Der Isoklinker Thread

Es ist vollbracht :) nach letzten Detail Änderungen an der Abgasanlage wurde für den Isoklinker Z4
ein neuer Fahrzeugbrief ausgestellt :)

Folgende Abweichungen:

Leistung: 293 kw ( 398ps )
V/max: 280 k/mh
Co2: 253 ( Euro 5 )
Fahrgeräusch: 85 db
Reifen: Y Kennung
 
Hier mal 2 Diagramme :)

Das 1. mit Vorher ( 308 PS ) und Nachher ( 405 PS ) Messung übereinander gelegt.
Der Cartech - Prüfstand hat eine geringe Schleppleistung und deckt „Schwächen“ im Leistungsverlauf
gnadenlos auf. Insgesamt schon mal ein Gutes Ergebnis ;)

IMG_0124.jpg


Das 2. zeigt einen Lauf auf einem MaHa LPS 3000 :)

Nach weiterer Überarbeitung des Kennfelds und einer Applikation der Werte ist das Finale Ergebnis so wie es mir gewünscht habe.
Leistungsentfaltung wie ein Sauger mit der Kraft der Turbos.

Die Messung erfolgte beim KÜS (TÜV) und die Umgebungsdaten wurden über OBD genommen. Da wir hier im Forum dank Dieter gelernt
haben dass die Ansaugluft das Ergebnis verfälscht ;) kommt eine „Richtig Korrigierte“ Leistung auf die Werte.
Normleistung: EWG 424 PS ( DIN 431 PS )
Drehmoment: 570 Nm

IMG_0125.jpg
 
Nach weiterer Überarbeitung des Kennfelds und einer Applikation der Werte ist das Finale Ergebnis so wie es mir gewünscht habe.
Leistungsentfaltung wie ein Sauger mit der Kraft der Turbos.

Die Messung erfolgte beim KÜS (TÜV) und die Umgebungsdaten wurden über OBD genommen. Da wir hier im Forum dank Dieter gelernt
haben dass die Ansaugluft das Ergebnis verfälscht ;) kommt eine „Richtig Korrigierte“ Leistung auf die Werte.
Normleistung: EWG 424 PS ( DIN 431 PS )
Drehmoment: 570 Nm
Nun macht die Sperre absolut Sinn, wenn ich mir meine Hinterräder so anschaue... Da wirst du trotz Leistungssteigerung weniger Verschleiß und weniger Bremsstaub haben.
Geniale Leistungsausbeute bei dem Aggregat gegenüber der Serie!
 
Der geht aber nun sicher schneller als 280Km/h ... also wenn man will.

Tim

:rolleyes:

Vom Feinsten Isoklinker. Die Bremsen fehlen noch ;)
Die Bremse ist sehr gut :) im Alpina B3S ist ja die gleiche Anlage verbaut. Was stört ist die nachlassende Standfestigkeit bei Rundstrecken besuchen ;) Die große Bremse kommt 2013 :b

Nun macht die Sperre absolut Sinn, wenn ich mir meine Hinterräder so anschaue... Da wirst du trotz Leistungssteigerung weniger Verschleiß und weniger Bremsstaub haben.
Geniale Leistungsausbeute bei dem Aggregat gegenüber der Serie!

Die Sperre zeigt ihr Potential vor allem im DSC OFF Modus, in Normal oder Sport Plus kommt die Regelung mit
der Beschleunigung (G-Kräfte) nicht klar :oops: im Gegensatz zu den ABS Sensoren, die mögen die Stabilisierende Wirkung der Sperre :)
 
Habe mir Heute eine Drift / Performance Box geliehen 8-) Von 0-100 in 4,5 sec. ist besser als erwartet.
100-200 sind in den erwarteten 10 sec. Ergibt eine 0-200 Zeit von 14,5 :)

Anhang anzeigen 96326

Für mein Zitat oben mußtest du aber deine Zeitmaschine anschmeißen. Dass dein Z so schnell ist hatte ich garnicht gedacht... :b

Die Geschwindigkeit wird dabei per GPS gemessen, oder wie?

Schön sind die Werte...
 
Hier mal noch eine kleine Detail Arbeit von der Abgasanlage :)
Abgenommen vom TÜV wurde sie mit 2 x 200er Metall - Kat´s in den Downpipes,
Unterflur Kat´s und Endtöpfe sind Serie. ( Klappe kann Ferngesteuert werden :X )

Um für einen Druckausgleich zu sorgen und den möglichst ungehinderten Weg der Abgase zu Beschleunigen,
wurde die Verjüngung rausgetrennt und eine X-Pipes montiert :b

Vorher:

IMG_0152.JPGIMG_0157.JPG

Nachher:

IMG_0164.JPG
IMG_0165.JPG
 
Hat sich der Sound durch die 200Zeller Kats verändert?
Ich hatte auch einen an meinen Focus RS eingebaut und das ding hat nachher geknallt wie sau :). Das vermiss Ich schon irgendwie, der 5-Zylinder Rs hatte wirklich nen geilen Sound. Der Zetti auch aber ist doch anders.
 
Hallo Jürgen, Dein 35er mutiert ja langsam (schnell) zum MEGA Zetti! Wirklich eindrucksvoll was Du bei dem alles ändern lässt! Wäre es da nich günstiger für Dich gewesen eine Rohkarosse zu kaufen?:t
Gruß Andreas
 
  • Like
Reaktionen: OPC
Hier mal noch eine kleine Detail Arbeit von der Abgasanlage :)
Abgenommen vom TÜV wurde sie mit 2 x 200er Metall - Kat´s in den Downpipes,
Unterflur Kat´s und Endtöpfe sind Serie. ( Klappe kann Ferngesteuert werden :X )

Um für einen Druckausgleich zu sorgen und den möglichst ungehinderten Weg der Abgase zu Beschleunigen,
wurde die Verjüngung rausgetrennt und eine X-Pipes montiert :b

Vorher:

Anhang anzeigen 96622Anhang anzeigen 96623

Was ist denn das für eine schw... Verjüngung auf Bild2?
 
Was ist denn das für eine schw... Verjüngung auf Bild2?
Die hat jeder 35er und hängt mit Klappenanlage zusammen. Das Gepresste Mittelteil hat eine Mini - Öffnung.So werden
wohl bei Geschlossener Klappe 75% in den "Dicken Pott" geleitet :) Wenn die Klappe im "Kleinen Pott" via Unterdruck
bei ca. 3500 U/min öffnet hilft diese Verjüngung mit Hilfe des Venturi effekt die Gase zu Beschleunigen.
Der Turbo Motor mag aber keine Krümmungen und Verengungen, sondern am liebsten "Frei Fahrt" und Klappe auf :b
 
Zurück
Oben Unten