Nachdem es die R3H01 in 19" nur in 8,5 ET35 gibt, habe ich diese nun verworfen. Stattdessen würde ich mir folgende Räder holen, da ich schon gerne wieder Mischbereifung hätte. Was meint ihr, die sollten doch passen?
Borbet XRT brilliant silver in 19 Zoll
VA 8.50x 19 ET 35 - HA 9.50x 19 ET 40
VA 225/35 R19 - HA 255/30 R19
Klassisch ist:
H&R-Gutachten für den Z85
Nimm die Werte Deiner 108er Felgen/Reifen und steck virtuell die dicksten Platten drauf, ohne dass im Gutachten Karosserie-Arbeiten als Auflage für die TÜV-Abnahme verlangt werden.
Du erhältst so sehr konservative Werte für Felgen/Reifen, die auf jeden Fall passen und beim TÜV absolut problemlos abgenommen werden.
Diese Werte trägst Du dann in den Reifenrechner ein
REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechner
und korrespondierst sie mit der gewünschten Rad-Reifen-Kombination.
Es wird Dir dann grafisch dargestellt, ob Du noch im Absolut-Problemlos-Bereich bist.
Was passt und was nicht passt, kann man pauschal nicht sagen. Die Werte gelten nur für Serien- und M-Fahrwerk. Sobald eine Tieferlegung ins Spiel kommt, die über die M-Tieferlegung hinaus geht, muss es nicht mehr ohne Karosseriearbeiten passen.
Die eintragungsfähige VA-Grenze mit M-Fahrwerk liegt bei 19/8/225er Conti6 und ET19. Es schadet nichts, hier konservativer zu sein. Ein 235er hätte definitiv Probleme mit der Profilabdeckung gemacht. Ein breiter-kantiger 225er Semi-Slick wohl auch.
Zudem fahre ich M-Querlenker und viel PU in der Vorderachse. Beim Verschränken wird eingeschlagen. Gummi- und Hydrolager sind nachgiebig und können Probleme bereiten. Nimm das Maß einfach als ein Maß, das Du auf keinen Fall überschreiten solltest.
Hinten bin ich mit 19/9 Zoll und ET32 samt 255ern unterwegs. Dies ist ein noch kommodes Maß. Ohne Not sollte man hier aber auch nicht offensiver werden.
Das gilt aber nur für Serie und M. 10 Millimeter mehr Tieferlegung und es wäre ohne Karosseriearbeiten nicht mehr abnahmefähig gewesen.
Gutes Gelingen