Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

20 Zöller wirken wirklich schon sehr groß. Aber sooo viel zu hoch ist der Wagen ja nicht finde ich. Wenn du wirklich tiefer willst mit 313er dann wäre ein ST / KW Fahrwerk vermutlich die bessere Wahl
 
Aktuell stelle ich meinen Schlachtplan fürs Frühjahr zusammen was alles getauscht wird... Nachdem ich nun ca 40-50 Seiten bezüglich Bremsen im Forum durchkämpft habe dachte ich mir ich wüsste was ich will -> Compound Scheiben auf der VA mit Ferodo DS Performance.

Jetzt muss ich aber feststellen das die Preise die hier vor 1, 2 Jahren geschrieben wurden nirgends mehr zu finden sind. Sind die Zeiten von 160€ pro Scheibe vorbei? Oder gibt's die ab und zu noch im Angebot? :crynew:
 
Aktuell stelle ich meinen Schlachtplan fürs Frühjahr zusammen was alles getauscht wird... Nachdem ich nun ca 40-50 Seiten bezüglich Bremsen im Forum durchkämpft habe dachte ich mir ich wüsste was ich will -> Compound Scheiben auf der VA mit Ferodo DS Performance.

Jetzt muss ich aber feststellen das die Preise die hier vor 1, 2 Jahren geschrieben wurden nirgends mehr zu finden sind. Sind die Zeiten von 160€ pro Scheibe vorbei? Oder gibt's die ab und zu noch im Angebot? :crynew:
Die Zeiten sind leider vorbei wo die Compound noch 150 -160 Euro gekostet haben.
Das günstigste Angebot bei Leebmann für 269 Euro pro Bremsscheibe :(
Ich fahre ATE Power Disk mit Ferodo DS Performance... funktioniert einwandfrei.
 
Die Zeiten sind leider vorbei wo die Compound noch 150 -160 Euro gekostet haben.
Das günstigste Angebot bei Leebmann für 269 Euro pro Bremsscheibe :(
Ich fahre ATE Power Disk mit Ferodo DS Performance... funktioniert einwandfrei.
Ja das war auch das günstigste was ich gefunden habe.
ATE Powerdisk oder Brembo Max stehen bei mir tatsächlich auf der Liste als Alternativen.

@bezerker gucke jetzt schon täglich nach Angeboten :d selbst wenn die Reparaturen / Umbauten erst in ein paar Monaten anstehen
 
Die Zeiten sind leider vorbei wo die Compound noch 150 -160 Euro gekostet haben.
Das günstigste Angebot bei Leebmann für 269 Euro pro Bremsscheibe :(
Ich fahre ATE Power Disk mit Ferodo DS Performance... funktioniert einwandfrei.
Ja, fahre jetzt die Compound rund 60.000 Km. Die werden demnächst fällig. Aber was will man machen? Die Compound sind die einzigen Scheiben, die einen messbaren Mehrwert mitbringen - 1,3 Kilo das Stück leichter als Standard. Weniger ungefederte Masse. Das ist einfach so.
Von der Optik mal ganz zu schweigen.
Tat und tue mich schwer damit, Aufpreise für Standard zu zahlen, nur weil kleine Löcher gebohrt oder Rillen gefräst wurden.
 
Compoundscheiben liegen jetzt bei €406,99 pro Stück bei Leebmann. :j
Baum hat sie noch für €277,04 und das wird wohl nicht lange so bleiben.
 
Sachs oder Lemförder Domlager für den E85? Oder ist es egal welche? :) :-)
 
Hab damals Lemförder genommen aber schätze andere namhafte Anbieter sind auch nicht wirklich schlecht. Wird ja zumeist eh nur zugekauft und unter anderem Namen verkauft.

Hatte beim Kuga auch schon Lemförder Spurstangenköpfe gekauft und es war TRW drin...Screenshot_20241203_160714_WhatsApp.jpg
 
Die Ersatzteile vom Zetti gehen ganz schön durch die Decke. Grad mal nachgeschaut. Selbst die normale Scheibe von BMW ist teurer als die gelochte von Porsche 911/997.
Wollte mir auch die Tage noch die Compound holen aber für das Geld sicher nicht.
 
Welche "möglichst quietschfreien" Beläge empfiehlt man denn so für die Compound Scheiben?
 
Welche "möglichst quietschfreien" Beläge empfiehlt man denn so für die Compound Scheiben?
EBC Rot. EBC Gelb quietscht. Die hatte ich vorher auf dem Z3QP. Unerträglich. Außerdem brauchten die Gelben stets ganz leichte Temperatur, um gleich richtig zu beißen.
Fahre jetzt das zweite rote Paar auf den Compounds. Harmonieren gut. Als Extra gibt es hinzu, dass die roten EBC nur ganz wenig Bremsstaub produzieren und sich die Felgen vergleichsweise einfach reinigen lassen.
Die sollten dann aber auch hinten verbaut werden, damit die Bremsbalance nicht berührt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keramik und compound gehen für die Eisdiele und den Alltag. Aber wenn es etwas zackiger gehen soll, ist die Kombi nicht gut.
 
Keramik und compound gehen für die Eisdiele und den Alltag. Aber wenn es etwas zackiger gehen soll, ist die Kombi nicht gut.
Das traut sich aber noch nicht einmal Ferodo zu behaupten.
Bild_2024-12-06_084709857.png

Kann ich aber schlecht beurteilen, weil ich noch nie Fading hatte. So "zackig" fahre ich dann doch nicht und habe auch eine Bremsenbelüftung. EBC Rot harmoniert mit Compound, wenig Bremsstaub und quietscht nicht. Damit kein Missverständnis entsteht: Will auf keinen Fall behaupten, das sei die beste aller möglichen Kombinationen.
 
Hat ein Kumpel (entgegen meinem DS Performance Rat) auf seinem Z4 verbaut.

Waren keine 2tkm drauf, dann hat er sie runter geschmissen, weil Bremsleistung unzureichend, matschiger Druckpunkt und rubbeln ohne Ende. Anschließend packte er ATE Standard drauf und selbst damit waren alle Probleme behoben.

Also die EBC redstuff sind eher was für reine Optikfans, werden auch innerhalb der EBC Produktreihen so beworben:
EBC_chart_0a346a20-6c3f-46c7-88ac-451e01d1a6fe_1024x.png

Ich sag nur "muscle cars" und "street use on prestige imports", also eher nicht für flotte Gangart.

(Wobei selbst Yellowstuff m.E. nicht für "track use" und "trackday" geeignet sind...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Compoundscheiben liegen jetzt bei €406,99 pro Stück bei Leebmann. :j
Baum hat sie noch für €277,04 und das wird wohl nicht lange so bleiben.
Baum jetzt ebenfalls bei 400+

Ich hatte die hier noch gefunden.



Die machen wohl auch Scheiben für unter anderem Porsche.
Allerdings ist die rechte Seite mom. nirgendswo verfügbar.
Hab mal angefragt, die meinten, wird noch produziert aber Nachfrage ist zu gering.
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade Kühlwasser-Flecken unter meinem Auto entdeckt.
Hab ich wohl auch letztens in der Einfahrt bei Bekannten hinterlassen - also er verliert dauerhaft Kühlflüssigkeit und bläst nicht nur mal bisschen was über das Druckventil im Deckel ab.

Hatte bis jetzt keine Fehlermeldung, Kühl-/Heiz-System funktioniert auch soweit und beim TÜV vor paar Wochen war auch noch alles fein/trocken.
War jetzt wahrscheinlich der erste Frost, dem etwas zum Opfer gefallen ist.

Letztes Jahr wurde von der Werkstatt der Ausgleichsbehälter inkl. Deckel gewechselt.
WaPu und Thermostat ist auch noch nicht sooo alt bzw wurden sie schon mal gewechselt...
Gibt's da sonst noch 'nen "üblichen Verdächtigen" nach dem ich gezielt schauen könnte?
Hatte mal von dem ein oder anderen Kühlschlauch gelesen und auch Mal von einem Plastik-Anschluss am Kühler. Weiß aber gerade nicht genau, ob das auf den N52 zutrifft.
Bei AliExpress gibt's glaube ich dieses Teil dann aus Alu - aber keine Ahnung, ob das was taugt...

Möchte ungern das ganze Kühlsystem erneuern - auch wenn es bei dem Alter Sinn machen würde - aber Geld ist grad knapp...

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde trotzdem nach dem Ausgleichbehälter schauen, kam schon des öfteren vor das dieser schon nach kurzer Zeit wieder defekt bzw einen Haarriss hatte und in dem Zusammenhang schauen ob die Schelle richtig sitzt unter dem Ausgleichbehälter und am Kühler!!
 
Ich kann vom Ausgleichsbehälter ein Lied singen. Also bei mir hatte der neue! Ausgleichsbehälter einen Riss und hat wieder gesifft. Auf jeden Fall mal mit der Taschenlampe so gut es geht den Motorraum ableuchten und schauen wo es herkommen könnte, aber das hast du sicherlich schon gemacht.

Leider sind unsere Karren mittlerweile einfach relativ alt, egal ob man die Autos vom KM Stand her viel bewegt oder nicht, egal ob in der Garage gelagert oder nicht, die Zeit geht besonders an den Plastikteilen und Schläuchen einfach nicht spurlos vorbei, leider.
 
Zurück
Oben Unten