Kann nen alter E86 3.0si ne Alternative zum Porsche Cayman S 987.1 sein?
Jemand schon beide gefahren und kann diese vergleichen?
Mir hat besonders die Direktheit und Fahrverhalten des Cayman gefallen. Power war auch mehr als genug. Da frage ich mich, ob der Z4 da vll bisschen schwach auf der Brust ist.
Den E89 bin auch als 3.5i gefahren. Den fand ich etwas fett und schwamming gegen den Porsche.
Ich bin aktuell auf der Suche nach nem spaßigen Zeitwagen. Der Porsche hat mehr sehr gefallen, allerdings ist mir der anfällige Motor zu heiß (zwei Fachspezialisten haben mir auch dringstends davon abgeraten).
@markusoh hatte meine Antwort ja bereits angekündigt, gestern hat es mir leider nicht mehr gereicht.
Ich hatte bereits folgende Fahrzeuge (die für dich zur Wahl stehen):
1. Porsche 987.1 Cayman 2.7 135tkm 2007
2. BMW Z4 Coupe 3.0Si in Phoenixgelb und Topzustand, 70tkm 2007
3. Porsche 987.1 Cayman S 3.4 120tkm 2008
4. BMW Z4 Coupe 3.0Si in Silber 2006
Bei mir dien(t)en diese Fahrzeuge immer in erster Linie als Spaßgeräte die auch mehr oder weniger häufig auf der Rennstrecke bewegt werden.
Rückblickend hat mich besonders der 987.1 als 2.7 positiv überrascht. Die 245PS fühlen sich eher an wie 300PS, klanglich ist der 2.7er dem 3.4er ebenbürtig und auch sonst gibt es hier kaum Schwächen. Die Bremse arbeitet beim Cayman auch schon im Non-S hervorragend und ist mit der des Z4 nicht zu vergleichen. Zudem ist die Applikation der Stabilitätskontrolle beim Porsche eine ganz andere Liga. Klang ist natürlich immer Geschmacksache und auch meine Z4 klangen nie "schlecht" - beim Porsche konnte aber mit kleinen Änderungen an der Abgasanlage ein Klang hervorgerufen werden, bei dem sich ab 4500-5000 u/min die Nackenhaare stellten - das macht einfach süchtig! Auch das Röcheln des Motors im Moment des Gasgebens ist viel emotionaler als der fast schon "Perfekt-Langweilige" N52, welcher (bei mir) viel weniger Emotionen wecken konnte.
Fahrerisch fühlt sich der Porsche ebenfalls nach einer anderen Liga an, wenngleich z.B. der silberne Z4 (heftig modifiziert) deutlich flotter seine Runden auf der Nordschleife dreht, als ich das mit dem Porsche konnte.
Auch wenn das hier vermutlich viele nicht hören mögen, der Porsche war für mich das bessere, emotionalere Auto. Man merkt hier einfach, dass es sich um einen waschechten Sportwagen handelt. Beim Design scheiden sich die Geister erneut, hier sehe ich ganz klar das Z4 Coupe vorne, wenngleich ein etwas tiefer gelegter Porsche mit schicken felgen natürlich auch etwas hermacht.
Was würde ich dir empfehlen? Schwierig, da ich deine Anforderungen / Nutzung nicht kenne. Hast du einen fähigen Schrauber an der Hand, so ist auch der Porsche kein Groschengrab - Verschleißteile sind günstig und gut zu bekommen und die Versicherung ist sehr günstig - aber auch der 3.0Si frisst einem ja die Haare nicht vom Kopf.
Rein emotional sage ich also ganz klar: Porsche. Gerne auch als 2.7l - da muss man keine Angst vor dem Motor haben und ist im selben Range wie beim BMW auch was die Performance angeht.
Harte Fakten sprechen eher für den BMW.
Am Ende ist es wohl eine Entscheidung, die du nur für dich selbst treffen kannst.