Der Isoklinker Thread

Wie sieht das Ganze denn bei """" oder staubiger Piste aus?
Da dürften die Teile ja eher kontraproduktiv sein.
Hast du eine Möglichkeit, die Öffnungen zu verschliessen,
oder wird jetzt nur noch mit´m Hänger zur Renne gefahren?

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das Ganze denn bei """" oder staubiger Piste aus?
Da dürften die Teile ja eher kontraproduktiv sein.
Hast du eine Möglichkeit, die Öffnungen zu verschliessen, oder wird jetzt nur noch mit´m Hänger zur Renne gefahren?

Gruß Doc

Wie der Jürgen schon geschrieben hat, ist das nur ein Provisorium vorm GT 3 Umbau ;)
 
Ach nö Jürgen. Nach der Akribie, die du uns hier über 60 Seiten demonstriert hast, mit der Form und Funktion in einem rundum überzeugenden Ergebnis verbunden wurden, bastelt du doch jetzt nicht Schlauchenden und Kabelbinder unter das Auto. Das kann ich dir nur als Versuchsaufbau für eine spätere Carbonlösung oder Forenunterhaltung zur Überbrückung des Sommerlochs abnehmen. :eek: :o
 
Mal abgesehen von den GT3 Träumereien muss beim E89 erstmal eine funktionierende Belüftung integriert werden.
Das es Improvisiert aussieht mag manchen Ästheten stören :rolleyes: aber es geht in erster Linie um Funktion.
Die Luft über die Trichter Öffnung abzugreifen ist schon mal Top. In der Schürze wird jede Öffnung für die diversen Kühler gebraucht.
So wie der Trichter angeordnet ist, besteht auch ein guter Schutz gegen Wasser - Schmutz und Steinen. Die Verwendung von
Flexiblen Schläuchen ist wegen der Bewegung der Achsteile üblich und bewährt. Die Befestigung mit Kabelbindern bietet sich ebenfalls mangels anderer Befestigung´s Möglichkeiten an. Das ist ebenso gängige Praxis im Motorsport.
Ob ich noch Ankerbleche mit Schlauchaufnahme in irgendeinen Material anfertigen lasse, hängt davon ab ob das ganze überhaupt
ausreichend funktioniert, oder geändert werden muss.
 
Lass das so, alles andere wird nur schwerer. Bei meinem Rennauto sind die Dinger öfter mal abgerissen, war aber auch anders Geläuf :-), aber leicht bauseits zu reparieren. Effektiv muss es sein und leicht.

Wenn du jetzt keine Bilder eingestellt hättest, nur geschrieben dass jetzt professionelle Bremsenbelüftung eingebaut wurde, hätten alle geklatscht. Selber Schuld also :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass das so, alles andere wird nur schwerer. Bei meinem Rennauto sind die Dinger öfter mal abgerissen, war aber auch anders Geläuf :-), aber leicht bauseits zu reparieren. Effektiv muss es sein und leicht.

Wenn du jetzt keine Bilder eingestellt hättest, nur geschrieben dass jetzt professionelle Bremsenbelüftung eingebaut wurde, hätten alles geklatscht. Selber Schuld also :-)

Applaus bekomme ich jeden Morgen Frank, immer dann wenn ich der johlenden Menge 20 Euro Scheine vom Balkon zuwerfe :d:d

Das ist ja eine Dokumentation vom Auto und den Umbauten, dass nicht immer alles und jedem gefällt ist klar und damit
kann ich gut leben :) :-) ohne Bilder und Quellen Angaben hilft es aber nicht denen die es Interessiert.

Wer sich für Motorsport Interessiert, sieht das sowieso mit anderen Augen :geek:
 
Gestern in der BMW Welt abgeholt :11smitten

Z4 sDrive 35i - Saphirschwarz metallic - Leder Schwarz - Alu Carbon Leisten

M Sportpaket + 326 M „19"

Comfort Paket Plus - Navi Prof. - Graukeil - Alarm - Außenspiegelpaket - Raucherpaket ( wegen Klappe )


Anhang anzeigen 82921



Fahrzeug Modifikationen: Stand Juli 2014

Reifen Strasse
- Hersteller / Typ Conti Force Contact
- Reifen VA - Luftdruck 235/35 − 2,1 Bar (Kalt)
- Reifen HA - Luftdruck 265/30 − 2,5 Bar (Kalt)
Reifen Track
- Hersteller / Typ Michelin Pilot CUP
- Reifen VA - Luftdruck 235/35 - 2,00 Bar (Kalt)
- Reifen HA - Luftdruck 265/30 - 2,00 Bar (Kalt)
Felgen Strasse
- Hersteller / Typ BBS LM 165 / LM 166
- Felgengröße VA / Gewicht 8,5 x 19 − 9,8 Kg
- Einpresstiefe VA 32 mm (22mm)
- Felgengröße HA / Gewicht 9,5 x 19 - 10,3 Kg
- Einpresstiefe HA 32 mm
Felgen Track
- Hersteller / Typ BBS / CH-R / Silber
- Felgengröße VA / Gewicht 8,5 x 19 - 11 Kg
- Einpresstiefe VA 32 mm (22mm)
- Felgengröße HA / Gewicht 9,5 x 19 - 11,5 Kg
- Einpresstiefe HA 35 mm
Spurplatten
- Spurplatten VA 10 mm
- Spurplatten HA Keine
Bremsen
- VA Bremssattel BMW Performance (Brembo)
- VA Scheiben 370 mm
- VA Bremsbeläge BMW Performance (Brembo)
- HA Bremssattel Serie
- HA Bremsbeläge BMW Performance
- HA Scheiben 326 mm BMW Performance
- Bremsflüssigkeit Castrol SRF
- Bremsleitungen Stahlflex / Fischer
- Lackierung Bremsanlage Silber
Fahrwerk (Federn, Gewinde..)
- Fahrwerk KW Clubsport
- Federn KW Rennsportfedern
- Domlager KW Uniball/ Einstellbar
- Stabilisatoren HR VA + HA (Einstellbar)
- Domstrebe Wiechers (Alu)
- M3 Fahrwerks-Komponenten: u.a. Querlenker / Zugstrebe + Achsenlager
- Abstimmung Fahrwerk / Schubert Motorsport
Differential
- Sperre Drexler 50° / 40°
- Übersetzung 3,08
Kupplung
- Einmassen- Schwungrad
- 6 Pad Sinter Scheibe
Fa. Tuningwerk
Modifiziertes CDV
Getriebe
- Anzahl Gänge 6 Gang / Handschaltung
Motor
- Motorenbezeichnung N54
- Kennfeld / Mapping TechTec / Individuelle Prüfstandsabstimmung
- Leistung (kW/PS) 504PS
- Drehmoment 660Nm
- RB Turbolader
- Alpina Ansaugsystem
- E-Lüfter BMW Performance (800 Watt)
- Wasserkühler II BMW Performance
- Ladeluftkühler Wagner
- Treibstoff 102 Ultimate
- Öl Mobil New Life 0W-40
Auspuff
- Krümmer Techtec Sonderanfertigung
- KAT 4 x 200er Metall
- Mittelschalldämpfer X-Pipes
- Endschalldämpfer Serie mit Klappensteuerung und 101mm Carbon - Endrohren
Karosserie
- Grill / Niere BMW Performance
- Sportdiffusor BMW
- Seitenblinker LCI Schwarz Metallic LED
- ÜBügel Schwarz Metallic
- Blinker Scheinwerfer LED
- Scheinwerfer LED MTEC
Elektrik
- Braille Lithium Batterie (4,6kg)
- Instrumenten Kombi WSM
- Dachmodul SmartTOP
- Bus-System Codierungen
Innenraum
- Sitze BMW Performance
- Pedale BMW Performance
- Schaltknauf BMW Performance
- Lenkrad abgeflacht / Alcantara
- Komplett Weiße LED
Infos
Gewicht "Aktuell" 1508kg Vollgetankt
Beschleunigung 0-100/0-200/100-200 4,3 / 12,9 / 7,7sec. (Performance Box)
V-Max 303 k/mh (Performance Box)
Bestzeit auf 1/4 Meile 12,3 sec. (Performance Box)
Strassenzulassung / Sämtliche Änderungen sind Eingetragen
Sonstiges / ein Dankeschön an
TechTec (Pascal) / Schmickler Performance (Markus)
Schubert-Motorsport (Frank) Tuningwerk (Peter)

Anhang anzeigen 137174
Anhang anzeigen 137175
Anhang anzeigen 137176
Anhang anzeigen 143477


So schnell sind 3 Jahre um :) :-) Von der BMW Welt bis zur ersten Veränderung hielt der OEM Zustand genau 600km.
28.400km und vielen weiteren Modifikationen später musste der Zetti diese Woche zum TÜV. Genau wie in den 3 Jahren gab es keine Probleme.
Weder Garantie oder Kulanz wurden in der Zeit in Anspruch genommen. Das Auto wurde nicht geschont, aber er wurde natürlich auch mit erlesenen
Teilen veredelt und mit enormen Pflegeaufwand gehätschelt :D Die Entscheidung zu diesem Projekt habe ich nie bereut und jedes mal wenn
ich das Auto bewege, ist die Freude groß 8-)

Danke an alle ( > 140.000km Klick´s und 1500 Antworten) die an diesem Fred ob mit Lob oder Tadel beteiligt waren :t und natürlich ist
das Projekt noch nicht abgeschlossen :X

DSC_0023.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau wie in den 3 Jahren gab es keine Probleme.
Weder Garantie oder Kulanz wurden in der Zeit in Anspruch genommen. Tadel beteiligt waren :t und natürlich ist
das Projekt noch nicht abgeschlossen :X

]

Da hast Du aber mächtig Glück gehabt! Hättest Du einen Kulanzfall gehabt wärst Du wahrscheinlich heute nicht mehr so zufrieden!
 
Da hast Du aber mächtig Glück gehabt! Hättest Du einen Kulanzfall gehabt wärst Du wahrscheinlich heute nicht mehr so zufrieden!

Was hätte mir denn die Zufriedenheit zerstören können? Ein oder 2 paar feuchte Rücklichter, oder die hier oft bemängelten
"Knarzgeräusche" ;) Die habe ich vielleicht auch, höre aber nix weil alles andere so laut ist :D

Ich fahre jetzt seit fast 32 Jahren BMW und hatte auch Autos mit dem ein oder anderen "Zipperlein" die Freude am Fahren
hat mir das nie vermiest 8-)
 
Was hätte mir denn die Zufriedenheit zerstören können? Ein oder 2 paar feuchte Rücklichter, oder die hier oft bemängelten
"Knarzgeräusche" ;) Die habe ich vielleicht auch, höre aber nix weil alles andere so laut ist :D

Ich fahre jetzt seit fast 32 Jahren BMW und hatte auch Autos mit dem ein oder anderen "Zipperlein" die Freude am Fahren
hat mir das nie vermiest 8-)

Ich würde sagen, wenn Dir der Motor hoch geht, denkst Du vielleicht anders darüber!
 
KLasse, Jürgen :t Schönen Dank, dass du uns an deinem Spleen teilhaben lässt und schon über drei Jahre für Unterhaltung, Anregungen und ein gutes Beispiel, wie man viel Geld in ein Auto versenken kann, ohne mit dem Finger auf die Fahrer der "Kassengestelle" zu zeigen, gesorgt hast.
Ein geplatzter Motor würde dich sicher nicht zurückwerfen, sondern bestenfalls die Grenze des Machbaren aufzeigen :D Ich wünsche dir noch viele Jahre ohne Störungen oder Kulanzbedarf mit dem Auto. Was die Zuverlässigkeit angeht, bist du nicht allerdings nicht alleine, auch wenn das Gejammere im Forum manchmal einen anderen Eindruck vermittelt. Mein Z4 funktioniert auch einfach, er lässt sich betanken (sogar mit einfachem Super+), die Verdeckklappe hält und die Hochdruckpumpe pumpt.
 
Ich würde sagen, wenn Dir der Motor hoch geht, denkst Du vielleicht anders darüber!

Das wollte ich erst als Beispiel bringen, hatte es aber gelassen weil es sehr Arrogant rüberkommt. Jetzt wo du das Argument
bringst ;) Ich habe den Motor nur bis 2000km und dem ersten Ölwechsel Serie gelassen und ab dann immer weiter Leistungs-
gesteigert, ich habe Vertrauen in den Motor und auf die Garantie gepfiffen. Dafür habe ich mir ein paar Taler zur Seite gelegt
und die werde ich auch spätesten in 2 Jahren in einer Motor Revision mit anderen Kolben und Pleuel verbraten :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finds SUPER was du machst :thumbsup:
Alle hier im Forum profitieren von dir und deinem Projekt.
Vor allem die wo sich nicht so viel mit dem Auto beschäftigen, und nicht so viel technischen Durchblick haben (wozu ich mich teilweise auch zähle:confused:)
Hier sieht man mal welches Potential in dem Auto steckt.
Und vor allem die vielen kleinen technischen Finessen und Details, aber auch Schwachstellen, werden durch dein Projekt und diesen Thread sehr gut verständlich gemacht.
also ich spreche mal im Namen von allen Usern die diesen Thread verfolgen:
Vielen Dank Jürgen, dass du uns an dem Projekt teilhaben lässt, und regelmäßig mit technischen Info´s fütterst :12thumbsu
 
Vielen Dank für eure Zustimmung :t Mich hat es immer geärgert dass ich auf der Suche nach Info´s zwar viele Meinungen, aber wenig Details -
Fotos und Bezugsquellen gefunden habe. Es sind hier im Forum noch einige E89 mit Gewindefahrwerken - HA Sperren - upgrade Ladern usw. unterwegs,
da hat sich in den Jahren noch ein Parallel Forum via PN entwickelt :D
 
...ich habe Vertrauen in den Motor und auf die Garantie gepfiffen.
löbliche einstellung in zeiten von vollkasko. wie man sieht, funktioniert ja noch alles (sehr gut). ich vermute, so einen drang zum kontinuierlichen und tiefgehenden tuning gibts ansatzweise nur in den USA und japan.
 
Zurück
Oben Unten