Der Gedanke eines Z4 QP Kaufs...

Nun gut, dann heißt es wohl mit dem Getrieberasseln leben oder nicht. Ich glaube da könnte man doch aber mit einer bestimmten Getriebeölmischung abhilfe schaffen. Ich kenne das von Einmassenschwungrad umbauten. Da klappert das ganze Getriebe gerne sehr laut und da gibt es dann einen Tipp, man solle irgendein bestimmtes Öl einfüllen. Muss das nochmal genau recherchieren. Auf jeden Fall soll das Rasseln nach dem Ölwechsel fast komplett verschwinden.

Das mit dem Besitzer fahren lassen kenne ich auch. Ist immer ganz nett zu sehen wie die so mit dem Wagen umgehen. Der Rest ist ja klar.
 
Übrigens Isoklinker fährt seinen Z4 mit Einmassenschwungrad was auch ein nettes Klappern/Rasseln erzeugt. Dazu gibt es von Redline eine Spezialölmischung, die das Getrieberasseln eliminieren soll. Laut Isoklinkers Thread zu 95% verschwunden die Geräusche. Habe ihn mal angeschrieben um genaueres zu erfahren, weil dann wäre das wohl eine Lösung für das Z4 Getriebe. Schätze mal das Öl ist dicker und dämpft das Spiel im Getriebe. Wär dann wohl auf jeden Fall für Saisonfahrzeuge interessant. Weiß nicht in wie fern das den Winterbetrieb einschränkt durch das dickere Öl.
 
Mein Getriebe rasselt auch sobald das Auto warm ist. Natürlich nur im eingekuppelten Zustand. Am Stärksten im Stand im Leergang und eingekuppelt.
War bei 2 BMW Werkstätten und die bestätigten mir das sei normal. "Hat der E46 M3 Schalter auch, sehr standfestes Getriebe" Zitat Ende
Würde das also absolut nicht überbewerten wenns bissl rasselt...
 
Dann hab ich wohl wenigstens wieder was zum BASTELN :D

Also ich glaub ich werd die Spezialöl Mischung gegen Getrieberasseln echt mal ausprobieren wenn das Rasseln recht laut ist.
 
Getrieberasseln hat meiner auch. Heißgefahren im Sommer ist es richtig laut aber wie an vielen Stellen schon beschrieben, sollte das kein Problem darstellen. Da stimmt die Aussage "Komfortmangel" wohl ausnahmsweise mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreib später noch was wegen dem Wagen heute.

Aber erstmal ne wichtige Frage: Wenn die Klimaanlage angemacht wurde hat man im Innenraum ein rattern gehört. Kam aber nicht von der Lüftung, weil wenn die Klima aus war, war das Geräusch weg. Nur mit Klima ein gab es im Bereich Armaturenbrett so eine Art rattern. Hoffe das ist nicht der Klimakompressor oder was in der Richtung. Ist das Geräusch normal oder nicht normal :confused:
 
Hört sich nach zu wenig Kältemittel an. Klimaservice für 69€ machen lassen und das Problem ist weg. Das Geräusch sollte auch schneller bzw. langsamer werden, je nach Intensität der Klima.
 
Hört sich nach zu wenig Kältemittel an. Klimaservice für 69€ machen lassen und das Problem ist weg. Das Geräusch sollte auch schneller bzw. langsamer werden, je nach Intensität der Klima.

Das konnte ich nicht wirklich testen. Mir ist halt nur diese Art geratter aufgefallen und dass die Kühlleistung meiner Meinung etwas besser sein könnte. Das würde sich mit dem Kühlmittel decken. Verursacht dieser Zustand denn Schäden oder einfach auffüllen lassen und fertig?

Der Klimaanlagenexperte bin ich nämlich nicht ;)
 
Das konnte ich nicht wirklich testen. Mir ist halt nur diese Art geratter aufgefallen und dass die Kühlleistung meiner Meinung etwas besser sein könnte. Das würde sich mit dem Kühlmittel decken. Verursacht dieser Zustand denn Schäden oder einfach auffüllen lassen und fertig?

Der Klimaanlagenexperte bin ich nämlich nicht ;)
Hatte das selbe Problem auch bei Kauf. Hatte es beim Händler moniert, das System wurde auf Dichtigkeit geprüft, was i.O. war, und dann komplett aufgefüllt. Seitdem ist Ruhe. Kann hin und wieder vorkommen, wenn die Klimaanlage zu wenig in Betrieb genommen wird.
 
Hatte das selbe Problem auch bei Kauf. Hatte es beim Händler moniert, das System wurde auf Dichtigkeit geprüft, was i.O. war, und dann komplett aufgefüllt. Seitdem ist Ruhe. Kann hin und wieder vorkommen, wenn die Klimaanlage zu wenig in Betrieb genommen wird.

Hab nochmal nachgefragt, die letzte Wartung war höchstwahrscheinlich vor 4 Jahren. Gut da kann es dann mal sein, dass ein Service nicht schadet. Aber das Geräusch soll schon immer da sein. Naja mal sehen was bei raus kommt.

Edit: Getrieberasseln hatte er auch im warmen Zustand. Beim Kuppeln war das Geräusch aber weg, also wohl alles in Ordnung.
 
Ich muss mir dann wohl deutlich mehr Lederpflege Produkte kaufen. :D
 
So, dann beschreib ich mal die heutige Besichtigung. Diesmal etwas weniger Eindrücke, weil die Grundsätzlichen Eindrücke des Z4 Coupe schon verarbeitet sind ;)

Sehr netter Verkäufer (der auch das Forum kennt), der sich auch viel Zeit genommen hat trotz stressigem Arbeitsalltag. Erstmal ging es an die Außenbesichtigung, vorerst in der Tiefgarage. Der Lack sah recht gut aus, wurde sogar vorher gewachst, war also schön glatt. Das ist natürlich direkt mal ein nettes Erlebnis. Waschstraßen und feine Gebrauchskratzer (also nichts tiefes oder auffälliges) hatte der Lack hingegen schon, da muss ich dann mal ran. Dellen habe ich keine Entdeckt, das ist auch schonmal gut.
Was direkt aufgefallen ist, der Z hat ein Zusatzmodul von Zetti Utze aus dem Forum verpasst bekommen, mit dem einige Zusatzfunktionen realisierbar sind, die ich auch ganz nett finde: Wie z.b das Coming/Leaving Home Licht. Also Wagen aufschließen und die Coronas samt Nebler und hinten die roten Lichtstreifen leuchten. Genau das gleiche Spiel beim abschließen, noch ca. 20 Sekunden. Kenne ich von neueren Fahrzeugen und gefällt mir ziemlich gut. Der Wagen "erwacht" beim Aufschließen richtig. Dann sind noch so weitere kleie nette Dinge programmiert, die anscheinend mit normalen Codieren der BMW Steuergeräte nicht hinhauen. Unter anderem, dass das Radio leise wird, wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Gefällt mir auch recht gut, dann hört man das PDC gut und lautes gedudel beim Rangieren gefällt mir eh nicht. Also nette Sache! Was da noch programmierbar ist, muss ich dann noch herausfinden.

Wenn ich schon bei Modulen bin, der Wagen hat auch noch ein Intravee Modul für das Radio. Der CD Wechsler ist noch da, aber abgesteckt, dafür das Intravee. Sollte glaube ich auch bekannt sein im Forum, das Modul ist hinter der Trennwand versteckt und fällt nicht weiter auf. Angeschlossen ans Intravee ist im Ablagefach zwischen den Sitzen ein IPod, der da schön liegen bleiben kann immer und auf den man seine ganze Musik und alle Alben und Playlists spielen kann. Funktioniert laut Verkäufer wunderbar und mir gefällt es auch. Da werde ich dann wohl einen alten IPod kaufen müssen :-) Da sich das ganze dann per Lenkrad und Radio steuern lässt, ist das ganze auch sehr bequem.

So nun wieder zum Lack. Hinten ist eine neue Heckschürze gekommen und diese natürlich auch lackiert. Ich habe wirklich penibel geschaut, was sich so finden lässt oder ob die Qualität der Lackierung nicht so wirklich passt, aber heute konnte ich nichts finden. Es fällt mir zumindestens nichts auf und ich bin da recht penibel. Also Lacktechnisch hab ich keine Probleme. Nach dem Polieren sollte das alles wieder tip top aussehen und was nicht passt, wird passend gemacht.
Weiter Außen, die Felgen. Keine Macken, nichts zerkratzt, tolle Sache. Reifen sind auch noch recht frisch, also kein Handlungsbedarf. Ein Blick in die Felgen richtung Bremse: Top. Bremsscheiben und Beläge sind vorne und hinten komplett neu gemacht worden und der nette bekannte Mechaniker hat gleich alles Mattschwarz gespritzt. Ist auch gut gemacht, nicht irgendwie drübergeduscht, sondern ordentlich den Bremssattel lackiert und den Scheibentopf der Bremsscheibe. Sieht gut aus und wieder etwas, was nicht gemacht werden muss. Hinter den Bremsen richtung Radhaus und Karosse sah auch alles stimmig aus. Frisch und recht sauber, kein Rost (sollte ja wohl bei dem Alter so sein) und keine gammlige Schraube. So gefällt mir das!

Nebler sind übrigens trocken! :p :P Also das passt alles, bis auf einen Kratzer im vorderen rechten Scheinwerfer. Da hat das Glas bzw. der Klarlack einen Kratzer ab bekommen. Kann man sicherlich gut beipolieren oder ich mache irgendwann mal den Klarlack der Scheinwerfer vorne neu.

Dann mal den Kofferraum betrachtet: Heckklappe rostfrei, auch nirgendwo auch nur ein Anzeichen darauf. Dämpfer auch noch gut in Schuss. Ansonsten joa, ein netter QP Kofferraum halt. Original BMW Batterie ist noch drin, sollte aber mal geladen werden. Da fällt mir was ein, hat der Z4 kein Bordwerkzeug oder einen Wagenheber dabei? Anscheinend nicht (hat ja auch die scheiß RFT drauf von Werk aus).

So, dann weiter zum Motorraum. Deckel vom Öleinfüllstutzen auf und mal einen Blick rein. Alles tip top sauber da drin. Das Mobil1 zahlt sich aus. Die sichtbare Welle sieht aus wie neu und es gibt auch keine Verfärbungen im Motor, nichts. Perfekt sauber das Teil, das sieht man gerne! Ansonsten gabs nichts weiter besonderes im Motorraum. Ich habe noch akribisch geschaut, ob der Wagen schon einen Winter gesehen hat und musste leider feststellen: Ja. Aber im Vergleich zu den anderen Z4 die ich gesehen habe waren die Anzeichen dafür deutlich geringer. Ich habe an 2 Stellen noch etwas von Salz gesehen, war aber wirklich nur wenig. Das werd ich dann beseitigen und dann darf der Wagen im Sommer die Sonne genießen ;-)

So ab in den schönen Innenraum, da war ich gespannt. Tür auf und es kommt ein richtig schöner Neuwagen-Lederduft aus dem Z4. Ich kann den Geruch nicht genau beschreiben, aber es roch sehr gut. Wie in einem neuwagen der noch etwas Lederpflege abbekommen hat und dem man den Plastikgeruch ausgetrieben hat. Tolle Sache! Leder der Sitze direkt begutachtet, sieht gut aus. Keine Abschürfungen auf dem Fahrersitz und nur eine ganz kleine dunkle abfärbung recht weit unten an der Wange. Das sollte ich hinbekommen. Er meinte auch, dass er das Leder zur Pflege öfters einem guten Aufbereiter gegeben hat, der sich um das Wohl des Leders gekümmert hat und er selbst war vorsichtig beim Einsteigen. Das zahlt sich aus. Die erweiterte Lederausstattung überzeugt mich einfach immer wieder. Zudem wurde der Teil in der Mittelkonsole der normalerweise kein Leder hat noch nachträglich mit schwarzem Leder beledert worden, sowie die Mittelblende des Armaturenbrett, was vorher wahrscheinlich silber war. Sieht sehr gut gemacht aus. Spiegel klappen auch automatisch an und fahren wieder problemlos zurück, das funktioniert also, genauso wie die später getestete Sitzheizung. Tja, was gab es sonst noch so zu testen. Das Navi geht und alle zugehörigen Funktionen auch, also alles tip top. Durchschnittsverbrauch liegt bei 7.8Litern, man merkt der Wagen wurde nur auf langen Strecken gefahren, was er mir bestätigen konnte.

Dann ging es nach draußen, wobei erst der Verkäufer gefahren ist. Das passt mir eigentlich ganz gut. Fahrweise war sehr ok, hat ihn auch nicht kalt getreten und mir auch gesagt, der wurde immer warmgefahren. Das gefällt den Käufer natürlich. Dann habe ich mal übernommen. Tja, Z4 fährt wie Z4 und alles passt soweit. Der Wagen ist zudem geschmicklert, was ihm auch gut tut und mir ebenfalls gefällt. Was mir wieder aufgefallen ist und beim ersten Z4 auch so war, dass der Drehzahlmesser direkt nach dem Kaltstart erst ein paar mal gezuckt hat. Scheint wohl normal zu sein, oder die Zündkerzen sind schon etwas alt, was ich gut glauben kann, da laut Serviceheft wohl noch die ersten drin sind. Da werd ich dann sowieso direkt mal Hand anlegen. Noch eine Kleinigkeit, das Lenkrad wackelt bei 80kmh leicht hin und her. Kennt man ja von vielen BMW, da werd ich mal schauen was es ist. Die Bremse wahrscheinlich nicht da neu, schätze mal die Reifen sind nicht gut gewuchtet oder haben einen leichten Standplatten. Mal sehen was es genau ist, das ist aber kein wirkliches Problem.
Schaltung schaltet sehr gut und ohne Geräsche. Kam mir leichtgängiger als die vom ersten Z4 vor, kann auch am neuen Getriebe bei ca. 40000km liegen.

Dann noch einmal draußen bei Tageslicht den Lack begutachtet und nichts dolles finden können. Also das passt soweit und ist gepflegt und auch spürbar glatt, da gewachst.

Ja, das war es auch so ziemlich. Ein schöner Z4, der mit einer pflegenden Hand, etwas können und liebe wieder in einen Top Zustand gebracht werden kann.

Edit: Ach ja, das rattern/rasseln der Klimaanlage. Gut, da muss ich mal einen Service machen lassen und schauen ob das Geräusch verschwindet. Hoffe das Problem ist danach gegessen.
 
Sehr schön wieder geschrieben :12thumbsu

zu zwei Punkten wollte ich noch was erwähnen:

-das zucken des Drehzahlmessers beim Kaltstart macht meiner auch (ist normal) und auch nachdem ich neue Zündkerzen verbaut habe
-das Lenkrad wackeln hat meiner auch! Habe die Räder schon neu gewuchtet und den Luftdruck richtig eingestellt wurde ein wenig besser aber es ist noch leicht vorhanden (ist anscheint also auch normal)

Also hast du den Wagen gekauft oder zögerst du noch???
 
Sehr schön wieder geschrieben :12thumbsu

zu zwei Punkten wollte ich noch was erwähnen:

-das zucken des Drehzahlmessers beim Kaltstart macht meiner auch (ist normal) und auch nachdem ich neue Zündkerzen verbaut habe
-das Lenkrad wackeln hat meiner auch! Habe die Räder schon neu gewuchtet und den Luftdruck richtig eingestellt wurde ein wenig besser aber es ist noch leicht vorhanden (ist anscheint also auch normal)

Also hast du den Wagen gekauft oder zögerst du noch???

Der Wagen ist quasi gekauft. Muss nur noch den KV unterschreiben.

-Das zucken scheint dann wohl wirklich normal zu sein, macht mir auch keine Probleme solange das nur ganz kurz bleibt beim anmachen.

-Das Lenkrad wackeln ist definitiv nicht normal. Das kenne ich von mehreren BMW, da ist dann entweder der Reifen nicht mehr 100% rund, wurde falsch aufgezogen oder ist schlecht gewuchtet. Dann kann das zucken noch von einer leicht krummen Bremse kommen oder irgendwo zwischen Radnabe und Rad ist minimal Dreck, der am Rad nach außen hin einen Schlag verursacht. Da muss ich einfach mal alles checken, irgendwo ist ein keiner Fehler versteckt, dann sollte das Lenkrad wackeln weg sein.

Ganz zu meiner Überraschung zeigt die Lenkung also doch eine direkte Rückmeldung, was mich natürlich ziemlich erfreut!
 
Was direkt aufgefallen ist, der Z hat ein Zusatzmodul von Zetti Utze aus dem Forum verpasst bekommen, mit dem einige Zusatzfunktionen realisierbar sind, die ich auch ganz nett finde: Wie z.b das Coming/Leaving Home Licht. Also Wagen aufschließen und die Coronas samt Nebler und hinten die roten Lichtstreifen leuchten. Genau das gleiche Spiel beim abschließen, noch ca. 20 Sekunden. Kenne ich von neueren Fahrzeugen und gefällt mir ziemlich gut. Der Wagen "erwacht" beim Aufschließen richtig. Dann sind noch so weitere kleie nette Dinge programmiert, die anscheinend mit normalen Codieren der BMW Steuergeräte nicht hinhauen. Unter anderem, dass das Radio leise wird, wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Gefällt mir auch recht gut, dann hört man das PDC gut und lautes gedudel beim Rangieren gefällt mir eh nicht. Also nette Sache! Was da noch programmierbar ist, muss ich dann noch herausfinden.

Hammer sowas will ich auch :O
 
Zurück
Oben Unten