Der Fred für rollende Schrankwände

SUV ist nicht gleich Geländewagen und der Rubicon würde sich, wie der Hummer oder der G weiter oben, kaum durch diese Bezeichnung geschmeichelt fühlen.

Wo verläuft hier die Grenze?
Wahrscheinlich ist sie eher technisch (Radaufhängung, Rad-und Bodenfreiheiten, Watttiefe, Böschungswinkel, schaltbare Sperren und Differentiale, Untersetzungen) als praktisch, da manches SUV sehr respektabele Geländeeigenschaften mitbringt.

Moderne Allrdsysteme, elektronische Sperren, Geländeprogramme und speziell abgestufte Automatikgetriebe führen hier recht weit.
Gerade Landrover, Range Rover und Jeep, aber auch einzelne Modelle wie der Fiat Panda erbringen offroad Erstaunliches.
Unser Fiat-Händler vertreibt auch Jeep.
Er sagte: " Ich wohne recht weit ausserhalb und wenn es im Winter mal richtig heftig schneit, nehme ich mir abends immer den Panda mit nach Hause".


Hier mal zwei angesprochene Fahrzeuge im Dreck:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nun schon wieder das X6-Monster bringst, können wir ruhig auch mal dem Mercedes-Pendant eine Chance geben. :D

Anhang anzeigen 216664

Anhang anzeigen 216665

Anhang anzeigen 216667
Die SUV- QPs zeigen eines deutlich:
Beim SUV geht es häufig gar nicht um praktische Aspekte wie Platzangebot oder gar Geländeeigenschaften, sondern um ein Gefühl.

Dieses Gefühl könnte man vielleicht so umschreiben (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

-ich würde überall durchkommen
-ich habe den Ueberblick
-ich bin der/die Stärkste
-ich habe ein sehr sicheres und robustes Auto
-mein Auto repräsentiert etwas
-ich kann mir etwas leisten
-ich fahre sehr komfortabel und "schwebe über den Dingen"
-ich kann bequem ein- und aussteigen
-mein Auto verkörpert Abenteuer und Freiheit
-mein Auto ist sehr gefragt derzeit, ich liege im Trend
-ich muss gar nicht schnell fahren um Spass zu haben, das Gefühl, ein so grosses Fahrzeug zu beherrschen ist auch "Fahrspass"
-...

Nicht alles muss auf jeden Käufer zutreffen.
Der Trend zum SUV ist aber allgegenwärtig und die Hersteller besetzen fleissig jede Nische.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre gelegentlich mal den hier:

LW3Z4081-komp.jpg

Sparsamer Turbodiesel, sehr übersichtlich, tolle Ergonomie, reichlich Drehmoment, mehr als ausreichende Anhängelast, kommt definitiv überall durch und vorm Kindergarten machen die Muttis mit ihren süßen SUV`s auch sofort Platz. Nur der Beifahrersitz ist etwas spartanisch... :-)

Gruß
mabel
 
Ich fahre gelegentlich mal den hier:

Anhang anzeigen 216715

Sparsamer Turbodiesel, sehr übersichtlich, tolle Ergonomie, reichlich Drehmoment, mehr als ausreichende Anhängelast, kommt definitiv überall durch und vorm Kindergarten machen die Muttis mit ihren süßen SUV`s auch sofort Platz. Nur der Beifahrersitz ist etwas spartanisch... :-)

Gruß
mabel
9er Serie? :t
 
Nein, die 9er-Serie ist noch deutlich gewaltiger. Das ist ein 515C.

Gruß
mabel
 
Übles Teil! So hässlich das er schon wieder schön ist ;)
Ungefähr das Gleiche hört man allerdings auch andauernd über den X6. ;)

Dennoch verkauft sich der X6 hervorragend, und den GLE sehe ich hier mittlerweile auch andauernd. Das "... schon wieder schön ..." scheint also doch irgendwie zu überwiegen. :D
 
Wenn SUV dann nur einen Evoque.
Leider für meine bessere Hälfte aber ein absolutes NoGo ^^

Somit Thema SUV erledigt :)
 
Die SUV- QPs zeigen eines deutlich:
Beim SUV geht es häufig gar nicht um praktische Aspekte wie Platzangebot oder gar Geländeeigenschaften, sondern um ein Gefühl. ...
Für mich kann ich das jedenfalls bestätigen. :whistle: Ich brauche ein SUV wirklich ganz und gar nicht, und schon gar nicht eines in der Größe eines Cayenne oder Range Rover. Weder muss ich viele Personen oder große Gegenstände transportieren, noch durch Schnee fahren. Aber das Fahrgefühl auf hiesigen Straßen war nach ein paar Testfahrten wider aller Vernunft so angenehm, dass ich das Dickschiff wollte. :) :-)

Wenn ich den vorseitig verlinkten SPON-Beitrag richtig verstehe, werden die Hersteller durch den anhaltenden SUV-Trend aber noch ziemlich deftige Probleme bekommen. Was für eine Vorstellung, dass die Dickschiffe in naher Zukunft womöglich von einem 2l-Dreizylinder mit Elektromotor angetrieben werden. :eek: :o
 
Ja kenn ich. Wir selber haben nen 370er GTA aus 98 mit 700 Std. ;)
Und nen Johnny ;)

515er hat den MWM drin oder?

Endlich mal richtige Geräte :t

Ich mache mal per PN weiter, weil sich ansonsten berechtigter Weise einige dahingehend äußern könnten, dass das nichts mehr mit dem Ursprungsthema zu tun hat :-)

Gruß
mabel
 
Wenn ich den vorseitig verlinkten SPON-Beitrag richtig verstehe, werden die Hersteller durch den anhaltenden SUV-Trend aber noch ziemlich deftige Probleme bekommen. Was für eine Vorstellung, dass die Dickschiffe in naher Zukunft womöglich von einem 2l-Dreizylinder mit Elektromotor angetrieben werden. :eek: :o
Die Strafsteuer ab 2021 wird einfach auf den Verkaufspreis draufgelegt.
Die Rechnung zahlt die Kundschaft.
Das Segment boomt, da ist das machbar.

Ausserdem kann sich bis dahin noch einiges tun.
Der WLTP-Zyklus wird 2017 eingeführt und kleinvolumige Turbos sehen darin gar nicht so positiv aus.
Die Hybridisierung bietet momentan ein Schlupfloch, da der elektrisch gefahrenen Part nicht in die Berechnung mit eingeht. Ob das auf ewig so bleibt?
Werden Schadstoffe wie N0x zukünftig auch berücksichtigt werden? Was hiesse dies für CO2-optimierte Motoren?
Die Kaufanreize für E-Fahrzeuge sollen verstärkt werden, fallen hier Strafsteuern zur Gegenfinanzierung an?
Wie entwickeln sich die Märkte ausserhalb Europas?
Das Gebilde EU ist alles andere als wirklich politisch stabil und vergangene Beschlüsse und zukünftige Rahmenvereinbarungen aus Brüssel müssen in 5 Jahren nicht mehr unbedingt relevant sein.

Es bleibt spannend und wir werden die Entwicklung erleben.
Tatsache dürfte aber sein: wer jetzt noch grossvolumige Motoren geniessen möchte, sollte dies tun.
Besser wird es kaum mehr werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
range-rover-sport-5.0-v8-supercharged-hse-dynamic-9981.jpg


mercedes-g-63-amg-neu-daimler-371117.jpg


Wobei mir der landi besser gefällt
 
Der aktuelle RR Sport ist wirklich ein absolut schickes Auto - und in der oberen Ausstattungslinie auch im Innenraum eine Wucht. :t Auch gibt es ihn noch mit ordentlich Motor. :X

Das alles hat allerdings seinen Preis, und das mit einem - es wurde hier schon erwähnt - nicht vollständig optimalen Technik- und Bedienkonzept.
 
Ich musste erst einmal nachschauen, was ein G-Modell 6x6 ist. Huiuiui! :O :O :O
 
Bin überzeugt, das Evoque Cabrio bald häufig im Strassenbild anzutreffen.
Andere Hersteller werden folgen.
Nach den SUV-QPs kommen dann die SUV-Cabrios.
 
Zurück
Oben Unten