Der Isoklinker Thread

Da kannst Du im Baumarkt nach solchen Matten schauen, die man unter eine Waschmaschine legt. Hatte mal nen 10er für eine bezahlt und die mit nem Cutter geviertelt. Eine reicht als Unterlage von der Größe auf jeden Fall aus. Die sind so ca. 2cm stark und aus altem Gummi-Zeugs.

Grüße,
Hannes
 
Die schwarzen "Platten" am Boden sind zum Reifenschonen nehme ich an. Wo gibt es sowas zu kaufen?

Das sind "Fallschutzmatten" wie z.b. unter Spielgeräten verwendet werden. Sehr Stabil und im Fachhandel zu erwerben.

Manch ein Baumarkt führt in einfacherer Varianten (Rot / Grün) auch welche. Findet man im Bau / Gartenbereich (50x50cm)
 
Auf http://www.kfz-schutzdecken.de/Reifen-Protector-Standplatten-Schutz-fuer-Saisonfahrzeuge gibt es aus diesem Material Reifen-Wiegen, die über Winter den Reifen in Form halten.

Habe 2 Sätze im Einsatz und bin zufrieden.

Anhang anzeigen 158279
Sorry, aber das ist mal wieder ein klassischer Fall von "aus Schei*e Gold machen". Die Materialkosten belaufen sich auf maximal 3 Euro... .

Wer eine günstige und funktionierende Lösung sucht kauft sich einfach doppelseitig alukaschierte Dämmplatten (z.b. für Flachdächer). Die sind weit genug druckfest und zerbröseln nicht dank des Alus.
 
Um den Fußmattenfred hier mal zum Abschluss zu bringen, noch 2 Bilder von den Hornbach Fallschutzmatten.
Maße: 50x50cm Farben: Rot oder Grün Kosten 7-8 Taler pro Stk. und sind von unten Profiliert damit sich keine Feuchtigkeit sammelt.

Zum längeren Abstellen optimal, Preiswert und Robust.

IMG_1497.JPG IMG_1498.JPG
 
Gestern sind die LCI Scheinwerfer bei Schubert verbaut worden :) :-) Der Umbau beinhaltet die beiden kompletten Scheinwerfer inkl. Steuergeräte, Fußraummodul 3 und
einem speziellen Kabelsatz. Die Blinker Glühbirne habe ich natürlich gegen eine LED von Avaxo getauscht :whistle: Da die jetzt verbauten LCI´s auch
AKL (Adaptives Kurvenlicht) haben wird das im Rahmen der Programmierung (Moritz) am Freitag auch in Funktion gesetzt. BMW kann das natürlich auch Codieren,
aber da besteht die Gefahr das sämtliche Steuergeräte ein update bekommen und das möchte ich nicht :D

Ein Wort zu den Kosten:

2 x LCI Scheinwerfer inkl. Steuergeräte und Leuchtmittel bei ebay für 670,- mit Rechnung vom Teilehändler ersteigert.
1 x FRM 3 (Fußraummodul) BMW ca. 300,-
1 x Kabelsatz LCI ca. 20,-
Einbau bei BMW ohne Codieren ca. 300,-

Hier Bilder von der Montage, ein paar schönere kommen dann noch :) :-)

IMG_1509.JPG

IMG_1514.JPG

IMG_1517.JPG

DSCI0005.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. mit dem Nachrüstkabelsatz war es dann Plug&Play?
:( Der Aufwand ist ganz erheblich und nur sehr versierten Selbstschraubern zu empfehlen. Alles in allem war der Monteur mit meiner Hilfe :X :D
ca. 3 Std. beschäftigt. Die Kabel müssen an das Neue FRM3 und den Steckern für die Scheinwerfer verbunden werden.

Bilder vom Kabelsatz und demontierten Scheinwerfern:

IMG_1511.JPG
IMG_1512.JPG
 
:( Der Aufwand ist ganz erheblich und nur sehr versierten Selbstschraubern zu empfehlen. Alles in allem war der Monteur mit meiner Hilfe :X :D
ca. 3 Std. beschäftigt. Die Kabel müssen an das Neue FRM3 und den Steckern für die Scheinwerfer verbunden werden.

Bilder vom Kabelsatz und demontierten Scheinwerfern:

Anhang anzeigen 158625
Anhang anzeigen 158626
Danke für die ausführliche Antwort, dann isses nix für den Mann mit 2 linken Händen: MICH! :confused:
 
Nachdem ich vor 3 Jahren den OEM Ladeluftkühler gegen einen Wagner EVO1 getauscht hatte, wurde jetzt der Wagner Competition II verbaut.
Was heißt das: Serie hat ein Volumen von ca. 8l - EVO1 hat ca.11,5l und der Competition II hat ca.13,5l.
Serie ist ein Tube & Fine Netz - EVO1 hat ein Bar & Plate und der Competition II hat wieder ein Tube und Fine Netz.
Gewichte: Serie 3,5kg - EVO1 9kg - Competition II 7,5kg.

Klartext: Der Competition ist ein großer Schritt für alle die ihre Leistungssteigerung auch länger und auch bei Warmen Temperaturen nutzen wollen.
Im Gegensatz zum EVO wo die LD Schläuche gesteckt werden, werden sie beim Competition geschraubt.
Für Tuning bis 400PS empfehle ich den Competition I - für upgrade Lader kann es auch der Competition II sein.

Infos zu den LLK:

http://www.wagner-tuningshop.de/#catalog/bmw/bmw-z4


Verbaut wurde bei Schubert BMW und wie immer top Arbeit :t

Vergleich Serie zum Competition II

Anhang anzeigen 155010

Vergleich EVO 1 - Competition II

Anhang anzeigen 155007

Verschraubte statt geklemmter Verbindung

Anhang anzeigen 155008

Vorher / Nachher Bild :b

Anhang anzeigen 155009

Ich wollte doch noch wissen ob der geänderte LLK Auswirkungen auf die Leistung hat, deshalb bin ich gestern bei TechTec auf die Rolle.
An der Software wurde nicht´s geändert, mit 12° Aussentemperatur noch alles im Rahmen und leider nur Shell V Power im Tank :eek: :o

Im Ergebnis ist es ein + von ca.16PS und 23NM. Ob und wie viel von der Steigerung auf den neuen LLK entfällt (Messtoleranz) kann ich auch nicht sagen,
aber neben mehr Temperatur Stabilität (Das Wichtigste) hat er auf jeden Fall nicht geschadet :D

IMG_20141111_0001.jpg


IMG_1518.JPG

IMG_1520.JPG
 
Interessante Kodierung, die bei entsprechendem Leistungsabruf vorsichtshalber automatisch die Insekten von der Scheibe wischt :t
Dachte auch so bei mir "Huch, watt'n Leistung!!!!!!!". Und vor Schreck gleichmal den Wischer betätigt.
Aber davon mal abgesehen, ein grandioses und zweifelsohne aufwendiges Projekt, das mir den größten Respekt abverlangt.

CRF #66
 
Sieht klasse aus :) :-)
Aber den Aufwand zu betreiben? Dann nur, wenn vorne eh mal was kaputt gegangen ist.. :whistle:

(Nummerschild unkenntlich machen, aber die Grünen Plakette vergessen:b) :d:d:d


.
 
Zurück
Oben Unten