Der Fred für rollende Schrankwände

Gegen Escalade und Navigator dürfte er es schwer haben. Optisch finde ich ihn von vorne ganz gut, Seite und Heck finde ich nicht harmonisch und etwas einfallslos.

Tim
 
Ich muss sagen, der neue Hyundai gefällt mir auf den bisher gezeigten Aufnahmen wirklich sehr gut. Vor allem der Innenraum weckt ein "Kaufenwill" Gefühl.

Das Fahrzeug könnte wenn es eine anständige Motorisierung bekommt meinen Outback in 2 Jahren ablösen. Leider zieht sich Subaru ja immer mehr aus dem europäischen Markt zurück und bringt nur noch uninteressante Motoren in nur 4 verschiedenen Fahrzeugen (Forester, Impreza, Levorg und Outback) hierher. Ach wie schön wäre es, wenn man den neuen Legacy (mit dem 2,5 L Motor) hier bekommen würde.

Aber erstmal muss ich mir den Tucson einmal live anschauen und dann schaumer mal. Das im Moment noch aktuelle und das Vorgängermodell vom Tucson finde ich ja eher zum abgewöhnen und würgen. x__x
 
Auf den ersten Blick nicht uninteressant. Auf den zweiten Blick finde ich das Design des neuen Tucsons außen ziemlich unharmonisch.

Der Innenraum sieht erst einmal in Ordnung aus, aber auch hier offenbart der zweite Blick m. E. Kritikpunkte - z. B. die Bedienung über zahlreiche „Sensortasten“. Ich habe ein paar solcher Tasten im Cadillac. Mich stören die da nicht, sonderlich gut bedienen lassen die sich allerdings nicht. Aber vielleicht ist die Tastengeneration im Hyundai besser.

Wenn man sich bewusst macht, welchen stattlichen Sprung die Innenräume der “Amis“ und der Asiaten in den neuen Fahrzeuggenerationen gerade machen, dann bleibt der Innenraum des neuen Tucsons m. E. dahinter etwas zurück.
 
Ich denke zum Design kann man dann erst wirklich genaueres sagen wenn man die Gelegenheit hat das Gerät live und in Farbe anzuschauen und sich auch mal reinsetzen zu können.

Im Outback habe ich auch ein paar dieser Sensortasten. Meiner ist allerdings schon 4 Jahre alt und demnach nicht mehr auf aktuellem Stand der Technik. Ich mag sie nicht sonderlich, aber das ist wohl der neue Trend in den Fahrzeugen.
 
Das Exterieur-Design gefällt mir mal richtig gut für ein kompaktes SUV! :thumbsup:
Zur Motorisierung sag ich mal nix...
Ist das eigentlich Premiere für die 9-Gang-Automatik (front-quer)?
 
Während es ja noch ein paar Exemplare des Grand Cherokee Trackhawk gibt, auch zu einem m. E. ordentlichen Preis, bin ich (mal wieder) ernstlich am Nachdenken ...

... wobei ich dann diesen Fred gefunden habe: :unsure:
Ich verlinke den hier nur vorsorglich - für den Fall, dass sich noch jemand den Trackhawk in Erwägung zieht. Berichtet wird von weniger Motorleistung, von massiven technischen Problemen und von einer Blockadehaltung von Jeep. :(

Aber cool isser trotzdem... %:

372E96E5-340A-4574-874D-3C89789AE57D.jpeg
 
Das Diagramm auf Seite 2 des Threads: Was ist da genau dargestellt? Wenn das die gemessene Radleistung ist (was zumindest die Amis gerne so machen), dann wäre ja alles in Ordnung.
Zu den immer wieder angesprochenen "Leistungsapps": Was für eine Leistung ermitteln denn die? Und über welche Daten? Ich kann mir kaum vorstellen, dass a) falls das von Jeep stammt, die Anzeige nicht auf die Maximalleistung "kalibriert" ist (d.h. halt bei Volllast das theoretische Nennmoment bzw. die Leistung angezeigt wird) und b) falls das wirklich eine echte Messung ist, das Fahrzeug seine eigenen Leistung ermitteln kann. Das dazu notwendige Drehmoment wird jedenfalls -soviel ich weiß- nirgends gemessen.
Insofern bin ich bei solchen Forumsdiskussionen immer sehr skeptisch... und wenn ich dann noch lese, dass jemand unzufrieden mit der Leistung vom Geiger ist, dann habe ich halt auch ein konkreteres Bild dieses "jemands"...
Wenn Du einen beim Geiger kaufst, kannst Du ihn ja vorher auf seinem Prüfstand testen lassen. Und ich bin mir auch sicher, dass Dir der Karl bezüglich dieses Themas im Gespräch eine ehrliche Auskunft gibt und Dir auch ggfs. vom Fahrzeug abrät.

Ohnehin wird der TH die 710 PS nur unter optimalen Bedingungen erreichen, also bei moderater Lufttemperatur und -druck.

Das Getriebe ist das ZF 8HP90, also eines das über (fast) jeden Zweifel erhaben ist, was nicht heißt, dass es nicht auch mal Probleme gehen kann.

Mir gefällt der Trackhawk auch sehr gut, hätte mich auch gereizt. Aber den Aufpreis von deutlich über 20t€ gegenüber dem normalen SRT war mir dann das gelegentliche Abrufen der Leistung nicht wert. Mache ich ja äußerst selten.
 
Die amerikanische Schrankwand schlechthin. Man mag zu diesen Autos stehen, wie man will - und ich meine damit SUVs und Amis ... aber wer mal die gelegnehit hat, sollte in so einen Escalade mal einsteigen und sich umsehen.


Tim
 
Zurück
Oben Unten