Norwegen will bis 2025 den Verkauf von Benzin- und Diesel-getriebenen Fahrzeugen verbieten und nur noch E-und Wasserstoffautos zulassen.
So deren Gesetzesvorlage mit hoher Wahrscheinlichkeit der Realisierung.
Hier und heute hat man ja noch die Wahl was man für einen Antrieb wählt.
Bin sehr gespannt, wie die E-Motoren in zukünftigen Porsche angenommen werden.
Nach dem Mission E dürften diese zunächst in den SUVs und im Panamera Einzug halten.
Gilt hier dann auch nur die Bewertung nach Fahrleistungen oder wird diese Antriebsart einem Hersteller wie z.B. Porsche, im Gegensatz zu Tesla, subjektiv und emotional nicht zugestanden?
Norwegen? Der größte Erdölproduzent Europas? Naja, wieso nicht wenn Sie es sich leisten können, irgendjemand muss das Ganze ja mal so langsam ernsthaft angehen. Die Ansage von Merkel bis 2020 1.000.000 Elektrofahrzeuge auf der Straße zu haben dürfte ja jetzt schon jetzt als gescheitert gesehen werden. So richtig wollen ja die deutschen Hersteller ja auch noch nicht (Renault ZOE und Nissan Leaf sind wohl mit die einzigen ernsthaften, bezahlbaren Elektroautos diesseits von Tesla). Aber der aktuelle Erdölpreis macht natürlich solche Projekte sehr unrentabel und nur an Idealisten zu verkaufen wird den Aktionären nicht reichen.
Als normales Auto zum Pendeln hätte ich nichts gegen ein Elektroauto, möglichst sogar mit autonomen Fahren. Keine lokalen Emssionen, sehr leiser Antrieb (nicht einmal Vibrationen vom Antrieb), man kann sich um sonst irgendwas kümmern (non-stop anderen Verkehrsteilnehmern winken), nahezu wartungsfrei (im Vergleich zum Verbrenner) dank des mechanisch sehr simplen Aufbaus, erhöhte Sicherheit aufgrund der minimalen Reaktionszeiten. Dagegen sprechen die mangelnde Verfügbarkeit, die Kosten, die unzureichende Infrastruktur, mangelnde Reichweite, die mangelhafte Wiederverwendbarkeit der Rohstoffe die in der Batterie verbraucht werden usw.
Cool fände ich es wenn man nicht mal ein eigenes Fahrzeug bräuchte und sich nur von einen Anbieter die Fahrt fix bucht, so steht das Auto ja auch nicht die meiste Zeit unsinnig herum außer zum nachladen.
Das ist übrigens mit der Grund wieso ich einen Z4M suche, um mir das klassische Autofahren in seiner schönsten Form an anderer Stelle bewahren zu können.
Wäre eigentlich auch fast schon wert das Thema an anderer Stelle fortzuführen.