Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Es steht jedem frei zu rätseln, warum manche Felgen eintragungsfähig sind und andere nicht;)

Du hast die Fragestellung von @Nebb immer noch nicht verstanden ;)
Es geht darum welche Felgen ÜBER die Performance Bremse passen ohne Distanzscheiben !!!
Wie sich diese Felge am Ende zu Radhauskante oder oder oder verhält ist ein anderes Thema...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt angekommen, Performance Bremse baut anders. Und warum kann man nicht anhand vorhandener Alt-Felgen bestimmen, was passt?
Wenn - wie hier genannt - zum Beispiel eine 19/8,5 mit ET35 mechanisch passt, dann sollten doch alle Felgen dieser Größe mechanisch passen.
Gibt man das bei Geizhals ein, werden 40 Felgen angezeigt.
Mit dem Reifenrechner kann man sich das auch in 8 Zoll mit korrespondierender ET umrechnen lassen.

19/8,5 mit ET35 hat im M-Fahrwerk auf der VA noch fast einen Zentimeter Luft, bevor es nicht mehr eingetragen wird. Allerdings mit 225ern.
384727
 
Jetzt angekommen, Performance Bremse baut anders. Und warum kann man nicht anhand vorhandener Alt-Felgen bestimmen, was passt?

Weil die Form der Felge innen (weniger oder mehr konkav oder einfach anders) ein Problem ist und man für die meisten (vernünftigen) Felgen auf einmal Distanzscheiben braucht die man A) nicht möchte oder B) das Rad dann zu weit nach aussen bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe durch mein M-Fahrwerk gerade auf holprigen Straßen ein Klappern der Verriegelungsstifte geortet.
Kennt jemand ein probates Mittel wie man das Klappern unterbinden kann?
 
Irgendwie finde ich nicht die optimale Sitzposition im Zetti.
Wenn ich nach den Tipps in diversen Videos gehe, müsste ich etwas höher sitzen und mein Kopf noch eine Handbreit Luft bis zum Dach haben.
Wenn ich den Sitz aber entsprechend hoch einstelle, wird die Armauflage quasi unbrauchbar.
Also den Sitz wieder absenken, oder welche Einstellung habt Ihr?
 
Sitz ganz unten und relativ mittig, vorderes Polster komplett ausgefahren, Lehne relativ aufrecht und Lenkrad soweit es geht Richtung Fahrer und fast ganz unten - bei 1,84m Größe. Eher sportliche Sitzposition, aber so sitze ich recht bequem und habe optimale Kontrolle, nur mehr Stützwirkung im Lendenbereich wären nicht schlecht. Aber die beste Einstellung musst du für dich selbst herausfinden.
 
Sitz ganz unten und relativ mittig, vorderes Polster komplett ausgefahren, Lehne relativ aufrecht und Lenkrad soweit es geht Richtung Fahrer und fast ganz unten - bei 1,84m Größe.
Aber die beste Einstellung musst du für dich selbst herausfinden.
Ich habe ja fast die gleiche Körpergröße, nur wenn ich mich nach den Tipps in dem Video richte, muss ich zu viele Kompromisse machen.
Entweder passt das eine, oder das andere. 😏

 
Armauflage ist was für die Eisdiele 😬


Hab mich an seinen Tips orientiert und bin recht zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja fast die gleiche Körpergröße, nur wenn ich mich nach den Tipps in dem Video richte, muss ich zu viele Kompromisse machen.
Entweder passt das eine, oder das andere. 😏

Die Tipps im Video passen schon ganz gut. Ich persönlich habe folgende Reihenfolge:

1. Sitz ist immer ganz unten. Lehne eher steil.
2. Sitzlängsverstellung so, dass bei
voll durchgetretener
Kupplung das Knie noch leicht gebeugt ist.
3. Lenkradverstellung so nah am Körper, dass mit Händen in "viertel vor Drei-Stellung" das Lenkrad in beide Richtungen knapp 180° gedreht werden kann, ohne dass dabei die Arme voll durchgestreckt werden.
4. Jetzt können Punkt 1+Lenkradverstellung variiert werden, wobei die Punkte 2+3 immer gewährleistet sein sollten.

Gruß Jürgen
PS: Die Mittelarmlehne habe ich beim sportlichem fahren bisher nie benutzt... ;)
 
Ich will keinen weiteren Reifenfred aufmachen. Nachdem ich mir in 2 meiner wundervollen PSS zwei Nägel eingefahren habe, müssen wohl neue her.
Dimension 235/40 R18 rundum auf OZ Supperleggera. So hatte ich es ohne Bördeln beim TÜV eingetragen bekommen.

Von den Jahrgang 2019er Sommerreifen her, welcher baut an der Flanke nicht so stark auf? Gibt es jemanden mit Erfahrungswerten?
Dickes DANKE!
J
 
Ich will keinen weiteren Reifenfred aufmachen. Nachdem ich mir in 2 meiner wundervollen PSS zwei Nägel eingefahren habe, müssen wohl neue her.
Dimension 235/40 R18 rundum auf OZ Supperleggera. So hatte ich es ohne Bördeln beim TÜV eingetragen bekommen.

Von den Jahrgang 2019er Sommerreifen her, welcher baut an der Flanke nicht so stark auf? Gibt es jemanden mit Erfahrungswerten?
Dickes DANKE!
J
Frage 1: wie alt sind die anderen Reifen?
Ggf alle vier tauschen, wenn nur 2, dann würde ich wohl zum PS4 in der Größe greifen.
 
Frage 1: wie alt sind die anderen Reifen?
Ggf alle vier tauschen, wenn nur 2, dann würde ich wohl zum PS4 in der Größe greifen.
01/16 -03/16 - also noch recht "jung" und leider/eigentlich sehr gutes Profil (die wollen nicht weniger werden).
Würdest du nur eine Achse tauschen? Bzw als ausreichend erachten?
J
 
Dann würde ich die beiden Defekten gegen den PS4 tauschen, den PSS bekommt man in der Größe nicht mehr.
 
9
01/16 -03/16 - also noch recht "jung" und leider/eigentlich sehr gutes Profil (die wollen nicht weniger werden).
Würdest du nur eine Achse tauschen? Bzw als ausreichend erachten?
J
Aus der Warte eines Kostenoptimierers sage ich: 4 x Neu und die zwei verbleibenden PSS verkaufen.
Ob es 4xP4 sein sollte? Der Reifen ist schon älter - wie der E86 auch.

Dass die anderen großen Vier - Conti, Dunlop, Bridgestone, Pirelli - zwischenzeitlich nicht nachgezogen hätten, ist Glaubenssache.

Ich hatte mich für einen Conti 6 entschieden. Nachfolger vom 5P (P=Performance).
Hintergrund Selbst wenn Conti einen 7 rausbringt, wird es den 6 noch lange geben.
Nachhaltig - darauf stehe ich.

Wie nachhaltig vermag ich nicht zu sagen: Der Conti 6 hat fabrikneu 5,5 mm Profil.
 
Hi,

da in meinen Augen die 313 die schönste Felge für das Coupé in grau ist, ich aber kein Fan von einem 30er Querschnitt bei der 19" bin wollte ich mal fragen was gegen folgende Felgengröße für VO und HI mit rundrum 235/40 18" spricht?
Bisher habe ich nichts darüber gefunden, dass die jemand fährt. Die Felgen für hinten kann ich doch auch problemlos vorne fahren, oder?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-07-04 um 10.56.54.png
    Bildschirmfoto 2019-07-04 um 10.56.54.png
    984,8 KB · Aufrufe: 11
Hi,

da in meinen Augen die 313 die schönste Felge für das Coupé in grau ist, ich aber kein Fan von einem 30er Querschnitt bei der 19" bin wollte ich mal fragen was gegen folgende Felgengröße für VO und HI mit rundrum 235/40 18" spricht?
Bisher habe ich nichts darüber gefunden, dass die jemand fährt. Die Felgen für hinten kann ich doch auch problemlos vorne fahren, oder?

Das die 313er in 18" einfach bescheiden aussieht, das spricht dagegen :X
Die 313er lebt von Ihrer Größe und damit einhergehend dem konkaven je nach et!
 
Zurück
Oben Unten