Der Fred für rollende Schrankwände

so ich recht memoriere war der ur-BRONCO lediglich putzige 3,80m lang.
gottlob gab es damals die kategorie SUV noch nicht............ 8-)
 
... aber wohl eher nach US-amerikanischen Maßstäben, denn nach hiesigen. ;)

Für unsere Straßen hier erscheint er mir jedenfalls als allenfalls bedingt geeignet. :X

Fuer die Strassen schon, weniger fuer die Tankstelle :D


Falls jemand Interesse hat... Ich bin bestimmt nicht der Experte, habe mich zwangslaeufig damit auseinander gesetzt.

Die "Ur SUVs" waren der Ford Bronco (1966) sowie Chevrolet Blazzer (1969) /GMC Jimmy (1970).

Heute sind die durch Ford Expedition / Lincoln Navigator und Chevrolet Tahoe/Suburban /GMC Yukon / Cadilac Escalade ersetzt.
Zuzueglich den heutigen Markteilnehmern aus den kleineren SUV Kategorien natuerlich.
Interessant ist in USA auch, das der "Kombi" durch SUV ersetzt wurde und praktisch komplet vom Markt verschwunden ist.
Kein Wunder, die waren ja eh viel zu klein.:b


Als Truck zaehlen folgende Modelle
- Ford 150
- Chevrolet Silverado / GMC Denali
- RAM 1500
- Toyota Tundra
- Nissan Titan
Von den amerikanischen Firmen gibt es dann noch verschieden Heavy-Duty-Ausbaustufen.

Brauchen kannst fuer diverse Hobbies allerdings dann nur die HD Stufen der US Hersteller :D:D:D:D:D
 
Weil ich mich derzeit recht reichlich (und ohne politischen Anlass q:) mit Cadillac beschäftige, ist mir mal wieder (wir hatten ihn hier schon mal kurz) aufgefallen, wie gut mir das Design des XT5 gefällt. :t

IMG_0374.PNG

Wie immer ist es eine Sache des persönlichen Geschmacks, aber die Kombination des großen Kühlergrills mit den vertikalen Tagfahrlicht-Streifen finde ich absolut klasse. :t

IMG_0378.JPG

Von hinten wirken die Cadillacs m. E. weniger aufsehenerregend, aber immer noch ordentlich:

IMG_0380.JPG

IMG_0381.JPG

Zu dem Äußeren passt das elegante Interieur m. E. gut:

IMG_0377.JPG

Es gibt bei manchen der aktuellen Cadillacs recht viele Materialien im Innenraum, aber im XT5 ist es m. E. gut gemacht, und das matte Holz wirkt hochwertig. Auch die Kombination von - hier beigem - Glattleder mit gleichfarbigem Alcantara ist m. E. sehr schön:

IMG_0375.PNG

IMG_0376.PNG

Leider gibt es auch Schatten: Der V6 mit gut 300 PS ist ein wenig schwach für das schwere Auto, die Frontantriebsplattform ist Geschmackssache und in den Testberichten wird der XT5 als fahrerisch eher schwerfällig beschrieben. Auch wird von kleinen Qualitätsmängeln im Innenraum berichtet.

Dafür ist der Cadillac preislich wiederum interessant. Schade, dass diese Autos sich hier so schwer tun. :(
 
Ansicht sehr gefällig, jedoch empfinde ich das Heck als zu kurz. Ein halber Meter mehr Kofferraum würde ihn deutlich stattlicher erscheinen lassen. So sieht er ein wenig nach einem Opel Mokka XL aus (3. Bild)
 
Ansicht sehr gefällig, jedoch empfinde ich das Heck als zu kurz. Ein halber Meter mehr Kofferraum würde ihn deutlich stattlicher erscheinen lassen. ...
Interessant - weil es mir so geht, dass ich eher die Motorhaube etwas zu kurz finde. Vielleicht spricht da aber der Wunsch nach einem V8 aus mir.

Cadillac soll doch einfach sowohl bei der Motorhaube ein paar Zentimeter hinzugeben, als auch am Kofferraum. Dann bleibt die Erscheinung stimmig, und ein Motor pass auch noch rein. :) :-)
 
Gute Idee. Dann sähe er in etwa so aus:
2017-Cadillac-Escalade-release-date.jpg

:D
 
Daran dachte ich auch. :d :t Aber der Escalade ist wirklich deutlich größer... :confused:

Edit: Du hast recht - der (kurze) Escalade ist "nur" knapp 37 cm länger.
 
Der Jeep erinnert mich daran, dass man hier oft die Mercedes G-Klasse sieht.

IMG_0432.JPG

An meiner Wahrnehmung gehen diese (für mich) merkwürdigen Autos fast vollständig vorbei, aber hier sind die offenbar ziemlich "in". Gerade vorhin wurde neben mir unüberhörbar ein AMG G 63 gestartet. Falls das jetzt danach klingt, als hätte ich Ahnung von den Dingern: Es stand drauf, und ich habe gerade mal auf den Mercedes- und AMG-Webseiten nachgeschaut. :D

Eines muss man diesen Kästen lassen: Da sind offenbar sehr ordentliche Motoren drin - im G 65 sogar ein Zwölfzylinder. :t Ob es wirklich Sinn macht, solche Motoren in ein derart hohes und wackeliges Fahrzeug zu packen, weiß ich allerdings nicht nicht...:confused:

IMG_0433.JPG

Vielleicht sind solche Autos, ganz wertneutral gemeint, irgendwie der letzte Schrei für solche, die schon alles haben? :cautious:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines muss man diesen Kästen lassen: Da sind offenbar ordentliche Motoren sein - im G 65 sogar ein Zwölfzylinder. :t Ob es wirklich Sinn macht, solche Motoren in ein derart hohes und wackeliges Fahrzeug zu packen, weiß ich allerdings nicht nicht...:confused:

...so ganz traut man bei Mercedes der Sache wohl auch nicht. Warum sonst wurden G63 AMG (V8) auf 210km/h und G65 AMG (V12) auf 230km/h begrenzt?
 
Oben hatte ich versucht, genau diesen Vorbehalt nicht zu formulieren. Aber ich denke, es geht mir genau so. Jedenfalls hier in der Gegend scheint das mit dieser "Käuferschicht" hinzukommen.

Vielleicht gibt es ja auch irgendeinen praktischen Anwendungsbereich für die G-Klasse - Großbaustellen, Ländereien oder irgend so etwas...
 
... oder Leichenentsorgung.
... oder Transport von Liebesdienerin.
... oder Betäubungsmittelvermarktung
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ich nochmal kurz auf den Cadillax XT5 zurückkommen darf, der ja Äußerlich einiges her macht... im Motorraum sieht es dagegen leider ziemlich traurig aus: :(

2017-Cadillac-XT5-engine_small.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ich nochmal kurz auf den Cadillax XT5 zurückkommen darf, der ja Äußerlich einiges hermacht... im Motorraum sieht es dagegen leider ziemlich traurig aus: :(

Anhang anzeigen 256076
Für jemanden, der sonst gerne darauf hinweist, dass Äußerlichkeiten am Fahrzeug nicht sooooo wichtig seien, schließlich säße man als Fahrer ja IM Wagen .... dürfte der Anblick des Motorraumes doch eher eine kleine Rolle Spielen, oder? ;)

Tim
 
Für jemanden, der sonst gerne darauf hinweist, dass Äußerlichkeiten am Fahrzeug nicht sooooo wichtig seien, schließlich säße man als Fahrer ja IM Wagen .... dürfte der Anblick des Motorraumes doch eher eine kleine Rolle Spielen, oder? ;) ...
Du unterstellst offenbar, dass ich nicht ab und an auch mal im Motorraum sitze. :D

Natürlich hast du recht, Tim, aber ein kleiner Schlenker wird erlaubt sein. Schließlich gibt es ja auch geneigte Fahrer, die dem Motorraum ihres Fahrzeugs eine recht beachtliche Aufmerksamkeit zuteil werden lassen. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten