Der Isoklinker Thread

Petition: "Wir fordern von BMW die 18" M Performance Bremse für den Z4 e89". Wer sich potentiell (für ca. 2000€ Straßenpreis) die komplette 18" M Performance Bremsanlage kaufen würde drückt bitte "Gefällt mir". (ich wäre dabei)

Es kann sicher nicht schaden BMW unsere Forderung mitzuteilen. Weiß jemand eine (Mail)Adresse bei der es nicht gleich im Papierkorb versickert ?

EDIT: Jetzt sind es schon etwa 10 Leute. Da könnte man eventuell auch über eine Sammelbestellung nachdenken (falls mit dem Facelift etwas kommt).

Hallo Steve,

bitte schreib mir eine Unterhaltung, bei mir geht sie nicht.
Ich habe die Mail Adresse vom BMW Absatzmanagement Performance.

Gruß Manfred

Hallo,
da auch die 18" m Preformance Bremse fest Vernietet ist, und nicht wie es sein sollte Schwimmendgelagert ist, wird das nix bringen. Auch die 18" M Preformance Bremse macht die geräusche, das ist leider so.
Ich habe jetzt ein Angebot von Movit, nur für die VA eine 6 Kolben Bremse knapp unter 6000 Euro ohne Einbau.
Bei Brembo liegt die 6 Kolbenbremse bei 4500 Euro und die 4 Kolbenanlage bei 3500 Euro ohne Einbau.
Alles immer nur für die VA, für die HA wird auf grund des Aufwandes wegen der elektrischen Feststellbremse von keinem etwas angeboten.
Also ich tendiere derzeit zur Brembo 4 Kolben Bremse.
Alle anderen Hersteller haben für den E89 nix im Programm.
Einzelne Scheiben die anders Aufgebaut sind habe ich auch noch keine gefunden, zumindest für den 3,5i und is nicht.
 
Zur Bremse:
Ich werde definitiv das LCI 2013 abwarten, info´s ob oder was an Bremse kommt wird wohl im Dezember 2012 raus sein :)

Alternativ:
Zusammen mit Markus Schmickler (Ist ja jetzt auch Offiziell Brembo Vertretung) eine Anlage planen ;)

Alle anderen Wege habe ich für mich ausgeschlossen :rolleyes:
 
Zur Bremse:
Ich werde definitiv das LCI 2013 abwarten, info´s ob oder was an Bremse kommt wird wohl im Dezember 2012 raus sein :)

Alternativ:
Zusammen mit Markus Schmickler (Ist ja jetzt auch Offiziell Brembo Vertretung) eine Anlage planen ;)

Alle anderen Wege habe ich für mich ausgeschlossen :rolleyes:

Wenn die Performance Bremse doch nicht mehr kommmt hab ich noch eine andere Idee, aber die besprechen wir bei nem Kaffee...
 
Hi,
Danke für die Bilder. Ich werde mal Markus fragen was am sinnvollsten ist, muss da eh noch mal hin.
Bei den Großen werde ich mir wohl zusätzlich noch neue winterbereifung zulegen müssen da werden dann wohl keine 17" Felgen mehr drauf passen.
Hoffe mal das die kleineren reichen
 
Weihnachten ist ja nicht mehr weit...:)

Viele Grüße,
Oliver
 
Wir werden am E89 3.0i bei meinem Bruder auf der VA die 6 Kolben Performance Sättel von Brembo (vom 135i) mit den Z4M/CSL Scheiben (345x28 mm zweiteilig) verbauen Die Kosten liegen alles in allem Neu etwa bei 1300,- Euro, die HA soll erst mal Serie bleiben ich würde da die Brembo 4 Kolben Sättel von Porsche nehmen.
Das ist dann die gleiche Bremsanlage die ich aufm Z4M auch fahre und die absolut standfest, ausreichend ist lediglich im reinen Renn Betrieb in Verbindung mit Rennbelägen würde ich andere (Titan) Kolben und Staubmanchetten verwenden da die Originalen schon mal abrauchen können aber das ist bei anderen Herstellern auch so.
Die von euch oben genannten sind natürlich auch sehr gut aber halt deutlich teurer aber auch mit für den 35 i(s) besser passenden Scheiben aber die 345er würden auch funktionieren da bin ich sicher

sieht so aus
HA

index.php


index.php



VA

index.php


index.php
 

Auf der Spur war ich auch schon unterwegs Clemens :) Dazu, aber auch zur Brembo würde auch die Scheibe
für die HA fast passen 328x20 - Serie ist 324x20 ;) Wenn die Topfhöhe nicht passt muss ein Adapter her.
Ich habe auch jemanden der mir die M3 Scheiben vom E9X mit Porsche/AudiRS Sätteln verbaut und und und :X

Aber da ich von mehreren Seiten die „Geschichte“ von der Performance Bremse für den E89 gehört habe, warte ich ab :b
 
Hallo,
Sorry aber für hinten gibt es nix an Bremsen außer die Orginale derzeit, und da lässt sich auch nix mit nem Adapter machen, das Problem ist die Elektrische Prakbremse. Da gibt es leider gar nix was passt. Und ohne Parkbremse kein TÜV. Bitte die Bremse hinten nicht mit anderen Fahrzeugen von BMW vergleichen, die habe alle keine elektrische Parkbremse.
Selbst Movit und Brembo ist der Aufwand zu hoch dafür etwas zu entwickeln.
Also Ersatz für die HA Bremse könnt ihr abschreiben.
 
Hallo,
hatte direkt mit Movit telefoniert, die sagten das sie für die HA nix haben.
Bei K-Sport finde ich alles nur für E85 und E86, für den E89 finde ich nix auf der HP.
 
Hallo,
hatte direkt mit Movit telefoniert, die sagten das sie für die HA nix haben.
Bei K-Sport finde ich alles nur für E85 und E86, für den E89 finde ich nix auf der HP.

Offiziell bekommst du weder von Movit oder Brembo etwas, dass geht nur über Einzelabnahme :) also Teile kaufen - Anpassen etc.

Bei K-Sport war man Kompatibler ;) Die suchen einen E89 der ihre Bremse verbaut, Montage ginge dann auf´s Haus :rolleyes:
Bleiben dann die Kosten für die Bremse und TÜV Abnahme :oops: und Sie haben einen Sattel für die HA :B

Hier mal Text und Bild von einem Mazda mit dem gleichen „Problem"

An der Vorderachse haben wir unsere 356x32mm 8-Kolben Bremsanlage mit schwarzen Sätteln verbaut. An der Hinterachse kommt bei der 330x32mm 4-Kolben Anlage erstmals unser neuer hinterer Bremssattel mit integrierter Handbremsmachanik zur Anwendung. Dies ist nötig wenn die Serienhandbremse wie beim Mazda 6 im hinteren Serienbremssattel integriert ist. Beim Einbau der Sportbremsanlage ist es mit den neuen Sätteln also nicht mehr nötig einen separaten Handbremssattel oder eine hydraulische Handbremse einzubauen.aa796518a7.jpg
 
Bei der ganzen Bremsen-Hardware Diskussion... macht sich jemand Gedanken über die Software, d.h. Abstimmung von ABS und DSC, insbesondere wenn die Bremsbalance zwischen VA und HA geändert wird?
 
Offiziell bekommst du weder von Movit oder Brembo etwas, dass geht nur über Einzelabnahme :) also Teile kaufen - Anpassen etc.

Bei K-Sport war man Kompatibler ;) Die suchen einen E89 der ihre Bremse verbaut, Montage ginge dann auf´s Haus :rolleyes:
Bleiben dann die Kosten für die Bremse und TÜV Abnahme :oops: und Sie haben einen Sattel für die HA :B

Hier mal Text und Bild von einem Mazda mit dem gleichen „Problem"

An der Vorderachse haben wir unsere 356x32mm 8-Kolben Bremsanlage mit schwarzen Sätteln verbaut. An der Hinterachse kommt bei der 330x32mm 4-Kolben Anlage erstmals unser neuer hinterer Bremssattel mit integrierter Handbremsmachanik zur Anwendung. Dies ist nötig wenn die Serienhandbremse wie beim Mazda 6 im hinteren Serienbremssattel integriert ist. Beim Einbau der Sportbremsanlage ist es mit den neuen Sätteln also nicht mehr nötig einen separaten Handbremssattel oder eine hydraulische Handbremse einzubauen.

Anhang anzeigen 99883

Der Anhang ist zu geheim: kann ich mir nicht anschauen da ich keine Berechtigung habe.
 
Bei der ganzen Bremsen-Hardware Diskussion... macht sich jemand Gedanken über die Software, d.h. Abstimmung von ABS und DSC, insbesondere wenn die Bremsbalance zwischen VA und HA geändert wird?

Doch ich, deshalb kommt auch nur die Performance Bremse in Frage. Da diese dann auch die neue SW im schlepptau hat. ;)
 
Hi,
wer kann mir sagen ob die Parkbremse über die Normalen beläge geht oder ist das eine Trommel die den Innenring ber Bremsscheibe Bolckiert?
BMW hat wohl beides. Wer kann mir helfen oder mal ein Foto davon reinstellen??
 
Bei der ganzen Bremsen-Hardware Diskussion... macht sich jemand Gedanken über die Software, d.h. Abstimmung von ABS und DSC, insbesondere wenn die Bremsbalance zwischen VA und HA geändert wird?

Seitdem Stoptech mit der Bremsbalance wirbt, ist sie in aller Munde.

Da die werksseitige Software den aktuellen Strassenzustand nicht "sehen" kann (links trocken, rechts Schnee, also typisch µ-Split) und meistens auch nicht weiss, ob die Bremsscheiben nass/trocken/verschmutzt sind, sollte eigentlich das System in der Lage sein, mit anderen Scheibengrössen umzugehen, die innerhalb einer gewissen Toleranz (meistens) grösser werden.

Und wer sich eine Brembo o. ä. einbaut, ist ja nicht unbedingt mit der Leistung der Serienbremse unzufrieden (=Bremsweg), sondern mit der Standfestigkeit, Fading nach der zweiten Runde NOS und sowas.

nafob
 
Zurück
Oben Unten