Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Ich saß vorhin im Auto und hab es geändert und es wurde sofort ins Fahrzeug übertragen, also brauchte nichts mit der App zu entriegeln
Dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Mein Bild ist bereits seit Monaten in der App hinterlegt. Aber im Fahrzeug wird es erst seit gestern angezeigt.
Nun gut. Hauptsache, es hat bei dir geklappt 👍🏻
 
Dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Mein Bild ist bereits seit Monaten in der App hinterlegt. Aber im Fahrzeug wird es erst seit gestern angezeigt.
Nun gut. Hauptsache, es hat bei dir geklappt 👍🏻
Bei mir funzt es auch, seit dem ich gestern Abend das Bild geändert habe.
Die Entriegelung hatte ich gestern Abend von der Couch aus gemacht und anschließend wieder verriegelt.
Heute morgen wurde mein Zetti wie immer via Komfort geöffnet und das Bild strahlte mich an, genau so 👉 :) :-)
 
Ist mir bisher kein Unterschied aufgefallen.
Könntest du vielleicht für uns alle ein Video machen. Immerhin hast du bisher die neuste Software installiert.

 
Ich bin -für eine Frau- nun wirklich nicht klein (175cm), aber die Gurtführung nervt mich mit jeden Tag ein bisschen mehr.
Bei fast jedem Ampelstopp fummele ich den Gurt vom Hals weg...der sitzt einfach zu hoch :mad:
Das hatte ich so noch in keinem Auto...kennt das jemand von euch?
Gibt es da irgendetwas, was funktioniert und ansehnlich ist?
Jetzt dachte ich bisher dies liegt an meiner Größe von ca. 160cm. Mir geht es nämlich auch so und ich habe bei BMW schon nachgefragt ob man da was ändern kann. Allerdings hatte ich das gleiche Problem auch schon im SLC und da hatte ich ein Schulterpolster um den Gurt passend mit einer AMG Aufschrift um den Gurt. Eigentlich wollte ich mir beim Z4 so was ersparen, denn das Polster stört immer ein wenig beim Aufrollen des Gurtes. Der Meister von BMW hatte mir geraden den Gurt aus der Führung raus zu nehmen. Ist aber nicht wirklich zielführend, da der Gurt da immer wieder von selbst reinschlüpft.
Der Gurt sitzt ja nicht nur am Hals komplett verkehrt, sondern geht bei mir auch mehr oder weniger unter der Achsel durch und nicht da wo er soll.
Habt ihr in der Zwischenzeit effektive Lösungen gefunden? Ich denke da wurde einfach die Führung zu hoch montiert und das von den Konstrukteuren nie getestet.
 
Roxxi
Jetzt dachte ich bisher dies liegt an meiner Größe von ca. 160cm. Mir geht es nämlich auch so und ich habe bei BMW schon nachgefragt ob man da was ändern kann. Allerdings hatte ich das gleiche Problem auch schon im SLC und da hatte ich ein Schulterpolster um den Gurt passend mit einer AMG Aufschrift um den Gurt. Eigentlich wollte ich mir beim Z4 so was ersparen, denn das Polster stört immer ein wenig beim Aufrollen des Gurtes. Der Meister von BMW hatte mir geraden den Gurt aus der Führung raus zu nehmen. Ist aber nicht wirklich zielführend, da der Gurt da immer wieder von selbst reinschlüpft.

Der Gurt sitzt ja nicht nur am Hals komplett verkehrt, sondern geht bei mir auch mehr oder weniger unter der Achsel durch und nicht da wo er soll.
Habt ihr in der Zwischenzeit effektive Lösungen gefunden? Ich denke da wurde einfach die Führung zu hoch montiert und das von den Konstrukteuren nie getestet.
Es nervt uns (mich/meine Frau) auch.
Ich lege immer den Gurt unter den Hemd-/ Jackenkragen, dann scheuert es nicht auf der Haut.

Beim T-Shirt ist es doof - da habe ich aber oft ein dünnes Schälchen an, da ich bei Windzug/Klimaanlage etwas empfindlich bin.
Ist eine Notlösung, nervt meine Frau mehr als mich, da ich meustebs mir mit dem Kragen (oft Poloshirt) helfen kann.
 
Dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Mein Bild ist bereits seit Monaten in der App hinterlegt. Aber im Fahrzeug wird es erst seit gestern angezeigt.
Nun gut. Hauptsache, es hat bei dir geklappt 👍🏻
Ich habe auch gerade das Bild aktualisiert, sowie der Zetti Kontakt mit der App hat und sich aktualisiert, müsste auch dein Bild übernommen werden😊
 
Wie macht Ihr Eure Heckscheibe von innen sauber? Ich habe das Windschott immer drin, aber selbst ohne kommt man ja nicht richtig dran. Beim E89 konnte man angeblich das Verdeck halb offen stehen lassen, habe es aber nie selbst probiert. Daher wurde die Heckscheibe 8 Jahre lang nicht von innen geputzt. Mit ein Grund warum ich dann das Auto gewechselt habe, man konnte nicht mehr richtig durchsehen :roflmao:
 
Wie macht Ihr Eure Heckscheibe von innen sauber? Ich habe das Windschott immer drin, aber selbst ohne kommt man ja nicht richtig dran. Beim E89 konnte man angeblich das Verdeck halb offen stehen lassen, habe es aber nie selbst probiert. Daher wurde die Heckscheibe 8 Jahre lang nicht von innen geputzt. Mit ein Grund warum ich dann das Auto gewechselt habe, man konnte nicht mehr richtig durchsehen :roflmao:
Ich habe mein Windschott immer im Keller liegen..... Heckscheibe blitzblank weil ich ne Frau habe ;) :whistle: :tbananahuge:
 
Wie macht Ihr Eure Heckscheibe von innen sauber? Ich habe das Windschott immer drin, aber selbst ohne kommt man ja nicht richtig dran. Beim E89 konnte man angeblich das Verdeck halb offen stehen lassen, habe es aber nie selbst probiert. Daher wurde die Heckscheibe 8 Jahre lang nicht von innen geputzt. Mit ein Grund warum ich dann das Auto gewechselt habe, man konnte nicht mehr richtig durchsehen :roflmao:
Gar nicht sauber machen. Beim E89 sah es (bei mir) danach schlimmer aus als vorher.
Noch kann ich gut durch schauen. Und wenn das Verdeck geöffnet ist, stört es eh keinen 😬 😉
 
Gar nicht sauber machen. Beim E89 sah es (bei mir) danach schlimmer aus als vorher.
Noch kann ich gut durch schauen. Und wenn das Verdeck geöffnet ist, stört es eh keinen 😬 😉

Naja ich dachte auch so erst in ein paar Jahren, wenn man nicht mehr durchschauen kann. Aber prinzipiell würde es mich schon interessieren, wie das andere machen, bzw. auch nicht machen :whistle:
 
...ääääh, wenn die Heckscheibe total blind vor Staub ist, könnte man(n) ja durchaus auch das Windschott mal entfernen. :whistle: :X
 
Jetzt dachte ich bisher dies liegt an meiner Größe von ca. 160cm. Mir geht es nämlich auch so und ich habe bei BMW schon nachgefragt ob man da was ändern kann. Allerdings hatte ich das gleiche Problem auch schon im SLC und da hatte ich ein Schulterpolster um den Gurt passend mit einer AMG Aufschrift um den Gurt. Eigentlich wollte ich mir beim Z4 so was ersparen, denn das Polster stört immer ein wenig beim Aufrollen des Gurtes. Der Meister von BMW hatte mir geraden den Gurt aus der Führung raus zu nehmen. Ist aber nicht wirklich zielführend, da der Gurt da immer wieder von selbst reinschlüpft.
Der Gurt sitzt ja nicht nur am Hals komplett verkehrt, sondern geht bei mir auch mehr oder weniger unter der Achsel durch und nicht da wo er soll.
Habt ihr in der Zwischenzeit effektive Lösungen gefunden? Ich denke da wurde einfach die Führung zu hoch montiert und das von den Konstrukteuren nie getestet.

Bei unserem jetzigen Cabrio geht es der besten aller Frauen auch immer so. Wir haben die guten alten Schroth Gurtpolster verwendet, um das abzupolstern. Funktioniert ganz gut und der Gurt rollt sich durch das Polster sogar ganz gut auf, weil es nicht so eng sitzt.
Mal schauen wie es im Z4 ist.
 
Ich habe heute mal mit der Sitzstellung und - einstellung ein wenig experimentiert. Wenn ich mich ganz an die Lehne hinten randrücke und dabei kerzengerade sitze, wie ich es zu meinen Ballettzeiten gelernt habe, sitzt der Gurt einigermaßen richtig. Aber wer sitzt auf langen Strecken schon so.
Diese Gurtpolster muss ich auch mal rausholen und testen, sehen aber wohl in einem Z4 nicht gerade prickelnd aus 🙈. Beim SLC habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass sie das Aufrollen behindern. Aber für lange Fahrten wären sie eine Option um nicht ständig am Gurt rumziehen zu müssen. Sie kommen daher auf alle Fälle in die Tasche hinten am Fahrersitz.
Mein Fazit ist aber: Ich muss mir wohl wieder das rückenschonende gerade Sitzen angewöhnen.
Aber jetzt kommt ja auch die kalte Jahreszeit und da hat man immer was um den Hals, da geht es dann auch wohl besser.

Der Z4 ist absolut gesundheitsfördernd: Gerade sitzen, kein Übergewicht (erleichtert das Ein- und Aussteigen), immer frische Luft, kein Alkohol sowieso, Gehirntraining beim Studieren der BA und einstellen aller Parametern, ...........................
 
...ääääh, wenn die Heckscheibe total blind vor Staub ist, könnte man(n) ja durchaus auch das Windschott mal entfernen. :whistle: :X

Ja aber auch dann kommt man da nicht wirklich richtig gut ran. Weiß jemand ob man das Verdeck nur halb öffnen kann? Und ob das dann auch die ganze Zeit auf bleibt, ohne mir die Finger zu zerquetschen? :eek: :o
 
Ja aber auch dann kommt man da nicht wirklich richtig gut ran. Weiß jemand ob man das Verdeck nur halb öffnen kann? Und ob das dann auch die ganze Zeit auf bleibt, ohne mir die Finger zu zerquetschen? :eek: :o
Es bleibt zwar halb geöffnet...es bringt aber nix, da die Heckscheibe sofort nach unten wegklappt :confused:.

Ich reinige die Scheibe bei geschlossenem Dach und entferntem Windschott...mit einem feuchten MFT Etwas fummelig, aber geht.
 
Wie schützt ihr euere Einstiegsleisten? BMW hat da ja sehr gespart und etwas sehr schmales eingebaut. Bei meinen Vorgängercabrios 206cc und SLC waren da große breite Einstiegsleisten vorhanden, auf denen man aber immer die Kratzer von den Schuhen hat sehen können. Ich bemühe mich schon mit den Schuhen da beim Aussteigen nicht an den Lack zu kommen, aber ich denke ein besserer Schutz wäre da schon positiv zu sehen.
Ich habe mir jetzt mal bei Ebay eine Autofolie bestellt die heute geliefert wurde und will versuchen, wenn das Wetter mal passt und mein Lack einige Wochen alt ist einen Streifen von der Folie als Schutz über den Lack beim Einstieg zu kleben.
Das erfreuliche bei der Folie ist, dass sie fast der Lackierung von FG entspricht und sie somit wenig auffallen wird.
1602698587200.png
 
Jetzt dachte ich bisher dies liegt an meiner Größe von ca. 160cm. Mir geht es nämlich auch so und ich habe bei BMW schon nachgefragt ob man da was ändern kann. Allerdings hatte ich das gleiche Problem auch schon im SLC und da hatte ich ein Schulterpolster um den Gurt passend mit einer AMG Aufschrift um den Gurt. Eigentlich wollte ich mir beim Z4 so was ersparen, denn das Polster stört immer ein wenig beim Aufrollen des Gurtes. Der Meister von BMW hatte mir geraden den Gurt aus der Führung raus zu nehmen. Ist aber nicht wirklich zielführend, da der Gurt da immer wieder von selbst reinschlüpft.
Der Gurt sitzt ja nicht nur am Hals komplett verkehrt, sondern geht bei mir auch mehr oder weniger unter der Achsel durch und nicht da wo er soll.
Habt ihr in der Zwischenzeit effektive Lösungen gefunden? Ich denke da wurde einfach die Führung zu hoch montiert und das von den Konstrukteuren nie getestet.

Aufgrund der Beiträge mit den Anschnallgurten habe ich jetzt mal auf der Heimfahrt darauf geachtet, weil ich mit 1,75 m da noch nie eine Problematik festgestellt habe.

Mich hat die Behauptung, dass BMW an einer solchen Stelle Konstruktionsfehler gemacht hat keine Ruhe gelassen, weil ich mir dieses nicht mal vorstellen kann.

Sorry, ich muss diejenigen die davon Betroffen sind und eine vergleichbare Körpergröße wie ich haben mal fragen, ob ihr mit Eurem Hintern auf der Oberschenkelstütze sitzt.

Ganz ehrlich, wenn man die Sitze korrekt eingestellt hat und mit dem Hintern auch richtig bis hinten im Sitz, richtig wie es sein soll sitzt, dann brauch man auch keine Balletttänzerhaltung haben und der Gurt verläuft auch nicht unter der Achsel oder was sonst beschrieben wurde 😁

BMW hat hier nichts verkehrt gemacht, der Gurt verläuft am Körper genau dort entlang, wo er entlang laufen soll und ist nicht störend in der Nähe des Halses.

Entschuldigt, aber hier sitzt das Problem im Sitz und hat nichts mit Konstruktionsfehlern seitens BMW zu tun. Ihr solltet nur korrekt Eure Sitze einstellen und in einem solchen sportlichen Auto auch richtig sitzen, dann klappt es auch mit den Gurten 😉
 
Wie schützt ihr euere Einstiegsleisten? BMW hat da ja sehr gespart und etwas sehr schmales eingebaut. Bei meinen Vorgängercabrios 206cc und SLC waren da große breite Einstiegsleisten vorhanden, auf denen man aber immer die Kratzer von den Schuhen hat sehen können. Ich bemühe mich schon mit den Schuhen da beim Aussteigen nicht an den Lack zu kommen, aber ich denke ein besserer Schutz wäre da schon positiv zu sehen.
Ich habe mir jetzt mal bei Ebay eine Autofolie bestellt die heute geliefert wurde und will versuchen, wenn das Wetter mal passt und mein Lack einige Wochen alt ist einen Streifen von der Folie als Schutz über den Lack beim Einstieg zu kleben.
Das erfreuliche bei der Folie ist, dass sie fast der Lackierung von FG entspricht und sie somit wenig auffallen wird.
Anhang anzeigen 461360
Zieh halt die Schuhe aus. Dann gibt es keine Kratzer...

Und den Schonbezug für den Sitz nicht vergessen...

Und die Gummimatten im Winter...
 
Also ich habe gerade mal tief in meine Bierpulle geschaut und mir die Frage gestellt ob ich besoffen bin.🥴
Was ist denn so schwer sich gut positioniert in dem Sitz platz zu nehmen?
Meine Sitzposition verändert sich ständig nach jeder Kurvenpassage von rechts nach links ⬅️➡️↘️↙️↖️↗️ ;) ;) 😜 Den Gurt? Merke ich nicht
 
Also ich habe gerade mal tief in meine Bierpulle geschaut und mir die Frage gestellt ob ich besoffen bin.🥴
Was ist denn so schwer sich gut positioniert in dem Sitz platz zu nehmen?
Meine Sitzposition verändert sich ständig nach jeder Kurvenpassage von rechts nach links ⬅️➡️↘️↙️↖️↗️ ;) ;) 😜 Den Gurt? Merke ich nicht
Kein Wunder, wenn Du auch besoffen fährst 😉😂
 
Zurück
Oben Unten