Der Gedanke eines Z4 QP Kaufs...

Ist doch völlig wurscht , wenn Dir der Wagen samt Zustand gefällt !

Im Winter geschieht ja nun mal Hege und Pflege , hält Fahrer und Fahrzeug geschmeidig .... :-)
 
Ich denke, wenn man dauerhaft und auf lange Sicht weniger Probleme bzw Reparaturen haben will ist ein Saisonfahrzeug tendenziell schon besser. Das Salz kommt halt überall hin.
Aber pauschal kann man das nicht beantworten, sondern ist immer Nutzungs-/Regionenabhängig.

Natürlich will man das ganze Jahr Spaß haben, aber mir persönlich machts keinen Spaß mein QP im Winter über Salz und durch Matsch zu fahren. Habs noch nie probiert und will ich auch nicht. :)

Letztenendes hat jedes Fahrzeug so seine kleinen Macken, man muss halt abwägen was einem wichtig ist und was nicht.
Ich schreib mir immer Pro und Kontra Listen und wäge dann ab und entscheide mich relativ schnell.
Denn es kommt immer ein noch "besseres" Auto in die Börsen nachdem man seines gekauft hat.
Meint man zumindest, aber man sieht sich die vermeintlich besseren Autos ja dann in Wirklichkeit nicht mehr an. :)
 
Ein Auto , das ich nicht neu kaufe , muss neben den eigenen , grundsätzlichen Gefallensparametern vor allem eines sein : gepflegt , innen wie aussen .

Ob es nun von mir oder einem Nachfolger in möglichst vielen x-Jahren mit ein paar Narben und Salzkrusten in die Presse kommt , spielt eigentlich nicht wirklich eine Rolle ...
 
Wie eine einfache kleine Fragestellung das ganze Forum spalten kann :sneaky:

Klar macht der Wagen auch im Winter spaß, aber da reicht mir im winter z.b ein e36 völlig aus, mit dem hatte ich im Winter auch schon eine Menge spaß! :D Bei Schnee braucht es keine 265ps um Spaß zu haben. Und da bei uns sowieso nie wirklich Schnee liegt sondern eher nur Matsch und tonnenweise Salz auch wenn es nicht nötig ist, würde ich den Z4 nur im Sommer fahren. Wie gesagt, da hätte ich für den Winter was anderes im Blick.

Zumal man wohl auch sagen kann, dass Saisonfahrzeuge gepflegter sind, oder meint ihr nicht?


Denn es kommt immer ein noch "besseres" Auto in die Börsen nachdem man seines gekauft hat.
Meint man zumindest, aber man sieht sich die vermeintlich besseren Autos ja dann in Wirklichkeit nicht mehr an. :)

Ist doch irgendwie immer so. Eine Woche nach dem Kauf taucht auf einmal ein Wagen auf der noch besser erscheint. Ich glaub es ist dann einfach besser die Börse ruhen zu lassen und seinen eigenen Wagen zu genießen :) :-)
 
Gepflegt sind unsere alle. Ich wette die meisten würden nicht mal erkennen ob das Fahrzeug im Winter bewegt wurde. Von unten ist meiner auch picobello ;-)

Ja das stimmt auch. Ich werd mal schauen ob ich bei den Besichtigungen auf eine Bühne kann. Ich find sicher ein Indiz auf Winterbetrieb wenn er im Winter gefahren wurden. Dann kann ich ja immernoch entscheiden .

Ach ja, gibts es eigentlich irgendwelche Kulanz "Dinge" die interessant sein könnten? Weil dann müsste man im Serviceheft schauen ob der Wagen nur bei BMW war. Sonst gibts ja keine Kulanz.
 
Klar kann man auf der Bühne erkennen , ob das Auto Salz gesehen hat . Relevante Fahrwerksteile werden , wie man im Forum schön nachlesen kann , in einem Fahrzeugleben ohnehin mal getauscht .
Der Rest der Karosse unserer top gepflegten Ganzjahresschätzchen würde wohl selbst den 3. Austauschmotor überleben ...:-)

Bloß , wann sollte das sein , werden wir 120 jährige Z - Greise ? Auweia ...

Ich habe gute Bekannte und Freunde mit hochkarätigen Saisonfahrzeugen in der Garage , die der Meinung sind , perfekte Pflege sei bereits , wenn der stolze Besitz trocken in der Garage steht ... Gepflegter sind die keinesfalls . :-)
 
Klar kann man auf der Bühne erkennen , ob das Auto Salz gesehen hat . Relevante Fahrwerksteile werden , wie man im Forum schön nachlesen kann , in einem Fahrzeugleben ohnehin mal getauscht .
Der Rest der Karosse unserer top gepflegten Ganzjahresschätzchen würde wohl selbst den 3. Austauschmotor überleben ...:-)

Bloß , wann sollte das sein , werden wir 120 jährige Z - Greise ? Auweia ...

Ich habe gute Bekannte und Freunde mit hochkarätigen Saisonfahrzeugen in der Garage , die der Meinung sind , perfekte Pflege sei bereits , wenn der stolze Besitz trocken in der Garage steht ... Gepflegter sind die keinesfalls . :-)

Sei dir da mal nicht so sicher, wenn einmal der Rost anfängt, dann gehts schnell. Habe da schon so einige e36/e46 gesehen die gepflegt wurden und gut aussahen. Doch irgendwann fängt der Rost an und v.A. aus den Falzen bekommt man den nicht mehr wirklich raus. Da ging der Wagen von Status rostfrei (zumindestens von außen sichtbar rostfrei) zu deutlich verrostet innerhalb von 2 bis 3 Jahren.
 
Sicherlich kann was rosten , wenn man nicht regelmässig kontrolliert und vorsorgt .

Ich wollte nur andeuten , wenn jemand wie Du , ein reines LiebhaberQP aufbauen will ,mit reinem Schönwetterbetrieb und möglichst langem Erhalt , schaffst Du das , Stand heute ,auch mit einem topgepflegten Ganzjahreswagen .
:-)
 
Kleines Update:

So Leute, ich bin an einem dran! Sieht genauso aus wie der Wagen von @caramel. Außen Schwarz, dürfte Carbonschwarz sein und innen die volle Caramel Lederausstattung mit belederten Interieurleisten. Aus erster Hand und hat 108000km drauf. Ist etwas viel finde ich, aber dafür große Inspektion und TÜV gerade erste gemacht und der Preis scheint hammer zu sein. Um die 15000€ soll er kosten. Pflegezustand könnte besser sein, da werde ich bei Gelegenheit Morgen bei einer Besichtigung schauen ob man das alles richten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich kann was rosten , wenn man nicht regelmässig kontrolliert und vorsorgt .

Ich wollte nur andeuten , wenn jemand wie Du , ein reines LiebhaberQP aufbauen will ,mit reinem Schönwetterbetrieb und möglichst langem Erhalt , schaffst Du das , Stand heute ,auch mit einem topgepflegten Ganzjahreswagen .
:-)

Gut, da hast du wohl recht. ;-)
 
Drücke Dir die Daumen. ;)

Der aus autoscout?
Der Wagen steht bei mir im Nachbarort. Hab den aber noch nicht auf der Straße gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten