Der GTI T-Car Thread


Dabei hab ich mir dieses mal soooooo Mühe gegeben und bin nach den Youtube Videos und den Infos in den Foren der GTI Jünger vorgegangen! Schneesieb raus (selbst JP sagte mal das bringt was 😅), den Resonanzkörper im hinteren Bereich „professionell“ mit einem extra angefertigten Stopfen verschlossen, KN Matte rein…

IMG_2363.jpeg

IMG_2366.jpeg

IMG_2368.jpeg

IMG_2372.jpeg

…ich höre immer noch keinen nennenswerten Unterschied 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
 
geht mir genau so! Ich schau ja immer mal wieder rum nach nem neuen / anderen Daily aber dann beim Abgleich der möglichen Optionen ist der GTI immer der Sieger. Seit ich ihn neulich mal habe ausstattungsseitig etwas anpassen lassen... da hat´s der gesamte Wettbewerb schon schwer. Und unterhaltsseitig ist er ebenfalls sehr günstig unterwegs, genau wie der Zetti.

Aber mal vom Motor abgesehen gäbe es ja genügend Baustellen, die der Golf eröffnen könnte: DCC, Pano-Dach, Getriebe.. nur um mal die teuersten zu nennen.
 
Deswegen habe ich weder DCC noch Panoramadach.
Beim DSG habe ich bisher gar keine Probleme und werde bei ca. 80tkm eine Getriebeölspülung machen lassen.
 
Panoramadach habe ich leider, und auch schon Probleme gehabt. Allerdings mit dieser Umrandung die war gebrochen. Reparaturkosten rund 1.800€, 300€ musste ich nach langem hin und her immer noch zu zahlen. Aktuell habe ich Probleme mit der Heckklappenentriegelung, Kofferraum öffnet nur noch wann es Ihm beliebt. Laut Recherche Microschalter. Muss ich mal angehen...
 
im Vor-Facelift des 8er war ja der Mittelbildschirm integriert... hat wohl technisch nicht so funktioniert. Dieser jetzt alleine- und freistehender Bildschirm ist auf jeden Fall ein sicheres Zeichen für das FL-Modell, denn außen haben sie es ja bei minimalen Veränderungen an den Scheinwerfer belassen. Man muss da schon sehr genau hinschauen um mit einem Blick vFL und FL unterscheiden zu können. Zumal es auch endlos viele vFL mit relativ später 2024er Erstzulassung gibt... die Händler selbst haben die Höfe voll und die Dinger stehen wie saure Milch im Kühlregal.
 
da bin ich März / April dran... dann nach 6 Jahren und ca. 102t KM... bin gespannt aber sehr zuversichtlich. Normalerweise bin ich ja ein steter Wechsler und beim Daily eher "untreu", aber der G7 ist schon n tolles Auto und auch wenn andere Wagen immer mal wieder locken (z.B. Insignia oder Genesis G70 SB) ist der GTI spätestens beim Detailvergleich dann immer wieder der Sieger. Nach den Optimierungen steht er immer als der Ausstattungsbeste da und was man mal hat (und auch nutzt) will man ja nicht vermissen.
 
Ich trauer meinem 7er GTI Performance ziemlich hinterher!
Das war das beste Auto was ich je hatte
EZ09/2017 und über 80000km gefahren.
Das Auto musste 2x außerplanmäßig in die Werkstatt wegen ner kaputten Antenne der induktiven Ladeschale und weil der Tankdeckel nicht mehr entriegelt hat. Und das war alles innerhalb der Garantieverlängerung.
Der derzeitige 8er Clubsport nervt manchmal.
Häufig kommt die Meldung vordere PDC-Sensoren ausgefallen, oder sonst irgendwas ausgefallen.
Auch ist das geil dass er ansatzlos im Wohngebiet beim links und rechts vorbeifahren an geparkten Autos auf einmal den Notbremsassistenten aktiviert.
Bin froh dass die Karre nur geleast ist und im Dezember zurück geht.
Nur wollte ich eigentlich nen GTI Facelift als Nachfolger. Aber bei dem gibt es nun aus mir nicht bekannten Gründen keine werksseitige Standheizung mehr🥲
Wer also nen 7er GTI mit voller Hütte abzugeben hat, der darf sich gerne melden bei mir👍
 
Bei mir gibts nach dem E46 330i nun seit etwas mehr als drei Monaten ebenfalls einen Golf 7 GTI als Daily.

2018er Facelift Performance mit DSG, AHK, Standheizung, Dynaudio und ALS.

Anhang anzeigen 594574

Echt ne runde Sache...und nach gut 8000km die ich ihn nun fahre, finde ich vor allem die Sitze ganz hervorragend. Gewaschen habe ich ihn allerdings noch nie.
Verkaufst Du mir den?😷
 
Verkaufst Du mir den?😷
Tatsächlich denke ich darüber nach, den Golf in nicht allzu ferner Zeit zu verkaufen. Ich schreib dir dann gerne ne Nachricht.

Aktuell gibt es zu berichten:

Ich habe nun knapp 60tkm in nicht ganz 2 Jahren abgerissen. Dabei gab es bis auf eine defekte Hupe (auf Garantie) und eine kurze Phase eines zickenden Türschlosses keine Defekte.
Spritverbrauch liegt knapp unter 8l/100km auf meiner Pendelstrecke von 2x67km pro Tag. Mit Anstrengung geht es Richtung tiefe 7, manchmal drunter, dann muss aber der Wind passen ;)

Einziges "Tuning" bisher ist die Nachrüstung einiger Aerodynamikteile. So wurden die untere Motorraumabdeckung des Diesels (natürlich mit DSG-Ducts), eine kurze Mitteltunnelabdeckung, eine Abdeckung um den Tank herum und die Abdeckungen der unteren hinteren Querlenker vom Golf 8 nachgerüstet. Ich bilde mir ein, dass das Auto dadurch etwas leiser geworden ist, große Verbrauchsauswirkungen habe ich nicht beobachtet.

Außerdem gab es einen Schwingungstilger für den hinteren Achsträger (von einem älteren PQ35-A3) - ich bilde mir ein, dass es dadurch von der Hinterachse etwas weniger poltert.
 
@Jan.
wie kommt man auf die Idee, Unterbodenverkleidungen des Nachfolgers zu verbauen? Was war deine Intention dazu? Wenn´s um Geräuschminimierung geht, bin ich immer dabei.
 
Die Idee war, das (Neben-)Geräuschniveau und eventuell den Verbrauch etwas zu senken. Vom Golf 8 sind aber nur die Querlenkerverkleidungen. Die Motorraumabdeckung ist vom Golf 7, die Mitteltunnelabdcekung ebenfalls. Beim Tank bin ich mir unsicher, die ist ggf. vom Golf 5, weil dort etwas größer als beim Golf 6 oder 7. Bei Bedarf suche ich die Teilenummern nochmal raus :)

Es gibt für den Mitteltunnel noch größere Abdeckungen. Weil ich aber den DLBA mit 2 Kats in der Downpipe habe, wollte ich keine zu geschlossene Kunststoffsituation dort haben. Der Golf 8 hat dort eine größere Abdeckung aus Metall.

Das ist der ganze Bums:

Golf.jpg

Wagenheberaufnahmen vom A3 sind auch dazugekommen, dann muss man das Ding nicht an der Schwellerfalz anheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten