Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Reinsetzen und dann das Verdeck öffnen/ schließen....mache ich immer so - trotz Komfortzugang.
Das Öffnen mit der Fernbedienung funktioniert nämlich nur sehr unzuverlässig und man muss ziemlich nahe am Auto stehen....
Wüsste aber auch nicht, warum ich das Verdeck aus der Ferne öffnen/ schließen sollte...!?
Die Zeit hab ich nicht (mehr). Wenn ich mein Haus verlasse, drücke ich 3x auf die Fernbedienung und bis die Garage offen ist, steht da schon das offene Auto. Smarttop Modul sei dank 😀
 
Kurz zum Hintergrund: Gesetzliche Anforderung / Sicherheitsaspekte verlangen, dass die Bewegung vom Bediener überwacht wird. Es könnte ja jemand den Kopf zwischen das Gestänge halten und selbigen verlieren. :O_oo: Das kommt aber nicht von BMW...
Problem: Funkfernbedienung hat eine so große Reichweite, dass sie u.U. auch außerhalb des Sichtbereichs funktioniert.
Lösung: Komfortzugang überwacht eine zusätzliche Zone in der Nähe des Fahrzeugs. Eigentlich um durch den Zonenwechsel eine Annäherung und Entfernung (als Bewegung) des Schlüssels zu erkennen und das Fzg. entsprechend zu ent- bzw. verriegeln. Hier nutzt man aber diese Zone zusätzlich: Wenn Schlüssel in Zone "nah" und Knopf "Öffnen" lange gedrückt wird, dann öffne Verdeck.

Ich nutze die Funktion aber auch nicht, trotz Komfortzugang. Manchmal wenn das Fzg. in der Sonne steht, würde ich gerne das Verdeck aus der Ferne öffnen, wenn ich auf das Fzg. zugehe. Da das aber nicht möglich ist, bleibe ich eigentlich nur selten neben dem Fzg. stehen und öffne das Verdeck vorm Einsteigen.

...wobei ICH am meisten gerade diese Funktion des mod4cars Moduls gegenüber der Serien-Verdecksteuerung schätze, welche mir exakt diese gesetzliche Anforderung eigentlich untersagt: a) 3x Taste betätigen und alles funktioniert selbständig, b) die deutlich größere Reichweite und c) die programmierbaren Sonderfunktionen (Scheibe oben/unten bei x-Tastenbetätigungen...

Das war mir den doch recht happigen Preis des Moduls wert.

Ist aber eine Ansichtsache. Was mich häufig genervt hat (vor allem damals beim Z4M E85, zugegeben ist da der G29 etwas unempfindlicher - aber es kam dennoch ab und an vor), ist der Umstand, dass man die Taste für die Betätigung ständig gedrückt halten muss und wenn das Funksignal abreißt, oder extern gestört wurde, das Verdeck dann stehen bleibt. Beim G29 kann man das dann fortsetzen, beim E85 ging das nicht, dann musste man an das Türschloss. Nervig.

Wen das nicht stört, der kann sich regelkonform viel Geld sparen. Mich hats genervt und ICH feiere diese "Fire-and-Forget"-Steuerung des Moduls. :) :-)
 
Hallo Leute! Ich hatte vor einigen Wochen mal von meinem Tacho-Ausfall berichtet und auch um Rat gebeten. Der Systemneustart über den Lautstärkeregler hat ebenso wenig funktioniert wie das Abklemmen der Batterie. Der anfängliche Fehler (~ 1 min Ausfall ab und zu) hatte sich die letzten Wochen richtig manifestiert hin zu bei jeder Fahrt Probleme (teilweise bis zu 45 min, also ges. Fahrtdauer). Beholfen habe ich mir mit Google Maps, da bekommt man während der Navigation wenigstens die Geschwindigkeit angezeigt. Richtig nervtötend war, dass auch dieser aktive Unfallschutz jedes Mal reebootet hat und ich permanent den Warnton hatte. Man hat richtig gemerkt, wie der Tacho hochfährt, aber es nicht funktionierte. Wenn er mal da war, ist er während der Fahrt nie ausgefallen. Ich war am Schluss richtig agro, weil man ja beim Tür öffnen schon sah, dass es wieder dunkel blieb. Das Media-Display in der Mitte war nicht betroffen.
Ich hatte dann endlich einen Termin in der Werkstatt und nach umfangreicher Fehlersuche war klar, das Kombiinstrument ist defekt. Die Werkstatt musste dann ein paar Tests durchführen um es sicher auszuschließen. Im Ergebnis haben sich die Münchner zusammen mit der Gebrauchtwagengarantie auf einen Austausch verständigt. Mich hat die ganze Nummer lediglich den Leihwagen gekostet. Da kam mir der (super) Freundliche vor Ort sogar entgegen, sodass ich wirklich mit schmalem Taler davongekommen bin. Gerettet hat mich das geringe Alter und die noch viel geringere Laufleistung von rund 12.000 tkm. Das Problem ist bei BMW bekannt, hier im Forum bin ich nur auf einen Beitrag gestoßen. Bei der G Baureihe kommt es aber häufig vor. Das Bild ist nichts für schwache Nerven, also Triggerwarnung (😉).

Ist jetzt zwar kein kurzer Beitrag, aber ich wollte meine Erfahrung gerne mit euch teilen und mich bei allen Beteiligen, die Tipps hatten und mitgefiebert haben bedanken. Das macht eine Community aus! Einziger Wermutstropfen: der Zetti ist dann wieder da, wenn jetzt der """" einsetzt…
 

Anhänge

  • IMG_4514.jpeg
    IMG_4514.jpeg
    438 KB · Aufrufe: 38
Welcher bekloppte BMW Ingenieur fand es ne geile Idee, die Karten Zoom in/out Richtung am iDrive Controller zwischen den Generationen zu tauschen ??
Ich dreh jedesmal in die falsche Richtung, weil es zwischen meinem F31 und Z umgekehrt ist :( :(
 
Zurück
Oben Unten