicklung des Z4 E89 liegt allerdings schon etwa 20 Jahre zurück, ein neues Auto, im Sinne des Konstruktionsstands, ist das nicht mehr. Die Zeit vergeht so schnell, dass man das gar nicht richtig bemerkt, zumal solche Autos eben auch zeitlos schön sind. :) :-)
 
Die Entwicklung des Z4 E89 liegt allerdings schon etwa 20 Jahre zurück, ein neues Auto, im Sinne des Konstruktionsstands, ist das nicht mehr
Ich gehe davon aus, die Aussage von Dennis bezog sich auf den von keulejr zuvor gemachten Text:
Das System ist leider viel zu träge. Und auch bei neueren Fahrzeugen mit dynamischen Fernlicht/LED funktioniert es nicht wirklich,
 
Die Entwicklung des Z4 E89 liegt allerdings schon etwa 20 Jahre zurück, ein neues Auto, im Sinne des Konstruktionsstands, ist das nicht mehr. Die Zeit vergeht so schnell, dass man das gar nicht richtig bemerkt, zumal solche Autos eben auch zeitlos schön sind. :) :-)
Mein Aussageteil bezog sich zwar tatsächlich auf die aktuellen Autos, aber du hast ebenfalls Recht. Der E89 fühlt sich für mich (von Minimalitäten abgesehen wie dem Fernlichassistenten und kleinen Ärgerlichkeiten wie dem (bald komplett) abgeschalteten Internet inkl. RTTI) wirklich an wie ein aktuelles Auto. Es gibt "nichts", das ich vermissen würde, er ist zeitlos schön.

Beim Fernlicht und zwei, drei anderen Details finde ich es nur schade, dass es nicht bei der Modellpflege überarbeitet wurde. Wäre ja nicht so viel Aufwand gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Ehrenrettung des FLA in aktuellen Autos muß ich aber zumidest dem Nachfolger Z4 die Stange halten.
Dort funktioniert der adaptive Matrix FLA für mein empfinden absolut perfekt.:thumbsup:

Aber Du hast natürlich auch recht. In den anderen Fahrzeugen arbeiten die auch schon mal etwas suboptimal 😬
 
Dort funktioniert der adaptive Matrix FLA für mein empfinden absolut perfekt.:thumbsup:
Hast du das selbst als Gegenverkehr mal getestet?

Aus Fahrersicht sind die dynamischen Fernlichter genial und super. Als Gegenverkehr sieht es dagegen nicht selten anders aus. Da blendet es einfach nur (gerade auf ewig langen Landstraßen oder Autobahnen ohne/mit kaum Bewuchs in der Mitte).
 
Hast du das selbst als Gegenverkehr mal getestet?

Aus Fahrersicht sind die dynamischen Fernlichter genial und super. Als Gegenverkehr sieht es dagegen nicht selten anders aus. Da blendet es einfach nur (gerade auf ewig langen Landstraßen oder Autobahnen ohne/mit kaum Bewuchs in der Mitte).
Wenn ich es richtig verstanden habe, ging es in dem Post von @ZI-30 um den Z4 G29 und nicht generell um Abblendautomatik mit LED's im Allgemeinen.

Aus meiner Erfahrung heraus, wenn ich das Fernlicht nutze und die Automatik eingeschaltet ist, hat mich bisher kein entgegenkommendes Fahrzeug mit der Lichthupe angeblinkt.
 
Hast du das selbst als Gegenverkehr mal getestet?

Aus Fahrersicht sind die dynamischen Fernlichter genial und super. Als Gegenverkehr sieht es dagegen nicht selten anders aus. Da blendet es einfach nur (gerade auf ewig langen Landstraßen oder Autobahnen ohne/mit kaum Bewuchs in der Mitte).
Ich kann Dir gar nicht sagen, wann ich das letzte mal vom Gegenverkehr geblendet wurde. Und ob dieses Fahrzeug dann auch über die Matrix-Technik verfügte......🤷‍♂️
Kann da aus eigener Sicht auch nur den @AirKlaus betätigen. Mir hat noch kein Fahrzeug aufgeblendet. Mir ging es aber auch nur darum zu verdeutlichen, dass nicht alle aktuellen Fahrzeuge schlecht funktionirende Fernlicht-Assistenten haben;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt doch gut, wenn es BMW beim G29 hinbekommen haben sollte, dass das dynamische Fernlicht nicht blendet. Habe leider beim 3er und G31 sowie G32 andere Erfahrungen machen müssen. Da gab es regelmäßig Lichthupen; insb. von den Lkw auf der Gegenfahrbahn.

Und ich blende ebenfalls hin und wieder auf, um die System zum Abblenden zu "zwingen". Manche sind leider derart miserabel, dass sie danach gleich wieder aufblenden und die Fahrer bekommen es auch bloß nicht hin...

Aber beim E89 ist es sowieso noch der Stand der Technik in den Kinderschuhen.
 
Zurück
Oben Unten