Der Fred für rollende Schrankwände

Na komm, zumindest ein rollendes Sideboard... Gibts das, oder Photoshop? Hat was, gerade bei der Cabriogeschichte von Cadillac...
 
Der Cadillac XT5 steht aktuell bei meinem Händler im Showroom und ich konnte ihn mir gestern mal kurz ansehen ... Er wirkte nicht besonders groß, wobei man entschuldigend sagen muss, dass davor ein Escalade stand - das verzerrt die Verhältnisse natürlich sehr. :eek: :o
Sah für mich aber sonst gut aus, die Proportionen stimmen. So wir er da stand mit dem 6-Zylinder und quasi voll ausgestattet: 63K

Tim
 
Der Cadillac XT5 steht aktuell bei meinem Händler im Showroom ... Er wirkte nicht besonders groß, wobei man entschuldigend sagen muss, dass davor ein Escalade stand - das verzerrt die Verhältnisse natürlich sehr. :eek: :o ...
Vermutlich sind die Wahrnehmungen da unterschiedlich... ich fand, dass der XT5 "in echt" deutlich größer wirkt als auf den Abbildungen. Allerdings war der Escalade auch brav ein paar Meter weiter abgestellt. ;)

Der Preis für den XT5 ist m. E. absolut konkurrenzfähig, aber leider fallen die Urteile der hiesigen Testberichterstatter nicht allzu gut aus. Insbesondere im Hinblick auf die Fahrdynamik und -präzision liegen die hiesigen Hersteller offenbar noch vorne.

Irgendwo habe ich gelesen oder gehört, dass der XT5 nach Auffassung eines Testers noch ein wenig "halbherzig" wirkt und hinter anderen aktuellen Cadillac-Modellen zurückbleibt. Vermutlich liegt das Problem darin, dass die Plattform nicht mehr die Beste ist... leider. :(
 
... noch dazu: Ich glaube, der XT5 hat viel gemein mit dem Range Rover Evoque: Er sieht gut aus, hat Schwächen in Qualität und Fahrdynamik, basiert auf einer Frontantriebsplattform und der Motor ist gerade so ausreichend.

Nur fehlt Cadillac hier das gute Image von Jaguar - und das macht dann den wesentlichen Unterschied.
 
... noch dazu: Ich glaube, der XT5 hat viel gemein mit dem Range Rover Evoque: Er sieht gut aus, hat Schwächen in Qualität und Fahrdynamik, basiert auf einer Frontantriebsplattform und der Motor ist gerade so ausreichend.

Nur fehlt Cadillac hier das gute Image von Jaguar - und das macht dann den wesentlichen Unterschied.
Wo liegen denn die Schwächen in der Qualität beim Evoque?
 
Bin mir nicht sicher ob du den Evoque oder F Pace meinst. ...
Danke - ich meinte es natürlich so: :) :-)
... Nur fehlt Cadillac hier das gute Image von Range Rover - und das macht dann den wesentlichen Unterschied.
Die Schwächen vom Evoque lassen sich in den einschlägigen Foren recht anschaulich nachlesen. ;) M. E. sind sie zu vielfältig, als dass man sie zusammenfassen könnte. Aus Sicht einiger Evoque-Fahrer ist die Welt allerdings in Ordnung und jegliche Mangeldarstellungen sind rein subjektiv. :whistle:
 
Der Evoque ist wirklich ein gutes Auto mit ganz wenigen technischen Problemen.

Am Sonntag konnte ich mir einen aktuellen X1 auf einer Hebebühne anschauen. Da siehst du miese Qualität. :X

Wenn ich mir dazu die Preise ansehe tun die Käufer mir Leid.
 
Der Evoque ist wirklich ein gutes Auto mit ganz wenigen technischen Problemen ...
Vermutlich lässt sich das für die Mehrzahl der Evoques tatsächlich so sagen. Mir ging es auch eher darum, die (für mich) bestehenden Parallelen zum Cadillac aufzuzeigen. ;)
... konnte ich mir einen aktuellen X1 auf einer Hebebühne anschauen. Da siehst du miese Qualität. :X Wenn ich mir dazu die Preise ansehe tun die Käufer mir Leid.
Nun ja, ein Schnäppchen ist der Evoque auch nicht gerade für das, was er bietet. ;) Stattet man den gut aus, dann landet man bekanntlich recht zwanglos im Bereich jenseits der 70k. :w Damit ist er preislich vergleichbar mit dem Cadillac, der dafür (wohl) etwas weniger Ausstattung bietet, aber mehr Motor. :) :-)
 
Zum Cadillac kann ich nichts sagen.

Den Evoque fahre ich oft, das ist schon ein gutes Auto, leider aber viel zu klein. Der Discovery Sport ist da schon besser, hier stimmt die Qualität im Innenraum aber leider nicht.
 
Gerade habe ich mir den Discovery (Sport) mal im aktuellen Prospekt angeschaut. Sieht im Innenraum m. E. recht ordentlich aus, aber wohl tatsächlich etwas hinter Evoque und RRS zurück. :cautious:
 
Leider wirkt das Plastik (Mittelkonsole, Getränkehalter,...) billig. Der Discovery Sport ist eher das robuste Arbeitstier.

Land Rover und Range Rover zielen auf verschiedene Kunden. Der Qualitätsunterschied ist vergleichbar mit den "großen" LR Discovery und RR Sport
 
Heute vom Jeep SRT überholt worden. Kranker Scheiß!
Ja, der Grand Cherokee SRT ist ein Geschoss. :D Kommt zwar mit seinen nicht ganz 500 PS nicht mit den Cayenne Turbo-Modellen mit, klingt aber m. E. deutlich besser und ist dramatisch preiswerter.

Es hält sich das Gerücht, dass der Grand Cherokee in absehbarer Zeit den Motor aus dem Dodge Challenger Hellcat bekommen soll. Aus meiner Sicht würde dieser Motor im Jeep auch durchaus (mehr) Sinn machen. :) :-)
 
Sehr schön. :D

Hoffentlich wird der "Trackhawk" optisch nicht zu extrovertiert. Den GC SRT finde ich gerade richtig, was den optischen Auftritt betrifft. :) :-)
 
Dodge Durango SRT - er hat 482 PS und 637 Nm. Mit dieser Leistung beschleunigt das Schiff in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Die-extremsten-SUVs-und-Gelaendewagen-1200x800-b1dde48fafd16d21.jpg

Die-extremsten-SUVs-und-Gelaendewagen-1200x800-d1fff7e71ca8275b.jpg

Die-extremsten-SUVs-und-Gelaendewagen-1200x800-db4fad06ec033f16.jpg

Allerdings ist der Durango SRT nur in den USA, oder über einen Importeur erhältlich.
 
Sehr schön - da lacht das V8-Herz! :t

Allerdings ist wohl fraglich, ob der Durango hierzulande erhältlich sein wird. Der Challenger und der Jeep GC SRT werden ja reichlich importiert, aber einen Durango habe ich hier bei den Händlern noch nie gesehen. Gegen den Jeep dürfte er (hierzulande) auch einen schweren Stand haben.

So oder so ist der HEMI-V8 jedenfalls eine feine Sache. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten