Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Moin gestern ist das Seil vom Fensterheber Fahrerseite gerissen.. zum Glück ging das Fenster noch nach oben.... Beifahrerseite ist vor zwei Jahren schon gerissen war also nur eine Frage der Zeit wann es passiert.. Muss der Ersatz original BMW sein oder was wäre eine gute Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder Fehlzündungen.. keine Fehler im Speicher, Zündspulen bereits getauscht. Keine Ahnung. Man hat auch echt nie Ruhe.

Hier mal ein Extrembeispiel vor ein paar Tagen. Hat sich dann iwann einigermaßen eingeregelt.
Fehlzündungen hat man trotzdem im Sitz gespürt.

Nach dem Tausch ist es besser, bzw so extrem nicht mehr aufgetreten. Im Leerlauf spürt man trotzdem noch Unruhe.
und hinten am Auspuff hört man weiterhin dass der Motor nicht ganz sauber läuft.

Falls Jemand eine Idee hat wie man den Fehler weiter eingrenzen kann.
Verstehe nicht wieso der bei diesem unrunden Lauf keine Fehler schmeißt -.-
 
Hallo,

ich habe heute die Battrie von der Ladung genommen und zurück ins QP gebaut.
Anschließend habe ich direkt die Fensterheber angelernt (Mautfunktion funktioniert auf beiden Seiten).

Nun stelle ich fest, dass ich die Türen mit der Fernbedienung zwar entriegelt, aber nicht verrigelt werden können.
Ein Entriegelungsversuch mit dem Knopf auf der Fernbedienung führt nur dazu, dass das Innenlicht leuchtet.

Mit dem Taster in der Mittelkonsole und dem mechanischen Schlüssel entriegelt und verriegelt die ZV ganz normal, sodass ich davon ausgehe, dass die Schlösser, Motoren und Relais grundsätzlich funktionieren sollten.
Mir ist zudem aufgefallen, dass ich weder durch langes Betätigen der Fernbedienungstasten, noch durch langes Zu- oder Aufschließen mit dem mecnanischen Schlüssel die Fensterheber hoch- und runterfahren kann.

Jemand eine Idee?
 
Nun stelle ich fest, dass ich die Türen mit der Fernbedienung zwar entriegelt, aber nicht verrigelt werden können.
Ein Entriegelungsversuch mit dem Knopf auf der Fernbedienung führt nur dazu, dass das Innenlicht leuchtet.

Mit dem Taster in der Mittelkonsole und dem mechanischen Schlüssel entriegelt und verriegelt die ZV ganz normal, sodass ich davon ausgehe, dass die Schlösser, Motoren und Relais grundsätzlich funktionieren sollten.
Ist das nicht genau die Symptomatik, wie wenn die Fahrertür auf ist?

Geht das Licht aus, wenn du die Fahrertür schließt? War diese eventuell nicht richtig zu oder hat der Sensor im Drehfallenschloss oder Türkabelbaum einen weg???
 
Dann würde ich erwarten, dass die Tür-auf LED im Kombi leuchtet.
Tut sie aber nicht.

Habe die Tür im Rahmen meiner Fehlersuche aber auch mehrfach auf und zu gemacht
 
Hallo,

ich habe heute die Battrie von der Ladung genommen und zurück ins QP gebaut.
Anschließend habe ich direkt die Fensterheber angelernt (Mautfunktion funktioniert auf beiden Seiten).

Nun stelle ich fest, dass ich die Türen mit der Fernbedienung zwar entriegelt, aber nicht verrigelt werden können.
Ein Entriegelungsversuch mit dem Knopf auf der Fernbedienung führt nur dazu, dass das Innenlicht leuchtet.

Mit dem Taster in der Mittelkonsole und dem mechanischen Schlüssel entriegelt und verriegelt die ZV ganz normal, sodass ich davon ausgehe, dass die Schlösser, Motoren und Relais grundsätzlich funktionieren sollten.
Mir ist zudem aufgefallen, dass ich weder durch langes Betätigen der Fernbedienungstasten, noch durch langes Zu- oder Aufschließen mit dem mecnanischen Schlüssel die Fensterheber hoch- und runterfahren kann.

Jemand eine Idee?
Schon mal versucht den Schlüssel neu anzulernen? Das hatte zumindest meinen Zweitschlüssel zum Leben erweckt. Vielleicht hilft das hier auch. Anleitung gibt es hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich erwarten, dass die Tür-auf LED im Kombi leuchtet.
Tut sie aber nicht.
War mir gar nicht bewusst, dass es so eine LED gibt - oder mein VFL hat die nicht.

Alternativ würde ich als simplesten Ansatz noch mal die Batterie für >30 Minuten abklemmen... vielleicht hat sich nur ein Steuergerät "verschluckt"...
 
.. gab jetzt 6 Neue von NGK :)
Läuft wieder gescheit ..bis zum nächsten Drama 🫣
Ja, du hast leider (auch) sehr oft Baustellen am Z...
Das kenn ich nur zu gut. Bei jedem Auto, dass ich mir bis dato zugelegt habe, kam innerhalb kürzester Zeit einfach "alles", was an modellspezifischen Problemen auftreten KANN.
Aber gut, liegt wohl an der stets hohen KM-Leistung und der strammen Gangart :whistle:

Vielen Dank für die Aufklärung deines Zündaussetzer-Problems - ein Zündkerzenwechsel würde ich allerdings nicht als "Drama" bezeichnen ;)
Ich hatte innerhalb von 3 Jahren nun den 2. Unfall und nun steht mein Coupé seit 3 Wochen nicht fahrbereit vor der Tür.
Bin gespannt, wann die Reparatur endlich beginnen kann, man merkt den Betrieben die vollen Auftragsbücher regelrecht an...

Sorry für's OT...
 
Zündkerzen prinzipiell nicht.. aber dass da was abbricht, das hat mir Sorgen gemacht :X
 
Normalerweise fährt beim Öffnen der Tür über den Türgriff die Scheibe ein paar Milimeter aus der Dichtung, damit die Scheibe nicht hängen bleibt.

Problem: Auf der Beifahrerseite ist da so wenig Platz (die Scheibe fährt weniger tief runter als auf der Fahrerseite) , dass man beim schließen der Tür die Scheibe mit zudrücken muss weil sonst die Scheibe vor der Dichtung am Rahmen hängen bleibt.

Gibt es eine mechanische Möglichkeit den Fahrweg zu beeinflussen?
Neu initialisieren bringt nichts.
 
Normalerweise fährt beim Öffnen der Tür über den Türgriff die Scheibe ein paar Milimeter aus der Dichtung, damit die Scheibe nicht hängen bleibt.

Problem: Auf der Beifahrerseite ist da so wenig Platz (die Scheibe fährt weniger tief runter als auf der Fahrerseite) , dass man beim schließen der Tür die Scheibe mit zudrücken muss weil sonst die Scheibe vor der Dichtung am Rahmen hängen bleibt.

Gibt es eine mechanische Möglichkeit den Fahrweg zu beeinflussen?
Neu initialisieren bringt nichts.
Post #2, wurde schon öfter in mehreren Threads beschrieben.
 
Post #2, wurde schon öfter in mehreren Threads beschrieben.
Danke, aber meine Scheibe fährt nicht weit genug runter im Vergleich zur anderen Seite. Die müssen gleich weit runterfahren.. das ist mein Problem :)
 
Normalerweise fährt beim Öffnen der Tür über den Türgriff die Scheibe ein paar Milimeter aus der Dichtung, damit die Scheibe nicht hängen bleibt.

Problem: Auf der Beifahrerseite ist da so wenig Platz (die Scheibe fährt weniger tief runter als auf der Fahrerseite) , dass man beim schließen der Tür die Scheibe mit zudrücken muss weil sonst die Scheibe vor der Dichtung am Rahmen hängen bleibt.

Gibt es eine mechanische Möglichkeit den Fahrweg zu beeinflussen?
Neu initialisieren bringt nichts.
Also bei mir fahren beide seiten gleich weit runter,und es ist genügend Platz.
 
Gibt es eine mechanische Möglichkeit den Fahrweg zu beeinflussen?
Die gibt es. Allerdings erfordert dies quasi eine Neueinstellung der Längsrichtung für die Scheibe. Ich kann dir ne PM mit den Anweisungen schicken, weil doch sehr umfangreich. Jedoch benötigst du dafür auch ein Spezialwerkzeug, mit dem die Eintauchtiefe in die Dichtung gemessen wird. Dies hab ich leider auch nicht, aber ggf. eine Werkstatt in deiner Nähe?
Das Tool sieht etwa wie folgt aus, siehe Bild im Anhang
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    7,6 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten