Das Diagramm auf Seite 2 des Threads: Was ist da genau dargestellt? Wenn das die gemessene Radleistung ist (was zumindest die Amis gerne so machen), dann wäre ja alles in Ordnung.
Zu den immer wieder angesprochenen "Leistungsapps": Was für eine Leistung ermitteln denn die? Und über welche Daten? Ich kann mir kaum vorstellen, dass a) falls das von Jeep stammt, die Anzeige nicht auf die Maximalleistung "kalibriert" ist (d.h. halt bei Volllast das theoretische Nennmoment bzw. die Leistung angezeigt wird) und b) falls das wirklich eine echte Messung ist, das Fahrzeug seine eigenen Leistung ermitteln kann. Das dazu notwendige Drehmoment wird jedenfalls -soviel ich weiß- nirgends gemessen.
Insofern bin ich bei solchen Forumsdiskussionen immer sehr skeptisch... und wenn ich dann noch lese, dass jemand unzufrieden mit der Leistung vom Geiger ist, dann habe ich halt auch ein konkreteres Bild dieses "jemands"...
Wenn Du einen beim Geiger kaufst, kannst Du ihn ja vorher auf seinem Prüfstand testen lassen. Und ich bin mir auch sicher, dass Dir der Karl bezüglich dieses Themas im Gespräch eine ehrliche Auskunft gibt und Dir auch ggfs. vom Fahrzeug abrät.
Ohnehin wird der TH die 710 PS nur unter optimalen Bedingungen erreichen, also bei moderater Lufttemperatur und -druck.
Das Getriebe ist das ZF 8HP90, also eines das über (fast) jeden Zweifel erhaben ist, was nicht heißt, dass es nicht auch mal Probleme gehen kann.
Mir gefällt der Trackhawk auch sehr gut, hätte mich auch gereizt. Aber den Aufpreis von deutlich über 20t€ gegenüber dem normalen SRT war mir dann das gelegentliche Abrufen der Leistung nicht wert. Mache ich ja äußerst selten.