Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Okay. Danke für eure Meinung! :12thumbsu
Die Gelegenheit wäre gerade da. Deshalb kommt mir der Gedanke auf.
Mein Schrauberkumpel meinte "Eins aufmachen, gucken!", hat aber in der Regel auch nur Motoren der älteren Generation M43/M52 etc. auf der Werkbank...

Möchte aber ungern alle möglichen Stellen auseinander schrauben, die nicht zwingend müssen und neue Schrauben brauchen...
Lass zu, da kann mehr schief gehen als dass es gut wird. Da reicht schon bisschen Dreck unter der neuen Lagerschale und es wirkt sich negativ aus.
 
Oder die Drehmomente werden nicht penible eingehalten! Dann ist die Bohrung inkl Lagerschale nicht mehr 100 % rund, Ölfilm kommt bei hohen Drehzahlen ins flattern und der Rest ist dann klar.
Drehmomente sind da in dem Bereich das aller wichtigste zusammen mit neuen Schrauben und Muttern!
 
Hast du die besagte Software zum Auslesen?
Fängt mit I an.
Wenn ja, schau doch dort mal im Motorsteuergerät und lass uns daran teilhaben. Vielleicht können wir dir danach helfen. Vanos, Abgaswerte, Ansaugwerte HFM usw usw usw.
Software ist leider nicht vorhanden.
Vielleicht kommt ja Jemand aus der Umgebung von Münster der sich da etwas auskennt?!
 
Carly hätte ich, falls das in diesem Fall auch schon hilft? Standort ist 59368 Werne.
Für die o.g. Software müsste ich meinen Schrauben mal fragen, ob er den Datensatz für unsere Generation FZG hat.
 
Hallo! Ich habe vorhin erschrockenerweise folgendes "Phänomen" im QP festgestellt: wenn kein Gang eingelegt ist und die Kupplung nicht betätigt ist, rattert es spür- und gut hörbar. Trete ich die Kupplung, ist das Rattern verschwunden. Habe ich es mit einem ausgenudelten Ausrücklager zu tun oder könnte mehr kaputt sein?
 
Hallo! Ich habe vorhin erschrockenerweise folgendes "Phänomen" im QP festgestellt: wenn kein Gang eingelegt ist und die Kupplung nicht betätigt ist, rattert es spür- und gut hörbar. Trete ich die Kupplung, ist das Rattern verschwunden. Habe ich es mit einem ausgenudelten Ausrücklager zu tun oder könnte mehr kaputt sein?
Habe ich auch - ist eine Zetti-Krankheit. Ist aber lediglich lästig. Das ist zumindest mein Kenntnisstand. Mögliche tatsächliche Schäden, die daraus resultieren können, sind mir nicht bekannt.
 
Also sollte ich mir die Mühe sparen, das Getriebe auszubauen und das Lager und die Kupplung zu tauschen? Lieber warten, bis die Kupplung eh fällig wäre? Oder würde das Phänomen dann ohnehin nicht verschwinden?
 
Wenn du es wechselt hilft das keine 5000km, dann kommt es wieder.
Spreche da aus eigener Erfahrung und zuvor haben das auch schon andere gesagt, die es mal gewechselt haben.
Das ist dann auch nicht gleich kaputt wenn es rattert, sondern das Fett hat sich einfach so verteilt, dass die Kugeln etc. lockerer sitzen und nicht mehr so gedämpft werden.
Als ich im Herbst letzten Jahres das Lager gewechselt habe stellte ich fest, dass das neue als auch das alte (beide von Sachs) ziemlich genau das gleiche Spiel aufweisen. Die sind sehr sehr lose - selbst neu. Also einfach lassen. Hilft sonst eh nur für die ersten 5000km, danach gehts wieder los.
 
Ich habe meins gerade auseinander aus genau dem Grund.

Musste leider feststellen, dass es nichts das Ausrücklager ist, sondern das Zweimassenschwungrad!!
Also besser nicht auf die leichte Schulter nehmen?!

LUK Spricht von maximal 1,6mm Kippspiel. Alles danach ist verschlissen. Ich hatte bspw ca 5mm! Km-Stand ist exakt 140000.
 
Bei meinem letzten Coupe vor 4 Jahren hab ich auf Garantie von BMW ein neues ZMS bekommen.
Das rasseln war nach ziemlich genau 500km wieder genauso laut wie vorher.

Ich wüsste keinen hier der es komplett eliminiert hat....wenn doch...bitte Hand heben :-)
 
Bei meinem letzten Coupe vor 4 Jahren hab ich auf Garantie von BMW ein neues ZMS bekommen.
Das rasseln war nach ziemlich genau 500km wieder genauso laut wie vorher.

Ich wüsste keinen hier der es komplett eliminiert hat....wenn doch...bitte Hand heben :-)

Kann ich so bestätigen. Habe bei 65tkm ebenfalls das ZMS wechseln lassen. Ich hatte vor allem beim auskuppeln im ersten Gang manchmal starke Schläge im Antriebsstrang. Das hat sich alles reduziert und ist bis jetzt (111tkm) auch nicht wieder verstärkt. Aber Rasseln und Scheppern habe ich immer noch in stark abgeschwächter Ausprägung.
 
Eben,...und das ZMS samt Kupplung habe ich übrigens dabei auch direkt erneuert. Wie gesagt, alles war neu, aber keine 5000km später kommt das Geräusch zurück.
Mein ZMS war noch wie neu, was Kippspiel und Verdrehspiel betrifft (KM-Stand war 108.000 bei Wechsel)
 
Das motiviert ja...
ZMS war eigentlich auch nicht mit kalkuliert bei mir. Schon ein herber Rückschlag gerade. Wenn es jetzt zusätzlich noch nicht zur Lösung des Problems führt...ohje :(
 
Wozu nach einer Lösung suchen?
Es klappert eben, dass ist absolut unkritisch. Das Ausrücklager ist ein Lager, welches insich selbst neu schon im Millimeterbereich Spiel aufweist, welches auch notwendig ist, da es das Kippspiel des ZMS etc. ausgleichen/auffangen muss.
Also absolut unkritisch. Es klappert halt deshalb bei "nicht" gedrücktem Kupplungspedal, weil es genau dann nicht auf Spannung sitzt. Wenn das Ausrücklager nun auch Krach machen würde wenn die Kupplung voll getreten ist, dann wäre es defekt.
Also alles easy.
Und zum ZMS:
Ich habe mich hier auch damals verrückt gemacht, als ich 2-3 Berichte gelesen habe, wo das ZMS gewechselt wurde.

Bei mir war es absolut unnötig. Da ich es aber bereits bestellt hatte, habe ich es samt Kupplung direkt erneuert.
War aber eben unnötig. Auch die Kupplungsscheibe hatte von 9,5mm (neu) noch 8,5mm belagdicke. Also von daher alles gut.

Und bedenke, falls du doch das ZMS wechseln solltest und das alte siehst: ein Verdrehspiel hat jedes ZMS - auch nagelneu. Mein originales neues BMW (LuK) ZMS hatte glaube ich 9mm Verdrehspiel, was so sein MUSS.

EDIT: Falls du das ZMS usw. trotzdem wechseln willst- ich habe mal eine Anleitung dazu geschrieben, welche hier als PDF irgendwo im Forum rumschwirrt.
 
Wozu nach einer Lösung suchen?

Und zum ZMS:
Ich habe mich hier auch damals verrückt gemacht, als ich 2-3 Berichte gelesen habe, wo das ZMS gewechselt wurde.

Bei mir war es absolut unnötig. Da ich es aber bereits bestellt hatte, habe ich es samt Kupplung direkt erneuert.
War aber eben unnötig. Auch die Kupplungsscheibe hatte von 9,5mm (neu) noch 8,5mm belagdicke. Also von daher alles gut.

Und bedenke, falls du doch das ZMS wechseln solltest und das alte siehst: ein Verdrehspiel hat jedes ZMS - auch nagelneu. Mein originales neues BMW (LuK) ZMS hatte glaube ich 9mm Verdrehspiel, was so sein MUSS.

EDIT: Falls du das ZMS usw. trotzdem wechseln willst- ich habe mal eine Anleitung dazu geschrieben, welche hier als PDF irgendwo im Forum rumschwirrt.

Habe via LUK Service die entsprechenden maximal Zulässigen Spiel-Maße bekommen. Demnach ist mein ZMS auf jeden fall Verschlissen/Defekt.
Ist bestellt und wird gewechselt. Ist sowieso gerade alles zerlegt um Kupplung und Ausrücklager zu tauschen, bietet sich also - rein vom Arbeitsaufwand- gerade an.

Ich werde beobachten und versuchen, mich in 500 - 1000km daran zu erinnern, euch zu berichten! ;)
 
Wegen der ZMS-Thematik: kann man vielleicht abgrenzen, wann man was machen MUSS und woran man es merkt? Rumpel- und Klopfgeräusche im neutralen Gang scheinen demnach ja normal zu sein. Das leichte Ruckeln, wenn man ohne getretene Kupplung den Motor ausmacht auch. Was ist denn NICHT mehr normal? Woran kann ich feststellen ob Ausrücklager und/oder ZMS getauscht werden müssen? Hatte jemand mal Folgeschäden?
 
Mein neues Coupe steht in den Startlöchern, bedarf aber etwas Pflege.
Daher möchte ich einige Öle und Flüssigkeiten ordern.
Wäre super wenn jemand rüberschaut ob alles so passt:

Motoröl + Filter
Mobil 1 New Life 0W-40 - 7 Liter

Getriebeöl
Liqui Moly 4427 Hochleistungs-Getriebeöl (GL3+) SAE 75W-80 - 2 Liter
Liqui Moly 1040 Getriebeoil-Additiv - 20 g 2x


Differenzial Öl
Castrol Syntrax Long Life 75W-90 Achsgetriebeöl - 2 Liter

Zünkerzen
BOSCH ZÜNDKERZE DOPPELPLATIN 0242236510 FR 7 NPP 332 6x - oder NGK?

Bremsleitungen
Fischer-Hydraulik Stahflex Leitung

Bremsen
Compound-Bremsscheiben vorne
Kommt ggf. noch was an Achsteilen dazu...das sehe ich dann nach der ersten komplett Durchsicht.
 
Natürlich kommen die mit [emoji3]... Aber bei den Belägen wollte ich noch bischen Foren Recherche betreiben. Es sei den es hat jemand nen heißen Tipp.
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne ZP.01 Concave von Z Performance auf meinem Coupe montieren. Weiß jemand zufällig ob folgende Größe ohne Arbeiten passt? Bördeln etc. geht leider nicht wirklich, da ich sonst wohl neu folieren müsste.

19" 8,5J ET35 72,6 5/120 vorne mit 235/35R19 87 Reifen
19" 9,5J ET40 72,6 5/120 hinten mit 265/30R19 89 Reifen

Link zu den Felgen: http://www.z-performance.com/index.php?route=product/product&product_id=86

Gutachten habe ich schon studiert, geht demnach nicht ohne Arbeiten. Allerdings hatte ich auf meinem alten Coupe ASA AR1 Felgen und Reifen mit den gleichen Dimensionen (abgesehen von der Einpresstiefe, die hab ich nicht mehr genau im Kopf), ohne dass was gemacht werden musste. Daher die Frage, wie wahrscheinlich ist es, dass es passt?
 
Natürlich kommen die mit [emoji3]... Aber bei den Belägen wollte ich noch bischen Foren Recherche betreiben. Es sei den es hat jemand nen heißen Tipp.
Also in Verbindung mit der Compound Bremsscheibe konnte ich mit den ATE Ceramic Belägen bisher gute Erfahrungen machen. Mit ATE Scheiben und und den selbigen Belägen an der Hinterachse eine durchaus ausgewogene Kombination.
 
Zurück
Oben Unten