Der Fred für rollende Schrankwände

Okay, im Ernst: Gerade bei schweren Autos mit starkem Luftwiderstand macht Motorleistung doch Sinn. Nur weil man SUV fährt, muss man ja nicht als Schnecke unterwegs sein. :) :-)
 
Wo wir es doch kürzlich erst von Motorleistung bei Schrankwänden hatten ...

... da kann man natürlich auch einfach mal einen Cadillac Escalade auf 800 PS aufbrezeln, um dann mit einem ZL1 1LE mitzuhalten. :confused:


Mit so einem Ding ließe sich auf hiesigen Autobahnen sicherlich für die eine oder andere Überraschung sorgen. :+
 
Nur mal so, als kleiner "Teaser": Von Cadillac soll im Laufe 2018 mit dem XT4 ein kleines SUV unterhalb des XT5 kommen. :) :-)

hxqkfvm9zbomorqbk7zg.png

9e101f7fd335ceb61fee20c3551d3ae9.jpg


EIn SUV mit kleinem Motor ist für mich nix, aber das Design der Cadillacs wird m. E. immer besser und macht mir Hoffnung für zukünftige Modelle. :t

Der XT5 hat bei der hiesigen Presse leider nicht allzu gut abgeschnitten, insbesondere in Bezug auf die fahrerischen Qualitäten. Hoffentlich macht der XT4 das besser. Dann könnte sich das Ding hierzulande sogar womöglich "ein paar Mal" verkaufen. :) :-)
 
Den hatten wir hier auch noch nicht besprochen:
ds-7-crossback-2017-3.jpg

ds-7-crossback-2017-4.jpg

ds-7-crossback-2017-7.jpg

ds-7-crossback-2017-5.jpg
ds-7-crossback-2017-15.jpg


Der DS 7 Crossback ist das erste ausschließlich unter der Submarke DS vertriebene Fahrzeug. Also offiziell kein Citroen. Leider somit z.Z. auch nur bei ganz wenigen DS-Händlern zu bekommen. Schade, ich würde ihn mal gerne live anschauen. Ich finde ihn eigentlich recht gelungen, auch wenn er stark an einem Q5 erinnert.

Siehe auch: www.dsautomobiles.de
 
So wenig ich die "Franzosen" mag: Der sieht nicht unangenehm aus. :t Was mir allerdings doch in den Augen etwas weh tut, das ist die kurze Motorhaube. :confused:

Es fragt sich halt, was im internationalen Vergleich für das Fahrzeug sprechen soll - außer ggf. der (mir unbekannte) geringe Preis.
 
Der Preis ist gar nicht mal so gering - zumindest der Listenpreis. Es scheint jedoch so, dass die Entwickler sehr detailverliebt waren.
richtig cool sind z.B. die Leuchten (siehe das Video ganz am Anfang)

Citroen und gerade DS gefallen mir in den letzten Jahren immer besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich eine adäquate Motorisierung für den Velar. :t

Damit bleibt dann "halt" der sicherlich exorbitante Preis eines ordentlich ausgestatteten Achtzylinder-Velars. :whistle: Und vielleicht die Frage, ob der Spagat gelingt zwischen der "sportlichen" Optik eines SVR und dem gediegenen Auftritt eines Velars. Aus meiner Sicht sollte er mehr nach "Velar" und nur wenig nach "SVR" aussehen.
 
Interessant! Falls die Beobachtungen stimmen, ist der Stelvio womöglich zickiger, als man das gerne hätte. :cautious:
 
Ui... ein SUV der sich nur bedingt zum driften eignet...
Das geht nun gar nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann darüber lächeln, klar. ;) Dennoch wird der Stelvio QV eben als sehr sportliches SUV angeboten. Dann ist es aber fatal, wenn er bei sportlicher Fahrweise im Grenzbereich derart zickig ist. Offenbar gab es ja auch bereits Unfälle.

Ich fahr‘ mein SUV tatsächlich auch hin und wieder sportlich (kann man doof finden, mir macht‘s aber Spaß). Daher schreckt mich die Zickigkeit des - ansonsten m. E. extrem reizvollen - Stelvio QV wirklich ab.
 
Liegt bestimmt (mal wieder auch) an der Abstimmung der Fahrmodi: Die zu große Spreizung zwischen dem eher konservativen rennstreckenuntauglichen Dynamic-Modus und der Raceeinstellung, die den Fahrer vollständig allein lässt. Elektronische Fahrhilfen können ja heutzutage auch beim Schnellsein und beim Spaßhaben helfen, wie der Porsche beweist. Angesichts der nun zweijährigen Dauerkritik an den Fahrmodi bleibt zu hoffen, dass Alfa hier nachbessert.
 
Zurück
Oben Unten