Der Fred für rollende Schrankwände

Wer natürlich häufig zu dritt oder zu viert unterwegs ist, für den ist die Klasse X1, E-Pace, usw. zu klein. ;)

Wenn ich einen richtig großen, modernen TOP-SUV bräuchte, ...

Rainer, du fängst an, nach Sinn zu fragen!!! ;)
Das ist bei den hier zur Debatte stehenden "Schrankwänden" daneben, aber übrigens genau so bei den Zs. Wozu braucht man einen Z?
Man braucht keinen Z. ;)
 
Rainer, du fängst an, nach Sinn zu fragen!!! ;)
Das ist bei den hier zur Debatte stehenden "Schrankwänden" daneben, aber übrigens genau so bei den Zs. Wozu braucht man einen Z?
Man braucht keinen Z. ;)

Widerspruch - ICH BRAUCHE einen Z, denn mit meinem Alltagsfahrzeug (in meinem Fall der X1 SUV) kann ich weder vernünftig offen fahren, noch
habe ich damit Spaß auf Alpenpässen...

Ich frage auch nicht nach dem Sinn, sondern entscheide ausschließlich nach Bauchgefühl. Trotzdem lasse ich die Logik nicht gänzlich außer acht. ;)
Eine dieser Schrankwände ist subjektiv für mich (Alls Alltagskutsche) deutlich besser, als jeder Kombi - aber das ist ein anderes Thema.

ABER, allem Alltagsnutzen entgegen, würde ich zugunsten meines Zetties JEDERZEIT auf meine Alltagskutsche verzichten, weil eben mein Zetti für mich nicht unverzichtbar ist! :whistle::rolleyes:
 
... würde ich zugunsten meines Zetties JEDERZEIT auf meine Alltagskutsche verzichten, weil eben mein Zetti für mich nicht unverzichtbar ist! :whistle::rolleyes:
Unverzichtbar ist das, was viel Spaß bringt und man ohne Schäden für sich und andere dazu nutzen kann. Das kann genauso ein Z4 sein, wie ein SUV. Alles ebenso unvernünftig, wie - je nach Spaßfaktor - absolut unverzichtbar. :) :-)
 
Wer natürlich häufig zu dritt oder zu viert unterwegs ist, für den ist die Klasse X1, E-Pace, usw. zu klein. ;)
Mit dem Smiley wolltest Du ausdrücken, dass diese Aussage nicht ganz ernst gemeint war, oder?

Zumindest beim Ateca, der zur X1-Klasse gehört, ist der Innenraum vorne wie hinten recht großzügig und wir werden damit bequem zu viert verreisen können. Sonst wäre er aus der Auswahl gefallen.

Tim
 
Mit dem Smiley wolltest Du ausdrücken, dass diese Aussage nicht ganz ernst gemeint war, oder?

Zumindest beim Ateca, der zur X1-Klasse gehört, ist der Innenraum vorne wie hinten recht großzügig und wir werden damit bequem zu viert verreisen können. Sonst wäre er aus der Auswahl gefallen.

Tim

...ja und nein - denn wer tatsächlich mit Kind & Kegel ständig damit unterwegs ist, der wird die nächst größere Klasse (bleiben wir mal bei BMW) á la X3 und X5 platztechnisch schätzen.
Die X1-Klasse reicht in meinen Augen für zwei Personen und gelegentliche Fahrten zu viert (auch über lange Distanzen) völlig problemlos aus. Ich behaupte aber, dass ein neuer Ateca/Tiguan
innen inzwischen großzügiger geschnitten sein dürfte - sind ja auch die aktuell moderneren Autos.

Ist halt immer ein subjektiver Blickwinkel. Beim Alltagsfahrzeug gehe ich halt auch von ein paar Vernunft-Elementen aus und deshalb finde ich zwar große SUVs gut, würde mir aber persönlich
solch einen Koffer niemals zulegen, da dieser (für mich) mehr Nachteile, als Vorteile mitbringt. Deshalb bin in mit der X1/Tiguan/E-Pace-Klasse mehr als zufrieden und dabei sticht der neue
E-Pace optisch extrem wohlwollend hervor - für mich der momentan mit Abstand schönste SUV in seiner Klasse.
 
Okay, da bin ich bei Dir.
In der Tat bietet der Ateca innen mehr Platz als der X1 - deutlich. Der aktuelle Tiguan ist insgesamt ein größeres Auto. Der Ateca nimmt da jetzt eher den Platz des alten Tiguan ein.

Ich denke es kommt auch darauf an, wie man diese Fahrzeuge nutzt. Wäre es mein Hauptfahrzeug, würde mich diese Klasse auch nicht interessieren. Da schiele ich eher zu RR Sport o.ä. Meine Frau fährt den Wagen aber täglich - und das viel in der Stadt - zudem werden die Kinder damit transportiert und für das WE oder den Urlaub im Tessin muss es auch reichen. Diesen Spagat muss man dann eben hinbekommen.

Tim
 
Ich glaube sogar, dass der echte Platzbedarf bei der Wahl des SUVs nur selten eine maßgebliche Rolle spielt.

Vielmehr sind es m. E. häufig Aspekte wie
- "Ich fühle mich mit einem großen SUV unwohl bzw. finde es unhandlich und nehme daher lieber ein kleineres."
- "Ich schätze das Sicherheitsgefühl und nehme daher das große Modell."
- "Ich will im Straßenverkehr dominant bzw. überlegen daherkommen, daher muss es das große Modell mit dem starken Motor sein".
...

Hand aufs Herz (und wertungsfrei gemeint): Auch wenn man im SUV mit mehr als 2 Personen unterwegs ist, würde man Personen und Gepäck zumeist auch gut in ein kleineres SUV bekommen. ;)

Bei mir ist es ein vollständig irrationales "wenn schon, denn schon"-Empfinden. Ich brauche kein SUV, finde es aber einfach nett, manche Fahrten mit so einem dicken Brummer zu absolvieren. Dabei mag ich gerade die Größe (einschließlich der daraus resultierenden Sitzposition) und Souveränität des SUV gegenüber den anderen Fahrzeugen. Wenn ich im SUV sitze, sieht ein Cayenne im Rückspiegel aus wie ein Mittelklassekombi. Wie ein Cayenne dagegen im Rückspiegel des Z4 wirkt, wissen wir alle. :whistle:

Außerdem "wirkt" ein großes SUV auf mich ganz anders als die mittleren oder kleinen SUV. Auch das ist irrational, denn der daraus resultierende Mehrwert ist allein subjektiv.

Eines ist jedenfalls sicher: Für die allermeisten Anwendungsfälle ist ein kleines SUV vernünftiger als ein großes. :) :-)
 
Von außen gefällt mir der E-Pace auch ziemlich gut. Nur schade, dass der Innenraum nicht diese angenehm aufgeräumte und elegante Architektur aus den größeren Modellen hat.

Mir gefällt der kleine Jag E-Pace ganz hervorragend - ist in meinen Augen aktuell eines der schönsten SUVs. Nur der Preis ist heftig. Ob mir bei annähernd gleichwertiger technischer Ausstattung die rund 15.000 € Aufpreis zum BMW leisten würde, kann ich echt nicht sagen. Erheblich besser gefällt er mir aber schon... ;)

Ist das so? Bei den 150 PS Diesel ist der Jaguar günstiger, darüber kosten die Diesel ähnlich viel. Der kleinste Benziner hat beim Jag 250 PS und kostet 42.350, der X1 25i mit 231 PS kostet 44.300. Die Aufpreise der Ausstattungen sind ja recht vergleichbar. Und man bekommt den Jag mit 300 PS! :12thumbsu

Wie auch immer - ein teurer Spaß für einen Kompakt-SUV. Ich fahre den X1 öfter bei DriveNow und mag diesen, weil er sich recht zackig und spaßig anfühlt. Das ist schon deutlicher Unterschied zu anderen Kompakt-SUV (allerdings ist der Unterschied zum 2er Active Tourer nicht sehr groß :rolleyes:).
 
Von außen gefällt mir der E-Pace auch ziemlich gut. Nur schade, dass der Innenraum nicht diese angenehm aufgeräumte und elegante Architektur aus den größeren Modellen hat.



Ist das so? Bei den 150 PS Diesel ist der Jaguar günstiger, darüber kosten die Diesel ähnlich viel. Der kleinste Benziner hat beim Jag 250 PS und kostet 42.350, der X1 25i mit 231 PS kostet 44.300. Die Aufpreise der Ausstattungen sind ja recht vergleichbar. Und man bekommt den Jag mit 300 PS! :12thumbsu

Wie auch immer - ein teurer Spaß für einen Kompakt-SUV. Ich fahre den X1 öfter bei DriveNow und mag diesen, weil er sich recht zackig und spaßig anfühlt. Das ist schon deutlicher Unterschied zu anderen Kompakt-SUV (allerdings ist der Unterschied zum 2er Active Tourer nicht sehr groß :rolleyes:).

...ja, in meiner Konfiguration ist dies so - 240 PS Diesel mit extrem guter Ausstattung liegt der E-Pace bei € 78.581,- ;):lipsrseal2
 
Heftig. :eek: :o Passt übrigens gut zum RR Evoque: Den bekommt man mit (sehr) guter Ausstattung und dem 240 PS-Motor (meiner dunklen Erinnerung nach) ebenfalls auf knapp 80k. :whistle:
 
Naja, warum nicht? Es ist sich ja kaum ein Autobauer mehr zu schade für die Herstellung von SUVs. Und Ferrari hätte bei einem SUV deutlich mehr Platz für das reichliche Unterbringen der ganzen obligatorischen Verarbeitungsmängel. :D
 
Naja, warum nicht? Es ist sich ja kaum ein Autobauer mehr zu schade für die Herstellung von SUVs. Und Ferrari hätte bei einem SUV deutlich mehr Platz für das reichliche Unterbringen der ganzen obligatorischen Verarbeitungsmängel. :D

Jan, da scheinst Du aber nicht mehr aktuell in Deinem Infostand bezüglich Ferrari & Verarbeitungsqualität (und damit indirekt auch zum Thema Wartungskosten) zu sein.
Was Ferrari da seit längerem qualitativ abliefert (inkl. dass die Wartung für den Erstbesitzer 7 Jahre inkludiert ist), davon könnten sich andere Hersteller echt eine Scheibe abschneiden! Ja, ich weiß, das war in der Vergangenheit anders... ;)

Aber zurück zur Schrankwandthematik: hoffentlich setzt Ferrari nicht auch auf diesen Trend. Es muss ja ncht jeder Hersteller mit Gewalt auch noch die allerkleinste Nische besetzen.
 
... Was Ferrari da seit längerem qualitativ abliefert ... davon könnten sich andere Hersteller echt eine Scheibe abschneiden! Ja, ich weiß, das war in der Vergangenheit anders... ;) ...
Das würde mich freuen, wäre mir allerdings in der Tat insofern neu, als dass sowohl meine eigenen (in der Tat: nicht mehr aktuellen) Erfahrungen in den letzten Jahren bei der Gebrauchtwagensichtung, als auch die reichlichen - auch aktuellen - Erfahrungen aus dem Kollegenkreis dazu nicht sonderlich gut passen.

Ist für die hiesige Diskussion aber egal, und wie gesagt wäre es ja schön, wenn man mittlerweile einen Ferrari kaufen könnte, ohne sich danach reichlich zu ärgern. :) :-)
 
... hoffentlich setzt Ferrari nicht auch auf diesen Trend. Es muss ja ncht jeder Hersteller mit Gewalt auch noch die allerkleinste Nische besetzen.
Diese Haltung ist ja weit verbreitet, aber kann es dem geneigten Ferrari-Fahrer nicht eigentlich egal sein, wenn der Autobauer auch Schrankwände herstellt? Ich verstehe diese Abwehrhaltung schon bei Porsche nicht, wo die (hervorragenden) SUVs doch neben den Sportwagen überhaupt nicht stören. ;)

Sogar der neue Familienbomber-Panamera tut sicherlich nur ganz kurz weh, wenn man ihn auf der Straße sieht. :lipsrseal2 Und immerhin gibt es von Ferrari doch auch schon 4 Sitze...
 
Diese Haltung ist ja weit verbreitet, aber kann es dem geneigten Ferrari-Fahrer nicht eigentlich egal sein, wenn der Autobauer auch Schrankwände herstellt? Ich verstehe diese Abwehrhaltung schon bei Porsche nicht, wo die (hervorragenden) SUVs doch neben den Sportwagen überhaupt nicht stören. ;)

Diese "Abwehrhaltung" ist - jedenfalls bei mir - auch sicher nicht rational begründet, sondern einfach deshalb vorhanden, weil ich seit meiner Kindheit einen Ferrari als einen flachen, roten und schnellen Sportwagen im Sinn habe und eben diese Vorstellung, dass ein Ferrari eben "so" ist, auch einen Teil der Faszination ausmacht.

Bei Porsche oder Lamborghini stört es mich dann auch nicht sonderlich, weil ich diese Marken nicht mag (Lambo), oder nicht als "so besonders" sehe (Porsche).

Solange es eines SUV nicht bedarf, um die Marke zu retten - was sicher nicht der Fall sein wird - soll Ferrari m.E. lieber exklusiv bleiben und tolle Sportwagen bauen. Dafür dann richtig.

Und einen SUV, wie Ferrari ihn "machen" würde, kommt ja bald in Form des Stelvio Q. Dann hast Du auch wieder Ferrari-Verarbeitungsqualität vergangener Zeiten :D
 
Ist verständlich - ich fand es (weit) früher auch mal komisch bis ärgerlich, als Porsche damals die Entwicklung eines SUVs ankündigte. :confused: Bei Ferrari ist der "Kulturschock" natürlich noch ausgeprägter. An dieser Stelle geht es mir dann allerdings umgekehrt wie dir: Ich mag Ferrari nicht allzu sehr, weshalb die von mir aus auch ruhig SUVs, Rasenmäher, Rasierapparate etc. herstellen können. :+
 
Alles Geschmacksache, ich für meinen Teil bleibe dann doch lieber beim Tiguan! ;)

Der Tiguan wird, wenn VW die unverbindliche Auslieferungszusage hält, ab 12/2017 unsere Alltagskutsche sein und meinen Dienstwagen ersetzen. Vollgestopft mit allen elektronischen Helferlein, die man als alternder Autofahrer so brauchen könnte.
Allerdings mit R-Line-Paket, damit es nicht zu altbacken wirkt. DSG und 4Motion sind auch an Bord. Panoramadach, LED-Scheinwerfer, AHK (für einen Fahrradträger) und Sitze mit Memoryfunktion runden das Paket dann ab.

Ich freue mich schon auf den Tiguan, auch wenn er in diesem Schrankwandthread nur eine Kommode ist. Dafür findet man damit fast überall Parkplätze und die Frau kommt wohl auch damit zurecht ( wenn es sein muss, parkt er selbst ein).
 
Jetzt würde mich doch mal interessieren, warum der Tiguan "lächerlich" ist.
Und was der Verweis auf einen kleinen Geldbeutel hier zur Sache tut.


Wenn man in gewisse finanzielle Regionen entschwunden ist, dann ist ein Tiguan einfach lächerlich und unpassend.
da will man sich einfach nicht mehr mit "Otto Normalfahrer" messen. das musst Du doch verstehen! ;)

@Kitzblitz :
Alles soweit ok, aber Dir fehlt die Standheizung - eine Sache, die ich nicht mehr missen möchte, trotz vorhandener Garage!
ACC ist die geilste Ausstattung, welche ich in den bisher über 30 Jahren bekommen habe.
LED-Licht ist klasse!
Bei einer neuerlichen Bestellung würde ich unbedingt die Rückfahrkamera ordern, muss man nicht unbedingt haben (Parkwarner genügen!), aber eine schöne Spielerei,
ebenso wie die elektrische Heckklappe, die ist ohne sehr schwer!
Auf den Einparkassistenten kann man getrost verzichten, ohne (!!) geht es erheblich schneller.
Und der LaneAssist nervt mit Lenkeingriffen, die ich als störend empfinde - abgeschaltet!
Die elektrisch ausklappbare AHK ist einfach genial!
Für die Winterreifen unbedingt 235er auf mindestens 17, besser 18 Zoll, alles andere wirkt optisch sehr verloren in dem großen Radkasten.
Die Ganzjahresreifen für den Winter (bei uns in der Region Westerwald!) waren ein "Schuss in den Ofen", aber für einen Mehrpreis von 180 Euro erträglich.
Du kannst Dir preisgünstige Felgen vom Tiguan 1 mit Tragfähigkeits-Nachweis vom TÜV eintragen lassen, die Preise für Originalfelgen sind eine Frechheit.

Du wirst Deine Bestellung nicht bereuen!
Welche Farbe hast Du bestellt?
 
Jetzt würde mich doch mal interessieren, warum der Tiguan "lächerlich" ist.
Und was der Verweis auf einen kleinen Geldbeutel hier zur Sache tut.
Wenn man in gewisse finanzielle Regionen entschwunden ist, dann ist ein Tiguan einfach lächerlich und unpassend.
da will man sich einfach nicht mehr mit "Otto Normalfahrer" messen. das musst Du doch verstehen! ;)
...
Ich habe keine Ahnung, ob es irgendwie Spaß macht, sich dümmer zu stellen als man es mutmaßlich ist, aber wenn hier schon alte Kamellen wieder aufgelegt werden, dann aber doch bitte mit der ganzen Wahrheit: Anlass für meinen Kommentar und dessen Ton war - offenkundig - Andreas' vorangehendes, polemisches Stänkern gegen Jaguar und Jaguar-Fahrer:
Was für ein schrecklicher Einheitsbrei!
Völlig egal, ob da jetzt Jaguar, Volvo, Kia, Hundai oder sonst was drauf steht...
Wer da einen Jaguar zur Selbstdarstellung braucht, bitte schön, ich gönn es ihm. ich muss es nicht bezahlen.

Wer den Zuammenhang nicht versteht, oder nicht verstehen möchte, dem ist dann auch nicht mehr zu helfen. :whistle:
 
Zurück
Oben Unten