Der Gedanke eines Z4 QP Kaufs...

Abgesehen vom Preis und der Laufleistung wäre der hier doch so ziemlich dein Wunschauto oder? Ob 3 Halter jetzt nun Ausschlusskriterium ist oder nicht lasse ich mal im Raum stehen, das hatten wir ja schon öfter :D Das Holz kann man ja bei Bedarf auch folieren denke ich
http://suchen.mobile.de/auto-insera...ext=false&=EXPORT&categories=SportsCar&noec=1

Nicht schlecht, jedoch hab ich da wieder was zu meckern :p

Die Vorbesitzer sind wie oft schon gesagt so ziemlich egal, der Zustand zählt für mich und ich sehe keinen Grund zur Annahme das der Wagen sich ändert nur weil mehr Personen im Brief stehen.

Aber der hohe Preis in Verbindung mit für mich dann in der Preisklasse zu hohen KM Leistung zusammen mit einem unstimmigen Wagen passt einfach nicht.

Ich mag diese 4 Rohr AGA nicht, das ist für mich nix ganzes und nix halbes. Die Optik find ich bescheiden und wenn 4 Rohre hinten, dann 4 gescheite. V.a die AGA in Verbindung mit Holz Interieur, das beißt sich doch. Ansonsten wäre folieren/lackieren gar kein Problem.

Trotzdem danke für das heraussuchen des Wagens und Posten!


Da fällt mir aber eine Frage ein: Ich habe die Kataloge studiert und wenn man die große LL erweiterte Lederausstattung handelt es sich im Katalog bei den Sitzen um Walknappa Leder. Jedoch steht bei diesem z.b New England Leder. Das bringt wieder etwas Verwirrung in das ganze Lederausstatungs Gewirr.


Edit: Ja an sich wäre so die Wunsch Ausstattung/Kombi. Oder halt eine helle Außenfarbe was ich auch super finde. Dann aber mit dunklem Leder innen.
 
@Hell046
Keine Ahnung ob es deine Fragw wirklich tangiert.

Bei New England sind die Sitze mit besserem Leder (Nappa) ausgestattet und der Rest ist dann das Standardleder (Oregon). Wie es bei den Individual-Volllederausstattungen aussieht, müsste ich auch nachlesen. In den Preislisten war es glaube ich beschrieben.

Und bitte keine Holzleisten lackieren lassen. Die sind so selten. Dann lieber irgendwo einen günstigen Satz Aluleisten schießen und den umarbeiten lassen. Denn davon gibt es reichlich.

@CityCobra
Bei der Lamellensperre kann man sich eine eigene Konfiguration zusammenstellen.
Rampenwinkeln, 1-, 1,5-, 2-Wege-Konfiguration (Verhältnis von Zug- und Schubwirkung), Vorspannung und die Lamellenpakete (Anzahl, Aufbau/Material der Pakete). So kann man seine Bedürfnisse (Alltag, Rennstrecke, Slalom, Drift, etc.) als Grundlage heranziehen und auch festlegen, ob die Sperre eher sanft oder harsch agieren soll. Und man kann es dann halt relativ einfach auch mal wieder (im begrenzten Rahmen) ändern.
Eine Torsensperre gibt es zwar auch in verschiedenen Detailaufbauten, teils auch mit Grundsperrmoment (Wavetrac), aber das war es dann auch schon im Wesentlichen. Ab hier übernimmt das System und verteilt das Drehmoment bei Zug vollvariabel.
 
Da fällt mir aber eine Frage ein: Ich habe die Kataloge studiert und wenn man die große LL erweiterte Lederausstattung handelt es sich im Katalog bei den Sitzen um Walknappa Leder. Jedoch steht bei diesem z.b New England Leder. Das bringt wieder etwas Verwirrung in das ganze Lederausstatungs Gewirr.

Die erweiterte Lederausstattung gab es sowohl in Walknappa wie auch als New England. Entscheidend ist die gewünschte Farbe ob nun Walknappa oder New England wobei New England das bessere / teurere Leder war.
Bei erweiterte Lederausstattung in Walknappa wurde die Mittelkonsole immer in dem entsprechenden Farbton bezogen (champagner, caramel, amarone, syrahblau, schwarz) wohingegen bei New England (Phoenixgelb, Estorilblau, Silverstone, Imolarot, sattelbraun, schwarz, bi-color) die Mittelkonsole immer in schwarzem Leder bezogen ist.
 
... wobei New England das bessere / teurere Leder war. ...

Die Lederqualität sollte eigentlich gestaffelt sein in:
- Oregon (Standardleder)
- New England (gehobene Lederausstattung)
- Walknappa/Individual & New England Bicolor (gleichauf preislich)
- Walknappa/Individual erweitert (beste Lederaustattung und -qualität)


EDIT, nach Blick in die Preisliste (10-2006).
 
Die Lederqualität sollte eigentlich gestaffelt sein in:
- Oregon (Standardleder)
- New England (gehobene Lederausstattung)
- Walknappa/Individual & New England Bicolor (gleichauf preislich)
- Walknappa/Individual erweitert (beste Lederaustattung und -qualität)


EDIT, nach Blick in die Preisliste (10-2006).

Stimmt habe ich auch gerade gesehen das beim New England nochmal eine Unterscheidung gibt. :rolleyes5
;)
 
Wie ist das gemeint mit den zusammenstellen? (Gerne auch als PN)
Und vielen Dank für die Infos zum Thema!

Keulejr hats eigentlich ganz gut beschrieben was man da zusammenstellen kann und ändern kann. Ich schreib dir aber mal ne PN ;-)


Das mit dem Leder muss man erstmal ganz durchblickt haben. Beim Z3 war das ja einfach, entweder erweitert oder nicht und noch die Farbe dazu. Der Umfang war dann immer gleich. Mein Z3 hat z.b Walknappa und ich find das Leder schon ziemlich gut. Das New England kenne ich leider noch nicht, müsste ich mir mal anschauen wie das so ist. Das grobe Oregon (ist doch das grobe?) gefällt mir z.b nicht so.

Zu den Holzleisten: Ich hätte dann wahrscheinlich eh Aluleisten gekauft und die beziehen oder lackieren lassen. Aber es wird wahrscheinlich sowieso kein Auto mit Holzinterieur.


Edit: Gibts beim Z4 auch einen Km-Stands Bereich, bei dem sich der Ausfall von Verschleißteilen häuft? Also z.b dass bei ca. 100000km die Querlenker gerne durch sind sowieso Wasserpumpe und Thermostat. Sowas meine ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Gibts beim Z4 auch einen Km-Stands Bereich, bei dem sich der Ausfall von Verschleißteilen häuft? Also z.b dass bei ca. 100000km die Querlenker gerne durch sind sowieso Wasserpumpe und Thermostat. Sowas meine ich?

Hab jetzt knapp 108.000 Km und alles im grünen Bereich ;)
 
Das "New England"-Leder entspricht wohl weitestgehend dem sonstigen BMW-Nappaleder. Es ist jedenfalls deutlich höherwertiger als das Oregon-Leder. Das Walknappa ist halt noch einmal etwas weicher.
 
Sorry @Hell046 das ich hier in deinem Thread frage...

Was kostet es denn eine Differentialsperre nachzurüsten?
Wird da das aktuelle Diff verwendet oder wird ein neues verbaut?
Kenne die Diffspere ja aus dem M3 und es war schon ein schönes Feauture.
 
... Was kostet es denn eine Differentialsperre nachzurüsten? ...

Eine Quaife-Sperre (Torsen) kostet ca. 1800€; Wavetrac ca. 200€ mehr.
Lamellensperren gibt es auch ab ca. 1900€ bis hin zu ca. 3000+€ (High-End-Drexler o.ä.)

...Wird da das aktuelle Diff verwendet oder wird ein neues verbaut?...

Das aktuelle Differential (HAG) wird weiter verwendet, sofern man nicht ein neues und/oder eine andere Übersetzung haben möchte.

... Kenne die Diffspere ja aus dem M3 und es war schon ein schönes Feauture.

Ist definitiv etwas Feines!

Aber es muss jeder selbst entscheiden, ob er a) so etwas überhaupt benötigt (z.B. wäre es m.M.n. im 2,0i deplatziert) und b) wenn ja, welche Ausführung; siehe vorherige Anmerkungen.

EDIT:
Es wäre aber glaube ich sinnvoller, wenn man die Thematik der Sperren auch im entsprechenden Thread dann wieder fortführt. (Hätte man eigentlich schon früher darauf achten sollen.) Dann ist wenigstens auch für andere Interessenten die Information dort zu finden, wo man am ehesten suchen wird. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das große Navi im neuen Z dafür aber kein DSP mehr, und ich vermisse das DSP schon etwas. Das große Navi ist Schrott im Vergleich zum E90 Navi.
 
Sorry @Hell046 das ich hier in deinem Thread frage...

Was kostet es denn eine Differentialsperre nachzurüsten?
Wird da das aktuelle Diff verwendet oder wird ein neues verbaut?
Kenne die Diffspere ja aus dem M3 und es war schon ein schönes Feauture.


Wie gesagt, nur zu ;-) Ist jetzt nicht MEIN Thread in dem nur ich was fragen darf :sneaky:

Zur Sperre noch kurz: Ich schätze die Sperre macht nur für diejenige wirklich Sinn, die von selbst beim Fahren darauf aufmerksam werden, dass die Sperre fehlt. Weil ansonsten braucht man auch keine, da man wohl nicht in dem Bereich in dem die Sperre wirkt fährt.

Noch genauer zum weiterverwenden vom HAG: Die Sperre ist so gesehen nur der Einsatz im Differenzial. Da kommt dann von Quaife z.b nur der Sperreinsatz, auf den deine aktuelle Übersetzung geschraubt wird und das ganze kommt dann wieder in dein Gehäuse rein.


Zum DSP und Navi: Also ist das DSP dann doch eher ne Kaufempfehlung. Könnte man vom e90 den Navirechner in den Z4 bauen oder is das wieder ne größere Aktion?
 
Eine Quaife-Sperre (Torsen) kostet ca. 1800€; Wavetrac ca. 200€ mehr.
Lamellensperren gibt es auch ab ca. 1900€ bis hin zu ca. 3000+€ (High-End-Drexler o.ä.)
Es wäre aber glaube ich sinnvoller, wenn man die Thematik der Sperren auch im entsprechenden Thread dann wieder fortführt.
Dann ist wenigstens auch für andere Interessenten die Information dort zu finden, wo man am ehesten suchen wird. ;)
Deine Bitte kann erfüllt werden:

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/Differentialsperre?.80285/

Da geht es weiter zum Thema Differentialsperre
 
Ach mir ist noch was eingefallen. Hab aus einem Z3 ein Sperrdifferenzial im Keller liegen. Hat einen Torsen Sperrsatz drinnen. Jemand ne Ahnung ob der ins Z4 Gehäuse passt?
 
Gerade auch noch einige Angebote angeschaut und ich muss sagen: Tatsächlich kein Xenon als Serienausstattung. Da muss man echt schauen ob das mit dabei ist.

Danke Forum, das wusste ich nicht :D

Edit: Wie teuer wäre denn das nachrüsten von M Sitzen? Ich sehe ab und zu welche, die eigentlich ziemlich gut passen, aber die M Sitze fehlen. Der Preis ist dann auch eher günstig. Desswegen die Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
1500€ würde ich als untere Grenze sehen, gerne auch mal mehr
Für 2400 sind gerade welche bei ebay :D
 
Für 1500 kriegst sie wohl nur wenn du das Forum Tag und Nacht im Auge behälst und sobald irgendwo der Buchstabe "M" auch nur im gleichen Satz mit "Sitze" steht ganz laut "Ich Ich Ich, hier hier hier" schreist... ansonsten schnappt sie dir jemand weg :D

Also ich würde schon mit 2000 Euro rechnen wenn du sie nachrüsten willst... und selbst hier ist das Problem überhaupt erst mal ran zu kommen...
 
Gut, das kann ich dann wohl knicken.


Beobachtet jemand den Markt seit längerer Zeit? Weil mir scheint es als ob die momentan alle recht teuer sind und der Markt an sich nicht so wirklich brauchbar ist, bzw die Wagen nicht passen.
 
Wenn du konkrete Vorstellungen hast ists durchaus schwierig ein geeignetes Fahrzeug zu finden.

Für mich ganz wichtig war damals:
- M-Sitze
- Navi Professional
- Hifi Professional mit DSP
- M-Fahrwerk
(M-Lenkrad und M-Schaltknauf kann man ja nachrüsten)

Dann das ganze noch in einer passenden Farbkombi, nachvollziehbare Historie, kein Wartungsstau usw..

Ich denke du musst den Markt einfach beobachten und wenn ein passender Auftaucht dann schnell sein.
 
Dann setz ich mich mal hin und warte ab. Ich habe die Vermutung, das kann wirklich lang dauern...
 
Beobachte den Markt rein Interesse halber und die Autos die mir Zusagen liegen alle bei 20.000+. Liegt vielleicht auch daran, dass ich kein Bicolor Leder mag, ansonsten sind öfter mal ganz gute zB in der Farbkombi Silbergrau/Silverstone (so heißt doch das schwarz weiße Leder oder?) zu finden. Muss allerdings dazu sagen, dass ich nur den Preis beobachte und die Bilder ansehe. Kann ja durchaus sein, dass ein Auto schlecht und daher nicht ansprechend fotografiert ist aber in Echt doch gepflegt ist. Verfolge die Preise jetzt seit ca. 1,5 Jahren (seit einem halben Jahr habe ich mein Coupé) und kann keinen deutlichen Preisverfall verzeichnen, gute Autos Kosten auch nach wie vor
Edit: Der letzte Satz soll jetzt keine Aufforderung zur 100. Wertzuwachs/Wertanlage Debatte sein:D
 
Zurück
Oben Unten