Der Fred für rollende Schrankwände

Was sieht man eigentlich, wenn man in die Öffnungen reinschaut? Kann ich leider auf den Fotos nicht erkennen, oder worum geht es bei der Sichtbarkeit? :huh2:
 
Was sieht man eigentlich, wenn man in die Öffnungen reinschaut? ... oder worum geht es bei der Sichtbarkeit? :huh2:
Für mich ist die Sichtbarkeit der Motorhaube einfach ein wichtiger (Spaß-) Aspekt beim Autofahren. Wenn die Motorhaube interessant geformt ist oder sichtbare Be- bzw. Entlüftungsöffnungen hat, ist der Spaß umso größer. :) :-)
 
Servus Zusammen,

ich störe ja ungern den "Schrankwand-Blick" über den großen Teich, würde aber dennoch gerne den Fokus auch wieder auf Europa, oder besser gesagt, auf Deutschland lenken...

Dazu muss ich aber ein wenig "ausholen", im Spätherbst läuft das Leasing für mein T-Car aus (5er Touring) und ob der vielen Alternativen...
  • E-Auto (ääh ja, Tesla)
  • Hybrid (in dem Fall vom Stern als Diesel - weil die neue E-Klasse ja in den Startlöchern steht
  • 400er Diesel T-Modell auch von MB <-- fiel aber bei der Probefahrt des aktuellen 400er's schon durch, der Motor vermittelt keinerlei "Spritzigkeit" und dreht im Vergleich zu meinem 5er nur widerwillig hoch
  • oder auch das LCI vom 5er (noch sehr unsicher, ob die Front auch solche "Riesennüstern" erhält, wie die neue BMW-Formensprache befürchten lässt)
...war ich gestern beim :) :-) und hab mir den X6 M50d angeschaut. Ich weiß nicht warum, aber just in dem Augenblick, als ich gestern dieses Auto das erste Mal bewusst wahrgenommen habe - für mich war, nach meinen X3-Erfahrungen, das Thema SUV ja durch - fiel mir der Thread der "rollenden Schrankwände" ein...

...aber je mehr ich den "Kraftlack'l" (Kraftpotz - für die weniger dialektaffine) anschaue, desto mehr ploppte das Thema SUV/SAC in meinen Gedanken auf und zumindest in dem Augenblick verblasste meine Abneigung dagegen. :w

Der X6 steht richtig fett da, hat eine von den Proportionen her passende Niere, der Innenraum ist gefällig, einsteigen tut man wie in einen LKW, beim Aussteigen ist der Boden soweit entfernt, dass man ein Trittbrett vermisst, aber ich finde den wunderschön... :11sweethe

Und jetzt? Ich bin hin und her gerissen zwischen "Habenwollen" und der ist zu "Gretas Zeiten" sozial unverträglich und das "braucht doch kein Mensch"?

Gruß Hannes
 
@Energy
Wenn du dich für einen "M50d" interessierst, solltest du dich beeilen. Diese Motorisierung wird wohl demnächst aus allen Modellreihen (für den europäischen Markt) gestrichen.

Losgelöst davon gab es zuletzt sehr gute Leasingangebote für den M550d, wenn du damit generell zufrieden bist. Dann hättest du auch noch das VFL-Modell. Denn beim LCI ist tatsächlich zu befürchten, dass auch der 5er an die aktuelle Design"sprache" angepasst wird. So mancher Erlkönig ließ dies bereits vermuten.

Falls es ein Firmenfahrzeug ist, würde ich allerdings eher nach einem X5 45e Ausschau halten. Der erreicht meist die Voraussetzungen fürs E-Kennzeichen und somit für die 0,5%-Versteuerung. Leistungsmäßig dürfte diese Motorisierung ebenfalls ausreichend sein.

Alternativ kannst du warten, ob Mercedes dieses Jahr wieder einen AMG-Absatz anstrebt. Da könntest du dann auch einen GLE 63s AMG (Coupé) spekulieren. Die wurden teils auch für deutlich unter 1.000€ pro Monat feilgeboten. (Hab leider nur noch die Preise vom G63 im Kopf, der bei 999€ netto (24/0/10) lag.)
 
...danke für die ausführliche Info. Hab von anderer Seite her auch erfahren, dass der Motor ausläuft, die EU will das wohl so. Schade...

Der Motor im bestehenden 5er wäre sicher reizvoll, aber jetzt nach fast 3 Jahren hätte ich gerne was Neues...

Das mit AMG ist interessant, dass die so verramschen, aber ein AMG als Daily kommt für mich nicht in Frage. Ich fahre ca. 30.000 im Jahr, sehr viel beruflich, aber bei12 bis 15l/100km, dafür habe ich doch ein zu grünes Herz...

Über die geringeren Versteuerung der privaten Nutzung kam auch der Tesla in betracht, den X5 hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm, als Hybrid sicher reizvoll, muss ich mir genauer anschauen... :D

Danke für den Tipp, mal sehen sehen welche Schrankwand es wird, oder doch ein Tesla... :sneaky:

Gruß Hannes
 
Aktuell gibt es den X5 auch noch als M50d. Aber der B57D30S0 (also die 294kW-Ausbaustufe des 3l-R6D) wird aus dem Programm genommen. Daher ist - egal in welcher Modellreihe - Eile geboten, wenn man diesen Motor noch (einmal) haben möchte. Der Bestellstopp wird wohl in den kommenden Wochen erfolgen.
 
Der X6 hat hier in der Gegend einen extrem schlechten Ruf. Nicht aufgrund des Autos, sondern wegen dessen Fahrern. :confused:

Aber das mag ein lokales Thema sein...
 
Hier in der Gegend hat er gar keinen Ruf, die meisten wissen damit einfach nichts anzufangen.
Und so weit ist D von W nicht entfernt.
 
Der X6 hat hier in der Gegend einen extrem schlechten Ruf. Nicht aufgrund des Autos, sondern wegen dessen Fahrern. :confused:

Aber das mag ein lokales Thema sein...

Das verstehe ich nicht. Im OSTEN hat der X6 doch einen exzellenten Ruf... Die holen den sogar teilweise unaufgefordert vom Besitzer ab... :) :-)
 
Nur mal als kleines Detail zum Trackhawk, weil der werte Autotester ja von einer „... vierflutigen Auspuffanlage ...“ spricht, bevor er später auf der Autobahn mit dem 2,5 Tonnen-Geschoss bei 260 km/h und einem völlig irren Geschwindigkeitsüberschuss langsame Fahrzeuge auf der direkt danebenliegenden Fahrspur überholt (:j):

Der Trackhawk hat, wie der SRT, nur 2 Auspuffrohre. Man hat darauf lediglich jeweils ein ziemlich putziges Endrohrteil gesteckt, das sich verzweigt und damit eine vierflutige Anlage vorgaukelt: :whistle:

9BD1F071-F78F-40B4-8BFE-FF19AD6F0877.jpeg

7D68D0EB-0865-4DA2-AF52-4F890353C7FF.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Endeffekt zwar zweibordig, aber nur einflutig.

Die Lenkradhaltung ist in Anbetracht der Geschwindigkeit durchaus fragwürdig oder vielleicht euphemistisch: individuell.
 
Diese Woche kam eine neue Mopar 9x20 Sommerfelge für den RAM aus den USA. Eine Felge hatte das Zeitliche gesegnet, Bruch des inneren Felgenhorns :confused:
6E1BF1E1-01C7-472B-AF2D-DC17DCD3AD4D.jpeg6DB78D91-C893-40A8-BDA0-84CA1E5F1B53.jpeg
 
Da meiner :K schon länger ein Hardtop für den RAM vorschwebt, sind wir auf die Suche gegangen. Ganz in der Nähe wurden wir auch fündig. Nur hängt an diesem Hardtop ein jüngerer, vollausgestatteter Kollege dran :eek: :o :inlove:

Gen.4 EU-Modell mit geringer Laufleistung, ursprünglich ausgeliefert vom gleichen Händler. Vorbesitzer ist Stammkunde und leider wirtschaftliches „Corona-Opfer“ :unsure:

Ergebnis war eine spontane Probefahrt mit weiteren Verhandlungen kommende Woche...

735CACFF-D0C7-4269-BCAE-0153AD196B15.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, dass es beim Karl noch Trackhawks gibt, die in diesem Monat zugelassen worden sind. Wahrscheinlich eine Ausnahmegenehmigung? ...
Gute Frage. Ausnahmegenehmigung eher nicht, das Thema ist ja schon länger durch.

Die Challengers von Dodge gibt es ja nicht als EU-Modelle, daher können die US-Fahrzeuge hier auch aktuell mit einer EBE zugelassen werden. Beim Trackhawk könnte das genau so sein.

Allerdings findet sich der Trackhawk auf der offiziellen Website von Jeep, und im Geiger-Inserat heißt es auch „EU-Modell“. Insofern liegt der Verdacht nahe, dass er - wie vermutlich die anderen Jeeps - schlicht und einfach als ordentliches EU-Modell die einschlägigen Abgasnormen erfüllt. :) :-)

Nebenbei: Unfassbar, wie die Preise für den Trackhawk im Keller sind! :eek: :o Für 80k bekommt man ein 700 PS-SUV!
 
Zurück
Oben Unten