Der Fred für rollende Schrankwände

Ein Hyundai für über 60 K€ ist aber auch zu viel…

Aber dass BMW die „Bodenhaftung“ verloren hat, ist insbesondere für Privatkunden auch nichts Neues.
 
Es ist kein Hyundai… Die Marke heißt Genesis…Und die Qualität steht den deutschen Marken in nichts nach… Qualitätsanmutung ist sogar besser. Deshalb ist der Gv70 selbst für ca 60000 noch ein Schnapper.

Aber klar, die Marke Genesis wird ja erst in Europa eingeführt, dementsprechend sind natürlich 60000 Euro für eine unbekannte Marke sehr viel Geld. Ich gehe dieses Risiko ein, weil mich dieses Auto flashed…der Service, wenn er denn funktioniert, sucht auch seinesgleichen. In den USA ist diese Marke schon sehr erfolgreich. Genesis ist eine Tochter von Hyundai. Schätze mal so wie Porsche von VW….
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist und bleibt ein Hyundai.

Aber wenn das für Dich taugt, ist doch alles gut.

Einen X3 für 90 KEuro würde ich auch nicht kaufen.
 
So wie ein Porsche ein VW, ein Rolls Royce ein BMW, ein Bentley ein VW ...?
Und wo genau ist das Problem mit einem Hyundai?

Tim
Das Kia/Hyundai in den letzten Jahren unglaubliches in Sachen Qualität geleistet haben, ist bei einigen noch nicht angekommen. Und soooo günstig sind die auch nicht mehr, aber eben noch zu bezahlen.
Ich gehe auch mal davon aus, dass Genesis noch einige Jahre ein Exot bleibt. Allein schon wegen des spärlichen Händlernetzes. Zur Zeit gibt es einen Store in München. Geplant sind in nächster Zeit Frankfurt und Düsseldorf.
 
Vielleicht mal in 20 Jahren...

Siehe Lexus, die sind bislang auch nicht über den Exotenstatus rausgekommen.
 
… Siehe Lexus, die sind bislang auch nicht über den Exotenstatus rausgekommen.
Das muss ja nicht schlimm sein. Wenn ich z. B. in Betracht ziehe, wie qualitativ hervorragend mein Infiniti war… da erstarrt jedes deutsche Fahrzeug in Ehrfurcht. :X

Nicht so gut ist es freilich, wenn der Exotenstatus irgendwann zum Rückzug des Herstellers vom Markt führt. :O_oo:
 
Nicht so gut ist es freilich, wenn der Exotenstatus irgendwann zum Rückzug des Herstellers vom Markt führt

In letzter Konsequenz sind die Motoren ja von Hyundai/Kia. Dementsprechend gibt es dann Werkstätten die sich auskennen.
 
Sag ich doch. Ist auch nur ein teurer Hyundai… 😄😎

Bin gespannt auf Deine Erfahrungsberichte.

Unseren X3 30e gebe ich in zwei Jahren wieder ab. Mal sehen was es dann gibt…
Würde gerne bei BMW bleiben. Aber es hat alles seine Grenzen. Annähernd sechsstellige Summen für ein mittleres SUV… NOPE.
 


Dies ist ein Video zum GV80. Ich verlinke dies hier, weil ich mich in dem, was der Typ berichtet, absolut wiederfinde.
 
… oder, kürzer und mit weniger penetrant im Bild störendem Berichterstatter (:X):


 
Werde nie nachvollziehen können, warum immer noch so viele den deutschen Marken treu bleiben. Wenn ich sehe, was für ein Einheitsbrei da teilweise hergestellt wird und dann die teils schrecklichen Designs (Heck M240i, neuer 7er...), dann würde ich dort kein Auto neu kaufen.

Da sind solche neuen Marken wie Genesis meiner Meinung nach die Zukunft. Preis-Leistung wie bei Hyundai Top und jetzt noch von der Qualität auf einem höheren Niveau.

Allgemein haben die Asiaten meiner Meinung nach die deutschen Hersteller mittlerweile überholt, so zumindest mein Eindruck, da sie in jeder Klasse, dass für mich perfekte Auto stellen:
Kleinwagen - Hyundai i20N, Toyota Yaris GR
Kompaktklasse - Hyundai i30N
günstige Coupés - Toyota GR86, Nissan 400Z ja leider nicht in Deutschland erhältlich
teure Coupés - Lexus RCF und LC500
und jetzt noch SUV - Genesis Modelle
Nur der Bereich Sportwagen würde für mich nach Amerika an die Corvette C8 gehen und bei einer Limousine wäre ich bei der Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio.

Fest steht aber wem das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig ist, darf eigentlich nicht mehr bei den deutschen Premiumherstellern neu kaufen.
 
Wenn man das Thema Wiederverkaufswert mit einbezieht, sieht die Geschichte ganz anders aus.
 
Werde nie nachvollziehen können, warum immer noch so viele den deutschen Marken treu bleiben. Wenn ich sehe, was für ein Einheitsbrei da teilweise hergestellt wird und dann die teils schrecklichen Designs (Heck M240i, neuer 7er...), dann würde ich dort kein Auto neu kaufen.

Da sind solche neuen Marken wie Genesis meiner Meinung nach die Zukunft. Preis-Leistung wie bei Hyundai Top und jetzt noch von der Qualität auf einem höheren Niveau.

Allgemein haben die Asiaten meiner Meinung nach die deutschen Hersteller mittlerweile überholt, so zumindest mein Eindruck, da sie in jeder Klasse, dass für mich perfekte Auto stellen:
Kleinwagen - Hyundai i20N, Toyota Yaris GR
Kompaktklasse - Hyundai i30N
günstige Coupés - Toyota GR86, Nissan 400Z ja leider nicht in Deutschland erhältlich
teure Coupés - Lexus RCF und LC500
und jetzt noch SUV - Genesis Modelle
Nur der Bereich Sportwagen würde für mich nach Amerika an die Corvette C8 gehen und bei einer Limousine wäre ich bei der Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio.

Fest steht aber wem das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig ist, darf eigentlich nicht mehr bei den deutschen Premiumherstellern neu kaufen.
Für mich gibt es in fast keiner Klasse, Autos von ausländischen Marken, die mich emotional mehr begeistern als vergleichbare der deutschen Hersteller, wie Audi, BMW, Mercedes oder Porsche, deswegen bin ich zur Zeit noch bereit, dafür tiefer in die Tasche zu greifen, auch wenn es unvernünftig scheint.
Zum Glück sind Geschmäcker und Prioritäten unterschiedlich, sonst würden alle Dacia fahren.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde nie nachvollziehen können, warum immer noch so viele den deutschen Marken treu bleiben. Wenn ich sehe, was für ein Einheitsbrei da teilweise hergestellt wird und dann die teils schrecklichen Designs (Heck M240i, neuer 7er...), dann würde ich dort kein Auto neu kaufen.

Da sind solche neuen Marken wie Genesis meiner Meinung nach die Zukunft. Preis-Leistung wie bei Hyundai Top und jetzt noch von der Qualität auf einem höheren Niveau.

Allgemein haben die Asiaten meiner Meinung nach die deutschen Hersteller mittlerweile überholt, so zumindest mein Eindruck, da sie in jeder Klasse, dass für mich perfekte Auto stellen:
Kleinwagen - Hyundai i20N, Toyota Yaris GR
Kompaktklasse - Hyundai i30N
günstige Coupés - Toyota GR86, Nissan 400Z ja leider nicht in Deutschland erhältlich
teure Coupés - Lexus RCF und LC500
und jetzt noch SUV - Genesis Modelle
Nur der Bereich Sportwagen würde für mich nach Amerika an die Corvette C8 gehen und bei einer Limousine wäre ich bei der Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio.

Fest steht aber wem das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig ist, darf eigentlich nicht mehr bei den deutschen Premiumherstellern neu kaufen.
Ist immer Geschmacksache.
Ich bin kein "deutsche-Autos-sind-die-Besten" Fanboy, aber von den Dir aufgelisteten würden kein einziger auch nur in der erweiterten Auswahl sein.
Moment... doch, den GR86 schon, aber da gibt es leider auch kein einziges vergleichbares Fahrzeug aus europäischer Produktion.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Ich warte noch immer auf einen billigen Lexus LFA... :cautious:

Da es hier um den um den Vergleich zu den deutschen Hersteller geht...: Was gab es damals vergleichbares bei Porsche? Richtig: der Carrera GT, der ca. 20% teuerer der gleichteuer in der Anschaffung war und trotz deutlich höherer Stückzahl und damit geringerem Sammlerwert, deutlich höhere Auktionspreise erzielt als ein LFA

Edit:
Korrektur, der verlinkte LFA war eine auf 50 Stück limitierte Nürburgring-Edition, die 70.000€ teurerer war, als der Standard-LFA. Damit war der Toyota fast preisgleich...
Man stelle sich vor, vom Porsche gäbe es eine 50Stück Edition. Das Ding würde Sotheby's sprengen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es hier um den um den Vergleich zu den deutschen Hersteller geht...: Was gab es damals vergleichbares bei Porsche? Richtig: der Carrera GT, der ca. 20% teuerer der gleichteuer in der Anschaffung war und trotz deutlich höherer Stückzahl und damit geringerem Sammlerwert, deutlich höhere Auktionspreise erzielt als ein LFA

Edit:
Korrektur, der verlinkte LFA war eine auf 50 Stück limitierte Nürburgring-Edition, die 70.000€ teurerer war, als der Standard-LFA. Damit war der Toyota fast preisgleich...
Man stelle sich vor, vom Porsche gäbe es eine 50Stück Edition. Das Ding würde Sotheby's sprengen.

Gut recherchiert, trübt mich mein Bauchgefühl doch nicht. :thumbsup:

Kein schlechter Wert für ein nicht deutsches Fahrzeug.
 
Zurück
Oben Unten