Der Isoklinker Thread

Endlich ;)
Btt 3 grad sind schon ne ansage. Geht das nicht zu sehr auf den Verschleiß ?


Sent from my iPhone using zroadster.com mobile app

Vorne und hinten halten sich im Verschleiß die Waage. Was vorne der Sturz frisst knabbert hinten das Drehmoment runter :whistle:
Der Semi Satz hält ca. 2500km und der Straßensatz ca. 5000km :confused: Also 1 Saison :D
 
Gestern war Finale Abstimmung der RB Turbolader bei www.techtec.de :) :-) Ziel des Projekt´s waren 500PS und die wurden auch erreicht.

Insgesamt wurde Gestern noch mal 2 Std. auf dem Prüfstand am Leistungsverlauf gearbeitet. Meine zweite Vorgabe an Pascal war Leistung bis zum Drehzahlbegrenzer.
Er hat das wirklich toll hinbekommen :t

IMG_1283.JPG
DSC_0009.JPG
 
Ich würde mal gern ein Video vom Tacho sehen wie schnell der Zeiger bei 500 PS flitzen kann
 
Ich würde mal gern ein Video vom Tacho sehen wie schnell der Zeiger bei 500 PS flitzen kann
Ich auch :D

Jürgen: sehr geil! Du hast ja kaum Schleppleistung ... wahnsinn!

Jetzt noch 0-100 / 0-200 / 0-300 Beschleunigungszeiten inkl. Video :whistle:

Der Cartec Prüfstand hat sehr wenig Schleppleistung, aber mir ist Motorleistung auch lieber :) :-)
Ob ich noch 0 bis XXX Messungen mache, weiss ich noch nicht. Es wird halt sehr viel Leistung mir der Sinter Kupplung in den Antriebsstrang geschickt :oops:

Hier der Weg von der Eingangsmessung bis Heute. Die ersten 100PS waren noch einfach, die nächsten 100PS umso schwerer.
Man kann die Messungen sehr gut vergleichen, da es immer derselbe Prüfstand und ähnliche Äussere Bedingungen sind.

DSC_0001.JPG DSC_0002.JPG DSC_0003.JPG coerdt_rb0001.jpg DSC_0009.JPG
 
13,9-4,3=9,6 s von 100-200. er zeigt an 7,7?

und von 200-300 bist du schneller (5,5s) also von 100-200? Wo ist der Luftwiderstand auf einmal hin?

ich kapier die werte nicht :eek: :o
 
ogott. sorry für die verwirrung................

das PB-bildchen oben ist von einem 9ff TR1300 (997Turbo) mit 1.300ps/1.300nm
der wiegt leer 1.574 kg (1/4 tank). 100-200 geht mit vollem ladedruck (2.0/2.1)
und strassenreifen bei dem genauso wenig zu messen, wie 0-100...

just fyi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind die Daten egal ;) Wann kann ich mit Ihm rechnen:X :d:d:d

Perfekt :thumbsup:
 
Gratulation zum Errreichen der magischen Marke! Wahnsinn... :t

Die Drehmoment-Kurve hat zur letzten Verbesserung minimal gelitten! :eek: :o Gibts dafür eine Erklärung oder ist das im Rahmen der "Tageskondition"? :D
 
Gratulation zum Errreichen der magischen Marke! Wahnsinn... :t

Die Drehmoment-Kurve hat zur letzten Verbesserung minimal gelitten! :eek: :o Gibts dafür eine Erklärung oder ist das im Rahmen der "Tageskondition"? :D

Gelitten würde ich nicht sagen, es ging ja darum den Leistungsverlauf zu glätten und den Druck so lange wie möglich zu halten.
Die 505PS sind die max. Leistung die das Steuergerät hergibt und dazu müssen alles Register gezogen werden. Füllung - Zündung - Schluckrate (luft)
und sogar die Nockenwellen Steuerung. Weiter geht es mit dem MSD81 nicht. Der Motor und vor allem die RB Lader könnten noch mehr, dazu müsste man
entweder ein Modul dazwischensetzen das dem Steuergerät einen niedrigeren Ladedruck vorgaukelt oder ein frei Programmierbares Steuergerät.
Wenn man dann die Innereien entsprechend verstärkt ( Pleuel, Kolben u.s.w.) dürften 700PS möglich sein.

Für mich ist immer wichtig das alles zusammen passt und als Gesamt Fahrzeug auch Fahrbar ist. In der jetzigen Konfiguration ( Motor, Fahrwerk, Bremsen, Sperre etc.)
ist das der Fall und ein Top Paket. Was mal in 3-4 Jahren einmal sein wird.......:rolleyes:
Die „Spinnerei“ eines Straßen Z4 GT3 mit 700PS hat in meinen Träumen auf jeden Fall einen Stammplatz :D

Zurück zum jetzt und einen Vergleich der letzten beiden Abstimmungen.

DSC_0009.JPG
 
Sieht gut aus, ist aber innerhalb der Messtoleranzen (2-3%) gleich geblieben ;)
Drehmoment/Ladedruck wird bis 5.500upm gehalten (bezug zu 3Tupm), mehr kann man von einer Bi-Turbo Kombination in den Serienturbogehäuse nicht verlangen.

Der S55 aus dem aktuellen M4 kann es da auch nicht besser und liegt bei 465 PS / 577 NM:
https://www.dropbox.com/s/0d688giutdynnzs/s55_lpg.jpg
 
Ich bin mir recht sicher das Jürgen sein Auto auf einem anderen Prüfstand (MAHA) mehr Leistung hat.
Ich habe eine Messung von dem LPS auf dem Jürgen war und von einem MAHA der mit Sicherheit sehr genau ist (war bei der Kalibrierung dabei) von meinem Auto.
Daher könnten es auch gut 20 PS mehr sein, Messungen lagen Zeitlich sehr dicht bei einander.
Jürgen kennt die Ergebnisse.
 
Zurück
Oben Unten