Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Off-Topic:

Nachdem ich jetzt das Coupé fahren konnte, aber auch noch einen Nissan 370Z Roadster und auch ein M235i, habe ich heute den Kaufvertrag für den M235i unterschrieben. Das Gesamtkonzept hat mich bei dem Fahrzeug am meisten überzeugt. Man merkt doch sehr, dass der Z4 7 Jahre älter ist als der 2er.
Außerdem gefiel mir der Turbo Motor besser als die reinen Sauger (Nissan, BMW).

Immerhin noch die gleiche Marke. Danke für eure Beteilung.

Ihh, Turbo :D
Aber Glückwunsch zum neuen Auto. 👍
In meinen Augen ist der 2er (nicht der Opa-Tourer) einer schönsten aktuell angebotenen BMWs.
 
Off-Topic:

Nachdem ich jetzt das Coupé fahren konnte, aber auch noch einen Nissan 370Z Roadster und auch ein M235i, habe ich heute den Kaufvertrag für den M235i unterschrieben. Das Gesamtkonzept hat mich bei dem Fahrzeug am meisten überzeugt. Man merkt doch sehr, dass der Z4 7 Jahre älter ist als der 2er.
Außerdem gefiel mir der Turbo Motor besser als die reinen Sauger (Nissan, BMW).

Immerhin noch die gleiche Marke. Danke für eure Beteilung.

Aber es wird dein Spassauto oder? Woran hast du gemerkt, dass der Z4 7 Jahre älter ist, außer am Preis ;) ?
 
Servus Zusammen,
ich schaue mich gerade nach neuen Felgen inkl. Sommerreifen um und bin mir bei den Dimensionen unsicher. Der eine schreibt "passt", der nächste "sehr knapp" und der Dritte "schleift".
Ich fahre einen E86 ohne M-Fahrwerk/Tieferlegung, aktuell mit Styling 108 18" 225 va 255 ha.

Vorgestellt habe ich mir folgende Räder:

Felge: R³ Wheels R3H01 anthracite-polished
Dimensionen: 8.5 J, 19 Zoll, ET 35.0, 5/120

Reifen: Hankook Ventus S1 Evo2 K117
VA Dimensionen: 225/35 R19 88 Y
HA Dimensionen: 255/30 R19 91 Y

Danke!

Viele Grüße

Nachdem es die R3H01 in 19" nur in 8,5 ET35 gibt, habe ich diese nun verworfen. Stattdessen würde ich mir folgende Räder holen, da ich schon gerne wieder Mischbereifung hätte. Was meint ihr, die sollten doch passen?

Borbet XRT brilliant silver in 19 Zoll
VA 8.50x 19 ET 35 - HA 9.50x 19 ET 40
VA 225/35 R19 - HA 255/30 R19
 
Nachdem es die R3H01 in 19" nur in 8,5 ET35 gibt, habe ich diese nun verworfen. Stattdessen würde ich mir folgende Räder holen, da ich schon gerne wieder Mischbereifung hätte. Was meint ihr, die sollten doch passen?

Borbet XRT brilliant silver in 19 Zoll
VA 8.50x 19 ET 35 - HA 9.50x 19 ET 40
VA 225/35 R19 - HA 255/30 R19
Die wiegen ja ne Tonne....
 
Nachdem es die R3H01 in 19" nur in 8,5 ET35 gibt, habe ich diese nun verworfen. Stattdessen würde ich mir folgende Räder holen, da ich schon gerne wieder Mischbereifung hätte. Was meint ihr, die sollten doch passen?

Borbet XRT brilliant silver in 19 Zoll
VA 8.50x 19 ET 35 - HA 9.50x 19 ET 40
VA 225/35 R19 - HA 255/30 R19
Klassisch ist:
H&R-Gutachten für den Z85

Nimm die Werte Deiner 108er Felgen/Reifen und steck virtuell die dicksten Platten drauf, ohne dass im Gutachten Karosserie-Arbeiten als Auflage für die TÜV-Abnahme verlangt werden.
Du erhältst so sehr konservative Werte für Felgen/Reifen, die auf jeden Fall passen und beim TÜV absolut problemlos abgenommen werden.

Diese Werte trägst Du dann in den Reifenrechner ein REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechner
und korrespondierst sie mit der gewünschten Rad-Reifen-Kombination.
Es wird Dir dann grafisch dargestellt, ob Du noch im Absolut-Problemlos-Bereich bist.

Was passt und was nicht passt, kann man pauschal nicht sagen. Die Werte gelten nur für Serien- und M-Fahrwerk. Sobald eine Tieferlegung ins Spiel kommt, die über die M-Tieferlegung hinaus geht, muss es nicht mehr ohne Karosseriearbeiten passen.

Die eintragungsfähige VA-Grenze mit M-Fahrwerk liegt bei 19/8/225er Conti6 und ET19. Es schadet nichts, hier konservativer zu sein. Ein 235er hätte definitiv Probleme mit der Profilabdeckung gemacht. Ein breiter-kantiger 225er Semi-Slick wohl auch.
Zudem fahre ich M-Querlenker und viel PU in der Vorderachse. Beim Verschränken wird eingeschlagen. Gummi- und Hydrolager sind nachgiebig und können Probleme bereiten. Nimm das Maß einfach als ein Maß, das Du auf keinen Fall überschreiten solltest.
Hinten bin ich mit 19/9 Zoll und ET32 samt 255ern unterwegs. Dies ist ein noch kommodes Maß. Ohne Not sollte man hier aber auch nicht offensiver werden.
Das gilt aber nur für Serie und M. 10 Millimeter mehr Tieferlegung und es wäre ohne Karosseriearbeiten nicht mehr abnahmefähig gewesen.

Gutes Gelingen
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte nächste Woche die Auspuffanlangen von 2 Coupes tauschen und wollte direkt vorne die Dichtungen neu machen.
Was benötige ich alles?

3, 4, 5?

oder ist das hier richtig?
5, 7, 8?

Danke!
 
Hi Leute,
hat jmd. eine Idee wie man 4-Punkt Gurte im ZQP ohne einen Bügel mit Gurtstrebe verbauen kann oder ist das leider aussichtslos?

Danke =)
 
Möchte nächste Woche die Auspuffanlangen von 2 Coupes tauschen und wollte direkt vorne die Dichtungen neu machen.
Was benötige ich alles?

3, 4, 5?

oder ist das hier richtig?
5, 7, 8?

Danke!
Auf dem Handy schwer zu sagen. Wenn die Bolzen am Ende sind bist du "am Arsch" dann müssen die nämlich ausgebohrt und durch die Schrauben ersetzt werden. Die Sind brutal hart, da bohrt man gerne mal 2 Stunden für den Mist.

Ich würde vorhalten: 5 gute bohrer,
Die 6 Schrauben und Muttern, die 2 Dichtungen und diese "Brille" welche die rohre miteinander verbindet.

Gruß Sven
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Auf dem Handy schwer zu sagen. Wenn die Bolzen am Ende sind bist du "am Arsch" dann müssen die nämlich ausgebohrt und durch die Schrauben ersetzt werden. Die Sind brutal hart, da bohrt man gerne mal 2 Stunden für den Mist.

Ich würde vorhalten: 5 gute bohrer,
Die 6 Schrauben und Muttern, die 2 Dichtungen und diese "Brille" welche die rohre miteinander verbindet.

Gruß Sven
Danke, hab jetzt die Teile aus dem oberen Link bestellt. Ich hoffe die Bolzen sind noch intakt.. kommt ne neue Dichtung zwischen, neue Muttern und fertig. So 1000% bin ich mir aber noch nicht sicher ob ich dann wirklich tausche.
Schauen wir mal nächste Woche Montag :D
 

Jemand schon mal was davon gehört?
Nein - aber die Bässe sind bei mir absolut geil. Habe "Spit out the bone" von Metallica als Testtrack und kann es maximal aufdrehen. Die Höhen und Mitten sind dann nicht mehr ganz sauber (aber durchaus noch ordentlich), die Bässe sind aber immer noch top.
 
Nein - aber die Bässe sind bei mir absolut geil. Habe "Spit out the bone" von Metallica als Testtrack und kann es maximal aufdrehen. Die Höhen und Mitten sind dann nicht mehr ganz sauber (aber durchaus noch ordentlich), die Bässe sind aber immer noch top.
Könntest du deine Einstellung teilen?
 
Mir geht das DSP auch aufn Keks... keine Ahnung was ich bei den fantastrillarden Einstellungen ich da machen soll.
Von daher find ich das Angebot da oben auch interessant. Aber eine gescheite Einstellung wäre auch eine einfache Möglichkeit.
 
Hi Leute,
hat jmd. eine Idee wie man 4-Punkt Gurte im ZQP ohne einen Bügel mit Gurtstrebe verbauen kann oder ist das leider aussichtslos?

Danke =)

Dazu hab ich auch reichlich das Internet durchsucht...

Mein Fazit:
Ohne Käfig = sehr knifflig.
Es gibt Lösungen mit Verschlaufung an der HA Domstrebe oder 2. mit Einbau des Gurt-Aufrollers über dem Ablage-/Boxen-Fach, vermutlich in Verbindung mit eingeschweisster Verstärkungplatte.

Ohne mit dem Prüf-Ingeneur der es Eintragen soll direkte Rücksprache zu halten würde ich keine der Möglichkeiten ausführen, denn fraglich ist ob die erwähnten Möglichkeiten eingetragen waren bzw. ob das jeder beliebige Prüfer durchgehen lässt.

Gruß
Flo
 
Noch ein Tipp - die Bolzen am Krümmer mit WD40 am Vortag einsprühen und die Muttern mit Gefühl lösen. Gerne immer mal wieder vor- und zurückschrauben die Mutter. So hab ich schon einige Auspuffanlagen am Z ohne abgerissene Bolzen demontiert bekommen
Genau so. Ich hatte Erfolg mit einem Schlagschrauber: immer vorsichtig ein paar Schläge vor und wieder zurück, dann gingen die "Muttern" (Rostklumpen) gut ab und das Gewinde war unter den Muttern auch noch OK, sodass die Bolzen nicht ausgetauscht werden mussten.
 
Servuzzz!

Ich war heute mit dem Zetti unterwegs, überwiegend auf der Landstraße.
Der Wagen lief wieder wie ein Uhrwerk, aber als ich für ein paar Kilometer auf der Autobahn Gas gegeben habe, hörte ich kurz nach der Ausfahrt in bestimmten Drehzahlbereichen eine Art „Vibrieren“ aus dem Heckbereich.
Ich hatte vermutet das sich eventuell etwas im Unterbodenbereich gelöst haben könnte oder zu heiß geworden ist etc.
Ich stellte den Zetti nach dem Schreck erstmal für ein paar Minuten im Schatten ab und für dann weiter.
Dieses Geräusch wurde dann leiser bis es am Ende nicht mehr zu hören war.
Leider habe ich keine Hebebühne um mal unter das Fahrzeug zu schauen was die Ursache für dieses „Vibrieren“ gewesen sein kann. Muss ich auf jeden Fall weiter beobachten...
Könnte es eventuell ein Hitzeschutzblech etc. gewesen sein und habt Ihr auch schon mal so etwas gehabt?
 
Die Hitzebleche sind heisser Kandidat.
Aber vor jeder Diagnose/Probefahrt den Kofferraum vollständig entleeren.

Es sind schon komplette HA-Gummies ersetzt worden, weil das Boardwerkzeug geklappert hat.
 
Die Hitzebleche sind heisser Kandidat.
Auspuffhalterungen?
Es wird wohl solange ein Rätselraten bleiben bis mal jemand unter das Auto geschaut hat.
Spätestens Morgen werde ich noch eine Runde fahren und genau hinhören ob dieses Geräusch noch vorhanden ist.
Ansonsten fahre ich nächste Woche in die Werkstatt und ich gehe davon aus das man dort die Ursache finden wird.
 
Was könnte denn Temperaturabhängig solche Geräusche verursachen, oder kommen da gleich mehrere Sachen in Frage?
Das Geräusch war ja nur nach der Autobahnfahrt für eine kurze Zeit vorhanden, ein paar Kilometer später auf der Landstraße habe ich davon nichts mehr gehört.
 
Was könnte denn Temperaturabhängig solche Geräusche verursachen, oder kommen da gleich mehrere Sachen in Frage?
Das Geräusch war ja nur nach der Autobahnfahrt für eine kurze Zeit vorhanden, ein paar Kilometer später auf der Landstraße habe ich davon nichts mehr gehört.
Steuerkette🤔
 
Zurück
Oben Unten