Der Isoklinker Thread

Seeeeeehr schönes Auto, gefällt mir noch besser als Dein alter Zett. Finde es witzig, daß Du wieder den gleichen Parkplatz für die Bilder gewählt hast.
Danke Thorsten, mit dem gleichen Platz hat den Vorteil das ich die Bilder mal vergleichen kann :D Mache am WE aber mal ein paar frische Bilder und schreibe auch ein paar Zeilen dazu.
 
Sehr gut Jürgen sieht direkt viel besser aus, wenn der Abstand der Reifen zum Radhaus bei VA und HA nahezu gleich ist. Das kann man ja im Serienzustand nicht behaupten :D

Kannst du schon was zum Unterschied zwischen dem M Performance Gewindefedern und dem Serienfahrwerk sagen?

Welche Distanzen hast du verbaut?

Fragen über Fragen ;)
 
Besonders freuen würde ich mich über ein paar Worte zur Keramikbremse und zum Sound :) ...

Die CCB habe ich behutsam eingebremst und noch nicht voll belastet, fühlt sich vom "Ansprechen" recht sanft an.
Im """" bremst sie gefühlt überhaupt nicht, aber man kommt trotzdem zum stehen :D Schöner Nebeneffekt der CCB, fast keine Staubentwicklung und die Felgen bleiben sauber.

Im Gegensatz zum N54 klingt der S55 recht dumpf und die Steuerrung der Klappe bewirkt viel mehr Unterschied. Fast schon zu leise auf Komfort und dezent sportlich auf Sport. Insgesamt ist die Serienanlage mit den "Blubbergimmicks" beim Competition OK.

In der jetzt verbauten Kombi - AKRA DP - Mittelteil OEM - AKRA Slip on und manueller Klappensteuerung ist es bei geschlossener Klappe noch prima Zivil.Bei offener Klappe wird es Brutal - nochmal eine ganze Ecke mehr als beim Z4 :confused: Mir gefällt es super und ich bin heilfroh das Mittelteil Serie gelassen zu haben.
 
ist die CCB beim M3 genau so straßen-ungenießbar, wie z.B. beim M6 (und Panamera und und und)?
kaltbremswege von deutlich über 40m erinnern an supersportwagen vom schlage eines Renault Kangoo... :furious3:

warm ist eine CCB natürlich eine offenbarung. ich hab nur nach wie vor zuviel angst vor dem kies... :confused:
 
Kalte Bremse ist überhaupt kein Problem und ich stelle auch keine Verschlechterung zu Stahl fest.Bei starken """" habe ich mich aber selbst erschrocken, ich dachte erst das Auto wird schneller :d Bei bis jetzt mal 50% Belastung aus 200 spürt man aber schon deutlich den Anker :X

Grundsätzlich ist die CCB softer abgestimmt als die Stahlbremse vom Hersteller, sonst würde man beim unbedarften "Reinsteigen" wohl durch die Scheibe fliegen.Es ist z.b. beim F8X mit CCB ein kleinerer
Bremskraftverstärker eingebaut als bei der Stahlbremse.Ist für mich auch alles Neuland und ich werde ab und an von der CCB berichten, ob Hop oder Top :) :-)

Hier mal zwei Bilder der Bremsbeläge VA - Das von der CCB ist von Wolfgang aus dem //M Forum und ich habe von der 4 Kolben Stahl F8X ein Vergleichsbild gemacht. (HA sind die unterschiede ebenso)

Carbon Keramik Bremse.jpg IMG_2463.jpg
 
Jürgen wie findest du das Active Sound im Innenraum, indem der 6 Zylinder Sound quasi akustisch simuliert wird? Ich fands anfangs geil. Als ich dann erfahren habe, dass es künstlich ist, war die Stimmung getrübt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas hat der? Ich denke das wird deaktiviert worden sein nach Anbau der geilen Akrapovitc Anlage :)
 
Jürgen wie findest du das Active Sound im Innenraum, indem der 6 Zylinder Sound quasi akustisch simuliert wird? Ich fands anfangs geil. Als ich dann erfahren habe, dass es künstlich ist, war die Stimmung getrübt.
ActiveSoundSystem soll bestimmte Frequenzen unterstützen :confused: was ich davon halte, kann sich jeder denken :whistle:
Der Rotz interessiert mich nicht und deshalb wird es übernächsten Samstag in Löhne auscodiert.
 
Gestern einen schönen Ausflug mit André zu Remote Code (Partner FF RetroFittings) und zum BMW Treffen nach Peine gemacht.

Codiert wurde die //M4 GTS Software für: DKG - DSC und Differential, dazu dann noch einige "Gimmicks" wie Große Kacheln Navi - Alarm Ton u.s.w.
Sehr schöne Arbeit von Oliver am Standort Löhne.

28989316fk.jpg


28989317wn.jpg


28989323ui.jpg
 
Gestern einen schönen Ausflug mit André zu Remote Code (Partner FF RetroFittings) und zum BMW Treffen nach Peine gemacht.

Codiert wurde die //M4 GTS Software für: DKG - DSC und Differential, dazu dann noch einige "Gimmicks" wie Große Kacheln Navi - Alarm Ton u.s.w.
Sehr schöne Arbeit von Oliver am Standort Löhne.

28989316fk.jpg


28989317wn.jpg


28989323ui.jpg

Klingt interessant, kannst du ein paar Infos geben was es mit der GTS Software auf sich hat, ist das das selbe wie wenn man die 35IS Software auf nen normalen 35i zieht? Also mehr Öldruck im Getriebe oder wo liegen da die Unterschiede?

Tolle Fotos :)

Gruß Sascha
 
Klingt interessant, kannst du ein paar Infos geben was es mit der GTS Software auf sich hat, ist das das selbe wie wenn man die 35IS Software auf nen normalen 35i zieht? Also mehr Öldruck im Getriebe oder wo liegen da die Unterschiede?

Tolle Fotos :)

Gruß Sascha

Kupplungsdruck ca. 0,2bar erhöht, dazu schnellere Schaltvorgänge und bei DSC/Differential u.a. mehr Traktion.
 
Was geht beim S55 mit Serienladern.....
Änderung zur Serie: Akrapovic Down Pipes - OEM Unterflur - Akrapovic Slip On - Ladedruckrohre Turboperformance - K&N Matten.

Kennfeldoptimierung bei TechTec mit V/max Freischaltung.

Eingangsmessung //M3 Competition 443PS / 617Nm - Max. erreichte Leistung 566PS / 914Nm. 914Nm im //M3 sind ein Erlebnis, der Koffer schiebt Brutal nach vorne. Fahrbar nur wenn alle Regelsysteme ausgeschaltet sind, sonst wird alles weggeregelt. Für "Speedjunkies" genau das richtige - niedrige 6,xx Zeiten für 100-200 sind problemlos zu realisieren. Die Zwischenschritte habe ich mir gespart und bin dann auf die schwächste Map gegangen. 530PS / 776Nm laufen wesentlich entspannter, aber trotzdem spürbar druckvoller als OEM. Harmoniert sehr schön mit der //M4 GTS Software und produziert mittlere
7,xx Zeiten von 100-200.

Fazit: Leistung kann der S55 mehr als genug, wer richtig viel davon will sollte zu größeren Ladern greifen. Die können hinten raus einfach mehr Leistung (nicht Nm) generieren und so auch über die 600PS lupfen. Ich meine mit 510 bis 540PS ist der //M3 im richtigen Fenster und die Leistung passt top zum Auto.

Danke an Pascal für die (wieder mal) saubere Arbeit und auch ein wenig fürs "Augen" öffnen.

Hier noch ein paar Bilder:

29105922rr.jpg


29105925vd.jpg


29105927xm.jpg


29105930al.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem extrem hohem Drehmoment geht meiner Meinung nach die Charakteristik des Fahrzeugs verloren. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das man diese Leistung auf der Landstrasse oder Rundstrecke mit vielen Kurven ohne Allrad dosiert bekommt. Eher was für die AB und Speed Junkies.
 
Sauber Jürgen :t:t Ich hab nächste Woche bei meinem erstmal Einfahrtkontrolle und evtl. Einbau der M Perfomance Federn.
 
Hallo Jürgen,

wie sehen deine Erfahrungen mit den Gewindefedern aus?
Ist das brauchbar, oder muss man doch auf mindestens KW V3 gehen?

Wie stehst du zum Competition-Paket?

Grüße
Philipp
 
Zurück
Oben Unten