Der Isoklinker Thread

So bitte schön

http://www.fastestlaps.com/comparisons/bmw_z4_m_roadster-vs-bmw_z4_sdrive_35is.html

Von andere Nummer zu sprechen ist weit hergeholt,insbesondere wenn man Jürgens Modifikationen berücksichtigt.

Das kann schon sein das das beim Z4M so ausschaut, meine Erläuterungen bezogen sich aber eigentlich alle auf einen Boxster S 981 bzw. Carrera S 991 als "Konkurrent" zu Isoklinkers gemachtem Z4 35i. Außerdem hast du jetzt einen Z4M Roadster mit einem Z4 35is verglichen. Das das so ausschaut ist ja fast schon wieder klar...

http://www.fastestlaps.com/comparisons/porsche_boxster_s_981-vs-bmw_z4_sdrive_35is.html
http://www.fastestlaps.com/comparisons/porsche_991_carrera_s-vs-bmw_z4_sdrive_35is.html

Und dort sind noch keine Nürburgring Zeiten angegeben...

Aber wie dem auch sei...fahrt mal selbst mit so einem Teil. Dann wisst ihr vermutlich auch was ich meine und könnt euch das vielleicht besser vorstellen was damit so möglich ist.

Ich red ja hier BMW nicht schlecht, fahr ja selber einen, nur sind das eben Fakten. Und die kann ich auch nicht ändern.

Ist mir schon klar das so ein gemachter Z4 E89 auch ziemlich geil ist. Will ich auch gar nicht bezweifeln. Aber wenns dann mal ums Eingemachte geht oder um Standfestigkeit macht man so schnell eben einem Carrera S oder ähnlichen Kalibern einfach nichts vor, seien wir mal ehrlich.

Also, dann mal weiter im Text hier... ;-)
 
Die Rundenzeiten auf der NOS oder anderswo kann man sicher dann gut zum Vergleich heranziehen, wenn man sie erstens selbst harausgefahren hat und zweitens so etwas wichtig für die eigene Kaufentscheidung ist. Erfahrungsgemäß sind aber auch weniger leistungsstarke Serienfahrzeuge auf Rundstrecken deutlich schneller als ihre Fahrer. Was das Gewicht angeht: hier geht es (trotz Klappdach) immer noch um offene Autos. Da sollte man dann auch die Daten des 911 Cabrios haranziehen, das mit 1525kg+ doch schon erheblich näher am E89-Gewicht liegt. Das Klappdach ist übrigens aus Aluminium und trägt weit weniger zum Gesamtgewicht bei, als der unbedarfte Autofreund gemeinhin annimmt. Offene Autos. gleich welcher Herstellers haben übrigens andere Vorzüge, als eine Basis für ernsthaften Motorsport abzugeben.
Hier geht es ja speziell um das "Projekt Isoklinker". Ich habe das so verstanden, dass ihm der E89 einfach gut gefällt (was ich leicht nachvollziehen kann :)) und er zusätzlich Spass am Individualisieren hat. Ich bin sicher, er würde auch ein anderes Fabrikat nicht im Serienzustand lassen. Die Marke Porsche ist doch nicht seine Meßlatte. Das wird eigentlich immer von anderen ins Spiel gebracht, die sich an seiner Stelle für das eingesetzte Geld lieber einen Porsche gekauft hätten. Bedauerlicherweise sind sie nicht an seiner Stelle und vefügen wohl auch nicht über die Mittel, sonst wären sie über das Traumstadium hinaus.;)

*zustimm* Aber irgendjemand hat da von einem Carrera S gesprochen...egal jetzt. ;-)
Ich kann das doch auch gut nachvollziehen. Passt also schon. Ich wollte eigentlich nur damit sagen, dass die reinen Beschleunigungsdaten zwar dem eines Carrera S entsprechen, die Querdynamik wird jedoch nur schwer bzw. gar nicht zu erreichen sein.
 

also der Vergleich hinkt ja jetzt ziemlich stark, die lap times dort wurden mit einem 35is von der Stange gemessen,
und davon ist Jürgens 35i meilenweit weg, zumal bekannt sein dürfte, dass der E89 ab Werk nicht sonderlich gut abgestimmt ist.

Deutlich anders sähe die Sache wohl aus, wenn die Zeiten mit Jürgens Zetti gemessen worden wären,
ob der 991 S dann immer noch so gut da stünde, wage ich zu bezweifeln.

Dazu kommt, dass man nicht weiß, wer die Rundenzeiten gefahren ist, es ist ja schon ein Unterschied,
ob Walter Röhrl mit Semis im 991 unterwegs war, oder irgend ein Dödel von der Auto-Bild mit RFTs im Z4.

Schau dir doch mal die ganzen Nordschleifen-Videos an, in denen die "Sportwagen-Ikone" in der Kurve von Klein- und Kleinstwagen angeschoben wird,
das ist Fremdschämen pur und zeigt, wie ein guter Fahrer in einem gemachten Auto die Schw...vergleiche von Fastest Laps in der Praxis ad absurdum führt.
 
also der Vergleich hinkt ja jetzt ziemlich stark, die lap times dort wurden mit einem 35is von der Stange gemessen,
und davon ist Jürgens 35i meilenweit weg, zumal bekannt sein dürfte, dass der E89 ab Werk nicht sonderlich gut abgestimmt ist.

Daß mir Iso´s Z4 und vor allem seine Leidenschaft für seinen Z4 sehr gut gefällt hab ich ja schon mehrfach betont. Besonders daß er die Schwachpunkte kennt und gezielt verbessert verdient :t . Außerdem bin ich auf das Auto sehr Neugierig.
Ich hoffe daß wir nächstes Jahr mal einen gemeinsamen Termin z.B. am HHR hinbekommen ich würde mich gerne selber davon überzeugen was das Auto kann und hoffe wirklich sehr daß er so überragend geht wie er aussieht und ich mir das vorstelle. Außerdem würde ich den Herrn gerne mal kennenlernen :b
Ein Normaler 35i/35is ist auf der Piste für mich keine Allternative zum Z4M egal ob gechipt oder nicht.
 
Da habe ich ja etwas angestossen, der Vergleich mit dem Carrera S entstand zufällig, so nach dem Motto: Doppelter Preis, gleiche Leistung. (Ja, ich weiss, so ungefähr.)

Hier ein anderer Verdächtiger, Spottauto 6/2012, SLK 55 AMG, Testwagenpreis 100.000 Euro, 0 - 100: 4,8 s, 100 - 200: 11,1 s, Vmax abgeregelt.

Was mir an Jürgens Projekt gefällt: Da wird eine gute Basis zu dem (hin)entwickelt, was auch dem Hersteller möglich gewesen wäre, aber aus Marketing-Erwägungen oder fehlendem Mut unterlassen wurde.

nafob
 
mir ging es rein um den von pvd84 via Fastest Laps untermauerten "Beweis", dass der Iso Z4 in der Querdynamik mit dem 991 S angeblich nicht mithalten kann, bzw. dem statement, dass der 991 in der Querdynamik schwer bzw. gar nicht erreichbar sein soll. Ob das tatsächlich so ist, darf zumindest angezweifelt werden, da ich davon ausgehe, dass die Rundenzeiten mit der Serienleistung von 340 PS, runflats und Schwabbelfahrwerk gemacht wurden.

Wenn man jetzt +120 PS, non-RFT 235/265, KW3, Sperre und Abstimmung durch Schmickler und was ich sonst vielleicht noch vergessen habe berücksichtigt, wäre ich mir da nicht ganz so sicher, wer da letztlich "noticeably faster" ist :)
 
Da habe ich ja etwas angestossen, der Vergleich mit dem Carrera S entstand zufällig, so nach dem Motto: Doppelter Preis, gleiche Leistung. (Ja, ich weiss, so ungefähr.)
themen mit irgendwelchem dünnsch*ss zu threadjacken ist doch ein zroadster-klassiker.
werft einfach noch nen golf oder scirocco mit ner investition von 5-10T€ in die runde, der alles um sich rum platt fährt... :oops:

könnten wir uns jetzt also wieder Isoklinkers auto widmen? :t
 
... dass die Rundenzeiten mit der Serienleistung von 340 PS, runflats und Schwabbelfahrwerk gemacht wurden. ...

Welch passender Begriff - eigentlich überraschend, dass man ihn nicht schon Jahre früher lesen konnte. :X

Wenn man ein frisch erworbenes Serienfahrzeug sogleich mit herzlich viel - auch finanziellem - Aufwand individualisiert, kann kaum vorrangiges Ziel der bloße Angleich der Performance an teurere Konkurenzfahrzeuge sein, andernfalls man sich ein solches besser gleich gekauft hätte. Dieserhalb sind entsprechende Vergleiche für den Bastler womöglich eher wenig interessant. Ganz schwierig wird es dann bei Spekulationen abseits messbarer Daten oder unter Bezugnahme auf solche Daten, die bekanntermaßen wenig bis keine Aussagekraft haben. Zu Letzteren wird man u. A. die in "Fach"zeitschriften abgedruckten Rundenzeiten zählen dürfen. ;)
 
ich hatte den Vergleich zum M nur deshalb gebracht, um zu zeigen, dass solche Diskussionen hier vollkommen überflüssig sind. Hier geht's um den IsoZetti. Solche Vergleiche kann man bringen, wenn er fertig ist.

Und zum Thema M vs 35i/s: Ich dreh regelmäßig mit Z4driverx meine Runden und da ist mir bislang kein nennenswerter Vorteil für eines der beiden Fahrzeuge aufgefallen..
 
Also noch mal meine Gründe :)
Ich wollte ein Spaß Auto mit dem ich auch an Trackday Veranstaltungen teilnehmen kann.
In meine engere Auswahl kamen E92 M3 und 1M Coupe, bis ich einen Schwarzen 35is beim Freundlichen sah :s
Nach Recherchen und Abwägungen habe ich mich dann entschlossen mir meinen eigenen „M“ Z4 E89 zu bauen :rolleyes:
Den Werdegang vom Auto kann man ja hier nachlesen.

Ein Wort zu Porsche: Tolle Autos ohne Frage, aber da werden bei mir keine Emotionen geweckt :( und das ist nun mal das Wichtigste.

Zurück zum Auto: Entgegen anderen Vermutungen ist das Auto für den Track und Querdynamik ausgelegt und in seiner
Grundabstimmung vom KW3 - HR Stabis etc. von Markus Schmickler auf die NOS abgestimmt worden.
Original Zitat von ihm nach der letzten Runde: Das Auto ist perfekt :M.
Eine tolle und zugleich ernüchternde Erfahrung wenn das Auto von einem Profi gefahren wird, aber auch der
Ehrgeiz wird geweckt sich selbst zu verbessern :14yesz:

Auch der Motor ist nicht auf reine Längsdynamik sondern Fahrbarkeit und Standfestigkeit ausgelegt.

Einzig die Bremsen werden 2013 der Belastung angepasst :w

Durch die größere Rad / Reifen Kombi konnten die Fahrwerte noch mal verbessert werden :b

IMG_0319.JPGIMG_0320.JPGIMG_0324.JPG
 
Hi

erstmal herzlichen Glückwunsch zu dem geschmackvoll umgebauten Auto. Gefällt mir richtig gut.
Mit Freude habe ich festgestellt das du ja in meiner Gegend unterwegs sein musst.

Deshalb mal mal meine Frage. Wie kommst du mit dem Auto bei unseren Straßen klar. Fahre täglich die Straße von Berlin Spandau nach Paaren. Kennst du vielleicht von der Oldtimer Ausstellung zu Vatertag im MAFZ.
Ich trau mich nicht was tiefer gelegtes zu kaufen weil ich Angst habe das Auto um die Ecke tragen zu müssen.

Die tiefergelegten der Dorfjugend überhole ich mit dem VW Bus. Und was mit Qualität so wie bei dir begegnet einem hier nicht.:(

Und fragen kann ich keinen weil hier alle nur Möhren und Opa Kisten fahren.

Wäre nett wenn du mal da ein Wort zu verlieren könntest.

Komme eigentlich aus der Seven Fahrer Ecke aber das geht leider hier überhaupt nicht.

VG Andreas
 
Hi

erstmal herzlichen Glückwunsch zu dem geschmackvoll umgebauten Auto. Gefällt mir richtig gut.
Mit Freude habe ich festgestellt das du ja in meiner Gegend unterwegs sein musst.

Deshalb mal mal meine Frage. Wie kommst du mit dem Auto bei unseren Straßen klar. Fahre täglich die Straße von Berlin Spandau nach Paaren. Kennst du vielleicht von der Oldtimer Ausstellung zu Vatertag im MAFZ.
Ich trau mich nicht was tiefer gelegtes zu kaufen weil ich Angst habe das Auto um die Ecke tragen zu müssen.

:t Danke,

wohne am Nördlichen Ende dieser „Unheimlichen“ Hauptstadt und wo ich längs fahre da war ich vorher mit dem „Spion“ Mini :d
Also Alltag und Berlin mit dem Mini und Ausflüge mit dem ZZZZ :rolleyes: dann geht’s.
 
Ok das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Der Mist ist das er für mich so aussehen muss er wie deiner aber gebrauchen kann ich es eigentlich nicht. Blind hier um die Ecken bügeln könnte fatale Folgen haben bei den Straßen hier.
Und ich will den Wagen als Expeditionsfahrzeug für Polen und Tschechien nutzen. Denke da ist M-Fahrwerk das höchste der Gefühle wobei da die Straßen mittlerweile besser sind als 30 Km Luftlinie vom Reichstag.:veryangry

VG Andreas
 
Ok das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Der Mist ist das er für mich so aussehen muss er wie deiner aber gebrauchen kann ich es eigentlich nicht. Blind hier um die Ecken bügeln könnte fatale Folgen haben bei den Straßen hier.
Und ich will den Wagen als Expeditionsfahrzeug für Polen und Tschechien nutzen. Denke da ist M-Fahrwerk das höchste der Gefühle wobei da die Straßen mittlerweile besser sind als 30 Km Luftlinie vom Reichstag.:veryangry

VG Andreas

Dann hat doch auf`s X6 Cabrio warten :rolleyes:.
 
Timo Kluck hat gerade erst mit diesem Fahrzeug die Nordschleife in 7:37,9min umrundet. Damit ist er sogar schneller als ein 997 turbo. Wenn du mir auch nur annähernd so eine Zeit mit dem E89 auf dem Nürburgring zeigen kannst, dann nehme ich alles zurück, aber das wird und kann wohl nie passieren. Auch nicht wenn die Karre 500PS oder mehr hat. Nie im Leben....
Was für ein Argument, dann müsste der ja wohl den Isolinker E89 gefahren sein, um deine Argumentation zu unterstützen. Ansonsten ist das Statement Sinnfrei...

Ich glaube was viele nicht verstehen ist, dass jemandem der e89 gefällt und das Unterstatement wichtiger ist als das Porsche Markenimage. Es gibt eben Menschen die mit der Marke und dem damit verbundenen Image eher ein Problem haben.
Ich finde es lässig, eher einen äusserlich auf den ersten Blick normalen Z4 zu fahren, als ein vom Staat gesponsertes Volksvehikel(siehe VW Gesetz- der Volkswirtschaftliche Eklat in der Automobil Branche), das seit mehr als 40 Jahren gleich aussieht. Ein "boaah guck mal ein Porsche" ist eben nicht jedem wichtig, manchem eher peinlich...

Zum Umbau muss ich noch sagen, der Jürgen macht das alles sehr clever. Das Auto ist sinnvoll abgestimmt und optimal ergänzt. Zu argumentieren das ein Umbau generell ein Beleg für einen Fehlkauf sei, ist in diesem Fall ebenso Schwachsinn.
So wie ich Jürgen verstanden habe, war das ja ursprünglich das klare Ziel, sich eine Motorsportversion zu bauen von einem Strassenfahrzeug mit Potential dafür. Ich denke wir dürfen attestieren, es ist im bisher sehr gut gelungen und ist nahezu perfekt.
Hier gilt der Weg ist das Ziel. Die Evolution und Verbesserungen zu erfahren muss toll sein und ich finde das Projekt spannender als eine Volkskäfer von der Stange, selbst wenn diese Kreise um den Zetti fährt, was allerdings zu beweisen wäre...
 
Auch und gerade in Porschekreisen ist der Wunsch nach Individualisierung und Optimierung einschl. Änderungen an Motor und Fahrwerk nicht unbekannt. Porsche selbst macht ein gutes Geschäft damit, die Autos von der Stange aufzupeppen. Einige namhafte Tuner kümmern sich auch liebevoll um diese Autos. Ein Markt ist offenbar vorhanden. Offenbar machen die Besitzer dieser Autos das auch eher aus Spass am Besonderen, werden die Fahrzeuge doch meist ganz vernünftig bewegt, ohne ständig Kreise um andere fahren zu müssen.
 
Jetzt übertreibst Du aber...;)

:t

Viele Grüße,
Oliver

Die Verbesserung der Zeiten liegt am „Grip“ Breite / Mischung und dem jetzt größeren Abrollumfang des BBS Radsatzes.
So passt es optimal und mit 8,5 und 9,5 stehen Interessante Reifen zur Auswahl. Neben den jetzt montierten Michelin Super Sport sind das z.b.
Conti Force Contact oder Dunlop Race Max, Alle in 235 und 265, deshalb ja der Felgenwechsel.

Die Längsdynamik könnte man noch steigern aber das ist nicht das Ziel :b
 
Der E89 hat IMHO nur 2x "Nachteile" (für andere mögen das Vorzüge sein): Komplizierte Metallklappdachmechanik und Aussenabmessungen. Das Projekt vom Jürgen finde ich über jeden Zweifel erhaben, das Vorhaben "Carbondach" würde ich aber sofort wieder verwerfen.

Wie tut die Sperre mit DSC/DTC ON eigentlich? Beim E82 hat man bei langsamer Fahrt die Wechselwirkung Regelelektronik/Drexler recht gut gemerkt, im DTC Modus war es dann wesentlich besser ... DSC/DTC off war natürlich ideal bei dem Setup, allerdings bei Nässe mit Turbo & der Leistung doch recht zickig ... der E89 hat eine etwas günstigere Massenverteilung bei den Anlenkpunkte der Achsgeometrie, da kann ich mir vorstellen, dass die Burg ruhiger als z.B ein 1///M liegt. Oder?
 
Wie tut die Sperre mit DSC/DTC ON eigentlich? Beim E82 hat man bei langsamer Fahrt die Wechselwirkung Regelelektronik/Drexler recht gut gemerkt, im DTC Modus war es dann wesentlich besser ... DSC/DTC off war natürlich ideal bei dem Setup, allerdings bei Nässe mit Turbo & der Leistung doch recht zickig ... der E89 hat eine etwas günstigere Massenverteilung bei den Anlenkpunkte der Achsgeometrie, da kann ich mir vorstellen, dass die Burg ruhiger als z.B ein 1///M liegt. Oder?

Flott bewegt und auf dem Track klappt es prima in „Sport Plus“ also mit Traction und erweiterten DSC Modus. Neben der Traktion ist die Stabilität
beim Bremsen mit der Sperre spürbar verbessert. Die Leistungsabgabe des Motors ist sehr Harmonisch und endet erst bei 7300 :oops: also kein Drehmoment Berg
in der Mitte :eek: :o daher liegt die „Zickigkeit“ bei Nässe allein beim Fahrer :rolleyes:
 
hehe ... meinte eher auf der Landstrasse (oder Trainingsgelände) mit Lastwechseln (oder Driftslalom mit 8er-Formation) ... besonders beim Schub (Gas weg nehmen) der Drexler i.V.m. den Turbos war der E82 tricky ... unter Last (= Zug) meist vorhersehbar ;)
 
Zurück
Oben Unten