Der Isoklinker Thread

Ich hatte es so verstanden das man in der Vent Hose von RB das Öl Sammeln kann. Warum sollte RB - OEM Teile anbieten?
Dann lies und guck mal genau auf Deinen eigenen Link... sowohl im Text steht "OEM" und auf dem Foto ist sogar die Verpackung mit der BMW Teile-Nr zu sehen! 8-)
Der gute Rob stellt weniger selbst her als viele glauben, das ist doch bei den Turbos nicht anders ...
 
Dann lies und guck mal genau auf Deinen eigenen Link... sowohl im Text steht "OEM" und auf dem Foto ist sogar die Verpackung mit der BMW Teile-Nr zu sehen! 8-)
Der gute Rob stellt weniger selbst her als viele glauben, das ist doch bei den Turbos nicht anders ...

Der gute Rob bietet das Entlüftungsrohr mit an, weil man es nicht heile abgebaut bekommt, also Service am Kunden.
 
Der gute Rob bietet das Entlüftungsrohr mit an, weil man es nicht heile abgebaut bekommt, also Service am Kunden.

Dann haben wir das ja geklärt :) :-) Ich habe eben Rücksprache mit dem Monteur meines Vertrauens gehalten und es wird bei mir
mit den RB Ladern kein OCC System verbaut ;) Das RB PCV Ventil wie ich es verbaut habe und ab und
an die Vent Hose erneuern, nicht mehr und nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
[QUOTE="Isoklinker, post: 2051055, member: 22862]Ich habe eben Rücksprache mit dem Monteur meines Vertrauens gehalten und es wird bei mir
mit den RB Ladern kein OCC System verbaut ;) Das RB PCV Ventil wie ich es verbaut habe und ab und
an die Vent Hose erneuern, nicht mehr und nicht weniger.[/QUOTE]

Genau so macht das (unabhängig von den RB-Ladern) auch Sinn! :t
 
Wieder eine kleine Detail Arbeit :D

Es geht um das Ladeluftrohr (Charge Pipes) und die Schubumluftventile (BOV)

Vereinfacht erklärt, die komprimierte Ladeluft fließt durch das Saugrohr. Beim Schalten oder Gaswegnehmen wird die überschüssige Ladedruckluft in die Reinluftrohre
zurückgeführt. Das ist nicht gut :whistle: Den erstens ist diese Luft erwärmt und zweitens stört es die zirkulierende Frischluft.

Es wurde also das OEM (Kunstoff) Saugrohr gegen eine Version von Evolution Racewerk (Alu) getauscht.
Die OEM SUV (Kunstoff) gegen ein System von Synapse (Metall) getauscht.
Das Synapse Synchronic ist ein großes Ventil und bläst die überschüssige Ladeluft in Freie :lipsrseal2 Es bietet eine reihe von Einstellungsmöglichkeiten und reagiert
extrem schnell. Es macht natürlich etwas Krach, aber erst bei entsprechenden LD ist ein „Schnaufen“ beim Ablassen zu hören.
Die Öffnungen der Reinluftrohre wurden verschlossen.

Subjektiv ist ein ein noch schnelleres hochdrehen der Lader zu vermelden und eine spürbare Verbesserung nach dem Schalten. Verbaut wurde das alles von Toni
und Schubert BMW.

Das soll als allgemeine Beschreibung reichen, wer mehr Info´s möchte, gerne per PN ;) und danke an Marcus :t

Hier noch ein paar Bilder: OEM Pipes, ER Pipes, Synapse und verbauter Zustand.

Anhang anzeigen 161537 Anhang anzeigen 161538 Anhang anzeigen 161539 Anhang anzeigen 161540 Anhang anzeigen 161541

Wie immer schöne Detailarbeit.
 
Für den ein oder anderen Interessant :whistle:

Robert war so freundlich anhand meiner PBOX Daten ein paar Grafiken zu erstellen, noch mal Danke dafür :t

Neben Beschleunigungszeiten kann man das Raddrehmoment - Reichweite der einzelnen Gänge und die optimalen Schaltpunkte ablesen.

01.JPG 03.JPG 04.JPG 05.JPG 06.JPG
 
Wenn ich Angeben wollte hätte ich mir einen Gelben ZZZZ geholt :p :P

Interessant ist vor allem das Diagramm mit dem Raddrehmoment. Man sieht sehr gut das der Leistungsverlauf und die Getriebeübersetzung perfekt passen.
Optimaler Schaltpunkt liegt bei 7000rpm und der Begrenzer ist bei 7300rpm gesetzt.
 
Und da wird in einem anderen Fred die Längsdynamik der Motorräder gelobt. Meine kleine Street Triple mit zornigen 106 PS bliebe mit knapp 13 Sekunden auf 200 da schon leicht zurück. Muss wohl doch eine S 1000 RR her.:t
Also bei uns auf dem Dorf haben die Roller ja schon fast 100 PS, damit gewinnt man heute keinen Blumentopf mehr :+. Ein Motorrad braucht ein Verhältnis von 1:1, dann bewegt sich da auch was (wenn der Fahrer keine 100 Kilo hat...) :whistle:
 
Wow, echt tolles Projekt! Kann man hier auch was zu Lebensdauer sagen bzw. wie sehr belastet es Motor und Getriebe?

Mich würde noch interessieren was der Wert für die ganzen Umbauten ist?
 
Wow, echt tolles Projekt! Kann man hier auch was zu Lebensdauer sagen bzw. wie sehr belastet es Motor und Getriebe?

Mich würde noch interessieren was der Wert für die ganzen Umbauten ist?

Das Auto ist jetzt 3,5 Jahre alt und hat 31000km auf der Uhr. Bis jetzt gab es noch keinen Ausserplanmässigen Werkstattbesuch
oder Ausfall. Eine ganze menge Teile ist ja gegen Standfestere getauscht worden und das ein oder andere muss halt etwas früher
ersetzt werden.

Ich habe zwar alle Rechnungen aber kein Interesse am zusammenzählen :rolleyes: wozu auch, er ist ja noch nicht fertig :D
 
Ich habe zwar alle Rechnungen aber kein Interesse am zusammenzählen :rolleyes: wozu auch, er ist ja noch nicht fertig :D


Servus Jürgen, brauchst ja auch nicht immer zusammenzählen, das macht auch Excel für Dich - allerdings hab ich mir so eine Zusammenstellung für unsere Urlaube erstellt und Du hast im Endeffekt doch recht, .............. das will man wirklich nicht wissen ;)
 
Zurück
Oben Unten